Stufenakkorde in allen Tonarten
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Stufenakkorde in allen Tonarten
http://www.scho-ko.de/PD-Dur-Stufenakkorde.pdf
Viel Spaß! Jetzt bräuchte ich nur noch die Notennamen lernen...
Viel Spaß! Jetzt bräuchte ich nur noch die Notennamen lernen...
Re: Stufenakkorde in allen Tonarten
Nur was du selbst tust, kann zu Dir werden.
Ansonsten bleibt alles schnöde blutleere Info aus zweiter, dritter Hand.
Wir sind Jäger, nicht Sammler.
Lasst uns dem Musik-Messi-Dasein abschwören.
Ansonsten bleibt alles schnöde blutleere Info aus zweiter, dritter Hand.
Wir sind Jäger, nicht Sammler.
Lasst uns dem Musik-Messi-Dasein abschwören.
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Stufenakkorde in allen Tonarten
Ich weiß, ich weiß.
Ich schaffe es nicht, alle Tonleitern mit den Vorzeichen zu lernen, so dass ich sie ohne zu Überlegen parat habe. Bin einfach zu bequem.
Ich schaffe es nicht, alle Tonleitern mit den Vorzeichen zu lernen, so dass ich sie ohne zu Überlegen parat habe. Bin einfach zu bequem.

Re: Stufenakkorde in allen Tonarten
Mr Knowitall hat geschrieben:Ich weiß, ich weiß.
Ich schaffe es nicht, alle Tonleitern mit den Vorzeichen zu lernen, so dass ich sie ohne zu Überlegen parat habe. Bin einfach zu bequem.
Aber wir spülen doch Kitah. Da braucht man doch nur so rumschieben.
- Reinhardt
- Beiträge: 7934
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Stufenakkorde in allen Tonarten
Tom hat geschrieben:Mr Knowitall hat geschrieben:Ich weiß, ich weiß.
Ich schaffe es nicht, alle Tonleitern mit den Vorzeichen zu lernen, so dass ich sie ohne zu Überlegen parat habe. Bin einfach zu bequem.
Aber wir spülen doch Kitah. Da braucht man doch nur so rumschieben.
Der Ganztonschritt wird allgemein stark überschätzt.

- Matt 66
- Beiträge: 7054
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Stufenakkorde in allen Tonarten
Das Griffbrett kann ich. Ich kann die Tonarten mit mehreren # oder b im Kopf nicht...
- Matt 66
- Beiträge: 7054
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Stufenakkorde in allen Tonarten
Ah so. Weil Du meintest, Du müßtest nur noch die Notennamen lernen.
War aber auch nicht so ernst gemeint...
Wart mal kurz. Ich hab da noch was...
War aber auch nicht so ernst gemeint...
Wart mal kurz. Ich hab da noch was...
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Stufenakkorde in allen Tonarten
Jo, merci.
Ich meinte die Noten in den Akkorden.
Ich meinte die Noten in den Akkorden.
- Matt 66
- Beiträge: 7054
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Stufenakkorde in allen Tonarten
So. Vielleicht hilft das ja...
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Stufenakkorde in allen Tonarten
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
- Matt 66
- Beiträge: 7054
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Stufenakkorde in allen Tonarten
Also, zum Einüben noch ein paar Hinweise. Falls nicht schon längst bekannt...
Erst mal die Kreuz-Tonarten draufschaffen. In Quinten sortiert, kommt immer beim 7. Ton ein neues Kreuz dazu. Die vorangegangenen Kreuze werden "mitgenommen".
Wenn die einigermaßen sitzen, machst Du die Be-Tonarten. Die machst Du am besten rückwärts, also bei F beginnend. Dann kommt immer beim 4. Ton ein neues b. Dieser Ton ist wiederum der Grundton für die nächste Be-Tonart. Rückwärts also in Quarten rumlaufen.
Dann vergleichst Du Tonarten mit dem gleichen Stammton. Also A mit As, D mit Des, F mit Fis usw.
Dann kommt man schon langsam rein...
Erst mal die Kreuz-Tonarten draufschaffen. In Quinten sortiert, kommt immer beim 7. Ton ein neues Kreuz dazu. Die vorangegangenen Kreuze werden "mitgenommen".
Wenn die einigermaßen sitzen, machst Du die Be-Tonarten. Die machst Du am besten rückwärts, also bei F beginnend. Dann kommt immer beim 4. Ton ein neues b. Dieser Ton ist wiederum der Grundton für die nächste Be-Tonart. Rückwärts also in Quarten rumlaufen.
Dann vergleichst Du Tonarten mit dem gleichen Stammton. Also A mit As, D mit Des, F mit Fis usw.
Dann kommt man schon langsam rein...
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Stufenakkorde in allen Tonarten
Geh du alter Esel hole Fische.
Frisches Brot essen Assessoren des Gesangs.

Frisches Brot essen Assessoren des Gesangs.

- Matt 66
- Beiträge: 7054
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Stufenakkorde in allen Tonarten
Na schau! Ist also doch was hängen geblieben. Damals in der 5. Klasse auf`m Gymmi...



- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Stufenakkorde in allen Tonarten
Jo, das is aber noch ein weiter Weg zu den Noten der Stufenakkorde.
- Matt 66
- Beiträge: 7054
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Stufenakkorde in allen Tonarten
Findste?
Terzen schichten, Vorzeichen beachten. Fertig.

Terzen schichten, Vorzeichen beachten. Fertig.

- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Stufenakkorde in allen Tonarten
Für jemanden, der schon lange so denkt, ist es leicht, klar.
- Matt 66
- Beiträge: 7054
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Stufenakkorde in allen Tonarten
Du kannst / solltest das auch "rückwärts" machen.
D.h. Du nimmst ein Voicing, von dem Du genau weißt, was es ist, also zB. ein Maj7, und schiebst das dann auf dem Griffbrett hin und her und bestimmst die Töne innerhalb des Voicings. Wo liegt die Terz, wo die Septime usw. Und so kannst Du von verschiedenen Grundtönen aus die Intervalle, also die Tonnamen konkret benennen (wenn Du das Griffbrett kennst).
Das unterstützt sich gegenseitig! Die Theorie führt zu Akkordgriffen, verschiebbare Akkordgriffe beantworten Fragen der Theorie. Wenn mich einer fragt: aus welchen Tönen besteht ein Esmaj7?, schiebe ich ein vertrautes Griffbild in die richtige Lage, also ich spiele den Akkord vor meinem geistigen Auge, und benenne dann die Töne, die ich da greife. Da brauche ich nicht im Kopf irgendwelche Tonleitern abzählen.
Voraussetzung ist allerdings, dass man die Töne auf dem Griffbrett wirklich beherrscht.
So, muss jetzt los. Meine Bankverbindung lautet...
D.h. Du nimmst ein Voicing, von dem Du genau weißt, was es ist, also zB. ein Maj7, und schiebst das dann auf dem Griffbrett hin und her und bestimmst die Töne innerhalb des Voicings. Wo liegt die Terz, wo die Septime usw. Und so kannst Du von verschiedenen Grundtönen aus die Intervalle, also die Tonnamen konkret benennen (wenn Du das Griffbrett kennst).
Das unterstützt sich gegenseitig! Die Theorie führt zu Akkordgriffen, verschiebbare Akkordgriffe beantworten Fragen der Theorie. Wenn mich einer fragt: aus welchen Tönen besteht ein Esmaj7?, schiebe ich ein vertrautes Griffbild in die richtige Lage, also ich spiele den Akkord vor meinem geistigen Auge, und benenne dann die Töne, die ich da greife. Da brauche ich nicht im Kopf irgendwelche Tonleitern abzählen.
Voraussetzung ist allerdings, dass man die Töne auf dem Griffbrett wirklich beherrscht.
So, muss jetzt los. Meine Bankverbindung lautet...

- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Stufenakkorde in allen Tonarten
Ach so. Ich dachte, es geht schneller, wenn man das einfach so im Kopf hat.
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Stufenakkorde in allen Tonarten
Hias, wie schreibst du denn die Noten und machst da ein pdf draus?
Zurück zu „Theorie / Unterricht“