SIGMA SGMC-GA
SIGMA SGMC-GA
Obwohl ich von eurer Missgunst weiß wage ich hier die Frage:
Hat jemand von euch im Betreff genannte Gitarre oder ein ähnliches Model in erwähnenswert guter Erinnerung bzw. im möglicherweise beneidenswerten Besitz?
Meine Steelstring geht langsam in Rente, brauch ne neue.
Sigma empfahl mir einer meiner Bewunderer.
Danke, auch wenn ihr das nicht hören wollt.
Hat jemand von euch im Betreff genannte Gitarre oder ein ähnliches Model in erwähnenswert guter Erinnerung bzw. im möglicherweise beneidenswerten Besitz?
Meine Steelstring geht langsam in Rente, brauch ne neue.
Sigma empfahl mir einer meiner Bewunderer.
Danke, auch wenn ihr das nicht hören wollt.
- Keef
- Beiträge: 5427
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: SIGMA SGMC-GA
Tom hat geschrieben:… Meine Steelstring geht langsam in Rente, brauch ne neue. …
Is ja jetz nit die Antwort auf deine Frage aber: Wie kann man deine Aussage verstehen? Geht in Rente. Is der Klang dahin odder isse kaputt odder willste einfach nur 'ne Neue?
Weil alte Gitarren un Klang un so…

Keef
- Matt 66
- Beiträge: 7040
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: SIGMA SGMC-GA
Werter Kollege,
genau dieses Modell kenne ich zwar nicht, aber ich hatte schon einige Schüler und Studenten mit Sigmas auf dem Schoß (ja, dieser Satz ist ganz bewusst zweideutig formuliert. Diesbezüglicher Kommentare bedarf es daher nicht!). Sind v.a. gemessen am Preis wirklich tolle Instrumente. Ich bin momentan auch am Gucken, weil ich ein OM oder GA Modell möchte, liebäugle aber eher mit einer Stanford mit 46er Sattel. Die sind sogar noch günstiger als die Sigmas, habe aber noch keine in der Hand gehabt.
Ansonsten kenne ich nur noch den hier:

Nicht zu verwechseln mit dem hier:

genau dieses Modell kenne ich zwar nicht, aber ich hatte schon einige Schüler und Studenten mit Sigmas auf dem Schoß (ja, dieser Satz ist ganz bewusst zweideutig formuliert. Diesbezüglicher Kommentare bedarf es daher nicht!). Sind v.a. gemessen am Preis wirklich tolle Instrumente. Ich bin momentan auch am Gucken, weil ich ein OM oder GA Modell möchte, liebäugle aber eher mit einer Stanford mit 46er Sattel. Die sind sogar noch günstiger als die Sigmas, habe aber noch keine in der Hand gehabt.
Ansonsten kenne ich nur noch den hier:

Nicht zu verwechseln mit dem hier:

Re: SIGMA SGMC-GA
Matt 66 hat geschrieben:Werter Kollege,
genau dieses Modell kenne ich zwar nicht, aber ich hatte schon einige Schüler und Studenten mit Sigmas auf dem Schoß (ja, dieser Satz ist ganz bewusst zweideutig formuliert. Diesbezüglicher Kommentare bedarf es daher nicht!). Sind v.a. gemessen am Preis wirklich tolle Instrumente. Ich bin momentan auch am Gucken, weil ich ein OM oder GA Modell möchte, liebäugle aber eher mit einer Stanford mit 46er Sattel. Die sind sogar noch günstiger als die Sigmas, habe aber noch keine in der Hand gehabt.
Ansonsten kenne ich nur noch den hier:
Nicht zu verwechseln mit dem hier:
Werter Herr,
ich hoffe Ihnen ist klar, daß ich durch das volle Zitat Ihrer Aussagen nur meine volle Wertschätzung zum Ausdruck bringen möchte.
Stanford. 46er Sattel.
Nun genau der breite Sattel ist auch mir wichtig.
Drum eben jene genannte Sigma mit dem breiten Sattel; die anderen Modelle (bis auf 4 weitere) haben nämlich den Amateurhaften schmalen Sattel.
Wir verstehen uns.

Jedenphalls danke für den Hinweis.
Im Staube sich zerschindend,
Euer unwürdiger Knecht Tom
Re: SIGMA SGMC-GA
Keef hat geschrieben:Tom hat geschrieben:… Meine Steelstring geht langsam in Rente, brauch ne neue. …
Is ja jetz nit die Antwort auf deine Frage aber: Wie kann man deine Aussage verstehen? Geht in Rente. Is der Klang dahin odder isse kaputt odder willste einfach nur 'ne Neue?
Weil alte Gitarren un Klang un so…![]()
Keef
Danke für Euren berechtigten Hinweis, werter Juncker Keeferich!
Klang ist gut, da hast du recht, sie komprimiert auch sehr adrett, nur ist sie schon recht mitgenommen
mit einem kleinen Risslein (bereits von Durchlaucht Zirnbauer als unbedenklich bezeichnet) und ich brauch einfach ein Backup.
Gott zum Gruße!
- Markus
- Beiträge: 2673
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25
Re: SIGMA SGMC-GA
Also mein Gitarren-Eleve hat eine Sigma (hab mir nicht gemerkt, welche es ist). Mir ist der Klang des Instruments zu harsch. Aber ich bin ja auch ein Weichei und Blues-Opa! Kauf Dir lieber eine von den preiswerten Martins!
- Markus
- Beiträge: 2673
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25
Re: SIGMA SGMC-GA
Guckst Du mal, Herr Tom, bei Facebook bietet eine Musikerdame aus Köln das hier an:
Ich verkaufe meine Walden Akustik Gitarre "Madera CG4041-CERT"
Die Gitarre wurde selten gespielt und wurde im Koffer im Wohnzimmer "gelagert" - Sie hat keine sichtbaren Macken oder Kratzer. Das tolle an dieser Gitarre - Man braucht keine Batterie mehr - da sie mit Stromkabel aufgeladen werden kann. 3 Min laden - 6 Stunden Spielzeit! Sie klingt super und lässt sich leicht spielen!
Das Stromkabel liegt bei!
Ich verkaufe sie nur, da ich viele Gitarren, aber keinen Platz habe.
Neupreis der Gitarre lag bei 900€ - ich hätte gern 700€
Die offiziellen Infos & Bilder zur Gitarre: http://www.waldenguitars.com/CG4041.html
Hier gibt es ein Video / Sound Beispiel: https://www.youtube.com/watch?v=yZjhtjZ4cLA
Gitarre kann in Köln abgeholt oder verschickt werden.
Also, ich würde mich opfern und mir - natürlich in Deinem Auftrag - Gitarre und Dame vor Ort mal ansehen
Ich verkaufe meine Walden Akustik Gitarre "Madera CG4041-CERT"
Die Gitarre wurde selten gespielt und wurde im Koffer im Wohnzimmer "gelagert" - Sie hat keine sichtbaren Macken oder Kratzer. Das tolle an dieser Gitarre - Man braucht keine Batterie mehr - da sie mit Stromkabel aufgeladen werden kann. 3 Min laden - 6 Stunden Spielzeit! Sie klingt super und lässt sich leicht spielen!
Das Stromkabel liegt bei!
Ich verkaufe sie nur, da ich viele Gitarren, aber keinen Platz habe.
Neupreis der Gitarre lag bei 900€ - ich hätte gern 700€
Die offiziellen Infos & Bilder zur Gitarre: http://www.waldenguitars.com/CG4041.html
Hier gibt es ein Video / Sound Beispiel: https://www.youtube.com/watch?v=yZjhtjZ4cLA
Gitarre kann in Köln abgeholt oder verschickt werden.
Also, ich würde mich opfern und mir - natürlich in Deinem Auftrag - Gitarre und Dame vor Ort mal ansehen

- Matt 66
- Beiträge: 7040
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: SIGMA SGMC-GA
Tom hat geschrieben:@ Matt: die da?
http://www.thomann.de/de/stanford_sw_48 ... dewalk.htm
Hui, die hat ja sogar 48mm. Nee, die meinte ich eigentlich nicht. Die, die ich meine, heißt 46 G1 oder G2 usw., gibt`s verschiedene Holzkombis. Bin noch nicht schlüssig, welche, aber ich will die ja auch vorher erst mal testen. Liegen unter oder um die 400,-. Das wäre immerhin eine Verzehnfachung meines üblichen Preissegments.

Aber 48mm wären ja auch nicht verkehrt. Habe ich noch gar nicht gesehen... Manchmal ist so ein Forum doch glatt zu was zu gebrauchen.

Re: SIGMA SGMC-GA
Danke lieber Markus,
ich muss das Ding in der Hand haben, mit heim nehmen, Aufnahmen machen, zwischen drin ne andere (Gitarre) spielen - Köln ist leider zu weit weg.
ich muss das Ding in der Hand haben, mit heim nehmen, Aufnahmen machen, zwischen drin ne andere (Gitarre) spielen - Köln ist leider zu weit weg.
- Markus
- Beiträge: 2673
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25
Re: SIGMA SGMC-GA
Ich wollt´s auch nur mal erwähnt haben. Nicht, dass es hinterher heißt, ich hätte ja auch mal was sagen können!
- Matt 66
- Beiträge: 7040
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: SIGMA SGMC-GA
Na komm schon, wie durchsichtig ist das denn?
Du suchst doch nur nen Vorwand, um mal wieder... Du weisst schon... (hier lesen Kinder mit).
Du suchst doch nur nen Vorwand, um mal wieder... Du weisst schon... (hier lesen Kinder mit).
- Reinhardt
- Beiträge: 7919
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: SIGMA SGMC-GA
Markus hat geschrieben:Also mein Gitarren-Eleve hat eine Sigma (hab mir nicht gemerkt, welche es ist). Mir ist der Klang des Instruments zu harsch. Aber ich bin ja auch ein Weichei und Blues-Opa! Kauf Dir lieber eine von den preiswerten Martins!
Halt! Du bissochbekloppmann! (Kleiner Scherz für den Tele-Thread)
Ich habe mich in den letzten Monaten durch den Löwenanteil des Katalogs von Martin und Sigma geklampft. Insgesamt gut und gern 30 Exemplare.
Das beste Preis-Leistungsverhältnis haben genau die Sigmas aus Toms Preisklasse. Das vorweg.
Die billigeren hatten in den letzten Fuhren diverse Probleme auf den H- und E-Saiten bezüglich Sattel- und Bundabrichtung, und zwar durchweg. Das war auffällig. Deshalb nahm ich von einem Kauf Abstand, ich suchte einen Billighobel für die üblichen Naturkindergartenauftritte. Und stellte fest, dass die besseren Lags da qualitativ und optisch drüber sind. Das nur nebenbei.
Meine Vergleiche der Knapp-unter-1000-EUR-Liga der Sigmas und der Knapp-unter-2000-EUR-Martins ergab eindeutige Sieger, durch die Bank rechtfertigt ein großer Schein zusätzlich den großen Namen nicht. So.
Kauf die Sigma, Tommaso. Du wirst mir danken für diesen großväterlichen Rat. Hoffentlich.
- Markus
- Beiträge: 2673
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25
Re: SIGMA SGMC-GA
Is ja gut, Großvater Multi, is ja gut! Ich kenne vom Hören ja nur die eine Sigma meines Gitarrenschülers, die sich für meine Ohren zu aufdringlich anhört! Ich habe aus Urzeiten eine Martin DM, die damals 800 D-Mark gekostet hat und die richtig gut klingt. Und das trotz (oder gerade wegen) eines fiesen Risses auf der Rückseite. Da hat vor ewigen Zeiten einer meiner Bandkumpels mal im Proberaum einen Mikroständer drauf fallen lassen...
- Matt 66
- Beiträge: 7040
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: SIGMA SGMC-GA
Dasjanochmawasanders! Ich würde auch jede Sigma jeder Martin vorziehen. Für das gesparte Geld gehe ich mindestens 3 Monate frühstücken. Und damit fange ich jetzt auch gleich mal an...
Re: SIGMA SGMC-GA
Danke euch allen.
Trotzdem hat der Matt mich jetzt auf Stanfort gebracht. Muss isch kuckn.
Trotzdem hat der Matt mich jetzt auf Stanfort gebracht. Muss isch kuckn.

- Markus
- Beiträge: 2673
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25
Re: SIGMA SGMC-GA
Tom hat geschrieben:Danke euch allen.
Trotzdem hat der Matt mich jetzt auf Stanfort gebracht. Muss isch kuckn.
Ich würde Matt nicht glauben, kein einziges Wort. Jemand, der erst Mittags frühstückt, und Vorspiele vor anderen Leuten zelebriert, dem ist nicht zu trauen. Wahrscheinlich hat er einen Dealer-Vertrag mit Stanfort und macht einen fetten Reibach, wenn er eines seiner Opfer zu so einer Klampfe genötigt hat

- Reinhardt
- Beiträge: 7919
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: SIGMA SGMC-GA
Tom hat geschrieben:Danke euch allen.
Trotzdem hat der Matt mich jetzt auf Stanfort gebracht. Muss isch kuckn.
Die beste Western unter 2000, die ich jemals in der Hand hatte, war übrigens eine Lakewood.

- Matt 66
- Beiträge: 7040
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: SIGMA SGMC-GA
Dann hattest Du noch keine Landola in der Hand. 

- Reinhardt
- Beiträge: 7919
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: SIGMA SGMC-GA
In der Tat.
Das sind Finnen oder so was?
Das sind Finnen oder so was?