Odd Meters und Soundgarden...

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Odd Meters und Soundgarden...

Beitragvon Zakk_Wylde » Mo 2. Mai 2011, 22:16

find ich unauffällig auffällig.

Schon mal Black Hole Sun bewusst gehört. Vor dem Solo gibts so ne Art verlängerten Refrain. Da zähle ich einen 4/4 Takt + 2/4 Takt als sich wiederholende Figur. Man könnte auch 6/4 Takt sagen. Hihihi. Dann kommt das Solo. Da zähle ich eine sich wiederholende Figur aus jeweils 9 Achteln. Wie zählt man das? Und wie würde man das taktmäßig aufschlüsseln?

Benutzeravatar
nighthawk
Beiträge: 221
Registriert: So 26. Dez 2010, 22:28

Re: Odd Meters und Soundgarden...

Beitragvon nighthawk » Mo 2. Mai 2011, 23:48

Zakk_Wylde hat geschrieben:find ich unauffällig auffällig.

Schon mal Black Hole Sun bewusst gehört. Vor dem Solo gibts so ne Art verlängerten Refrain. Da zähle ich einen 4/4 Takt + 2/4 Takt als sich wiederholende Figur. Man könnte auch 6/4 Takt sagen. Hihihi. Dann kommt das Solo. Da zähle ich eine sich wiederholende Figur aus jeweils 9 Achteln. Wie zählt man das? Und wie würde man das taktmäßig aufschlüsseln?


6/4 und 9/8, genau so. Passt. Und jetzt einmal Spoonman bearbeiten :wallbash:

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Odd Meters und Soundgarden...

Beitragvon Aldaron » Mi 4. Mai 2011, 09:51

9/8 is ganz einfach:

eins - zwei - drei - vier - fünf - sechs - sie - ben - acht - neun

;)

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7115
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Odd Meters und Soundgarden...

Beitragvon Matt 66 » Mi 4. Mai 2011, 09:54

Das ist doch noch lange kein Odd Meter...

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Odd Meters und Soundgarden...

Beitragvon Aldaron » Mi 4. Mai 2011, 10:08


Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7115
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Odd Meters und Soundgarden...

Beitragvon Matt 66 » Mi 4. Mai 2011, 10:11

Naja... a net vui. 10/8 sind doch nicht wirklich krumm, oder?

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Odd Meters und Soundgarden...

Beitragvon Aldaron » Mi 4. Mai 2011, 10:13

Ne nicht wirklich. Aber das komplette Paket klingt einfach herrlich krumm. Wenn der Takt immer so bleibt, ist's noch einfach, stimmt schon.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Odd Meters und Soundgarden...

Beitragvon Aldaron » Mi 4. Mai 2011, 10:18

Den hier find ich auch herrlich krumm:

http://www.youtube.com/watch?v=9IDL_Vh3 ... re=related

Wobei mir schon klar ist, dass es noch viel krummere Sachen gibt. Ein Kollege ist bekennender Anhänger der Moderne.

Benutzeravatar
nighthawk
Beiträge: 221
Registriert: So 26. Dez 2010, 22:28

Re: Odd Meters und Soundgarden...

Beitragvon nighthawk » Mi 4. Mai 2011, 10:26

Matt 66 hat geschrieben:Das ist doch noch lange kein Odd Meter...


Also, es überfordert mich zwar nicht, aber trotzdem: Wie definierst du denn odd meter?

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7115
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Odd Meters und Soundgarden...

Beitragvon Matt 66 » Mi 4. Mai 2011, 11:07

Keine Ahnung, ob man das definieren muss/kann. Für mich persönlich sind 3er und 2er und deren Vielfache nicht wirklich odd. Da wäre ja ein Walzer auch odd meter... 9/8 gab`s schon im Mittelalter wegen 3 x 3.
Höhere Primzahlen wären für mich odd. Also die typischen 7/8 Dinger, oder 11/8. Ein 5/4 im Grunde auch, obwohl der sicher nicht so "schwierig" ist wie ein 11/8. "odd" muss ja nicht heißen, dass es schwierig zu zählen/fühlen ist, sondern einfach nur ungerade. Jetzt ist die Frage, ob die 3 wirklich - musikalisch gesehen - so ungerade ist... (Walzer).

Ich denke mal drüber nach... :roll:

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Odd Meters und Soundgarden...

Beitragvon Aldaron » Mi 4. Mai 2011, 11:10

Ich fänd da einen Workshop mal toll! Ehrlich! Mit 5/4 und 7/8 bin ich mittlerweile, dank meinem Drummer, recht vertraut und es fühlt sich natürlich an. Aber grad die richtig krummen Dinger würden mich eben echt reizen.

Viele Drummer schwören ja auf diese indische Zählweise, welche nur aus Silben besteht. Ich find unsere Art zu zählen auch ein wenig unpraktisch (wie mein Beispiel mit der sie-ben).

Tom

Re: Odd Meters und Soundgarden...

Beitragvon Tom » Mi 4. Mai 2011, 11:16

es gibt für mich odd mäßig nur 5er und 7er. Alles andere sind Kombinationen. Ich merk mir möglichst über die Bögen das Meter und mach mich dann möglichst frei vom Odd gefühl.
"Auswendig!" scheint mir ein wichtiger Punkt zu sein.

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7115
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Odd Meters und Soundgarden...

Beitragvon Matt 66 » Mi 4. Mai 2011, 11:21

Wir sollten hier vielleicht unterscheiden zwischen dem theoretischen Diskurs und der praktischen Anwendung im Bandkontext / Nachspielkontext.

Wegen der Inder... (und Araber und einigen anderen...). Die haben eine additive Rhythmik, unsere abendländische Rhythmik ist divisiv. Das ist eigentlich schon der entscheidende Unterschied.

Tom

Re: Odd Meters und Soundgarden...

Beitragvon Tom » Mi 4. Mai 2011, 11:22

Ich habe als Praktiker geschrieben.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Odd Meters und Soundgarden...

Beitragvon Aldaron » Mi 4. Mai 2011, 11:22

Ja, so mach ichs auch. Ich merk mir die Melodie und das war's. Irgendwie scheints mir manchmal zu wenig zu sein.

Tolles Stück auch: Solsburry Hill von Peter Gabriel! Das jubel ich in letzter Zeit gern den Schülern unter.

Rhythmus ist für mich fast interessanter als Solospiel!



Zurück zu „CD / DVD / Konzert / Video“