spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session

Benutzeravatar
Cat Carlo
Beiträge: 1577
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
Wohnort: Dithmarschen

Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session

Beitragvon Cat Carlo » Fr 30. Jan 2015, 22:48

tortitch hat geschrieben:Was ist ein Tonholz? Ist das Quatsch oder gibt es das wirklich?

Und gehört Sperrholz auch dazu, wie zum Bespiel bei ES 335? Kann man ja auch reichlich Euronen für abdrücken. Fragen über Fragen....

tortitch

Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session

Beitragvon tortitch » Sa 31. Jan 2015, 14:50

Ich denke, hiervon ist manches richtig:
http://www.kraushaar-gitarren.de/cms/tonholz.html

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session

Beitragvon Spanish Tony » Sa 31. Jan 2015, 15:50

Naja, seine durchweg negativen Verallgemeinerungen bringen doch nicht wirklich weiter, oder? Da sind wir ja schon fast wieder beim Thema inwieweit Holz überhaupt eine Rolle spielt. Ich kann den Frust von Kraushaar schon verstehen. Das Netz ist halt voll von Checkern. Andererseits...aus reinem Interesse hatte ich schon viele Gitarren in der Hand. Die teuren Gitarren sind in der Regel die besseren Gitarren. Das ist keine Plapperei, sondern eigene Erfahrung. Ich habe noch nie, nie, nie eine Mexiko Strat gespielt, die besser war als meine Morgaine PUNKT. :closed:

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session

Beitragvon Mr Knowitall » Sa 31. Jan 2015, 15:55

Besser ist halt kein objektives Kriterium und das Holz macht auch nur einen Teil aus. :mag:

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session

Beitragvon Spanish Tony » Sa 31. Jan 2015, 16:03

Besser beinhaltet diverse Eigenschaften
Und ja, Holz ist ein Teil, aber nicht alles
Bestes Beispiel: ich konnte mal eine Tour Gitarre von Clapton (Oh mein Gott, Clapton :aah: ) spielen. Die war trocken gespielt unglaublich gut. Allerdings haben diese elenden No-noise Pickups den ganzen Klang ruiniert

Han Solo

Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session

Beitragvon Han Solo » Sa 31. Jan 2015, 16:46

Eine 7000 Euro Gitarre klingt immer besser als eine für 6800.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session

Beitragvon Spanish Tony » Sa 31. Jan 2015, 17:05

Ach verdammt, ich bin raus hier aus der Scheiße!

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session

Beitragvon Mr Knowitall » Sa 31. Jan 2015, 17:35

:laughter:

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session

Beitragvon Mr Knowitall » Sa 31. Jan 2015, 17:37

Spanish Tony hat geschrieben:Besser beinhaltet diverse Eigenschaften
Und ja, Holz ist ein Teil, aber nicht alles
Bestes Beispiel: ich konnte mal eine Tour Gitarre von Clapton (Oh mein Gott, Clapton :aah: ) spielen. Die war trocken gespielt unglaublich gut. Allerdings haben diese elenden No-noise Pickups den ganzen Klang ruiniert


Was nicht brummt, kann gar nicht klingen, das weiß man seit Karl Napp.

Josef K

Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session

Beitragvon Josef K » Sa 31. Jan 2015, 19:07

Worum gehts da eigendlich, dass man eine Rechtsabteilung damit beschäftigt? ist doch das übliche Stammtischgerede........ Oder hab ich die entscheidenden Stellen nicht angeklickt?

Schnabelrock

Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session

Beitragvon Schnabelrock » Sa 31. Jan 2015, 21:05

Ist der Mensch jetzt arbeitslos? Warum macht der sowas? Die Frage finde ich interessanter als diejenige, was ein Instrument kosten muss, damit es klingt.

Im übrigen bin auch ich natürlich ausdrücklich der Meinung, dass es eine Frechheit ist, eine Gibson für 4.000 Euro zu spielen, wenn man nicht innovativ ist. Wer Blues spielt, soll eine Epiphone nehmen. Kann ja eh nix. Oder so ....

Clapton? Wann klang der zuletzt gut? Just One Night. Aus seiner Autobiographie hab ich gelernt, dass ihn spätestens ab seinem 30. Lebensjahr alles Mögliche interessiert hat. Musik war nicht dabei.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session

Beitragvon Aldaron » Sa 31. Jan 2015, 21:42

Ich hab heute 60 Minuten Zeugs von Guthrie Govan geübt. Ich überlege aber, ob ich meine Zeit nicht besser nutze, wenn ich Produktvideos erstelle um den Leuten im Internet zu erzählen, wie die Instrumente so klingen.

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session

Beitragvon Keef » So 1. Feb 2015, 10:21

Was meint eigentlich unser Threadersteller?

Keef

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session

Beitragvon Mr Knowitall » So 1. Feb 2015, 11:41

Der hat sich entspannt zurückgelehnt und genießt die Show.

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session

Beitragvon Läster Paul » Mo 2. Feb 2015, 21:27

Mr Knowitall hat geschrieben:Lesen kann ich gar nicht so schlecht....


Das sind nur leider alles keine Gütekriterien für die Klangeigenschaften einer Gitarre. Wenn deine Darstellung zutreffen würde, brauchte man nur ein E-Gitarre für 100Euro, alles andere macht der EQ. Zeig mir einen Gitarristen, der das macht. Ich weiss keinen. Die schleppen lieber 5 Gitarren auf die Bühne als eine Gitarre und 4 EQ für ein paar 100 Euro. Das hat ja einen Grund.
Gütekriterium für die Klangeigenschaften ist der akustische Klang einer Gitarre. Geh in einen Laden und probier es aus: Wenn eine Gitarre akustisch nicht klingt, tut sie es verstärkt auch nicht. Der akustische Klang hängt vom Holz ab und nicht vom Hardwaregedöns.
Der Unterschied zwischen Tonholz und Konstruktionsholz ist einfach der, das von 100 Brettern nur 10 gut klingen, die das Tonholz für die guten Gitarren hergeben und der Rest geht in die billigeren Serien als Konstruktionsholz. Die Sortierung bezahlen die Käufer eben gut.
Das gilt allerdings immer innerhalb einer Firma, die Konkurrenz kann natürlich ein anderes Preis/Leistungsverhältnis haben.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session

Beitragvon Spanish Tony » Mo 2. Feb 2015, 21:32

Ich wollte hier eigentlich nichts mehr schreiben...aber DANKE
:thumbup:

Josef K

Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session

Beitragvon Josef K » Mo 2. Feb 2015, 21:42

Und ich überlege gerade, ob ich hier nochmal was schreibe.......


Was für ein ausgemachter Schmarrn!

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session

Beitragvon Spanish Tony » Mo 2. Feb 2015, 21:44

LIEBE!

:kiss:

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5140
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session

Beitragvon Bassfuss » Di 3. Feb 2015, 10:04

...im Schlagzeugbereich macht DW sowas auch bereits seit Jahren. Sprich: klingt der Trommelkessel auch einfach so ohne Hardware. Und welche ungefähre Tonhöhe hat er. Timbre Matching nennt sich das, wenn u. a. auch noch Kessel zusammen in ein Drumset gehen, die tonmäßig zueinander passen. Pearl hat in einer Serie Toms von 6" bis 16" in verschiedenen Holzzusammenstellungen, also verschiedene Lagen verschiedener Hölzer, die jeweils für die Kesselgröße am besten zu sein scheinen. Und es ist wie bei Gitarren: ein Teil der Hölzer klingt eben besser als der größere Rest. Aus dem einen Teil wird ein DW Collectors, ein TAMA Star oder so etwas, aus anderen eben billigere Serien. Wobei: es ist schwierig geworden, wirklich echten Scheiß zu kaufen. Das gibt es wirklich nur noch selten.

Grüße, Frank

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: spannende Videos hinsichtlich Oliver Lohmann von Session

Beitragvon Mr Knowitall » Di 3. Feb 2015, 11:41

Läster Paul hat geschrieben:Das sind nur leider alles keine Gütekriterien für die Klangeigenschaften einer Gitarre...


Es gibt doch auch gar keine objektiven Gütekriterien. Das versuche ich dir doch klarzumachen.

Gütekriterium für die Klangeigenschaften ist der akustische Klang einer Gitarre.


Das ist eine völlig unbewiesene und aus der Luft gegriffene Behauptung. Nichts weiter. Nullum!

Wenn eine Gitarre akustisch nicht klingt, tut sie es verstärkt auch nicht.


Ja, kruzefix, wann klingt denn eine Gitarre akustisch? Wer legt denn das fest? Wie soll man das objektiv beurteilen?
Das ist unnachvollziehbare Willkür und damit kruder Unsinn!

Cordhosen sehen besser aus als Jeans.
Sandra Bullock sieht besser aus als Angelina Jolie.
Vanilleeis schemckt besser als Schokoladeneis.


Das sind persönliche Ansichten und Vorlieben. Nichts weiter! Nichts, was als Argument herhalten kann.


Ich habe lediglich gesagt, eine Gitarre, die matscht, bringt zu viel Bass für den Amp. Das könnte man mit einem anderen Tonabnehmer oder einem EQ-Pedal kompensieren und dann gefällt einem VIELLEICHT der Klang dieser Gitarre auf einmal sogar besser als der einer anderen, die mit dem ursprünglichen PU schon nicht matscht. Dass eine Gitarre matscht, heißt EBEN nicht, dass sie minderwertig oder aus minderwertigem Holz gebaut ist. Es heißt vielleicht nur, dass sie für einen gewissen Amp und PU zu viel Bass hat.

Merkst du nicht, dass deine Argumentation reine Glaubenssache ist und überhaupt keinen Gütekriterien genügt?
http://www.bb-sbl.de/tutorial/stichprob ... itaet.html

Eine Gitarre ist doch nur ein Glied in einer Kette aus Gitarre, Amp und Box. Was an dem einen Amp "gut" für einen Menschen klingen mag, klingt am anderen vielleicht höhenlastig oder matschig. Paul Gilbert findet seinen Sound sicher auch gut. Ich finde ihn höhenlastig. Und das liegt sicher nicht an den minderwertigen Hölzern seiner Gitarren, sondern an meinen und seinen Vorlieben.


Zurück zu „Verschiedenes“