Billy is gone
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Billy is gone
Ich meine natürlich Dusty. Nie wieder ZZ Top! RIP
- lady starlight
- Beiträge: 1385
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:08
- Wohnort: linz - upper austria ;-)
Re: Billy is gone

…hab sie leider nie live gesehen…
lgls

- Keef
- Beiträge: 5427
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: Billy is gone
Sehr schade…
@ unsre lady s.
Das letzte Konzert in Mainz war wohl enttäuschend hoch 3.
Dreiviertel std. gespielt, paar Minuten warten - Zugabe - fertig.
Nach ner Stunde war alles vorbei… und das für 90,- €urodollar

@ unsre lady s.
Das letzte Konzert in Mainz war wohl enttäuschend hoch 3.
Dreiviertel std. gespielt, paar Minuten warten - Zugabe - fertig.
Nach ner Stunde war alles vorbei… und das für 90,- €urodollar

- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Billy is gone
Bedauerlich, dass Dusty Hill verstorben ist. ZZ Top hab ich 2003 live am Elbufer in Dresden gesehen. Da hatten sie gerade ihr Mescalero Album draußen. Aber davon spielten sie nahezu nichts, sondern die ewig gleiche, langweilige Setlist mit ihren bekanntesten Songs. M.E. hatten damals bereits ZZ Top ihren Zenit überschritten. Wer mal geil gespielte ZZTop Songs erleben möchte, sollte sich das Trio The Hamsters aus England auf YouTube live reinziehen. The Hamsters hab ich in den 1990ern 3 mal live gesehen. Schaut Euch auf Youtube die Live Version von Sharp dressed man an. 8:45 Minuten virtuos und besser gespielt als die Zauselbärte. 2 Minuten vor Schluss tauschen Gitarrist und Bassist die Instrumente und der Bassist soliert auf der Klampfe gekonnt weiter. Dann setzt dich der Gitarrist ans Schlagzeug und übergibt den Bass an den Drummer. Einfach zu geil und supergeil gespielt.
Das ist die Wahrheit
Das ist die Wahrheit
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Billy is gone
ZZ Top hatten ihren Zenit nach Tres Hombres überschritten
- Matt 66
- Beiträge: 7054
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Billy is gone
Die Musik von ZZ Top hat sooo 'nen Bart!
Re: Billy is gone
Ich fand die eigentlich immer ziemlich langweilig. "Sharp dressed man" war ganz cool. Bei der Abifeier vor 300 Jahren durfte sich jeder einen Song wünschen, der dann gespielt wurde, wenn man zur Zeugnisabholung aufgerufen wurde. Ich hatte mich für "sharp dressed man" entschieden, weil ich ja einen (viel zu groß geratenen, geerbten) Anzug anhatte. Das hat wenigstens halbwegs gepasst und war nicht so pathetisch wie irgendwelche Honks mit Einserabi, die sich "my way" gewünscht haben.
Ansonsten hat mir die Musik von ZZ Top so gar nichts gegeben. Altherrenrock, stocksteif und ohne große Emotion. Dazu Albenproduktionen wie aus der Schlagerhitparade. Nee lass ma...
Und ja, die Hamsters waren die besseren ZZ Top. Die Hamsters waren eigentlich sogar die bessern Jimi Hendrix, aber das darf man nicht zu laut sagen.

Ansonsten hat mir die Musik von ZZ Top so gar nichts gegeben. Altherrenrock, stocksteif und ohne große Emotion. Dazu Albenproduktionen wie aus der Schlagerhitparade. Nee lass ma...
Und ja, die Hamsters waren die besseren ZZ Top. Die Hamsters waren eigentlich sogar die bessern Jimi Hendrix, aber das darf man nicht zu laut sagen.
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Billy is gone
Sich auf der Abifeier My Way zu wünschen ist so mit das peinlichste was ich je gehört habe 

- Matt 66
- Beiträge: 7054
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Billy is gone
Bei uns gab es das gar nicht. Ich glaube, ich bin nicht mal zur offiziellen Feier, sondern habe mir das Zeugnis im Sekretariat abgeholt. Ich hatte sowas von keinen Bock auf diesen Saftladen, der sich Gymnasium nannte.
Wenn ich mir was hätte wünschen dürfen, wäre es wohl "Zwickt's mi" von Wolfgang Ambros geworden.
Wenn ich mir was hätte wünschen dürfen, wäre es wohl "Zwickt's mi" von Wolfgang Ambros geworden.

-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38
Re: Billy is gone
Was fand ich in meiner Jugend die "Eliminator" geil - eine Wohltat zu Zeiten der NDW
und des britischen Schmusepop !
Aber die älteren Jungs meinten, das die frühen Scheiben viel besser wären. Also
besorgte ich mir diese - und war tief enttäuscht ! Bis heute gefallen mir die Songs ab
'83 besser, "La Futura" finde ich hervorragend !
Bin halt kein Blueser
und des britischen Schmusepop !
Aber die älteren Jungs meinten, das die frühen Scheiben viel besser wären. Also
besorgte ich mir diese - und war tief enttäuscht ! Bis heute gefallen mir die Songs ab
'83 besser, "La Futura" finde ich hervorragend !
Bin halt kein Blueser

- Reinhardt
- Beiträge: 7934
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Billy is gone
So, also ich habe ja mit etwa 16 jungen zarten Jahren ZZ Top gelebt! Der Bart fehlte aber.
Ich finde ja alle Alben sogar bis Eliminator cool.
Alles zwischen Tres Hombres und El Loco sowieso, überragende Gitarrensounds, coole Songs jenseits von sonstigem Bluesrocktralala, sensationelle In-die-Fresse-Produktionen. Als LP selbstverständlich, nicht der remasterte Loudness-Reverb-Müll von später für CD.
Wer nicht weiß, wie man ein Konzert beginnt, der solle mal den besten Einstieg ever auf Live-Platte gebannt anhören, Thunderbird Track 1 auf Fandango. Diese sekundenbruchteilgenaue nicht zu lange und nicht zu kurze Pause zwischen der gebrüllten Ansage und dann dem Vollstart auf 100 %, das kriegt man nur hin, wenn man schon tausende Stunden in Clubs auf dem Buckel hat.
Das legte ich zu Ehren von Dusty gestern in ordentlicher Lautstärke auf und referierte dann darüber. Den Pubertieren stand der Mund offen.
"Ist das ... Rock'n'Roll? ... oder ... Bluesrock?" "Das ist scheißegal, geil ist das!"
Ich habe ZZ Top auch mal gesehen, Maimarkt Mannheim, irgendwann zur Recycler-Zeit. Grausig war's.
Das sind die zwei Seiten dieser Truppe.
Mach's gut, Dusty, Respekt, dass Du es bis jetzt geschafft hast.
Ich finde ja alle Alben sogar bis Eliminator cool.
Alles zwischen Tres Hombres und El Loco sowieso, überragende Gitarrensounds, coole Songs jenseits von sonstigem Bluesrocktralala, sensationelle In-die-Fresse-Produktionen. Als LP selbstverständlich, nicht der remasterte Loudness-Reverb-Müll von später für CD.
Wer nicht weiß, wie man ein Konzert beginnt, der solle mal den besten Einstieg ever auf Live-Platte gebannt anhören, Thunderbird Track 1 auf Fandango. Diese sekundenbruchteilgenaue nicht zu lange und nicht zu kurze Pause zwischen der gebrüllten Ansage und dann dem Vollstart auf 100 %, das kriegt man nur hin, wenn man schon tausende Stunden in Clubs auf dem Buckel hat.
Das legte ich zu Ehren von Dusty gestern in ordentlicher Lautstärke auf und referierte dann darüber. Den Pubertieren stand der Mund offen.
"Ist das ... Rock'n'Roll? ... oder ... Bluesrock?" "Das ist scheißegal, geil ist das!"
Ich habe ZZ Top auch mal gesehen, Maimarkt Mannheim, irgendwann zur Recycler-Zeit. Grausig war's.
Das sind die zwei Seiten dieser Truppe.
Mach's gut, Dusty, Respekt, dass Du es bis jetzt geschafft hast.
Zurück zu „Musikbezogene Themen“