
Kalt und leer
- Markus
- Beiträge: 2673
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25
Kalt und leer
Unsere musikalischen Idole sterben ja inzwischen altersbedingt wie die Fliegen. Wenn Musiker wie Dylan, McCartney, Young, Jagger, Richards - um nur ein paar zu nennen - auch in die ewigen Jagdgründe eingegangen sein werden, bleiben uns dann nur noch Justin Bieber und Miley Cyrus? Kann es solche Heroen wie Bowie überhaupt jemals wieder geben in der schnelllebigen, digitalen Musikwelt? 

- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Kalt und leer
Nein! Die Möglichkeit zur Entwicklung ist nicht mehr gegeben
Re: Kalt und leer
Ich denke, es gibt konsensfähige Superhelden-Nachfolger. James Hetfield, Kate Bush, Bryan Adams, Joe Bonamassa, Till Lindemann, Lenny Kravitz, Adele, Madonna, Jon Bon Jovi und Chris Martin gehören für mich bei den U60 dazu (auch, wenn die mich persönlich nicht alle begeistern, das haben aber einige der grossen Alten auch nicht getan).
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Kalt und leer
Markus, mach Dir keine Sorgen.
Keith Richards wird alle überleben.
Keith Richards wird alle überleben.
- Keef
- Beiträge: 5427
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: Kalt und leer
Schnabelrock hat geschrieben:... Jon Bon Jovi...
Er hat das

- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Kalt und leer
Keef hat geschrieben:Schnabelrock hat geschrieben:... Jon Bon Jovi...
Er hat dasUnwort geschrieben....
OK, der schreibt sich auch in Wirklichkeit John Bongiovi, besser so????
Re: Kalt und leer
1. Das wird sowieso erst dann entschieden, wenn die naechste und uebernaechste Generation ihre Helden verliert.
2. Da "Popkultur" sehr viel vielfaeltiger bzw zerplitterter ist als 'damals', wird es vielleicht weniger Konsens-Helden, dafuer viele kleinere Helden in den jeweiligen Sparten geben.
2. Da "Popkultur" sehr viel vielfaeltiger bzw zerplitterter ist als 'damals', wird es vielleicht weniger Konsens-Helden, dafuer viele kleinere Helden in den jeweiligen Sparten geben.
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Kalt und leer
buttrock hat geschrieben:1. Das wird sowieso erst dann entschieden, wenn die naechste und uebernaechste Generation ihre Helden verliert.
2. Da "Popkultur" sehr viel vielfaeltiger bzw zerplitterter ist als 'damals', wird es vielleicht weniger Konsens-Helden, dafuer viele kleinere Helden in den jeweiligen Sparten geben.
Die hießen deshalb "damals" nicht ohne Grund: Little Feat
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Kalt und leer
Das halte ich auch für wahrscheinlich, butt
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38
Re: Kalt und leer
@ Markus
Ich denke nicht, das die Rock/Pop-Musikwelt noch einmal solche o.g. Charaktere erleben wird:
Elvis, Beatles, Stones, The Who, Led Zep, Hendrix, Clapton, Bowie und all die Anderen des Beginns der Rockmusik-Zeit (50er bis Mitte 70er) haben meiner Meinung nach eine Bedeutung für diesen Stil wie es für die Klassik Beethoven,
Mozart, Haydn etc. hatten. Sie haben die Messlatte gelegt und definiert - seitdem variieren Tempo und Verzerrungsgrad
Die nachfolgenden Generationen bringen ihre eigenen Ikonen - aber diese nachhaltige, stilbildende Bedeutung werden sie nicht mehr erlangen.
(man höre nur mal Radio - aus den 90ern und "Nullern" läuft fast nix, und Metallica u. Gunners sind 80er
)
Ich denke nicht, das die Rock/Pop-Musikwelt noch einmal solche o.g. Charaktere erleben wird:
Elvis, Beatles, Stones, The Who, Led Zep, Hendrix, Clapton, Bowie und all die Anderen des Beginns der Rockmusik-Zeit (50er bis Mitte 70er) haben meiner Meinung nach eine Bedeutung für diesen Stil wie es für die Klassik Beethoven,
Mozart, Haydn etc. hatten. Sie haben die Messlatte gelegt und definiert - seitdem variieren Tempo und Verzerrungsgrad

Die nachfolgenden Generationen bringen ihre eigenen Ikonen - aber diese nachhaltige, stilbildende Bedeutung werden sie nicht mehr erlangen.
(man höre nur mal Radio - aus den 90ern und "Nullern" läuft fast nix, und Metallica u. Gunners sind 80er

- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Kalt und leer
Die alten Helden geben keine neuen Impulse mehr. Auf die aktuelle und zukünftige Szene hat das ja daher keinen Einfluss mehr. Ist ja jetzt schon nur noch sentimental Retro
Re: Kalt und leer
Man muss halt mal den Abstand von heute zur Blütezeit der besagten Musiker von eben jenen 60/70ern zurückrechnen. Die Leute die dann halt in 20/30ern mit Musik in Berührung kanmen, haben über Dylan,Hendrix,Bowie oder gar Lemmy auch den Kopf geschüttelt.
Wobei natürlich "Popkultur" auch erst in den 50ern in engerem Sinne entstanden ist. Aber mehr als, dass für manch einen früher subjektiv alles besser war, wird an Erkenntnis hier nicht zu holen sein.
Wobei natürlich "Popkultur" auch erst in den 50ern in engerem Sinne entstanden ist. Aber mehr als, dass für manch einen früher subjektiv alles besser war, wird an Erkenntnis hier nicht zu holen sein.
Re: Kalt und leer
In der Rockmusik wurde musikalisch alles gesagt. Was soll da noch neues (und gutes!) kommen? Die Rockmusik konnte sich nur wegen der E-Gitarre entwickeln, so wie die Elektromusik wegen des Synthesizers. Also entweder entwickelt jemand ein neues stilbildendes Instrument oder wir werden alle sterben.
Re: Kalt und leer
Sterben werden wir so oder so
und neues schlechtes gibts ja genug und da gefällt mir vieles von 


Re: Kalt und leer
Ich fand immer interessant, wie etwas gesagt wird und weniger was gesagt wird.
Re: Kalt und leer
buttrock hat geschrieben:Sterben werden wir so oder so![]()
metaphorisch halt.
Re: Kalt und leer
och-ich gebe die hoffnung nicht auf. Ich meine , wer von uns hat denn noch Ahnung was auf dem Schulhof gehört wird ?
sorry , Leute. aber wir hier sind doch eh alle 30 + ,oder ?
ich meine , Bowie , Beatles , Stones, Queen etc waren doch auch nur POP . Für die damals älteren war eben Frank Sinatra der Massstab.
(ausserhalb Klassik natürlich )
wer sagt denn das ein 17 jähriger Bub der seine erste grosse Liebe erlebt nicht sein eigenen soundtrack of Life hat der dann in 30 jahren für ihn ähnliche Relevanz hat ?
Bowie war ein interessanter Mensch. Fand ich gut.
Das es die Beastie Boys oder Elliott Smith nicht mehr gibt hat mir aber zu schaffen gemacht in meinem soundtrack...
Für mich ist klar das es im grossen Feulliton solcherart Künstler wie Bowie kaum noch geben wird.
Das kann ein geneigter jüngerer Leser dann aber anders sehen....hat eben alles seine eigene Zeit.
sorry , Leute. aber wir hier sind doch eh alle 30 + ,oder ?
ich meine , Bowie , Beatles , Stones, Queen etc waren doch auch nur POP . Für die damals älteren war eben Frank Sinatra der Massstab.
(ausserhalb Klassik natürlich )
wer sagt denn das ein 17 jähriger Bub der seine erste grosse Liebe erlebt nicht sein eigenen soundtrack of Life hat der dann in 30 jahren für ihn ähnliche Relevanz hat ?
Bowie war ein interessanter Mensch. Fand ich gut.
Das es die Beastie Boys oder Elliott Smith nicht mehr gibt hat mir aber zu schaffen gemacht in meinem soundtrack...
Für mich ist klar das es im grossen Feulliton solcherart Künstler wie Bowie kaum noch geben wird.
Das kann ein geneigter jüngerer Leser dann aber anders sehen....hat eben alles seine eigene Zeit.
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38
Re: Kalt und leer
Ich habe eine 19-jährige Tochter und einen 16-jährigen Sohn - deshalb weiss ich ungefähr, was auf dem Schulhof gehört wird... und das lässt
mich Schaudern...!
Ein Einblick ? Gerne! Auf der Abi-Feier meiner Tochter kam Stimmung nur dann auf, wenn irgendwas von Helene lief oder sonstiger Ballermann-Mist ...!
Beim Sohnemann werden auf dem Schulhof youtube-videos von irgendwelchen Bloggern rumgereicht. Musik ? Als Hintergrund für Action-Games..!
Natürlich hat jede Generation ihre Musik - aber es ging ja um die Bedeutung der Protagonisten, und da wird noch in hundert Jahren was von den Beatles, Elvis, Bowie etc. gespielt werden - wogegen sich Cyrus/Bieber etc. nur noch auf Wikipedia finden lassen werden
mich Schaudern...!
Ein Einblick ? Gerne! Auf der Abi-Feier meiner Tochter kam Stimmung nur dann auf, wenn irgendwas von Helene lief oder sonstiger Ballermann-Mist ...!
Beim Sohnemann werden auf dem Schulhof youtube-videos von irgendwelchen Bloggern rumgereicht. Musik ? Als Hintergrund für Action-Games..!
Natürlich hat jede Generation ihre Musik - aber es ging ja um die Bedeutung der Protagonisten, und da wird noch in hundert Jahren was von den Beatles, Elvis, Bowie etc. gespielt werden - wogegen sich Cyrus/Bieber etc. nur noch auf Wikipedia finden lassen werden

Zurück zu „Musikbezogene Themen“