Zustieg Watzmannhaus
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Zustieg Watzmannhaus
Ist das eine schöne Route?
https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tou ... tptab=geom
Gibts bessere Alternativen?
https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tou ... tptab=geom
Gibts bessere Alternativen?
- Bassfuss
- Beiträge: 5140
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Zustieg Watzmannhaus
...ich soll mich anmelden...sagt mein Bildschirm
Aber...Tom ist wohl der beste Watzmann-Ansprechpartner
Aber...Tom ist wohl der beste Watzmann-Ansprechpartner

- Bassfuss
- Beiträge: 5140
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Zustieg Watzmannhaus
...er schrubte mal zu besseren Zeiten meinerseits (als ich eine Art Tournee zu verschiedenen Forumsmitgliedern machen wollte, was nun in weiter Ferne (wie der Watzmann) ist: "...kommst Du her, geh´ma Watzmann."
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: Zustieg Watzmannhaus
Es schallt von der Höh`.... holleridudeldjö.
Re: Zustieg Watzmannhaus
Ich selber war noch nie droben, mein Pa öfters.
Bekannte sagen, geh übers Watzmannhaus den ganz normalen Weg rauf.
Rüber auf die Südspitze ist dann ziemlich ausgesetzt
https://www.youtube.com/watch?v=8UJr7lB-6Lw
und dann hinten runter zur Wimbachgrieshütte sei ebenfalls schwierig wegen Geröll - und den ganzen Hatscher wieder zurück - 14 Stunden wenn man fit ist heissts.
Ich würd, wenn du hier bist lieber aufs Seehorn gehen oder aufs Hohe Brett oder: Jenner - Schneibstein - Seeleinsee und über die Königsbachalmen wieder zurück zum Parkplatz Mittelstation. Oder auf die Hörndlwand.
Lattengebirge - Überschreitung immer lohnenswert.
Oder Untersberg von Maria Gern aus übers Leiterl zum Stöhrhaus.
Bekannte sagen, geh übers Watzmannhaus den ganz normalen Weg rauf.
Rüber auf die Südspitze ist dann ziemlich ausgesetzt
https://www.youtube.com/watch?v=8UJr7lB-6Lw
und dann hinten runter zur Wimbachgrieshütte sei ebenfalls schwierig wegen Geröll - und den ganzen Hatscher wieder zurück - 14 Stunden wenn man fit ist heissts.
Ich würd, wenn du hier bist lieber aufs Seehorn gehen oder aufs Hohe Brett oder: Jenner - Schneibstein - Seeleinsee und über die Königsbachalmen wieder zurück zum Parkplatz Mittelstation. Oder auf die Hörndlwand.
Lattengebirge - Überschreitung immer lohnenswert.
Oder Untersberg von Maria Gern aus übers Leiterl zum Stöhrhaus.
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Zustieg Watzmannhaus
I muss aufi
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Zustieg Watzmannhaus
Tom hat geschrieben:Ich selber war noch nie droben, mein Pa öfters.
Bekannte sagen, geh übers Watzmannhaus den ganz normalen Weg rauf.
Rüber auf die Südspitze ist dann ziemlich ausgesetzt
https://www.youtube.com/watch?v=8UJr7lB-6Lw
und dann hinten runter zur Wimbachgrieshütte sei ebenfalls schwierig wegen Geröll - und den ganzen Hatscher wieder zurück - 14 Stunden wenn man fit ist heissts.
Ich würd, wenn du hier bist lieber aufs Seehorn gehen oder aufs Hohe Brett oder: Jenner - Schneibstein - Seeleinsee und über die Königsbachalmen wieder zurück zum Parkplatz Mittelstation. Oder auf die Hörndlwand.
Lattengebirge - Überschreitung immer lohnenswert.
Oder Untersberg von Maria Gern aus übers Leiterl zum Stöhrhaus.
Merci für die Tips. Ich schau mir das an.
Ich würde ohnehin nur bis zum Hocheck gehen, da meine Freundin nicht so schwindelfrei ist. Die anderen Gipfel fallen also erstmal aus.
- Reinhardt
- Beiträge: 7929
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Zustieg Watzmannhaus
und jetzt noch die passende klassische Literatur dazu!
http://www.dav-bibliothek.de/webOPAC/bu ... en-web.pdf


http://www.dav-bibliothek.de/webOPAC/bu ... en-web.pdf
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: Zustieg Watzmannhaus
Jo, die Gailtalerin.
- Reinhardt
- Beiträge: 7929
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Zustieg Watzmannhaus
Wenn man sich nicht auf die GoPro konzentriert, sondern aufs Steigen, sinkt gemeinhin der Schwierigkeitsgrad auch um mindestens eine römische Ziffer.
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Zustieg Watzmannhaus
Ziemlich lang und ab 1800m geht man dann die letzten 4 oder 500 Höhenmeter in ca. 1h. 
Aber wirklich eine der schönsten Touren und auch nicht arg gefährlich.

Aber wirklich eine der schönsten Touren und auch nicht arg gefährlich.
- Bassfuss
- Beiträge: 5140
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Zustieg Watzmannhaus
silversonic65 hat geschrieben:Es schallt von der Höh`.... holleridudeldjö.
Dudödeldie?
Re: Zustieg Watzmannhaus
Mr Knowitall hat geschrieben:Nochmal Danke an Tom für den Tip mit der Seehorntour. Waren 11h, aber das wars wert. Wir haben am falschen Parkplatz geparkt...
Wo habt ihr denn geparkt?
Seid ihr über den Diesbach Stausee zurück oder direkt wieder runter?
Und warum habt ihr nicht vorbeigeschaut?
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Zustieg Watzmannhaus
Wir haben aus Versehen in der Nähe vom Hirschbichl geparkt und sind dann natürlich auf der vollkommen falschen Seite vom Berg runtergekommen. Das war nochmal mehr als 1h zusätzlich. Wir sind vom Hirschbichl aus hoch und dann über den Stausee zurück. Und dann haben wir uns gefragt, wieso unser Auto nicht da ist und warum alles so komisch aussieht,
Ich hab noch zu meiner Freundin gesagt - nächstes Mal besuchen wir den Tom. Die glaubt mir ja nicht mal, dass du wirklich existierst.

Ich hab noch zu meiner Freundin gesagt - nächstes Mal besuchen wir den Tom. Die glaubt mir ja nicht mal, dass du wirklich existierst.
