
Lied mit Gesang
- Zakk
- Beiträge: 1613
- Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00
Re: Lied mit Gesang
Du noch viel lernen musst, junger Padawan.


Re: Lied mit Gesang
Es kommt auf den Anspruch an.
Die Stimme klingt, als würde der Sänger nur den Teil von oberhalb des Kehlkopfes bis oberhalb der Brustwarzen benutzen. Eng, dünn, wenig modulierend, wenig variierend, eben wenig gesungen.
So, wie ich ja immer gern empfehle, auf Instrumenten so zu spielen, als würde man singen, gilt das umgekehrt auch für den Gesang: die menschliche Stimme ist ein Instrument, spielt es.
Tipps zum Singen:
- Schuhe ausziehen + Füße schulterbreit auseinander, Knie nicht durchgedrückt = sicherer, beweglicher Stand.
- Mikro so positionieren, das der Sweet-spot auf den Punkt zischen Nasenspitzen und Oberlippe zeigt. Je höher (ohne Nackenstarre) das Mikro und damit das Kinn, desto freier sind Kehlkopf und Hals.
- Mit dem ganzen Rumpf, vor allem dem Bauch, und Kopf singen.
- In der Regel ist es besser, hohe Noten nicht zu pressen, sondern am Uebergang in die Kopfstimme zu arbeiten. Spätestens seit Sting dürfte "common sense" sein, dass Kopfstimme nichts im Rock-Kontext nichts Ehrenrühriges ist.
- Insbesondere bei simpleren Melodien (ächem, also ... ich finde, da ginge kompositorisch noch einiges) würde ich nur einen Vers und einen Chorus "wie komponiert" singen und dann anfangen zu variieren, zu spielen. Die Worte des Textes bedeuten ja etwas, und dieses etwas sollte man sinnstiftend betonen oder konterkarieren (Phrasierung, Intonation, Artikulation, Variation der eigentlichen Melodie).
- Chorusse heissen nicht zufällig so, sondern kommen eben sehr oft besser, wenn sie im Chor gesungen werden. Dafür muss man Platz im Mix lassen, Gitarre weniger Gain.
- technisch: während der Aufnahme keine Kompression und Effekte nur auf die Vokal-Monitorwege.
- Effekte: Bei blasseren Stimmen vielleicht statt eines Kompressors mal den Gesang in einen Röhrenamp ausspielen, den mehr oder minder englisch einstellen und das Ergebnis dann unter den Leadgeang legen?
Ansonsten:
Wie macht ihr das bloß, das eure Soundcloud-files so leise sind? Ich musste meine Anlage auf 8/10 stellen, um überhaupt ein Soundgefühl zu kriegen. Normalerweise würden mir da die Ohren bluten.
Der Mix ist m.E. nix, hört euch zur Referenz für räumliches Mischen und gelungene Aufteilung der Instrumente auf das Frequenzspektrums mal genau die erste Van Halen an. Nutzt beim Hall mal das Pre-delay, verteilt Hallfahnen und Echos mal im Panorama.
Bass und Bassdrum sind mir viel zu Subbass+Hifi-Treble-mäßig. Mehr Mitten!
Im Stereo-Spektrum tut sich gar nichts, ist das ein Kopfhörer-Mix? Da würde ich wesentlich brutaler spreizen.
Und die Drums nerven mich, die kommen mir so bewusst unrund-kunstvoll, "für die Galerie" gespielt vor.
Aber ihr macht das schon.
Cheers,
Nick
Die Stimme klingt, als würde der Sänger nur den Teil von oberhalb des Kehlkopfes bis oberhalb der Brustwarzen benutzen. Eng, dünn, wenig modulierend, wenig variierend, eben wenig gesungen.
So, wie ich ja immer gern empfehle, auf Instrumenten so zu spielen, als würde man singen, gilt das umgekehrt auch für den Gesang: die menschliche Stimme ist ein Instrument, spielt es.
Tipps zum Singen:
- Schuhe ausziehen + Füße schulterbreit auseinander, Knie nicht durchgedrückt = sicherer, beweglicher Stand.
- Mikro so positionieren, das der Sweet-spot auf den Punkt zischen Nasenspitzen und Oberlippe zeigt. Je höher (ohne Nackenstarre) das Mikro und damit das Kinn, desto freier sind Kehlkopf und Hals.
- Mit dem ganzen Rumpf, vor allem dem Bauch, und Kopf singen.
- In der Regel ist es besser, hohe Noten nicht zu pressen, sondern am Uebergang in die Kopfstimme zu arbeiten. Spätestens seit Sting dürfte "common sense" sein, dass Kopfstimme nichts im Rock-Kontext nichts Ehrenrühriges ist.
- Insbesondere bei simpleren Melodien (ächem, also ... ich finde, da ginge kompositorisch noch einiges) würde ich nur einen Vers und einen Chorus "wie komponiert" singen und dann anfangen zu variieren, zu spielen. Die Worte des Textes bedeuten ja etwas, und dieses etwas sollte man sinnstiftend betonen oder konterkarieren (Phrasierung, Intonation, Artikulation, Variation der eigentlichen Melodie).
- Chorusse heissen nicht zufällig so, sondern kommen eben sehr oft besser, wenn sie im Chor gesungen werden. Dafür muss man Platz im Mix lassen, Gitarre weniger Gain.
- technisch: während der Aufnahme keine Kompression und Effekte nur auf die Vokal-Monitorwege.
- Effekte: Bei blasseren Stimmen vielleicht statt eines Kompressors mal den Gesang in einen Röhrenamp ausspielen, den mehr oder minder englisch einstellen und das Ergebnis dann unter den Leadgeang legen?
Ansonsten:
Wie macht ihr das bloß, das eure Soundcloud-files so leise sind? Ich musste meine Anlage auf 8/10 stellen, um überhaupt ein Soundgefühl zu kriegen. Normalerweise würden mir da die Ohren bluten.
Der Mix ist m.E. nix, hört euch zur Referenz für räumliches Mischen und gelungene Aufteilung der Instrumente auf das Frequenzspektrums mal genau die erste Van Halen an. Nutzt beim Hall mal das Pre-delay, verteilt Hallfahnen und Echos mal im Panorama.
Bass und Bassdrum sind mir viel zu Subbass+Hifi-Treble-mäßig. Mehr Mitten!
Im Stereo-Spektrum tut sich gar nichts, ist das ein Kopfhörer-Mix? Da würde ich wesentlich brutaler spreizen.
Und die Drums nerven mich, die kommen mir so bewusst unrund-kunstvoll, "für die Galerie" gespielt vor.
Aber ihr macht das schon.
Cheers,
Nick
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Lied mit Gesang
Ich hätte vielleicht anmerken sollen, dass eine Frau gesungen hat. 

Re: Lied mit Gesang
Also dass hier was leise sein soll, verstehe ich jetzt nicht. Bei den gesprochenen Sachen von mir hatten auch welche die mangelhafte Lautstärke angemahnt. Bei mir kommt das ganz normal laut an.
Re: Lied mit Gesang
Mr Knowitall hat geschrieben:Ich hätte vielleicht anmerken sollen, dass eine Frau gesungen hat.
Und?
Du müsstest schon ein Photo der Dame posten, um mich dazu zu bewegen, auch nur darüber nachzudenken, ob das irgendwas an meiner Kritik ändern würde.
- Honk04
- Beiträge: 1025
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:00
Re: Lied mit Gesang
Was mich stört, ist die Art des Gesangs:
Sie singt meist auf die Eins, sie singt die Töne nicht aus und recht unmelodiös, mit kaum Phrasierung.
Das wirkt sehr schnell uninspiriert und vorhersehbar.
Die Stimme an sich finde ich gut, auch den Song und die Gitarrenarbeit.
Sie singt meist auf die Eins, sie singt die Töne nicht aus und recht unmelodiös, mit kaum Phrasierung.
Das wirkt sehr schnell uninspiriert und vorhersehbar.
Die Stimme an sich finde ich gut, auch den Song und die Gitarrenarbeit.
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Lied mit Gesang
Merci für deine Meinung.
Zurück zu „Musik der Forumsmitglieder“