Bassisten
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Bassisten
Ich bin einer der letzten echten Menschen in diesem untergehenden Abendland. Das ist die traurige Wahrheit. Gary Willis und ich sind bald Geschichte.
Das ist die neue Normalität.
https://www.youtube.com/watch?v=mnu78SxB5ZY
Das ist die neue Normalität.
https://www.youtube.com/watch?v=mnu78SxB5ZY
- Markus
- Beiträge: 2673
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25
Re: Bassisten
Heute morgen habe ich im Auto die Wings-Scheibe gehört, auf der "Silly Love Songs" drauf ist. Dieses Stück hat wirklich saucoole Bass-Parts. Im Grunde genommen ist es sogar so etwas wie Bass-Stück, denn der Bass ist das mit Abstand dominierende Instrument. Klar, McCartney ist ja auch ein toller Bass-Spieler!
https://www.youtube.com/watch?v=HwKUaYBUYNc
https://www.youtube.com/watch?v=HwKUaYBUYNc
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Bassisten
Sehr cooler Bass-Lauf
Der bestimmt den Song

Der bestimmt den Song
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Bassisten
Den Basslauf hat er meinem Gehör nach mit seinem Rickenbacker 4001 Bass eingespielt. Der Höfner-Violinenbass klingt viel dumpfer und a bissle "undifferenzierter".
Hab früher (anno 1975) selber einen Ricki 4001 in weinrot über ne Acoustic-Anlage gespielt. Ich weiß, wie er klingt
Hab früher (anno 1975) selber einen Ricki 4001 in weinrot über ne Acoustic-Anlage gespielt. Ich weiß, wie er klingt

- Keef
- Beiträge: 5427
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: Bassisten
Paule is grossartig - man/frau höre sich die Wings over America an…
- Reinhardt
- Beiträge: 7934
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Bassisten
Ich finde das ja auch songwriterisch richtige Profiarbeit. Auch die Arrangements, Bläser etc.
- Bassfuss
- Beiträge: 5140
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Bassisten
...was ist mit:
- Michael (zusammen waren wir glaube ich ganz gut)
- Manne Praeker (Spliff) und jetzt mal fix Disco-Kaine aufgerufen, danach Carbonara (ja, der Bass), danach Gravy, oder gleich die ganze Spliff Radio Show
- Steve Harris (Maiden)
- Steve von SECRECY
- Leland Sklar
- Mark King
- Stanley Clarke
- Clive Williams (AC/DC)
- to be...dings...continued
- Michael (zusammen waren wir glaube ich ganz gut)
- Manne Praeker (Spliff) und jetzt mal fix Disco-Kaine aufgerufen, danach Carbonara (ja, der Bass), danach Gravy, oder gleich die ganze Spliff Radio Show
- Steve Harris (Maiden)
- Steve von SECRECY
- Leland Sklar
- Mark King
- Stanley Clarke
- Clive Williams (AC/DC)
- to be...dings...continued
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Bassisten
Der Cliff Williams muss doch nur immer Achtel pumpen. Das ist nicht besonders schwierig, wenn man ein intaktes Zeitgefühl besitzt. 

- Speed
- Beiträge: 257
- Registriert: Mi 3. Nov 2010, 23:46
- Wohnort: Braunschweig
Re: Bassisten
spanking the plank hat geschrieben:Der Cliff Williams muss doch nur immer Achtel pumpen. Das ist nicht besonders schwierig, wenn man ein intaktes Zeitgefühl besitzt.
Ähem ... das macht aber keiner so überzeugend wie er.
- Reinhardt
- Beiträge: 7934
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Bassisten
Roger Glover und Alan Lancaster?


- Bassfuss
- Beiträge: 5140
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Bassisten
spanking the plank hat geschrieben:Der Cliff Williams muss doch nur immer Achtel pumpen. Das ist nicht besonders schwierig, wenn man ein intaktes Zeitgefühl besitzt.
..Moin,
genau das ist es. Eben immer zusammen mit dem betroffenen Drummer. Aber das weißt Du ja

Hab schon Bassisten gesehen, die slappen konnten wie junge Götter, aber einen Achtel-Rhythmus pumpen, da ging gar nichts. Will sagen, auch ein
Mark King groovte wie blöde - mit Phil Gould (später Gary Husband oder Gavin Harrison).
Hab gerade nochmal die alte Rockpalast-Aufnahme gehört. Geil! Das, was auf DVD veröffentlicht wurde, ist die eine Sache, was im Radio lief, eben die andere. Das unterschied sich tatsächlich. Beipiel: zweiter Song, die HiHat am Anfang. Völlig blechern auf der DVD, im Radio zauberhafterweise nicht. Später wurde es soundmäßig dann besser. Damals ja noch in den Kinderschuhen (und auch unterschiedlich, was Radio und DVD angeht): die Trigger auf den Trommeln. Stichwort. Maschinengewehreffekt, weil eben die Sounds noch nicht 1000mal mit allen Nuancen aufgenommen waren. Radio und DVD unterscheiden sich hier. Phil Gould hat damals offenbar echt experimentiert. Hört man weiter, so hört man das. Der berühmte Simmons-Koffer plus einige Pads am Set (The Chant Has Begun, The Pursuit Of Accidents, Kansas City Milkman).
Viele Grüße, Frank
- Bassfuss
- Beiträge: 5140
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Bassisten
Reinhardt hat geschrieben:Roger Glover und Alan Lancaster?
Hi,
Lancaster vermutlich auch viel Viertel. Und Glover mußte vermutlich auch die eine oder andere Lücke schließen (Gitarrensolo u.s.w.).
Viele Grüße, Frank
- Reinhardt
- Beiträge: 7934
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Bassisten
Stimmt, Lancaster war variabel einsetzbar!
Hach, vor einigen Jahren habe ich ihn bei der Originalbesetzungstour von SQ noch gesehen. Da ist er aber bereits mal kurz von der Bühne gekippt, erholte sich dann aber wieder. Es ist eine Tragik.
Aber wenn er spielte, es war halt Lancaster, man hörte es sofort.

Hach, vor einigen Jahren habe ich ihn bei der Originalbesetzungstour von SQ noch gesehen. Da ist er aber bereits mal kurz von der Bühne gekippt, erholte sich dann aber wieder. Es ist eine Tragik.
Aber wenn er spielte, es war halt Lancaster, man hörte es sofort.
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Bassisten
Hier wollen wir aber auch nicht John Coghlan vergessen
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
- Reinhardt
- Beiträge: 7934
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Bassisten
Oh ja! Der gute John.
Ohne ihn war's nicht mehr wie vorher.
Ohne ihn war's nicht mehr wie vorher.
- Keef
- Beiträge: 5427
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
- Reinhardt
- Beiträge: 7934
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Bassisten
Mit dem John konnte ich irgendwie merkwürdigerweise noch nie so richtig warm werden.
Weiß auch nicht, wieso.
Weiß auch nicht, wieso.
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Bassisten
Reinhardt hat geschrieben:Stimmt, Lancaster war variabel einsetzbar!
![]()
Hach, vor einigen Jahren habe ich ihn bei der Originalbesetzungstour von SQ noch gesehen. Da ist er aber bereits mal kurz von der Bühne gekippt, erholte sich dann aber wieder. Es ist eine Tragik.
Aber wenn er spielte, es war halt Lancaster, man hörte es sofort.
Ja, der Lancaster war cool, aber den Rhino Edwards (seinen Nachfolger) finde ich richtig gut. Der spielt AUCH nicht immer nur Bumm, Bumm, Bumm, singt zudem ganz gut (übernimmt jetzt die Parfitt-Parts) und spielt auch ganz gut Gitarre; ebenso wie der Pianist/Keyboarder, der hat ganz früher zusammen mit Peter Frampton bei "The Herd" gespielt, bevor das Peterle zu Humble Pie mit Stevie Marriott (früher Small Faces)wechselte
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Bassisten
Für mich ist für die Bewertung eines Bassisten auch sein Bass-Sound von entscheidender Bedeutung. Ich stand nie und stehe nicht auf muffige Bass-Sounds, die man nur "erahnen" kann. Prägnanter Bass mit viel Mitten, bisschen drahtig, so muss das sein. Deswegen mag ich die britischen Rock-Bass-Sounds am liebsten. Z. B. Pink Floyd, Wishbone Ash, die ganzen Punk Bands (die hatten immer einen mega-geilen Preci-Bass-Sound!)
Zurück zu „Musikbezogene Themen“