sucht jemand 'ne günstige Gibson?
Re: sucht jemand 'ne günstige Gibson?
Ein Kollege was mal eine Zeit dort und hat uns das beschrieben. Soo groß hab ich mir das nicht vorgestellt. Er hat gefragt, ob er sich was raussuchen könne. Na klar war die Antwort. Ist ne klasse Les Paul draus geworden. Die spinnen, die Amis.......
- Freakbrother
- Beiträge: 153
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 07:14
- Wohnort: St. Martin / Oberösterreich
- Kontaktdaten:
Re: sucht jemand 'ne günstige Gibson?
Mit irgendwas müssen die doch auch heizen im Winter....
Na mal ehrlich, ich bin sprachlos.
Kauft euch ne
Hamer und gut is'. 
Na mal ehrlich, ich bin sprachlos.
Kauft euch ne


- Matt 66
- Beiträge: 7040
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: sucht jemand 'ne günstige Gibson?
Alles Fake, oder? 

- Matt 66
- Beiträge: 7040
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: sucht jemand 'ne günstige Gibson?
Ich frage mich aber schon, warum man sie erst lackiert, um sie dann doch wegzuschmeißen.
Oder warum man noch ein Griffbrett verleimt...
Das würde dann ja bedeuten, dass es sich nicht (mehr) lohnen würde, neu zu lackieren, oder ein neues Griffbrett zu verleimen.
Was wiederum bedeuten würde, dass die Hölzer inkl. Verarbeitung weniger wert sind als die Lackierarbeit.
Was wiederum erklären würde, warum ich mit Gibsons nichts anfangen kann...
Oder warum man noch ein Griffbrett verleimt...
Das würde dann ja bedeuten, dass es sich nicht (mehr) lohnen würde, neu zu lackieren, oder ein neues Griffbrett zu verleimen.
Was wiederum bedeuten würde, dass die Hölzer inkl. Verarbeitung weniger wert sind als die Lackierarbeit.
Was wiederum erklären würde, warum ich mit Gibsons nichts anfangen kann...

Re: sucht jemand 'ne günstige Gibson?
Ich glaube, ihr missversteht da was.
Das ist vermutlich die ganz normale Europa-Export-Abteilung von Gibson.
Das ist vermutlich die ganz normale Europa-Export-Abteilung von Gibson.
Re: sucht jemand 'ne günstige Gibson?
Nicknack hat geschrieben:Ich glaube, ihr missversteht da was.
Das ist vermutlich die ganz normale Europa-Export-Abteilung von Gibson.

Re: sucht jemand 'ne günstige Gibson?
Naja wer weiß. Vielleicht sind das auch Chinakopien, die beim Zoll abgefangen und vernichtet wurden...
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: sucht jemand 'ne günstige Gibson?
Oder es sind gar keine Gibsons? Dass ein Massenhersteller Produkte in dem Endpreisbereich einfach in den Container kippt, kann ich mir kaum vorstellen. Gibts mittlerweile ne Geschichte zu dem Bild? Das ging ja auf Facebook ziemlich um.
- Cat Carlo
- Beiträge: 1577
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
- Wohnort: Dithmarschen
Re: sucht jemand 'ne günstige Gibson?
Matt 66 hat geschrieben:Ich frage mich aber schon, warum man sie erst lackiert, um sie dann doch wegzuschmeißen.
Oder warum man noch ein Griffbrett verleimt...
Das würde dann ja bedeuten, dass es sich nicht (mehr) lohnen würde, neu zu lackieren, oder ein neues Griffbrett zu verleimen.
Was wiederum bedeuten würde, dass die Hölzer inkl. Verarbeitung weniger wert sind als die Lackierarbeit.
Was wiederum erklären würde, warum ich mit Gibsons nichts anfangen kann...
Das dürfte der Wahrheit recht nahe kommen. Zumal man janicht weiss, was da bei den einzelnen Gitarren deneben gegangen ist.
Re: sucht jemand 'ne günstige Gibson?
Matt 66 hat geschrieben:Was wiederum bedeuten würde, dass die Hölzer inkl. Verarbeitung weniger wert sind als die Lackierarbeit
wir sind ja nicht mehr im 17. und 18. Jahrhundert, in denen das material teurerer war als der lohn. ich tippe auf etwa 100,- € reale kosten für das ganze holz für eine paula. die kaufen ja tonnenweise ein.
die lackierung kostet natürlich mehr als das holz für eine gitarre. ich würde sogar behaupten inkl. der holzverarbeitung. zumindest was solch große firmen angeht. und bei der arbeitsteiligen Produktion inklusive der eingesetzten Maschinen sowieso.
für einen kleinen betrieb und einzelhandwerker ist die Gewichtung aber schon verschoben. das läßt sich aber sicher nicht direkt vergleichen.
gruß, flo
- Freakbrother
- Beiträge: 153
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 07:14
- Wohnort: St. Martin / Oberösterreich
- Kontaktdaten:
Re: sucht jemand 'ne günstige Gibson?
Das ist der Custom-Shop - das sind allsamt +4000€ Gitarren beim Relic Vorgang.
Dass die noch nicht fertig sind erkennt man an den Haken die statt den Gurtpins noch drinnen sind, damit sie, wenn der Sattelschlepper der damit quer durch America heizt (das erklärt auch den Preis - irgendwer muß den Sprit ja zahlen) zurückkommt, die Gitarren noch mit Klarlack versiegeln.

Dass die noch nicht fertig sind erkennt man an den Haken die statt den Gurtpins noch drinnen sind, damit sie, wenn der Sattelschlepper der damit quer durch America heizt (das erklärt auch den Preis - irgendwer muß den Sprit ja zahlen) zurückkommt, die Gitarren noch mit Klarlack versiegeln.

- Plaintop
- Beiträge: 316
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:53
- Instrumente: Fruchtgummiorgel
Re: sucht jemand 'ne günstige Gibson?
Alle Jahre wieder das gleiche Bild & die gleichen Mutmaßungen.
Das Foto ist einem Bericht über die Schäden der großen Flut vor einigen Jahren entnommen
Das Foto ist einem Bericht über die Schäden der großen Flut vor einigen Jahren entnommen
- Plaintop
- Beiträge: 316
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:53
- Instrumente: Fruchtgummiorgel
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38
Re: sucht jemand 'ne günstige Gibson?
Ich fand es ja zunächst zu einfach und billig, um auf diesen Thread zu antworten, da ich davon ausging, das die Fakten dieses Bildes seit Jahren bekannt wären... - ich habe mich da wohl getäuscht
Im Jahre 2010 hat ein gigantisches Hochwasser die Stadt Nashville erfaßt, u.a. wurde das Gibson Werk stark davon "beeinflußt"...!
Hunderte Gitarren in verschiedenen Produktionsszuständen waren nach der Flutung nicht mehr brauchbar (den Zusammenhang von "Wasserlagerung" und Holz muß ich wohl nicht erklären - wer glaubt, das sei zu "reparieren" mache den Versuch an seiner eigenen Gitarre in der Badewanne
) und wurden nach der Räumung der betroffenen Hallen in Containern aufgefangen. Man kann dies ja auf dem Bild wunderbar erkennen, da die Gitarren so eine schöne "Mud-Patina" aufweisen...!
Da wird hier permanent über Details im "Müh-Bereich" gewichst - aber die "Hämmer" bekommt keiner mit - Hauptsache man kann über den vermeintlich "Großen" ablästern
Überrascht war ich, das selbst Josef als unser Monster-Rechercheur diesen Vorgang nicht kannte - wohl ein Moment der gewollten Schwäche, um mal wieder die Fa. Hamer ins Spiel zu bringen, die wiederum nur in einer Zeit interessante Gitarren anbot - als Gibson Anfang/Mitte der 80er taumelte und abkackte!
Seit 1987 bauen sie - wie Fender - jedoch wieder Instrumente, die klingen - und damit hatte sich das Thema Hamer auf dem Markt erledigt
Bin ich Gibson-Fan ? Vom Klang her ja, von der Firma her weniger ! Und somit sind sie genau so "berechtigt" wie Porsche

Im Jahre 2010 hat ein gigantisches Hochwasser die Stadt Nashville erfaßt, u.a. wurde das Gibson Werk stark davon "beeinflußt"...!
Hunderte Gitarren in verschiedenen Produktionsszuständen waren nach der Flutung nicht mehr brauchbar (den Zusammenhang von "Wasserlagerung" und Holz muß ich wohl nicht erklären - wer glaubt, das sei zu "reparieren" mache den Versuch an seiner eigenen Gitarre in der Badewanne

Da wird hier permanent über Details im "Müh-Bereich" gewichst - aber die "Hämmer" bekommt keiner mit - Hauptsache man kann über den vermeintlich "Großen" ablästern

Überrascht war ich, das selbst Josef als unser Monster-Rechercheur diesen Vorgang nicht kannte - wohl ein Moment der gewollten Schwäche, um mal wieder die Fa. Hamer ins Spiel zu bringen, die wiederum nur in einer Zeit interessante Gitarren anbot - als Gibson Anfang/Mitte der 80er taumelte und abkackte!
Seit 1987 bauen sie - wie Fender - jedoch wieder Instrumente, die klingen - und damit hatte sich das Thema Hamer auf dem Markt erledigt

Bin ich Gibson-Fan ? Vom Klang her ja, von der Firma her weniger ! Und somit sind sie genau so "berechtigt" wie Porsche

Re: sucht jemand 'ne günstige Gibson?
linus hat geschrieben:
Überrascht war ich, das selbst Josef als unser Monster-Rechercheur diesen Vorgang nicht kannte - wohl ein Moment der gewollten Schwäche, um mal wieder die Fa. Hamer ins Spiel zu bringen
Empfehle den Besuch eines Seminars "Texte lesen und verstehen".