Je ne le comprends pas.
Ich vermute, Liebe zu einer gewissen Musikrichtung hat auch mit Sozialisation in der Pubertät zu tun.
Ich kehre sozusagen zu meinen Ursprüngen zurück; die Musik, die man hörte, als Rockmusik als Oberbegriff noch spannend war, in den 60ern.
Die ist als Kontext ganz anders gelebt worden als heute. Eine Langspielplatte von "Tommy" von The Who im Jahre 1969 als 14 jähriger zu besitzen war etwas nahezu Spirituelles. Heute gibt es U.Tube. Sozusagen den schnellen musikalischen Fick. Aber weniger befriedigend, wenn Ihr versteht, was ich meine; allerdings glaube ich das bei der Klientel hier eher nicht

The Easybeats, The Move, The Creation, The Small Faces, The Who, The Pretty Things, Pink Floyd mit Syd Barrett anno 1967, The Nice, King Crimson anno 1969 das war was Spezielles. Daher mag ich diese Musik immer noch und vlt. noch mehr als damals, wer weiß.