Namensrecht

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Namensrecht

Beitragvon Aldaron » Di 26. Apr 2016, 18:22

Tach,

nur ein Gedankenspiel und vorweg: es geht nicht um mich!

Angenommen, ich habe einen Facebookauftritt meiner Musikschule namens "Gitarrensackgesicht" und möchte auch überregional agieren, sprich Skype-Lessons oder Gruppenkurse auf selbem Wege. Mein Konzept ist total krass, versteht sich.

Jetzt stelle ich fest, in Drecks-Au Süd gibt es auch eine Gitarrenschule mit dem Namen "Gitarrensackgesicht", nebst Facebookauftritt.

Muss einer von uns beiden nun seinen Namen ändern? Oder kann man nebeneinander existieren?

Grüße!

Gitarrensackgesicht e.V. i.L.

PS: es geht zwar nicht um mich, der Fall ist aber nicht aus der Luft gegriffen und verlangt pro blödsinnige Antwort 0,33 ernsthafte Posts. Danke!

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7050
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Namensrecht

Beitragvon Matt 66 » Di 26. Apr 2016, 18:45

Was glaubst Du, wieviele Musikschulen es in Deutschland gibt, die sich "Musikschule Dreiklang" nennen?

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Namensrecht

Beitragvon Aldaron » Di 26. Apr 2016, 19:15

Schon klar. Es geht aber schon spezieller um ein einzelnes Instrument und die Frage, ob ein Angebot im Internet (Skype und Co.) da nicht ein anderes Problem darstellen könnte.

Han Solo

Re: Namensrecht

Beitragvon Han Solo » Di 26. Apr 2016, 19:24

§ 5 MarkenG

Oder kann man nebeneinander existieren?


So ist es, weil der Schutz der geschäftlichen Bezeichnung nur lokal begrenzt ist. Anders ist es, wenn man sich eine Marke eintragen lässt oder die Bezeichnung überregionale Bekanntheit erlangt.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Namensrecht

Beitragvon Aldaron » Di 26. Apr 2016, 19:33

:up:

Danke für die Info!

Sprich, würde "Gitarrensackgesicht" eine internationale Konzernmarke werden, hätte der andere Looser eh verloren?

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7929
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Namensrecht

Beitragvon Reinhardt » Mi 27. Apr 2016, 08:55


Tom

Re: Namensrecht

Beitragvon Tom » Mi 27. Apr 2016, 09:04

Einfach bei der Wahl des Namens originell sein oder ihn an den Namen
Einer der Betreiber koppeln, etwa Aldarons Saitenschneider (nicht originell, nur Bsp. Mein Gott!)

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7929
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Namensrecht

Beitragvon Reinhardt » Mi 27. Apr 2016, 09:48

Ulis Saitenwurst?

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Namensrecht

Beitragvon Aldaron » Mi 27. Apr 2016, 09:56

Naja, ich kann ja auch konkreter werden.

Meine liebste Ehefrau hat ihr Gesangsdings als Facebookseite und sich jetzt auch schön Logo erstellen lassen und Pipapo. Kürzlich hat sie nun eine andere Gesangslehrerin auf FB entdeckt, die ihr Ding genauso nennt. Beide seit 2014 online, die andere aber einige hundert Kilometer entfernt. Weil sie (wie ich) furchtbar nett ist, hatte sie die Dame einfach mal angeschrieben und auf die Namensgleichheit angesprochen. Da die andere Frau nicht so furchtbar nett scheint (nicht wie ich), ist sie deswegen recht angekäst.

Was machen? Das Kind planscht also quasi schon im Brunnen.

UniCut

Re: Namensrecht

Beitragvon UniCut » Mi 27. Apr 2016, 10:16

kannst du dich noch an den Friseur erinnern, der mein logo geklaut hat?
ist im Prinzip das gleiche. wer nachweisen kann, dass er den namen/das logo zuerst veröffentlicht hat, ist der gewinner und könnte durchsetzen, dass der andere den namen ändert, bzw. aus dem netz nimmt.
ich hab dem Friseur übrigens das logo gelassen, obwohl ich nachweisen kann, dass es ein für mich angefertigtes logo ist und nicht aus einem öffentlichen font besteht und ich meine Website früher hatte wie er. scheiß drauf. er Friseur, ich gitarrenbauer. ergo keine marktüberschneidungen. bei euch natürlich direkte Konkurrenz.
es wird hier wirklich auf den tag der Veröffentlichung ankommen. theoretisch könntet ihr mit Anwalt durchsetzen, dass die andere trulla ihren namen ändert. für den fall, ihr wart die ersten. ansonsten warten was die andere macht.
aber du weißt ja, bei den meisten menschen hört die Nettigkeit beim geldverdienen auf, was ich auch bedingt nachvollziehen kann.

gruß, flo

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Namensrecht

Beitragvon Keef » Mi 27. Apr 2016, 10:19

Ganz einfach mit dem Nebeneinanderleben - macht 'nen Zusatz:
Kreischsäckin aus Kölle
Plärrtante die Erste

odder so…

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7929
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Namensrecht

Beitragvon Reinhardt » Mi 27. Apr 2016, 11:33

Jetzt mal ernsthaft:
Die Leumund-Sache ist für mich der entscheidendere Punkt.
Ich war mal in einer Band, wo sich herausstellte, dass eine andere Band aus einer etwas anderen Region kurz darauf mit demselben Namen an den Start ging, wobei der extrem selten war. :nea:
Der Punkt war nun, man hätte jetzt Theater machen können. Aber: Die Band hatte sehr professionelle Aufmachung und entsprechendes Marketing und noch dazu waren wir nach halbwegs objektiver Selbsteinschätzung nicht ganz so gut wie die. Die Musikrichtung war mit gutem Willen recht ähnlich. Also war der Beschluss, wer uns den Namen klaut, darf uns gerne bewerben. ;-)

Heißt also: Ist die andere Dame volle Grotte, ist das auch für Deine Frau geschäftsschädigend und wenn dann auch nur der Hauch einer Chance besteht, dass man sie zu einer Namensänderung zwingen kann, würde ich das tun.

Schnabelrock

Re: Namensrecht

Beitragvon Schnabelrock » Mi 27. Apr 2016, 12:34

Multitone hat geschrieben:Also war der Beschluss, wer uns den Namen klaut, darf uns gerne bewerben. ;-)



Und so seid Ihr einige Jahre vor bis zu 3.000 Leuten als IRON MAIDEN aufgetreten. :up:

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Namensrecht

Beitragvon Keef » Mi 27. Apr 2016, 12:47

:haha: Uwe made my day… :laughter: :laughter:

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7929
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Namensrecht

Beitragvon Reinhardt » Mi 27. Apr 2016, 13:24

Ich sprach doch von einer guten Band!!
:nea:

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4906
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: Namensrecht

Beitragvon spanking the plank » Do 28. Apr 2016, 11:32

Wir nannten uns Ende der 70er Judas Lohn, aber dann kam JUDAS PRIEST und hat uns das verboten. Dann nannten wir uns Eisernes Jungfernhäutchen, aber dann kam IRON MAIDEN und hat uns das verboten. Dann nannten wir uns Guns and Ammo, Ihr könnt Euch vorstellen, was dann passierte? Nein, es waren nicht GUNS and ROSES aus LA, die gegen uns vorgingen, sondern das gleichnamige Waffenmagazin Nr. 1 der US of A und das Zentralorgan der National Rifle Association (NRA), namens GUNS and AMMO. Dann nannten wir uns DEAD TROUSERS, da kamen so Bekloppte aus Düsseldorf und meinten, sie hießen schon so, nur auf deutsch. Es war zum Haareausreißen. So nannten wir uns THE HEIRS (die Erben, wovon auch immer). Jetzt hatten wir Ärger mit einer New Yorker Punk Avantgarde Band namens The Hairdoos, wegen sprachlicher Verwechslungsgefahr. Wir spielten hauptsächlich auf Feiern von bekannten Anwaltspraxen, die Spezialisten im Namensrecht waren, um so unsere Schulden bei ihnen abarbeiten zu können. Dann hatte ich DEN Einfall, wir nennen uns LAW AND ORDER. 14 Tage später hatte ich Post von einem Anwalt einer New Yorker Kanzlei, die eine sehr bekannte Fernsehgesellschaft aus den USA vertritt. Die gleichnamige Fernsehserie gäbe es schon, wir müssten unseren Namen ändern.

Dann hatten wir den Knallereinfall uns NICHTS zu nennen. Denn gegen nichts kann man rechtlich schwer vorgehen. Das reichte uns auf Dauer aber nicht. Jetzt heißen wir NICHTS NIEMAND.
Niemand kann rechtlich nicht belangt werden, wie der Name schon sagt.
Zuletzt geändert von spanking the plank am Do 28. Apr 2016, 13:17, insgesamt 2-mal geändert.

Schnabelrock

Re: Namensrecht

Beitragvon Schnabelrock » Do 28. Apr 2016, 11:39

Evtl. mal in FREIBIER umbenennen - immer volle Häuser.

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4906
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: Namensrecht

Beitragvon spanking the plank » Do 28. Apr 2016, 11:42

Oh böse Falle. Das klingt übelst nach der Südtiroler ReRa-Truppe FREIWILD.

Das würde ich deswegen allein schon aus politisch-moralischen Gründen grundsätzlich ablehnen.

Benutzeravatar
Honk04
Beiträge: 1025
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:00

Re: Namensrecht

Beitragvon Honk04 » Fr 29. Apr 2016, 00:22

spanking the plank hat geschrieben: Dann hatten wir den Knallereinfall uns NICHTS zu nennen. Denn gegen nichts kann man rechtlich schwer vorgehen. Das reichte uns auf Dauer aber nicht. Jetzt heißen wir NICHTS NIEMAND.
Niemand kann rechtlich nicht belangt werden, wie der Name schon sagt.


Nee, nichts da, denn: https://de.wikipedia.org/wiki/Nichts_%28Band%29 :mag:

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4906
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: Namensrecht

Beitragvon spanking the plank » Fr 29. Apr 2016, 08:31

...deshalb, um weiteren namensrechtlichen Problemen zuvorzukommen, haben wir den "Niemand" in den Namen aufgenommen.

Ich wollte die Story nicht zur unendlichen Geschichte machen. Michael Ende selig würde es mir danken :mrgreen:


Zurück zu „Verschiedenes“