Cryo - Voodoo oder Wahrheit?

tortitch

Re: Cryo - Voodoo oder Wahrheit?

Beitragvon tortitch » Sa 7. Feb 2015, 11:49

Vor ein paar Jahren hatte ich auch mal eine Gitarre, die klang einen Ticken zu gut, nur einen Ticken, aber immerhin (Jack-White-Syndrom). Egal, was ich als entgegenwirkende Maßnahme ergriffen hatte, es wurde immer schlimmer. Hab sie dann irgendwann kaputt gemacht.

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7040
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Cryo - Voodoo oder Wahrheit?

Beitragvon Matt 66 » Sa 7. Feb 2015, 12:38

Hat jetzt nix mit Temperaturen zu tun, aber eine Voodoo/Wahrheit Erfahrung habe ich auch schon gemacht...

Ich habe ja seit über 20 Jahren eine Ibanez JS1 (jetzt kommt`s raus. Ich spiele nicht nur ALBA...). In all den Jahren habe ich natürlich schon unzählige Male die Saiten gewechselt, auch ein Bündeabrichten nach ca. 7 Jahren hat sie schon hinter sich. Ich habe aber nicht einmal den Hals abgeschraubt. Warum auch?

Vor ein paar Monaten, als mal wieder ein Saitenwechsel anstand, dachte ich mir, jetzt nimmst Du das Ding mal komplett auseinander, reinigst und ölst alle mechanischen Teile (v.a. das Edge Vibrato habe ich in alle Einzelteile zerlegt, Ölbäder... usw.), bringst das Ding halt mal richtig auf Vordermann.
Dabei habe ich auch zum ersten Mal den Hals abgeschraubt. Mich hat nämlich immer schon gestört, dass dieser häufiger so ein Knacksgeräusch von sich gibt, v.a. wenn deutlich schwankende Zugkräfte auf ihn einwirken (Vibratohebeleinsatz, Matt-66-Bending über 5 Halbtöne, oder wenn man ihn mal leicht "verbiegt"). Ich habe nichts besonderes feststellen können, habe beim Festschrauben aber einfach mal auf ein gleichmäßiges Eindrehen der Schrauben geachtet, und dass der Hals schön plan und fest aufgenommen wird. Und danach: oh Wunder, das Knacksen ist auf einmal weg, und das beste: die Gitarre schwingt viel ausgeglichener über den gesamten Frequenzbereich, irgendwie elastischer, weicher. Als ob man nach über 20 Jahren Blähungen endlich einen erlösenden Pfurz abgesondert hätte. Kein Witz! Das Ding schwingt plötzlich einfach anders. Anscheinend nur weil der Hals passgenauer und ohne "Verhakeln" verschraubt wurde. Dazu noch das topgeölte Vibratosystem, die Klampfe ist kaum mehr wiederzuerkennen...

Was lernen wir daraus? Bevor man sich in Hardwareaustauschorgien ergeht, einfach mal den Hals lösen und wieder dranschrauben... :Geheimtipp:

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Cryo - Voodoo oder Wahrheit?

Beitragvon Läster Paul » Sa 7. Feb 2015, 13:13

Es schadet auch nicht, die Halsschrauben überhaupt mal festzuziehen. :flower:

Zakk hat geschrieben:Wichtig ist noch die Behandlung mit der Energie-Pyramide

http://die-energiearbeit.blogspot.de/20 ... amide.html

YES

Heilpyramide tunen

Sie können nun die Pyramide noch tunen, indem Sie an den Pyramidenschrägen den Kupferfaden einnähen. Er muss exakt genäht werden, ohne schlingen, straff und gerade.

Zu den Pyramidenwinkeln

Auf den Winkel der Seitenfläche in der Pyramidenspitze kommt es an. Ich kenne 31 Pyramidenwinkel und jede einzelne Pyramide wirkt anders. Die spitzeste Heilpyramide hat einen Winkel von 50 Grad in der Spitze und die flacheste Heilpyramide einen Winkel von 80 Grad. Alles was spitzer (49 Grad) oder flacher (81 Grad) ist, hat keine energetische Wirkung mehr. Lesen Sie dazu auch meine Ausführungen in der Einführung in Heilpyramiden.

Ich werde im Folgenden verschiedene Pyramiden vorstellen und dabei jeweils den Winkel nennen, für alle, die Pyramiden bauen und damit experimentieren wollen.

Lesen Sie aber zunächst noch die Erklärung, wie man eine Heilpyramide ausrichten kann.

:laughter:

Han Solo

Re: Cryo - Voodoo oder Wahrheit?

Beitragvon Han Solo » Sa 7. Feb 2015, 13:45

tortitch hat geschrieben:- draufpinkeln
- verbrennen


In welcher Reihenfolge?

Als ob man nach über 20 Jahren Blähungen endlich einen erlösenden Pfurz abgesondert hätte.


Pipper hätte es auch nicht schöngeistiger forumlieren können.

tortitch

Re: Cryo - Voodoo oder Wahrheit?

Beitragvon tortitch » Sa 7. Feb 2015, 14:18

Han Solo hat geschrieben:
tortitch hat geschrieben:- draufpinkeln
- verbrennen


In welcher Reihenfolge?


Hm, kommt sehr auf das Holz an und die verwendete Hardware...und natürlich auf den Player.
Einfach mal damit herumexperimentieren, würd ich sagen.

Darthie

Re: Cryo - Voodoo oder Wahrheit?

Beitragvon Darthie » Mo 9. Feb 2015, 08:34

Spanish Tony hat geschrieben:Glaubt Ihr nicht an Voodoo?


Ich schon. Um ehrlich zu sein, suche ich noch eine gut erhaltene Gibson Les Paul Voodoo.

Nicknack

Re: Cryo - Voodoo oder Wahrheit?

Beitragvon Nicknack » Do 12. Feb 2015, 17:21

Ach Darthie, Du hast vergessen, darauf hinzuweisen, dass sich diese Cryo-Tuner wegen des immensen Energiebedarfs bestimmt von der EEG-Umlage haben befreien lassen, womit Silversonic sich sein schandhaftes Treiben also auch noch von den Hartzern in Lichterfelde und Marzahn zwangssubventionieren lassen hat.

:roll:

Ernsthaft:
Ich bin innerlich wirklich ein schlimm wollsockiger Ökofusselbart, aber selbst ich käme in 8 von 10 Fällen im Traum nicht auf die Idee, zum E-Gitarre-üben etwas anderes als einen Vollröhren-Amp anzuschalten. (Zur Optimierung meines ökologischen Footprints übe ich eben einfach weniger.)
Am deutschen Wesen, so löblich und nachahmenswert es in manchen Aspekten auch sein mag, wird die Welt nicht genesen.
Und das ist auch gut so, denn das deutsche Wesen ist letztlich leider neid-mecker-lastig und weitestgehend spaßbefreit.
Daher begrüße ich alles, was dem Herzen Freude bereitet, auch wenn der Kopf die Sinnhaftigkeit bezweifelt.

Was ich allerdings wirklich nicht verstehe:
Wenn man nun partout einen runden, ausgewogenen Ton ohne nervigen Höhen haben möchte, warum spielt man dann nicht einfach was klassisch Gehumbuckertes oder P90er-Brettchen?
Nervige Höhen sind doch genau das, was ich erwarte und will, wenn ich eine Fenderartige in die Hand nehme.
Manch Spitzbube oder Gitarrenvamp (tip to the hat, Lady Starlight) schaltet sogar noch einen Trouble-..., pardon Treble-booster zwischen Fenderartige und Amps.

Damit die Höhen bei mir keine gesundheitsschädlichen Ausmaße annehmen, bespanne ich die Fenderartigen einfach mit Pure-Nickel-Strings auf Rundkern, vulgo Pyramids. Und benutze den EQ oder die Tonblende.
Das ist billiger, schneller und einfacher als der Einbau eines cryo-getunten Trems.

Aber ich glaube an Cryo-tuning und anderes Voodoo, weil sich sowieso fast alles im Kopf abspielt (zumindesten idealerweise).
Wird meine CCS-Tele mit dem 62er-Strat-Body-shaping also besser klingen als vorher, wenn ich sie dereinst fertig abgeschliffen, mit schwarzer Wasserbeize, Öl und Wachs behandelt und poliert haben werde?
Ganz sicher wird sie das.

Und wenn ich dann noch Blindy-Graylin-Pickup reinlöte - ihr wisst schon, die mit den von kubanischen Strandschönheiten aus einem Elch-Sperma-Arge-Hartz-Mix vaginalgeblasenen Spulenkörpern und Kupferdraht aus der Bronzezeit- dann werden Roy Buchanan, Danny Gatton und Jeff Beck um die Wette an meiner Wohnungstür kratzen und mich anbetteln, ihnen die Gitarre für irgendwas zwischen 1,5 und 1,8 Mio. USD zu (Zitat:) "... schenken ...".

Die Tele aber wird rauchig singen:
"Ich weiss nicht, zu wem ich gehöre,
ich bin doch zu schade für einen allein.
Wenn ich nun grad dir Treue schwöre,
wird wieder ein anderer ganz unglücklich sein ...'"
(Liebmann/Hollaender)

Also all thumbs up für allen Schwachsinn, den enthusiastische Hobby-Maniacs treiben, ohne Blut zu vergießen.
Panta rei, warum nicht auch das Geld?

Cheers,

Nick

Darthie

Re: Cryo - Voodoo oder Wahrheit?

Beitragvon Darthie » Fr 13. Feb 2015, 10:09

Nicknack hat geschrieben:Ach Darthie, Du hast vergessen, darauf hinzuweisen, dass sich diese Cryo-Tuner wegen des immensen Energiebedarfs bestimmt von der EEG-Umlage haben befreien lassen, womit Silversonic sich sein schandhaftes Treiben also auch noch von den Hartzern in Lichterfelde und Marzahn zwangssubventionieren lassen hat.


Hm... Was könnte das mit meiner Suche nach einer guten und bezahlbaren Gibson Les Paul Voodoo zu tun haben?!

Aktuell war (ist?) eine bei ebay Kleinziegen drin, da will der merkbefreite Eigentümer 2.222 € für haben.
:haha:

Schnabelrock

Re: Cryo - Voodoo oder Wahrheit?

Beitragvon Schnabelrock » Fr 13. Feb 2015, 10:57

Nicknack hat geschrieben:Die Tele aber wird rauchig singen:



Nein, wird sie nicht. Sie wird drahtig twangen und sicher auch twangig drahten ... so tun das Teles.

Nicknack

Re: Cryo - Voodoo oder Wahrheit?

Beitragvon Nicknack » Fr 13. Feb 2015, 11:48

Sagen wir mal, das Menschen und Dinge unter meinen Einfluss manchmal ganz neue Seiten offenbaren.

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4906
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: Cryo - Voodoo oder Wahrheit?

Beitragvon spanking the plank » Fr 13. Feb 2015, 15:19

Darthie hat geschrieben:Aktuell war (ist?) eine bei ebay Kleinziegen drin, da will der merkbefreite Eigentümer 2.222 € für haben.
:haha:

neu kostete die weniger als 50 % dieses Angebotes

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4906
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: Cryo - Voodoo oder Wahrheit?

Beitragvon spanking the plank » Fr 13. Feb 2015, 15:29

Nicknack hat geschrieben:
Schnabelrock hat geschrieben:Nein, wird sie nicht. Sie wird drahtig twangen und sicher auch twangig drahten ... so tun das Teles.

Sagen wir mal, das Menschen und Dinge unter meinen Einfluss manchmal ganz neue Seiten offenbaren.


Telecasters werden gerne mit Les Pauls verwechselt, siehe Led Zep I. Die richtig guten "vintage" Paulas klingen am Steg-PU verzerrt eher höhenbetonter und mumpfbefreit.

Schnabelrock

Re: Cryo - Voodoo oder Wahrheit?

Beitragvon Schnabelrock » Fr 13. Feb 2015, 17:34

Weil die richtige Amp-Einstellung bei Paulas eben die ist, dass der Hals(!)PU nicht mumpft. Am Steg kommt dann von allein. Klingt zwar ohne Mitmusiker etwas spitz, in der Band aber plötzlich richtig.

Nicknack

Re: Cryo - Voodoo oder Wahrheit?

Beitragvon Nicknack » Fr 13. Feb 2015, 17:56

Das mag ja alles sein, aber wer?

Schnabelrock

Re: Cryo - Voodoo oder Wahrheit?

Beitragvon Schnabelrock » Fr 13. Feb 2015, 18:17

Das hab ich vergessen :-(

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Cryo - Voodoo oder Wahrheit?

Beitragvon Mr Knowitall » Fr 13. Feb 2015, 18:58

spanking the plank hat geschrieben:Telecasters werden gerne mit Les Pauls verwechselt, siehe Led Zep I. Die richtig guten "vintage" Paulas klingen am Steg-PU verzerrt eher höhenbetonter und mumpfbefreit.


Das liegt daran, weil Paulas und Teles sich so ähnlich sind und aus fast dem gleichem Holz gebaut werden.

Schnabelrock

Re: Cryo - Voodoo oder Wahrheit?

Beitragvon Schnabelrock » Mo 16. Feb 2015, 16:32

Es macht:

( ) die Stegkonstruktion
( ) die Halsbefestigung
( ) die Pickups
( ) die Mensur
( ) das Holz

Zutreffendes bitte ankreuzen.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7919
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Cryo - Voodoo oder Wahrheit?

Beitragvon Reinhardt » Mo 16. Feb 2015, 16:41

Tele und Paula oder was jetzt?
Er zitiere! :mrgreen:

Josef K

Re: Cryo - Voodoo oder Wahrheit?

Beitragvon Josef K » Mo 16. Feb 2015, 19:55

Überall ziehen Anhänger irgendwelcher Glaubensrichtungen in den Krieg. Ist es nicht schrecklich?

meikii

Re: Cryo - Voodoo oder Wahrheit?

Beitragvon meikii » Mi 25. Feb 2015, 11:48

Ich hatte letztes Jahr meine Tokai LS 130 einfrieren lassen, weil ich einfach wissen wollte, was das kann und um meine Eindrücke mit anderen zu teilen. Hat im Angebot 444.- gekostet und so ein iball Einschwingsystem gabs kostenlos dazu. Hab ich dann glaub ich für 80 verkauft. Die Gitarre hab ich inwzischen auch verkauft, weil ich einen holzigeren Klang suche und sie nicht mit meiner Gibson LP Special mithalten konnte. Zwar hatte die Tokai den viel kultivierteren Ton, aber die Gibson hatte mehr Charakter, Herz und Eieder. Hier ein Auszug aus meinen subjektiven Erfahrungen:

" Im Body Lack hunderte winziger Haarrisse. Die sind so fein, dass man sie nur gegen das Licht sieht. Sieht super vintage aus, wirklich toll. Binding überhaupt keine Veränderung. Im Halsbinding ein paar kleine Risse im 90 Grad Winkel zum Binding, nix tragisches. Ansonsten genau so wie ich sie abgegeben habe. Da hab ich mit viel mehr gerechnet. Einmal mit dem Fingernagel angeschlagen: Klingt irgendwie jetzt nicht anders.

Ansonsten musste ich noch den Empfang quittieren und das wars. Sehr unspektakulär.

Zuhause am kleinen Marshall MG15 hab ich sie dann gespielt und der Hals ist stärker gekrümmt als vorher. Auch haben sie die Pickups irgendwie verstellt sowie die Bridge anders eingestellt.
Ich kann einen Effekt hören. Der Effekt ist genau wie Ollie von Session in den YT Videos es beschreibt, aber bei weitem nicht so stark wie er tut. Die Veränderung ist so groß wie bei einem Saitenwechsel nach langer Zeit, vielleicht etwas mehr, aber nicht viel mehr, aber wirkt sich klanglich völlig anders aus. Clean und ganz leicht angecruncht ist der Unterschied deutlicher als mit Gain.

Wie Ollie es sagt: Die Töne werden aufgefüttert und bekommen mehr Ton-Substanz und klare Konturen. Dadurch geht der Matsch beim Neck PU weg und der Sound scheint voller und sich etwas mehr in den Mitten abzuspielen. Dadurch entsteht auch der Eindruck, dass es etwas mehr nach Vintage klingt. Zusätzlich kommt so eine Samtigkeit dazu, die dazu führt dass die Töne in den hohen Lagen selbst bei hartem Anschlag nicht mehr kratzen. Die Samtigkeit in hohen und die erhöhte Sauberkeit in den tiefen Lagen sind jetzt schon ganz nett, aber was mir deutlich was bringt ist dieses aufgefütterte, gesättigte, mehr Tonsubstanz.

Ich war überrascht wie gut die Begriffe von Ollie den Effekt beschreiben, ich verwende genau die gleichen Begriffe dafür und finde, das beschreibt es gut. Seinen ausgeprägten Enthusiasmus kauf ich ihm zwar ab, teile ihn aber nicht, ist halt sein Markenzeichen und das darf man nicht so ernst nehmen oder überbewerten. Wie gesagt: Stellt Euch vor wie stark der Unterschied beim Saitenwechsel nach langer Zeit ausgeprägt ist - so stark ist bei mir der Effekt des Cryo Tunings für mich wahrnehmbar mit den Attributen Kontur, Auffütterung, Samtigkeit, Tonsubstanz.

Würde ich das für 569.- wieder machen? Nein
Für den Deal 444.- plus iball plus 25.- Gutschein? Naja, wahrscheinlich schon, das muss ich mir dann erst noch mal am Plexi nächste Woche im Proberaum anhören.
War es spannend und erkenntnisreich? Auf jeden Fall

Hoffe es hilft dem ein oder anderen." Übrigens hat der Hörtest am Plexi zum selben ERgebnis geführt, nur leichter hörbar.


Zurück zu „Instrumente“