EU hat Bürgerinitiative gegen TTIP ABGELEHNT!
- Matt 66
- Beiträge: 7063
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: EU hat Bürgerinitiative gegen TTIP ABGELEHNT!
Ich gehe gern und oft zu McDonald`s!
- Bassfuss
- Beiträge: 5141
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: EU hat Bürgerinitiative gegen TTIP ABGELEHNT!
Darthie hat geschrieben:Berlin z.B. hat mit dem Haushaltsgesetz 2014/15 PPP umbenannt in öffentlich-private Partnerschaften und engen Grenzen unterworfen. Dinge, die man prä-2007 noch total knorke fand, wie Cross-Border-Leasing und Sale-and-Lease-Back, sind seitdem gesetzlich verboten.
...wobei die auch noch nicht so funktionieren wie gewünscht. Siehe BAB A1. Sale-and-lease-back war/ist in der Tat das wohl Teuerste, was man dem Steuerzahler antun kann. Aber sehr schwieriges Thema, was auch jetzt vor dem Hintergrund der privaten Asylantenheime ansteht. Staat bezahlt - Privatinvestor stellt nicht ausreichende Unterkünfte zur Verfügung.
Re: EU hat Bürgerinitiative gegen TTIP ABGELEHNT!
Bassfuss hat geschrieben:Siehe BAB A1.
Ja, muss ich mal sehen. Sagt mir als Problem gerade irgendwie nix.
Bassfuss hat geschrieben:Sale-and-lease-back war/ist in der Tat das wohl Teuerste, was man dem Steuerzahler antun kann.
Kommt drauf an, wie man rechnet. Zur Hoch-Zeit des Sale-and-lease-back waren ja der Schuldenstand und die Zinslast das Problem. Also versuchte man (folgerichtig?), möglichst schnell größere Geldsummen durch den Verkauf in die Hand zu bekommen und die Schuldenlast auf einen langen Zeitraum in die Zukunft zu exportieren.
Das hat - eher zufällig - eigentlich ganz gut geklappt. So lange jedenfalls das Zinsniveau auf dem derzeitigen Level bleibt, zahlen wir die Zinsen für die 70 Mrd. € Schulden des Landes Berlin auf einer Arschbacke sitzend ab. Und da Griechenland, Italien und Spanien und damit die EU ein gesteigertes Interesse an einem Verbleiben auf diesem Niveau haben, wird das auch so sein.
U.a. auch deswegen hat Berlin das dritte Jahr in Folge einen Haushaltsüberschuss erzielt und dreistellige Millionenbeträge in die Schuldentilgung gesteckt. Dadurch ergibt sich eine weitere jährliche Einsparung bei den Zinszahlungen in Höhe eines zweistelligen Millionen-€-Betrages. Nur so kann's gehen.
- Bassfuss
- Beiträge: 5141
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: EU hat Bürgerinitiative gegen TTIP ABGELEHNT!
Darthie hat geschrieben:Bassfuss hat geschrieben:Siehe BAB A1.
[/color]
...es war VIEL teurer als vorhergesagt. Wenn der Staat alleine gebaut hätte, wäre es wohl billiger gewesen.
- Bassfuss
- Beiträge: 5141
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: EU hat Bürgerinitiative gegen TTIP ABGELEHNT!
Darthie hat geschrieben:Kommt drauf an, wie man rechnet. Zur Hoch-Zeit des Sale-and-lease-back waren ja der Schuldenstand und die Zinslast das Problem. Also versuchte man (folgerichtig?), möglichst schnell größere Geldsummen durch den Verkauf in die Hand zu bekommen und die Schuldenlast auf einen langen Zeitraum in die Zukunft zu exportieren.
Das hat - eher zufällig - eigentlich ganz gut geklappt. So lange jedenfalls das Zinsniveau auf dem derzeitigen Level bleibt, zahlen wir die Zinsen für die 70 Mrd. € Schulden des Landes Berlin auf einer Arschbacke sitzend ab. Und da Griechenland, Italien und Spanien und damit die EU ein gesteigertes Interesse an einem Verbleiben auf diesem Niveau haben, wird das auch so sein.
U.a. auch deswegen hat Berlin das dritte Jahr in Folge einen Haushaltsüberschuss erzielt und dreistellige Millionenbeträge in die Schuldentilgung gesteckt. Dadurch ergibt sich eine weitere jährliche Einsparung bei den Zinszahlungen in Höhe eines zweistelligen Millionen-€-Betrages. Nur so kann's gehen.
Hi,
die Laufzeiten sind wohl ein Problem, da letztlich viel mehr Geld für ein Gebäude bezahlt wird als nötig. Aber das ist eben eine Sache der Sichtweise. Klar war es zu gewissen Zeitpunkten erst einmal wichtig, Geld in die Hand zu kriegen, um etwas bewegen zu können. Aber ein wenig wie die Wahl zwischen Pest und Cholera ist es auch.
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: EU hat Bürgerinitiative gegen TTIP ABGELEHNT!
Matt 66 hat geschrieben:Ich gehe gern und oft zu McDonald`s!
McDonald's heißt das.
- Matt 66
- Beiträge: 7063
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: EU hat Bürgerinitiative gegen TTIP ABGELEHNT!
Ich mache mein ` wie ich will. 

- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: EU hat Bürgerinitiative gegen TTIP ABGELEHNT!
Nein, so geht's wirklich nicht. Ein Akzent ist kein Apostroph. 

- Matt 66
- Beiträge: 7063
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: EU hat Bürgerinitiative gegen TTIP ABGELEHNT!
Ganz ehrlich: es gab mal eine Zeit, da habe ich echt überlegt, wie die Leute ein ' hinkriegen. Ich konnte immer nur `. Für mich war (und ist!) das funktional das gleiche Ding. Es ist für mich nur ein unterschiedlicher Font der selben Sache.
Unterscheiden die Linguisten etwa zwischen ` und ' ? Ist mir neu (aber ich habe schon länger einen Verdacht. Warum gibt`s (gibt's) sonst zwei verschiedene Symbole auf der Tastatur?).
Erkläre er sich!
Unterscheiden die Linguisten etwa zwischen ` und ' ? Ist mir neu (aber ich habe schon länger einen Verdacht. Warum gibt`s (gibt's) sonst zwei verschiedene Symbole auf der Tastatur?).
Erkläre er sich!
Re: EU hat Bürgerinitiative gegen TTIP ABGELEHNT!
Matt 66 hat geschrieben:Für mich war (und ist!) das funktional das gleiche Ding. Es ist für mich nur ein unterschiedlicher Font der selben Sache.
Jetzt hab ich endlich die enharmonische Verwechslung verstanden.
- Matt 66
- Beiträge: 7063
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
- Matt 66
- Beiträge: 7063
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: EU hat Bürgerinitiative gegen TTIP ABGELEHNT!
Noch mal zur Sicherheit:
Mir ist schon klar, was ein Akzent und was ein Apostroph (von denen gab es 12, oder?) ist. Aber rein schriftsatztechnisch habe ich das nie unterschieden.

Mir ist schon klar, was ein Akzent und was ein Apostroph (von denen gab es 12, oder?) ist. Aber rein schriftsatztechnisch habe ich das nie unterschieden.
Re: EU hat Bürgerinitiative gegen TTIP ABGELEHNT!
Mein Gott Twix, an dir ist ein Beamter verloren gegangen.
- Matt 66
- Beiträge: 7063
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: EU hat Bürgerinitiative gegen TTIP ABGELEHNT!
Nun stellt sich mir die Frage, wen Du mit Twix meinst.
Er hat schließlich angefangen!
Er hat schließlich angefangen!

Re: EU hat Bürgerinitiative gegen TTIP ABGELEHNT!
Matt 66 hat geschrieben:Ganz ehrlich: es gab mal eine Zeit, da habe ich echt überlegt, wie die Leute ein ' hinkriegen. Ich konnte immer nur `.
Kauf dir'n Mac!

Fiel besser die Tastatur.
- Matt 66
- Beiträge: 7063
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: EU hat Bürgerinitiative gegen TTIP ABGELEHNT!
...auf den Boden?
Und nun? Kaputt?
Und nun? Kaputt?
- Bassfuss
- Beiträge: 5141
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: EU hat Bürgerinitiative gegen TTIP ABGELEHNT!
...heißt es dann jetzt MacDonald's?
-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: EU hat Bürgerinitiative gegen TTIP ABGELEHNT!
Darthie hat geschrieben:Bassfuss hat geschrieben:Sale-and-lease-back war/ist in der Tat das wohl Teuerste, was man dem Steuerzahler antun kann.
Kommt drauf an, wie man rechnet. Zur Hoch-Zeit des Sale-and-lease-back waren ja der Schuldenstand und die Zinslast das Problem. Also versuchte man (folgerichtig?), möglichst schnell größere Geldsummen durch den Verkauf in die Hand zu bekommen und die Schuldenlast auf einen langen Zeitraum in die Zukunft zu exportieren.
Das hat - eher zufällig - eigentlich ganz gut geklappt.
Ein paar Kommunen haben sich damit reingerissen, weil sie das mit US-Firmen gemacht haben. Die konnten ihre Investitionen in Deutschland daheim von der Steuer absetzen, die US- Steuerzahler haben damit indirekt unsere Kommunen finanziert. Dummerweise haben die USA mal das Gesetz geändert, wonach das nicht mehr möglich ist, was den Geldfluss umgekehrt hat.
Der Umfang der Verträge betrug um die 300 Seiten, da kommt die Frage auf, ob ein Sachbearbeiter die Kenntnis für sowas hat und wenn, ob er die Zeit besitzt, sich damit zu befassen. Auf jeden Fall haben sie wohl vergessen, für den Fall eine Ausstiegsklausel im Vertrag aufzunehmen.
Zurück zu „Politik / Wirtschaft / Feuilleton / Sport / Medien“