The unknown Zerrer

buttrock

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon buttrock » So 20. Dez 2015, 15:57

Platten und Zerrer kann man nie genug haben :mag:

Josef K

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Josef K » So 20. Dez 2015, 16:10

Multitone hat geschrieben:Ich erwarte einen Cock Fight.
Ich werde echt jung.


Ein Bericht könnte meinen Alterungsprozess verlangsamen.......

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8065
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Reinhardt » Mo 21. Dez 2015, 08:26

Schon unterwegs, das Ding!
Andys Effektboutique hatte ihn auf Vorrat, im Gegensatz zum großen T.
Da sieht man mal wieder.

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4935
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon spanking the plank » Mo 21. Dez 2015, 11:04

buttrock hat geschrieben:Platten und Zerrer kann man nie genug haben :mag:


Kick my butt, you´re right.

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4935
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon spanking the plank » Mo 21. Dez 2015, 11:07

Zakk hat geschrieben:Der interessiert mich auch sehr…..

Berichte bitte mal!


Schönen vierten!


Hmm, der ist gut, aber andererseits....

Wenn man einen Marshall-Amp oder Marshall-Amp-artigen Verstärker spielt, braucht man ihn m. E. nicht wirklich.
Das ist ähnlich wie mit dem Plexidrive und Plextortion von Wampler. Gute Zerrer, aber vor einem Marshall??

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4935
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon spanking the plank » Mo 21. Dez 2015, 11:22

Zum MXR 5150 Overdrive gibt es auch Alternativen: den Wampler Pinnacle z. B.

Letztlich ist alles "a matter of taste"

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5438
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Keef » Mo 21. Dez 2015, 11:40

spanking the plank hat geschrieben:…Gute Zerrer, aber vor einem Marshall??

Nana, vor deinem BB aussem Avatar kommt ein Zerrer doch auch gut - oder?

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4935
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon spanking the plank » Mo 21. Dez 2015, 15:02

Ja, ein Overdrive a la Tubescreamer. Der kommt mE am besten. Noch ein guter Booster ggf. Das reicht.

Der kleine orangefarbene ist auch nicht verkehrt....

buttrock

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon buttrock » Mi 23. Dez 2015, 17:05

buttrock hat geschrieben:Auch ich erwarte was von Catalinbread. Bei mir ists ein Dirty little secret :guitar1:

Ist heute abgekommen. Kann alles was ich unter Marshall verstehe ziemlich gut. Hendrix Semi-clean, Acdc, aber auch Slayer und Mastodon, mag gerne füzze davor für Doom/Stoner Zeuch. :violin:

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8065
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Reinhardt » So 27. Dez 2015, 18:08

Josef K hat geschrieben:
Multitone hat geschrieben:Ich erwarte einen Cock Fight.
Ich werde echt jung.


Ein Bericht könnte meinen Alterungsprozess verlangsamen.......


Und da ist er auch schon!
Spektakuläres Pedal.
Sieht in echt hochwertiger und filigraner aus als auf Bildern.
Ich habe erst jetzt kapiert, dass das Teil ein festgestelltes Wah ist bzw. eine bestimmte Talk-Formante ausgibt, die man mit dem Freq-Poti verstellen kann. Das Drehen dieses Potis kann aber auch ein Expression-Pedal (bei mir von Roland) übernehmen, wesahlb ich es auch gekauft habe.
Dann talkt und waht es wie normal. Wobei, nicht ganz. Ohne das eingebaute sehr wohlschmeckende Fuzz (wohl ein aufgebohrter Hot-Tubes-Schaltkreis, jedenfalls der Regelcharakteristik und dem Klang nach) ist der Effekt recht unspektakulär "normal".
Den Fuzz kann man Pre oder Post schalten, Pre gefällt mir sehr gut, dann entsteht ein Blechdosen-LoFi-Fuzz, über den sich dann ein voluminöser und vokaler Effekt legt. Der Post ist mir zu grell und offen. Mit dem Bassregler und dem Biasregler (ganz großartig) kann man den Fuzz noch Richtung Kaputtness beeinflussen.
Einziger riesiger Haken des Pedals: Den Fuzz kann man nicht OHNE einen der Effekte benutzen. Hätte es die Option noch, wäre das ein Variabilitätsknaller.
Ohne Expressionpedal hat das Pedal jetzt für mich keinen soo großen Nährwert (wobei man mit einer geschickten Stellung des Freq-Reglers eine Wahstellung erwischen kann, wo das mit Fuzz super harmonieren kann,dann taugt das Pedal quasi allein schon als Fuzz), aber mit oho!
Den Low-Anschlag am Exp.pedal muss man sehr feinfühlig einstellen (bei mir ca. 1 von 10), damitman nicht zu tief runter kommt, sonst hört man von den dunlen Einstellungen überhaupt nichts, sie verschwinden im Fuzz. Freq-Regler also voll auf, dann Exp.pedal dran.
Das Wah ist oben raus sehr giftig, nicht mein Ding; im Mittelbereich aber ein cooles Wah, wie gesagt, wenn der Fuzz mitwirkt als Pre.
Der Talk ist der Knaller. Man kann natürlich nicht sprechen, aber mit etwas Geschick kann man Lautmalereien der Art "ojojoijoi", "öhäöhä", "boahboahboah" sehr talkboxisch darstellen.
Nix für jedes zweite Solo, aber man kriegt ja immerhin ein giftiges Wah, ein spektakuläres Talk und ein gutes Fuzz (mit eingestellter Wah/Talk-Freq) für knapp über 100 EUR.

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5438
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Keef » Mo 28. Dez 2015, 21:36

Spanish Tony hat geschrieben:Wo wir hier doch ständig über die Rolling Stones reden...
https://www.youtube.com/watch?v=WmaU7gTyCd8
Das klingt schon schwer nach dem Live Sound der frühen 70er

YEAH - er is da!
Kam am 24. an, ich musste aber bis heute warten bis zum Test :-(
Was im Video gezeigt bzw. zu hören ist, klingt wirklich sehr nach 70er Stones. :up:
Also den Bloody Rocka ma sehr clean im Vintage Mode, noch ein Schuss Bass dazu um etwas mehr Schub zu bekommen.
Lautstärke war gut für odentlich zu proben, sprich allein "eigentlich" schon zu laut... (Aber eigentlich gibts eigentlich nicht...)
Anyway, den SFT davor, kurz clean gedudelt - ON und: :shock: WOW, das hat was.
Die Get Yer Ya-Ya's Out als Referenz über die PA laufen lassen zum Vergleich.
Das Grundriff von Jumpin' Jack hab ich bis jetz noch nie so gespielt (glaub ich). Hätt ich ich nicht gedacht, dass mir ein Zerrer ma soviel Spass macht. Übergang zu Midnight Rambler.. Ja - das isses. Schön subtile Zerre, die ich mit 'nem TS oder anderen so einfach nicht hinbekomen hab. Zerre fällt beim Ausklingen schnell in clean ab. Bei leichterem Anschlag bleibts "minimal" brizzelig um dann schön in die "Endsufenschwitze" der tiefen Mitten über zu gehen.
Das Teil wird bleiben. Warte jetz sehnsüchtig auf meinen Linne M45 der in Reparatur ist - das wird DIE Kombi.
:thanx: Tony für den Tipp.

Keef
PS: In der Probe vorhin auch für AC/DC (Malcolm) gespielt - basst auch sehr gut!

Josef K

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Josef K » Mo 28. Dez 2015, 22:37

@Multitone: Danke für die aufmunternden Worte. Aber hättest Du nicht schreiben können, dass das Teil scheiße klingt, völlig überteuert ist und es wirklich kein Mensch braucht? ;)

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5438
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Keef » Mo 28. Dez 2015, 23:22

Arschloch -> gehört eigentlich in den Agro-Thread... :mrgreen:

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Spanish Tony » Di 29. Dez 2015, 08:19

Danke für den Bericht! Und die Höhen sind auch gut? Nicht zu grell?

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5438
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Keef » Di 29. Dez 2015, 09:26

Spanish Tony hat geschrieben:Danke für den Bericht! Und die Höhen sind auch gut? Nicht zu grell?

Ausgewogen würd ich sagen...

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5438
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Keef » Mi 30. Dez 2015, 09:17

So - nochmal zuhause am JMP mit 2x12er gespielt.
Ist schon anders.
Den JMP bekommt man nicht so richtig clean und die Eminence Speaker klingen anders als die Green- und Blackbackskombi in der 4x12er.
Aber auch hier klasse Soundergebnis Richtung 70er Stones.
Bin happy damit. :thumbup:
(Die Nachbarn auch denk ich... :mrgreen: )

Benutzeravatar
silversonic65
Beiträge: 2217
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon silversonic65 » Fr 1. Jan 2016, 12:47

Alles Gute für 2016!

Und kaum ist das neue Jahr erst ein paar Stunden alt, kommt schon ein neuer Zerrer um die Ecke, der
eigentlich keiner ist: Der mAD pROFESSOR sIMBLE pREDRIVER! das fängt ja gut an, Kack-Shifttaste
Ich bin zufällig darauf gestossen, als ich auf Kloppmann`s Page ein dort verlinktes Video fand.

Soll, laut Hersteller, ein Preamp, Booster, Compressor und Upper Harmonic Enhancer (??) sein.

Versprochen wird viel, aber ich hab den Predriver seit 2 Tagen und ertappe mich dabei, dass ich ihn nicht mehr ausschalte...
Reagiert wunderbar auf das Vol.Poti, auch wenn ein weiterer Zerrer zugeschaltet ist. Bringt irgendwie mehr Leben in die Bude und
in den Ton. Perlt dabei ganz famos und hat einen Grit, der sehr schön auf den Anschlag reagiert.
Apropos Poti: Das Teil hat keine; nur einen Schiebeschalter, mit dem man 2 Einstellungen (Cool und Hot:) wählen kann.

Ob das alles unter Bandbedingungungen auch so kommod klingt ... mal sehen.

Damit ihr wisst wie das klingen kann, hier mal 2 Beispiele:

https://www.youtube.com/watch?v=Del702d-6ug

https://www.youtube.com/watch?v=3_cpKbKM8AE

P.S. Ich habe das Gefühl, für einen gewissen Señor unter uns könnte der Predriver ein Volltreffer sein...

Tom

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Tom » Fr 1. Jan 2016, 12:59

Der MXR EvH ist für meinen Geschmack der beste High Gain Zerrer in meinem derzeitigen Normal-Verbund (Parker the Fly Bj. 1993, JTM 45) bisher.
Die Gain Reserven sind wirklich hoch, und trotzdem reagiert der Zerrer bis ca. Gain auf 14 h noch gut auf das Vol Poti der Gitarre.
Ab Gain auf 14 h nimmt die Dichte des Gains nicht mehr merklich zu, wird bei Gitarren mit weniger Output anders sein.
Also ich fahr das Gain bis grade nix mehr passiert, um mit dem Vol Poti dann bei Bedarf Crunchigere Sounds abzurufen. Klappt bei mir prima, wenn auch die Nebengeräusche unüberhörbar sind.
Wie der Sound von Eddie (alle Veränderungen…. VH I&II bis Mean Street ff. ……. hm….mal großzügig drübergebügelt) vernimmt sich das ganze aggressiv, aber dennoch irgendwie warm und fett.
Chunka-Chunka - raaaaaaaahhhhhhh :biggrin:
Für die dunkle Seite ist das alles viel zu kumpelhaft und fröhlich, vergesst es. Für die Ac Blitz DC Fraktion ist es wieder zu verzerrt. Vergesst es.
Also Zakk:
Klangregelung nicht sehr effektiv, dennoch ein bissl was geht immer.
Im unteren Gainbereich kann man crunchmäßig auch gute Ergebnisse erzielen, "Blues Solo" klappt eigentlich prima - die Zerre setzt aber eher intensiv ein, ein "sweet break up" lässt sich schon vom Rauschen her nicht wirklich unter frenetischem Applaus bewerkstelligen.
Dafür gibts ja Klone und Wessex und Jan Rays etc.
Wie woanders beschrieben wirkt sich erst im unteren Gainbereich (ab High Noon bis Morgenröte) der Boost merklich aus, welcher den Mittenbereich verändert und halt ein bissl anschiebt.
Das Gate gate so, ich schalt es lieber aus, weil der Attack schon recht leidet, vorallem bei Vol Poti Spielerei.

Wer den Eddie Sound relativ günstig und sehr röhrenmäßig (konnte kein digital-transistor mäßiges Gebrizzel verspüren) in sein Setup einbauen will wird mit diesem Pedal gut versorgt sein.

Der rote Kanal vom Bogner klingt recht anders; die Zerre ist nicht ganz so dicht, und der EvH hat auf jeden Fall noch mal mehr Gainreserven - wobei ich den "alten" Ecstasy 101B hab, also der ohne den von Bogner angebotenen und bei den neuen 101B serienmäßig eingebauten "this one goes to eleven" Gainschub hab.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Spanish Tony » Fr 1. Jan 2016, 14:53

:aah: Ohnoo, Ohhhnooo
Admin, kannst du diesen Silbernen nicht endlich sperren
Der macht mich ständig nur verrückt

Schnabelrock

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Schnabelrock » Fr 1. Jan 2016, 20:11

Der macht doch nur das Signal den Tick lauter, dass es unseren Ohren netter erscheint. Dreht mal zwei Millimeter am Volumeknopf.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“