Öhm, tja, keine Ahnung.
Ehrlich gesagt weiss ich gar nicht, was Du da genau meinst. Es gibt dunkles Bier, klar. Trinke ich im Winter sehr gerne, im Sommer eher nicht so. Aber was da jetzt unbedingt alt und münchnerisch sein soll...? Das ist halt ein Etikett. Wo es ein Münchner Hell gibt, muss es wohl auch ein Münchner Dunkel geben. Aber es bleibt einfach ein Dunkles, alt hin oder her.
Nach meiner Erfahrung gibt es dunkles Bier in den allermeisten Kneipen und Restaurants nur aus der Flasche, vom Fass fast nur in expliziten Bräustüberln, sprich wo direkt nebenan gebraut wird. Oder halt in so Touri-Massen-Läden vielleicht noch, wie im Hofbräuhaus u.ä. Aber da geht ein Münchner ja nur rein, wenn er ausländischen Besuch bekommt.

Dunkles Bier wird hier nach meiner Beobachtung auch nicht so viel getrunken. Von daher macht es für die Wirte in kleineren Wirtschaften wenig Sinn, das im Fass anzuschaffen. Wenn man jeden Monat ein halbes Fass wegschütten muss, lohnt sich das natürlich nicht.
Es gibt hier nur zwei dunkle Biere, die meine Leber akzeptiert. Das König Ludwig aus Kaltenberg, das aber in FFB gebraut wird (mir deucht, unser Admin hat das als Avatarbildchen...), und das Räuber Kneissl aus Maisach. Mehr brauche ich nicht zum Glücklichsein.