Gedanken zum Neoliberalen
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
- Zakk
- Beiträge: 1613
- Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00
Re: Gedanken zum Neoliberalen
Wer die Zeit hat….
Mal durchlaufen lassen und daneben bügeln, Staub wischen…..
https://www.youtube.com/watch?v=dQ1s7lc-DRk
Mal durchlaufen lassen und daneben bügeln, Staub wischen…..
https://www.youtube.com/watch?v=dQ1s7lc-DRk
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Gedanken zum Neoliberalen
Bitterbös.
Re: Gedanken zum Neoliberalen
Wenn der seine Kritik jetzt noch weiterdenkt wird er mal noch Marxist.
- Zakk
- Beiträge: 1613
- Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00
Re: Gedanken zum Neoliberalen
Also das mit dem Staub wischen meinte ich nur wegen der Länge. Ich finde das alles schlüssig. Übrigens war der mal Personaldirektor bei Thyssen Krupp…. LOL
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Gedanken zum Neoliberalen
Es ist einfach widerlich, was da alles passiert. Und wir schauen alle tatenlos zu.
Re: Gedanken zum Neoliberalen
Kann man als klar denkender Mensch Marx NICHT Recht geben?
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Gedanken zum Neoliberalen
Naja, ich würde sagen, dass er nicht alles richtig vorausgesehen hat, aber das könnte ja auch nur ein Hellseher.
Re: Gedanken zum Neoliberalen
Wenn man Grundbesitz oder ne Fabrik hat schon.
Die Krisen und Revolutionstheorie ist sicher überholt, aber seine kritische Beschreibung des Kapitalismus ist immer noch spot on.
Die Krisen und Revolutionstheorie ist sicher überholt, aber seine kritische Beschreibung des Kapitalismus ist immer noch spot on.
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Gedanken zum Neoliberalen
Ich meine so etwas wie die Spekulation mit "fiktivem Kapital" mithilfe von Algorithmen auf Hochgeschwindigkeitscomputern.
Oder auch die stetige Monetarisierung aller Lebensbereiche.
Oder auch die stetige Monetarisierung aller Lebensbereiche.
Re: Gedanken zum Neoliberalen
Und welchen Lebensentwurf könnte man diesen Erkenntnissen nun entgegensetzen.
Demokratie scheint mir zumindest recht vereinnahmt zu sein.
Da würde mich eure Meinung mal wirklich interessieren.
Ich bin da blank.
Demokratie scheint mir zumindest recht vereinnahmt zu sein.
Da würde mich eure Meinung mal wirklich interessieren.
Ich bin da blank.

- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Gedanken zum Neoliberalen
Ich sehe derzeit keinen Ausweg, der nicht den Regeln des Systems unterliegt.
- Matt 66
- Beiträge: 7063
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Gedanken zum Neoliberalen
Ich wäre für den Austritt Bayerns aus der Bundesrepublik und EU und die Wiedereinführung der Monarchie. Nicht zwingend eine konstitutionelle.
- Cat Carlo
- Beiträge: 1577
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
- Wohnort: Dithmarschen
Re: Gedanken zum Neoliberalen
Zakk hat geschrieben:https://www.youtube.com/watch?v=dQ1s7lc-DRk
Ich bin jetzt mal den Vortrag durch (ohne Diskussion). Sicher einiges richtig beschrieben, aber wer darauf achtet, erkennt auch Widersprüche in seinem Vortrag.
Da ist z. B. für mich zum ersten mal der Zwang der Banken dargestellt, das überlassene Kapital so hoch wie möglich zu verzinsen und das bei einem Einbruch des Marktes auf dem Kreditmarkt. Und den Banker als vom Markt getriebenen darstellt. Was natürlich, soweit ist er in dem Vortrag noch nicht, einmal dazu führen wird, dass man für sein Sparbuch Gebühren zahlen muß für die Geldablage und keine Zinsen erhalten wird. Wird auch schon angedacht.
Andererseits stellt er das Großkapital als einvernehmliche Gruppe dar, die den Staaten die Zinsen diktiert bzw. Kredite vorenthält. Wer darüber nachdenkt, wird den Widerspruch erkennen.
Ich halte es für müssig, nach Schuldigen zu suchen. Ich würde sogar weiter sagen, wer Schuldige sucht, der hat die Suche nach Lösungen schon aufgegeben. Womit wir schon fast bei Marx wären...
- Matt 66
- Beiträge: 7063
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Gedanken zum Neoliberalen
Josef K hat geschrieben:Ich fordere Selbiges für das Fürstenthum Lippe!
Lern Du erst mal Deutsch, bevor Du irgendwas forderst.
Zurück zu „Politik / Wirtschaft / Feuilleton / Sport / Medien“