ich bin verwirrt!
Ich spiele ja schon 3/4 meines Lebens auch Klassische Gitarre. Im Laufe der Jahre habe ich verschiedene Saitenmarken ausprobiert, bin aber v.a. D'Addario User (auch bei der stählernen Fraktion). Nun habe ich mir mal einen Satz Savarez 520R gegönnt und habe ihn auf eine mir bislang eher wenig vertraute Konzertgitarre gespannt (heißt, die stand die meiste Zeit nur rum und hat noch die Werkssaiten drauf gehabt, Marke unbekannt). Und was muss ich feststellen? Die blanken (!) Saiten quietschen wie blöd. Und zwar beim Greifen, wenn man beim Lagenwechsel ein bisschen entlanggleitet, aber auch beim Anschlag der rechten Hand, also auch bei leer gespielten Saiten, ist ein Hauch von "pfeifendem" Nebengeräusch im Sound. Komischerweise mehr als es bei den umwickelten Saiten passiert, wenn man entlangrutscht. Das habe ich bei anderen Saiten noch nie so gehabt. Man kann natürlich super akkurat spielen und sich bemühen, den Ton "sauber" zu halten, aber es ist doch sehr anstrengend. Man will sich ja nicht unnötig das Leben selber schwermachen...
Kann das jemand bestätigen? Die Saiten fühlen sich auch etwas anders an. Kein Wunder, dass die quietschen. Aber wer will denn sowas??? Ich dachte, Savarez wäre eine angesehene und viel benutzte Marke.

Was spielt ihr denn so Nylon-technisch?