Real Vintage Fenders or Reissues
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Real Vintage Fenders or Reissues
Mir fällt überhaupt kein Zerrer ein, den man mit dem Hot Cake vergleichen könnte. Der ist schon sehr speziell
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: Real Vintage Fenders or Reissues
So gesehen hast du recht.
Re: Real Vintage Fenders or Reissues
silversonic65 hat geschrieben:Lieber Tom,
der HotCake klingt im positiven Sinn "holziger" (...)
Herzlichen Dank!
Den Hot Cake hab ich ja seit Jahren; aber für mein Setup mit dem JTM interessiere ich mich auch für eine breitere fette Zerre. Ich probier den OCD mal nach deiner Beschreibung, den kenne ich nicht.

- Zakk
- Beiträge: 1613
- Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00
Re: Real Vintage Fenders or Reissues
Ich misch mal ein. Die verschiedenen Versionen des OCD sollen relevante Unterschiede besitzen. Klaus weiß mehr….
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: Real Vintage Fenders or Reissues
Tom hat geschrieben:Herzlichen Dank!
Den Hot Cake hab ich ja seit Jahren; aber für mein Setup mit dem JTM interessiere ich mich auch für eine breitere fette Zerre. Ich probier den OCD mal nach deiner Beschreibung, den kenne ich nicht.
Gerne!
Aber sei darauf gefasst, dass die aktuelle 4. Version schon deutlich zu den Vorherigen abweicht. Hier mal ein Beispiel. Den Sound im Video finde ich hier allerdings grundsätzlich grottig, aber als Vergleich reichts:
https://www.youtube.com/watch?v=QnPzxj5MJR8
- Reinhardt
- Beiträge: 8033
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Real Vintage Fenders or Reissues
Ich finde ja, dass breitbandige Verzerrer respektive Booster in Zusammenarbeit mit "klassischen" Marshalls etwas haben. Also Dinge wie der Blautreiber vom Chef, RC Puster und Konsorten.
Was ja mit Vox grundsätzlich (und bedingt mit Fender) überhaupt nicht funktioniert für meinen Geschmack.
Den Hot Cake habe ich noch nie gespielt, ich habe mich bisher nicht getraut, aus dem Ding werde ich nicht schlau. Ich weiß ihn nicht so recht einzuordnen.
Was ja mit Vox grundsätzlich (und bedingt mit Fender) überhaupt nicht funktioniert für meinen Geschmack.
Den Hot Cake habe ich noch nie gespielt, ich habe mich bisher nicht getraut, aus dem Ding werde ich nicht schlau. Ich weiß ihn nicht so recht einzuordnen.
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: Real Vintage Fenders or Reissues
Man muss seine inneren Ängste überwinden... dann geht`s. 

- Reinhardt
- Beiträge: 8033
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Real Vintage Fenders or Reissues
Ich habe meine inneren Ängste auch vor dem Archer überwunden!
Aber mein Konto schreit grade eher nach einem Cock Fight als nach noch einem Boutique-Overdrive.

Aber mein Konto schreit grade eher nach einem Cock Fight als nach noch einem Boutique-Overdrive.

Re: Real Vintage Fenders or Reissues
Multitone hat geschrieben: Cock Fight
*Argh* Ich hatte das Video gerade verdrängt.......

- spanking the plank
- Beiträge: 4924
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Real Vintage Fenders or Reissues
Multitone hat geschrieben:Ich finde ja, dass breitbandige Verzerrer respektive Booster in Zusammenarbeit mit "klassischen" Marshalls etwas haben. Also Dinge wie der Blautreiber vom Chef, RC Puster und Konsorten.
Was ja mit Vox grundsätzlich (und bedingt mit Fender) überhaupt nicht funktioniert für meinen Geschmack.
Den Hot Cake habe ich noch nie gespielt, ich habe mich bisher nicht getraut, aus dem Ding werde ich nicht schlau. Ich weiß ihn nicht so recht einzuordnen.
Marshall Amps sind sehr gutmütig, was Overdives/Distortion-Pedale angeht. Ich habe 3 Marshall Röhrencombos und die funzen auch super mit "einfachen" ODs wie Tubescreamers oder deren Clones.
Gehen aber auch gut mit spezielleren ODs wie Wampler Euphoria und Barber Burn Unit. Und weil das so cool ist, hab ich mir noch ein Marshall-Top bestellt.
Vöxe und ihre Derivate sind da zickiger, was Pedale angeht.
Re: Real Vintage Fenders or Reissues
Zakk hat geschrieben:Die verschiedenen Versionen des OCD sollen relevante Unterschiede besitzen. Klaus weiß mehr….
hier wird das recht gut beschrieben...
http://www.pedalarea.com/ocd.htm
meine lieblingsversion ist klar die V3
Re: Real Vintage Fenders or Reissues
Um nochmal den Ursprungspost zu bewerten.....
Irgendwie suchen die immer nach dem Sound den sie von ihren alten Platten kennen , oder ? Womit ja die These von " Scharette " damals zum Thema Vintage hier auch seine Bestätigung findet.
ok. der Name wird nicht mer hier weiter
erwähnt
mir gefällt die rote auch vieeel besser
Was sagt die Gemeinde hier eigentlich zum King of Tone ?! Wird ja in dem Video auch benutzt. Ich mag ihn !
gruss Picard
Irgendwie suchen die immer nach dem Sound den sie von ihren alten Platten kennen , oder ? Womit ja die These von " Scharette " damals zum Thema Vintage hier auch seine Bestätigung findet.
ok. der Name wird nicht mer hier weiter



mir gefällt die rote auch vieeel besser

Was sagt die Gemeinde hier eigentlich zum King of Tone ?! Wird ja in dem Video auch benutzt. Ich mag ihn !
gruss Picard
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Real Vintage Fenders or Reissues
Der King of Tone ist ein qualitativ hochwertiger Zerrer. Viele schwören drauf und nehmen lange Wartezeiten und hohe preise in kauf.
Ich find das Ding perfekt für Texas Blues Geflirre. Aber das ist nicht meine Baustelle
Ich find das Ding perfekt für Texas Blues Geflirre. Aber das ist nicht meine Baustelle
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: Real Vintage Fenders or Reissues
Ich hatte den KOT auch schon mal. Ich fand ihn sehr zickg, was die Ampauswahl betraf.
Mein Ding war`s nicht, daher musste er mich wieder verlassen. Das T-Shirt vom Analogman
hab ich immer noch.
Mein Ding war`s nicht, daher musste er mich wieder verlassen. Das T-Shirt vom Analogman
hab ich immer noch.
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Real Vintage Fenders or Reissues
Stimmt! Mit einem Fender Bassbreaker (Bassman) klang es total für n Popo
- Reinhardt
- Beiträge: 8033
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Real Vintage Fenders or Reissues
Kennt jemand den tonalen Unterschied, falls er existiert, zum kleineren und billigeren Prince of Tone oder wie der heißt?
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: Real Vintage Fenders or Reissues
Frag mal den über dir.
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Real Vintage Fenders or Reissues
Kein Unterschied!!!