
Gibson SG
- Großmutter
- Beiträge: 1757
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04
Re: Gibson SG
...ich hab auch 'ne Doubleneck und 'ne Danelectro ...ich trau mich alles ... 

- Keef
- Beiträge: 5427
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: Gibson SG
Großmutter hat geschrieben:...f*** ...ist mir entgangen ....
Guggst du
viewtopic.php?f=18&t=8345&hilit=SG+Junior
- Großmutter
- Beiträge: 1757
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04
Re: Gibson SG
...wunderschön ...hätte ich nie hergegeben ...
Re: Gibson SG
Keef hat geschrieben:Für mich eins der wirklich schlüssigen Designs. Ergonomisch, leicht, bequem bespielbar.
Das ist sie, keine Frage. Und deshalb (leicht, ergonomisch, kurze Mensur) ja auch bei kleinen Jungen (Angus) und Frauenbands sehr beliebt (kein Witz). Klanglich halt ein schlanker Humbuckerton. Durchaus ideal für Riffrock, bei dem es auf Definition ankommt. Aber das reine Korpusdesign gefällt mir nicht. Der Unterteil sieht gequetscht aus. Und der obere Teil mit den Hörnern ist auch komisch. Die Hörner sind einfach so dick und plump. Man hat die SG halt schon so oft gesehen, dass man sich an das Design gewöhnt hat. Aber man muss versuchen, mal das Design zu lesen/zu analysieren, versuchen drüber nachzudenken, als hätte man die Gitarre vorher noch nie gesehen. Dann sieht man Dinge anders.
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Gibson SG

- Reinhardt
- Beiträge: 7919
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Gibson SG
Es gibt etliche hässlichere Gitarren.
Aber auch viele schönere.
Also jetzt rein von der Design-Ästhetik her.
Klanglich hat sie ihre Berechtigung.
Aber auch viele schönere.
Also jetzt rein von der Design-Ästhetik her.
Klanglich hat sie ihre Berechtigung.
- Speed
- Beiträge: 257
- Registriert: Mi 3. Nov 2010, 23:46
- Wohnort: Braunschweig
Re: Gibson SG
ich hatte noch keine.
Ihr schreibt alle, die ließen sich gut spielen:
Sind die nicht kopflastig?
Grüße, Speed
Ihr schreibt alle, die ließen sich gut spielen:
Sind die nicht kopflastig?
Grüße, Speed
-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: Gibson SG
Reinhardt hat geschrieben:Es gibt etliche hässlichere Gitarren.
Aber auch viele schönere.
Also jetzt rein von der Design-Ästhetik her.
Klanglich hat sie ihre Berechtigung.
Geht doch hier drum:
https://www.youtube.com/watch?v=CiRvFUoHgTM
Wenn du mit einer Bettdecke auf der Bühne stehst, siehts nunmal albern aus. Egal wie das Ding klingt.

Kopflastigkeit wird überbewertet. Rutschfesten Gurt verwenden, gut ist.
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Gibson SG
Schrecklich, dieses Blues Gedudel
Wie klein ist Angus eigentlich?
Wie klein ist Angus eigentlich?

- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: Gibson SG
Der Vorteil an der SG ist, das man da noch eine bezahlbare Vintagegitarre finden kann. Meine klingt besser als eine VOS, hat aber weniger gekostet.
Und allen Unkenrufen zum Trotz: Die SG ist Gibsons erfolgreichtes Modell, seit Erscheinen bis heute ununterbrochen gebaut.

Und allen Unkenrufen zum Trotz: Die SG ist Gibsons erfolgreichtes Modell, seit Erscheinen bis heute ununterbrochen gebaut.
- Bassfuss
- Beiträge: 5136
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Gibson SG
...frag mal den Spanking. Der spielt u. a. eine.
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Gibson SG
Als bekennender Gibsonist hab ich auch 2 rote SGs.
Eine Special und eine Standard. Der Halszugang ist besser als bei einer Les Paul. Die SG ist leicht und spielt sich auch so. Die bekannte Kopflastigkeit lässt sich mit einem guten Gurt leicht ausgleichen. Ich mag SGs. Mir isses auch egal, ob die einen dicken oder dünnen Hals haben.
Eine Special und eine Standard. Der Halszugang ist besser als bei einer Les Paul. Die SG ist leicht und spielt sich auch so. Die bekannte Kopflastigkeit lässt sich mit einem guten Gurt leicht ausgleichen. Ich mag SGs. Mir isses auch egal, ob die einen dicken oder dünnen Hals haben.
Zuletzt geändert von spanking the plank am Mo 13. Apr 2020, 10:27, insgesamt 1-mal geändert.
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Gibson SG
Hier unten in Ungarn hab ich nur eine E-Gitarre. Auch mit Doublecut. Eine Les Paul Special in Cherryred mit 2 P 90. Dazu einen kleinen Vox Mini 5 Rhythm. Keine Tretminen. Mir reicht das, um mir selbst was vorzuspielen. LG und bleibt gesund.
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Gibson SG
Ich bleib dabei: Ich mag den Sound, aber mit der Optik werde ich nicht warm. Da ist irgendwas nicht stimmig. Also wird es wohl nix mit einer SG. Schade eigentlich, wo doch Vintage SGs, zumindest mit P90 tatsächlich noch erschwinglich sind 

- Keef
- Beiträge: 5427
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: Gibson SG
Du brauchst auch keine SG. Dir is nur langweilig… 

- Markus
- Beiträge: 2673
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25
Re: Gibson SG
Keef hat geschrieben:Du brauchst auch keine SG. Dir is nur langweilig…
Sehe ich auch so! Für den Preis einer anständigen SG kannst Dir doch stattdessen drei, vier olle Röhren kaufen! NOS statt SG - das ist die Lösung

- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Gibson SG
Ich habe zwar Langeweile, aber überhaupt keine Kaufabsicht. wollte nur meine Gedanken teilen...
-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: Gibson SG
Ein guter Vergleichstest:
https://www.youtube.com/user/Celleressence/videos
Mir gefällt die SG besser.
https://www.youtube.com/user/Celleressence/videos
Mir gefällt die SG besser.
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Gibson SG
Spanish Tony hat geschrieben:Geiler Sound! Cream Songs brauchen Gibson
Nicht nur Cream. Mit einer SG kann man alles spielen. Hab ich am Wochenende in meinem Wohnschlafzimmer-Proberaum gemacht. Alles gespielt:
Stones (Silver Train; Jumpin´Jack Flash; Street Fightin´Man; Honky Tonk Women) Cream,(Spoonful, Sunshine Of Your Love; Politician), Zeppelin (Black Dog; Misty Mountain Way, When The Levee Breaks), AC/DC (Girls Got Rhythm; Gone Shooting, If You Want Blood, Night Prowler), Mountain (Mississippi Queen; Crossroader). Und das ganze verdammt laut über einen Marshall Amp. Einziger Effekt: Ein Fuzz, was a bissl Overdrivemäßig eingestellt war. Ich schätze mal 100 dB waren es Minimum. Das sind die Freuden des auf dem Lande Lebenden ohne Nachbarn.
Dann noch eigene Riffs und Status Quo Cover: The Wild One (Vom Riffs Album von Quo von 2003, im Original eine Sun-Record Single von 1957, S. Q spielen die Version von Iggy Pop - nur noch besser)und The Price of Love (im Original von Everly Bros.) Die Quo Version ist zu geil