58er Les Paul Standard
58er Les Paul Standard
Gestern war ein besonderer Tag.
Ich durfte ganz kurz eine 58er Les Paul Stanard in die Hand nehmen.
Die Zeit war viel zu kurz um sie geauestens anzusehen.
War schon ein besonders Gefühl. Der Besitzer hat mehr als 100TDE für sie bezahlt...
Best wishes
badaxe
Ich durfte ganz kurz eine 58er Les Paul Stanard in die Hand nehmen.
Die Zeit war viel zu kurz um sie geauestens anzusehen.
War schon ein besonders Gefühl. Der Besitzer hat mehr als 100TDE für sie bezahlt...
Best wishes
badaxe
- Großmutter
- Beiträge: 1757
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04
Re: 58er Les Paul Standard
...ja und nu? Heiliger Gral, oder was? Klingt dagegen jetzt jede Gitarre für'n Arsch? Wirst Du dir jemals wieder die Hände waschen? Ich hechle nach weiteren Ausführungen und Details!!! 

Re: 58er Les Paul Standard
das ist ja das Problem. Es war alles zu kurz. Ich konnte keinen Ton spielen.
Nur anschauen und in Händen halten. Der Koffer war der Braune aus den Spätfünfzigern und schon vintage...
Die Les Paul selber war nicht geriegelt. Hatte zwar liegende Jahresringe als Decke aber völlig unspektakulär.
Und a lot of "wheather checking", wie George Gruhn es beschreiben würde.
Die Seriennummer bestand aus den kleinen Zahlen, wie es auch bei den RIs gemacht wird
Nur anschauen und in Händen halten. Der Koffer war der Braune aus den Spätfünfzigern und schon vintage...
Die Les Paul selber war nicht geriegelt. Hatte zwar liegende Jahresringe als Decke aber völlig unspektakulär.
Und a lot of "wheather checking", wie George Gruhn es beschreiben würde.
Die Seriennummer bestand aus den kleinen Zahlen, wie es auch bei den RIs gemacht wird
- Keef
- Beiträge: 5427
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: 58er Les Paul Standard
Kein Ton spielen können? Tztztz... Hätt es ihm vor die Füße geworfen das alte Stück Holz

-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: 58er Les Paul Standard
badaxe24 hat geschrieben:Nur anschauen.....
Auch nicht anschauen.....................
- Blues Bird
- Beiträge: 766
- Registriert: So 24. Okt 2010, 13:13
Re: 58er Les Paul Standard
Noch nich' ma' 'n Handy Photo? 

Re: 58er Les Paul Standard
Blues Bird hat geschrieben:Noch nich' ma' 'n Handy Photo?
Armer Blues Bird, soll ich Dir einen Scan aus "Beauty of the burst" machen?
Ich kann mich da an ein Gitarrenpornobild von einer Deiner Paulas erinnern, da bin ich
bis heute noch nicht d'rüber weg.
Grüsse
M!
- Blues Bird
- Beiträge: 766
- Registriert: So 24. Okt 2010, 13:13
Re: 58er Les Paul Standard
Das M! hat geschrieben:Blues Bird hat geschrieben:Noch nich' ma' 'n Handy Photo?
Armer Blues Bird, soll ich Dir einen Scan aus "Beauty of the burst" machen?
Ich kann mich da an ein Gitarrenpornobild von einer Deiner Paulas erinnern, da bin ich
bis heute noch nicht d'rüber weg.
Grüsse
M!
BOB habe ich, trotzdem Danke.
Meinst Du vielleicht dieses Bild?

Re: 58er Les Paul Standard
[/quote]
BOB habe ich, trotzdem Danke.
Meinst Du vielleicht dieses Bild?
[/quote]
MACH....DAS....WEG......
Grüsse
M!
BOB habe ich, trotzdem Danke.
Meinst Du vielleicht dieses Bild?

MACH....DAS....WEG......

Grüsse
M!
Re: 58er Les Paul Standard
Na so ein Brüller war das gestern nicht.
Nochmal, es war alles sehr kurz. Keine Zeit zum Handyfotos machen....
Nochmal, es war alles sehr kurz. Keine Zeit zum Handyfotos machen....
Re: 58er Les Paul Standard
ich konnte nicht schweigen ! das war ein erlebnis für mich !
Re: 58er Les Paul Standard
Läster Paul hat geschrieben:badaxe24 hat geschrieben:Nur anschauen.....
Auch nicht anschauen.....................
Dafür geht sein Verstärker bestimmt bis 11.
Re: 58er Les Paul Standard
Das M! hat geschrieben:...
...
Da gehört meine Schwiegermutter mal mit'em Lappen dran geschickt.

Re: 58er Les Paul Standard
gorch hat geschrieben:Das M! hat geschrieben:...
...
Da gehört meine Schwiegermutter mal mit'em Lappen dran geschickt.
Genau, oder ne schöne Abreibung mit Ako-Pads

Man könnte die natürlich auch einfach mattschwarz überlackieren
Apropos: wo entspringt denn die Modau???
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: 58er Les Paul Standard
Großmutter hat geschrieben:...ja und nu? Heiliger Gral, oder was? Klingt dagegen jetzt jede Gitarre für'n Arsch? Wirst Du dir jemals wieder die Hände waschen? Ich hechle nach weiteren Ausführungen und Details!!!
Ich habe eine 59er Burst sogar schon mal gespielt. Trotzdem kann ich es dir auch nicht so genau sagen. Bei so einer heiligen Gitarre kann man einfach nicht cool bleiben und meine Erinnerung an den Sound ist daher verschwommen. So eine Gitarre in der Hand zu haben ist auf jeden Fall ein ganz besonderes Gefühl. Hab erstmal nur gefühlt und gerochen. Ist das jetzt die beste Gitarre der Welt? Keine Ahnung. Ich habe im Laufe der Zeit vier verschiedene Gibsons aus den Fünfzigern und die 68 Goldtop von Gregor Hilden gespielt. Und alle Gitarren hatten etwas gemeinsam. Nämlich dieses warme, mittige, hölzerne, resonante. Meiner Meinung nach ist das dieser spezielle Gibson Vintage Faktor. Und den finde ich sehr, sehr geil. Allerdings habe ich auch schon teure Custom Shop Les Pauls gespielt, die auf jeden Fall in diese Richtung tendierten. Vielleicht sind die in 50 Jahren genau so gut. Aber wen interessiert das dann noch?
Jedenfalls habe ich mir die Hände mehrere Tage nicht gewaschen.
Grüße
T. aus S.
Re: 58er Les Paul Standard
Spanish Tony hat geschrieben:Vielleicht sind die in 50 Jahren genau so gut. Aber wen interessiert das dann noch?
wenn der hype so weiter geht: alle
wer weiß, vielleicht klingt meine Ibanez RG in 50 Jahren auch so?

- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: 58er Les Paul Standard
Alle bis auf uns
Re: 58er Les Paul Standard
Hi badaxe!
Du bis ja auch so ein seltener Gast wie ich hier
Hey, erzähl mal mehr. Wie, wo, wann und warum überhaupt kommst du an eine 58er Paula?
Schönen Sonntag noch!
Grüße (auch an die Family),
Bernie

Du bis ja auch so ein seltener Gast wie ich hier

Schönen Sonntag noch!
Grüße (auch an die Family),
Bernie
