Cryo - Voodoo oder Wahrheit?

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5432
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Cryo - Voodoo oder Wahrheit?

Beitragvon Keef » Mi 25. Feb 2015, 12:06

meikii hat geschrieben:…Die Veränderung ist so groß wie bei einem Saitenwechsel nach langer Zeit, vielleicht etwas mehr, aber nicht viel mehr, aber wirkt sich klanglich völlig anders aus. Clean und ganz leicht angecruncht ist der Unterschied deutlicher als mit Gain. …

DAS is doch ma 'ne Meldung die man/wir lesen wollten… :clap:
(Is auch bestimmt nit einfach, nach längerer Zeit den "Effekt - Unterschied" irgendwie nachvollziehbar zu empfinden)
Kann mir vorstellen, wie nach 'nem Saitenwechsel plus neue Einstellung von Halswinkel, Saitenlage, Steg etc.


meikii hat geschrieben:…Wie Ollie es sagt: Die Töne werden aufgefüttert und bekommen mehr Ton-Substanz und klare Konturen. …

Hat man/frau ja nach dem oberen auch oft!


meikii hat geschrieben:…War es spannend und erkenntnisreich? Auf jeden Fall…

Cool, das man es auch so sehen kann ohne "zu viel bezahlt - zu wenig Effekt" rumzumeckern!


meikii hat geschrieben:…Hoffe es hilft dem ein oder anderen.

MIR bestimmt - Thänx!
(hatte es im MB schon ma gelesen, wo du allerdings e "bissel" begeisterter warst…)

Gruß Keef

meikii

Re: Cryo - Voodoo oder Wahrheit?

Beitragvon meikii » Mi 25. Feb 2015, 13:50

Der Text ist direkt aus dem musiker-board kopiert :victory:

Ich fand und finde den Effekt auch super. Ist halt so, dass das was es macht nicht das ist was ich suche: Ich suche den holzigen Honigton mit Glitzerkappe. Cryo ändert den Grundton überhaupt nicht sondern macht ihn nur kultivierter. Bedeutet, wenn man mit dem Groundklang nicht 100% zufrieden ist, ist Cryo nicht die Lösung. Cryo ist nur eine Lösung wenn man die Gitarre mit dem Traumklang hat und man diesen Klang veredeln möchte.


bedeutet auch: Wenn man den Traumklang genau nicht edler haben möchte (wie zB bei meiner RocknRoll Drecksau LP Special) sondern ihn wegen der Rotzigkeit gut findet ist Cryo sogar kontraproduktiv.

Cryo ist daher aus meiner Sicht der letzte Edel-Feinschliff, wenn alles andere (richtige Gitarre, richtige Elektronik etc.) stimmt. Und da ist dann der aufgerufene Preis zumindest im Angebot ok.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Cryo - Voodoo oder Wahrheit?

Beitragvon Spanish Tony » So 1. Mär 2015, 08:19

Danke für deinen sachlichen Beitrag :thumbup: !
Nach seitenlanger Unwissenheit und fehlender Vorstellungskraft im GW und MB endlich mal ein Erfahrungsbericht.
Was ich mir nicht vorstellen kann, kann auch nicht sein! Das hat ja schon was von Mittelalter, alter Falter
Die Effekte, die du beschreibst, hört man in den Videos und kenne ich auch von alten Gitarren
Verändert sich da wohl noch mal was oder bleibt es dauerhaft????
ST

meikii

Re: Cryo - Voodoo oder Wahrheit?

Beitragvon meikii » Mo 2. Mär 2015, 07:22

Das blieb dann bei mir so. Mir fiel es dann irgendwann überhaupt nicht mehr auf, weil man sich ja natürlich sofort dran gewöhnt...

Dass es nicht so viele Erfahrung gibt, liegt glaub ich auch daran, dass der Preis locker auch für ne neue Gitarre reicht. Und man muss schon schwer einen an der Waffel haben, um das nur mal eben so zu mach, um halt mal zu sehen, was es bringt :-)

Hält halt die meisten nicht davon ab, trotzdem ohne jegliche Erfahrung drüber zu referieren ;)

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Cryo - Voodoo oder Wahrheit?

Beitragvon Markus » Mo 2. Mär 2015, 10:20

meikii hat geschrieben:Das blieb dann bei mir so. Mir fiel es dann irgendwann überhaupt nicht mehr auf, weil man sich ja natürlich sofort dran gewöhnt...


Es ist ja auch immer die Frage, was von den ganzen holzigen und tiefgefrorenen Tönen noch zu hören ist, wenn die gefrosteten Sounds im wüsten Band-Zusammenhang durchgeheizt werden. Ich habe eine alte Goldtop, die einen wirklich richtig schönen "holzigen" Ton hat. Aber das hört man im Grunde genommen nur, so lange man alleine oder höchstens in einer Drei-Mann-Besetzung spielt. Schon, wenn ein Keyboard einsteigt, ist der holzige Ton nur noch ein klitzekleiner Bestandteil des Frequenz-Gemenges - und damit für den Band-Sound eigentlich irrelevant....

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Cryo - Voodoo oder Wahrheit?

Beitragvon Spanish Tony » Mo 2. Mär 2015, 10:35

jetzt wieder von vorne, oder was? :wallbash:

Josef K

Re: Cryo - Voodoo oder Wahrheit?

Beitragvon Josef K » Mo 2. Mär 2015, 10:45

:laughter:

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Cryo - Voodoo oder Wahrheit?

Beitragvon Markus » Mo 2. Mär 2015, 11:03

Spanish Tony hat geschrieben:jetzt wieder von vorne, oder was? :wallbash:



Tschuldigung! Es ist Montag, ich habe erst einen Kaffee, ich bin schon Ü50, präsenil, spiele manchmal Blues, habe zu kurz geschlafen, gestern zuviel Süßigkeiten gegessen und zu viel ekelhaften Sekt getrunken! Ich hoffe, das sind erst mal genug Ausreden! Weitermachen!!!

meikii

Re: Cryo - Voodoo oder Wahrheit?

Beitragvon meikii » Mo 2. Mär 2015, 14:05

Naja, genau so war's: Im Bandkontext dachte ich tatsächlich, yoh, so dolle hört man's jetzt nicht. Beim Solo hat man's dann schon gehört, weil ich da mit 2. Mastervolumen dann Lautstärkemässig schon heraussteche.

Aber letzten Endes macht man diesen ganzen Soundkram ja nicht vorrangig, damit in der Band dann jeder sagt, Oh Gott Meik, Dein Sound, wie geil.....sondern weil der Weg, den eigenen Ton zu finden, ja Teil des Hobbies ist. Und wenn man dann zu Hause am Amp sitzt und denkt, Gott ist das ein geiler Ton, dann lohnt sich's schon.

Das Blöde am Cryo ist halt, dass man es nicht mehr rückgängig machen kann, wenn es einem dann doch nicht so gefällt. Seit ich das gemacht hab, bin ich entspannter bei Investments in Pickups, Verkabelung etc.

Was mal interessant wäre, da viele Leute berichten, dass Cryo auf Metall einen größeren Effekt ausübt als auf Holz (und tatsächlich kommt das Verfahren ursprünglich aus der Metallbearbeitung):
Da ich die Tokai mit den Original PUs verkauft hatte, hab ich die 2 PUs, die beim Einfrieren verbaut waren noch hier: Häussel Angus und P90 N. Wenn also jemand die gleichen PUs hat, könnte man mal einen super Vergleich machen...

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: Cryo - Voodoo oder Wahrheit?

Beitragvon linus » Mo 2. Mär 2015, 15:14

Markus hat geschrieben:"Es ist ja auch immer die Frage, was von den ganzen holzigen und tiefgefrorenen Tönen noch zu hören ist, wenn die gefrosteten Sounds im wüsten Band-Zusammenhang durchgeheizt werden. Ich habe eine alte Goldtop, die einen wirklich richtig schönen "holzigen" Ton hat. Aber das hört man im Grunde genommen nur, so lange man alleine oder höchstens in einer Drei-Mann-Besetzung spielt. Schon, wenn ein Keyboard einsteigt, ist der holzige Ton nur noch ein klitzekleiner Bestandteil des Frequenz-Gemenges - und damit für den Band-Sound eigentlich irrelevant....


Danke, Markus !!

Das denke ich immer, wenn die zu Hause festgestellten Klangverbesserungen/Nuancen im Bandkontext mal gerade wieder nicht zu hören sind... :twisted:

Sobald der Mitgitarrist den Schrammel-Modus angeworfen hat und der Keyboarder beidhändig in allen Frequenzen rumwatet (ich könnte den meisten die linke Hand auf den Rücken binden: wir haben bereits einen Bassisten :gun: )
ist doch jedes unserer "feinsinnigen" Gitarren-Merkmale für den Arsch :mad:

Ich vermisse deshalb Musiker die sich mehr Gedanken ums Zuhören machen als um das Suchen nach dem letzten Detail ;-)

Schnabelrock

Re: Cryo - Voodoo oder Wahrheit?

Beitragvon Schnabelrock » Mo 2. Mär 2015, 23:15

Ihr seid ein bisschen hintendran, Ihr Loser. Udo P. kann inzwischen schon die Unterschiede zwischen den PU-Rahmen einer Les Paul hören. Ihr diskutiert noch, ob das unerlaubterweise der keyboarder ist oder der zuständige Bassist, der da unten herumdonnert.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Cryo - Voodoo oder Wahrheit?

Beitragvon Spanish Tony » Di 3. Mär 2015, 07:43

Bei den Musikern mag ich dir gerne zustimmen. Aber was ist mit der Gitarre, wenn diese Argumentation konsequent umgesetzt wird?
Magst du dann deine Morgaine nicht lieber zuhause lassen und stattdessen eine schöne Korea Strat mit vernünftigen PUs spielen? Live hört das doch eh kein Schwein
Ich weiß, du bist pragmatisch. Aber so pragmatisch?
Gruß
ST

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8029
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Cryo - Voodoo oder Wahrheit?

Beitragvon Reinhardt » Di 3. Mär 2015, 09:56

Ich mache das schon immer so. ;-)

UniCut

Re: Cryo - Voodoo oder Wahrheit?

Beitragvon UniCut » Di 3. Mär 2015, 10:37

Spanish Tony hat geschrieben:Bei den Musikern mag ich dir gerne zustimmen. Aber was ist mit der Gitarre, wenn diese Argumentation konsequent umgesetzt wird?
Magst du dann deine Morgaine nicht lieber zuhause lassen und stattdessen eine schöne Korea Strat mit vernünftigen PUs spielen? Live hört das doch eh kein Schwein
Ich weiß, du bist pragmatisch. Aber so pragmatisch?
Gruß
ST


letztlich geht's halt um die einbildung, man klänge besser mit der einen oder anderen klampfe. allein dieses gefühl beeinflußt ja schon das spielen auf dieser gitarre. ich nehme bei gigs nie weniger als 4 gitarren mit. einfach wegen dem gefühl, ich spiele und klinge mit der oder der gitarre anders. ob das publikum, der mischer oder der weihnachtsmann unterschiede hört ist mir dabei furzegal.

gruß, flo

Schnabelrock

Re: Cryo - Voodoo oder Wahrheit?

Beitragvon Schnabelrock » Di 3. Mär 2015, 12:48

Aber dieses Wohlgefühl hat bei mix mit dem Preis zu tun. Ich hab mich schon auf einer recht billigen Cort besser gefühlt als auf der sauteuren Orca, die mir ein Kumpel mal geliehen hat, damit ich genau diese Hochpreiswellness mal kennenlerne. Eine meiner besten Gitarren war eine nicht ganz billige Heritage H-157, aber eine Burny, die ich mal für 500 Öre aus Japan geholt war, liess mich nicht unglücklicher sein.

Benutzeravatar
Zakk
Beiträge: 1613
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00

Re: Cryo - Voodoo oder Wahrheit?

Beitragvon Zakk » Di 3. Mär 2015, 14:56

GEHT ÜBEN!

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4922
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: Cryo - Voodoo oder Wahrheit?

Beitragvon spanking the plank » Di 3. Mär 2015, 15:21

Zakk hat geschrieben:GEHT ÜBEN!


Da fährt mich mein Chauffeur hin ;-)

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Cryo - Voodoo oder Wahrheit?

Beitragvon Aldaron » Di 3. Mär 2015, 18:50

Au weh. Ich geh beten. Und dann üben.

Tom

Re: Cryo - Voodoo oder Wahrheit?

Beitragvon Tom » Di 3. Mär 2015, 20:23

mein üben IST beten

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Cryo - Voodoo oder Wahrheit?

Beitragvon Aldaron » Di 3. Mär 2015, 20:28

Oder so.


Zurück zu „Instrumente“