Gig- Retter bzw. Notfallzubehör...
- Keef
- Beiträge: 5438
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Gig- Retter bzw. Notfallzubehör...
Moin,
hab grad ma im "Knöpfchendrück-Forum" quer gelesen und dachte mir: Mach ma hier auch 'nen "Gig-Retter"-Faden auf.
Was habt für "Ersatz" oder "Notfall" dabei?
Ok, Saiten und Batterien - aber sonst? Picks sind eh mehrere dabei. Röhren? Sicherungen? Kabel?
1 Kabel hab ich auch dabei, weil ich sonst nur mit Sender spiele.
Und sonst nur noch der Tiny Terror. Noch nit ma 'ne 2te Klampfe nehm ich noch mit. Zumindest gaaanz selten.
Ganz ehrlich - bei mir is noch nix verreckt bis jetzt.
Keef
hab grad ma im "Knöpfchendrück-Forum" quer gelesen und dachte mir: Mach ma hier auch 'nen "Gig-Retter"-Faden auf.
Was habt für "Ersatz" oder "Notfall" dabei?
Ok, Saiten und Batterien - aber sonst? Picks sind eh mehrere dabei. Röhren? Sicherungen? Kabel?
1 Kabel hab ich auch dabei, weil ich sonst nur mit Sender spiele.
Und sonst nur noch der Tiny Terror. Noch nit ma 'ne 2te Klampfe nehm ich noch mit. Zumindest gaaanz selten.
Ganz ehrlich - bei mir is noch nix verreckt bis jetzt.
Keef
- Reinhardt
- Beiträge: 8050
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Gig- Retter bzw. Notfallzubehör...
Keef hat geschrieben:Moin,
hab grad ma im "Knöpfchendrück-Forum" quer gelesen und dachte mir: Mach ma hier auch 'nen "Gig-Retter"-Faden auf.
Was habt für "Ersatz" oder "Notfall" dabei?
Ok, Saiten und Batterien - aber sonst? Picks sind eh mehrere dabei. Röhren? Sicherungen? Kabel?
1 Kabel hab ich auch dabei, weil ich sonst nur mit Sender spiele.
Und sonst nur noch der Tiny Terror. Noch nit ma 'ne 2te Klampfe nehm ich noch mit. Zumindest gaaanz selten.
Ganz ehrlich - bei mir is noch nix verreckt bis jetzt.
Keef
Nur weil Du's dabei hast!

Ich habe noch zusätzlich aus Nehbergs Zubehör:
kontaktloser Multi(phasen)prüfer. Kapo. Zaubertafel für mitgekritzelte Akkorde bei Jams usw., Gehörschutz, Kopfhörer, Kopfhörerstudio als Notamp, Anklemmstimmgerät, Inbusschlüssel, Taschenlampe, Vibratofeder, DeOxit-Spray, LED-Anklemmbatterielämpchen als Mini-Notenständerlampe, Schreibzeug, Gaffa, Edding, weißes Papier A4, Foto meiner Verstärkereinstellungen und Plan meiner Verkabelung.
Bis auf das Gaffa passt das Ganze in einen kleinen wasserdichten DIN-A5-Schleppsack.
- lady starlight
- Beiträge: 1390
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:08
- Wohnort: linz - upper austria ;-)
Re: Gig- Retter bzw. Notfallzubehör...
Multitone hat geschrieben:Nur weil Du's dabei hast!
Ich habe noch zusätzlich aus Nehbergs Zubehör:
kontaktloser Multi(phasen)prüfer. Kapo. Zaubertafel für mitgekritzelte Akkorde bei Jams usw., Gehörschutz, Kopfhörer, Kopfhörerstudio als Notamp, Anklemmstimmgerät, Inbusschlüssel, Taschenlampe, Vibratofeder, DeOxit-Spray, LED-Anklemmbatterielämpchen als Mini-Notenständerlampe, Schreibzeug, Gaffa, Edding, weißes Papier A4, Foto meiner Verstärkereinstellungen und Plan meiner Verkabelung.
Bis auf das Gaffa passt das Ganze in einen kleinen wasserdichten DIN-A5-Schleppsack.

...ich hab seit Jahren die gleichen 2 (!) Plektren auf Gigs mit dabei, beim Marshall konnte man die gut einklemmen, beim Hayseed hab ich mir hinten so einen Pickuphalter hineingeklebt.
Saiten sind im Koffer/Gigbag, wenn ich eine Klampfe mit aktiven PUs spiele, dann ist dort auch eine Batterie mit drin, dann noch kleines Besteck mit Saitenkurbel uä.
Auch nur eine Klampfe, bisher noch nie was verreckt...hoffe das bleibt so!
lgls
Zuletzt geändert von lady starlight am Di 31. Mai 2011, 15:54, insgesamt 1-mal geändert.
- Capridriver
- Beiträge: 1089
- Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
- Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
- Kontaktdaten:
Re: Gig- Retter bzw. Notfallzubehör...
Al Burky hat geschrieben:Nen zweiten (besseren) Gitarristen.....

Ach komm', Al, stimmt doch gar nicht



- Keef
- Beiträge: 5438
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: Gig- Retter bzw. Notfallzubehör...
Multitone hat geschrieben:... Foto meiner Verstärkereinstellungen und Plan meiner Verkabelung....



Re: Gig- Retter bzw. Notfallzubehör...
POD XT Live als Backup
Saiten
Batterien
Lötkolben
Lötzinn
Adapter:
Klinke Miniklinke male/female
stereoklinke XLR male/female je 2x
Speakon Klinke male female
Speakerkabel
3 Klinkenkabel zusätzlich
Straplocks
Werkzeug
Reservepicks
Reservemikroklammer
E 609

Saiten
Batterien
Lötkolben
Lötzinn
Adapter:
Klinke Miniklinke male/female
stereoklinke XLR male/female je 2x
Speakon Klinke male female
Speakerkabel
3 Klinkenkabel zusätzlich
Straplocks
Werkzeug
Reservepicks
Reservemikroklammer
E 609

- lady starlight
- Beiträge: 1390
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:08
- Wohnort: linz - upper austria ;-)
Re: Gig- Retter bzw. Notfallzubehör...
...ich vergaß:
Bier!
lgls
Bier!

lgls
- Reinhardt
- Beiträge: 8050
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Gig- Retter bzw. Notfallzubehör...
Keef hat geschrieben:Multitone hat geschrieben:... Foto meiner Verstärkereinstellungen und Plan meiner Verkabelung....
![]()
Du weisst nit wie deine Ampeinstellungen sind? Oder MesaBoogie Mark4 oder Marshall TSL oder Quadrosl oder sowas mit 25 Kanälen? So viel Geraffel dabei?
Scheißgedächtnis und einen Dreikanaler und einen Zweikanaler im Stereosetup, dazu Effekte vor den Amps und im Effektweg. Da kann man schon mal auf der Leitung stehen.

Ich bin zwar ausgerüstet wie Lukather, aber habe leider keinen Roadie. Ok, ich spiele ja auch nicht so gut.

Nun, wenn ich mit einem Epi Valve Junior in einem Kaffeehaus Sinatra spiele, dann benötige ich das Foto normalerweise nicht. Noch nicht.
- Plaintop
- Beiträge: 316
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:53
- Instrumente: Fruchtgummiorgel
Re: Gig- Retter bzw. Notfallzubehör...
Für meinen Hiwatt IMMER & UNBEDINGT ein 2. Netzkabel mit Bulginstecker. Irgendein Kamel macht im Laufe des Abends immer Bakelitebrösel
Für das Akustikduo hatte ich immer in jeder Tasche, Koffer, Ablage & sonstwas einen Kapo. Und meistens stand ich im wichtigen Moment doch doof da
Abteilung Peinlichkeiten: Batterien- GANZ wichtig. Kam ich doch zum Proben einer Mini-Reunion des Akustikduos mit Leerer Batterie in der Martin. Nicht schlimm, habe ja noch eine; und noch eine, und noch eine.... Ich hatte ganze 11 Leere bzw kaputte Batterien dabei.
Das rührt ganz schön am Ego wenn dann ausgerechnet die Sängerin Ihren Kram komplett, Plus Reserve für mich hat..

Für das Akustikduo hatte ich immer in jeder Tasche, Koffer, Ablage & sonstwas einen Kapo. Und meistens stand ich im wichtigen Moment doch doof da

Abteilung Peinlichkeiten: Batterien- GANZ wichtig. Kam ich doch zum Proben einer Mini-Reunion des Akustikduos mit Leerer Batterie in der Martin. Nicht schlimm, habe ja noch eine; und noch eine, und noch eine.... Ich hatte ganze 11 Leere bzw kaputte Batterien dabei.
Das rührt ganz schön am Ego wenn dann ausgerechnet die Sängerin Ihren Kram komplett, Plus Reserve für mich hat..

Re: Gig- Retter bzw. Notfallzubehör...
Ist doch ganz einfach, wenn man wirklich keinen Stress haben will: EInfach alles doppelt dabei haben, also 2 x Amp, 2 x Guitar, 2 x alle Kabel, ............ usw ........... aber 1 x Box reicht, denn die sollte (wenn alles in Ordnung ist) höchstens so kaputt gehen, (4 x 12er) daß eine Hälfte der Box (bei seriell/parallel Verkabelung) immer noch laufen kann.
Wenn man das so macht, dann steht man wirklich sehr entspannt auf der Bühne, auch wenn der Amp mal das kotzen anfangen sollte. Habe lange Zeit teilweise 4-6mal im Monat gespielt, und würde es wieder genauso machen, denn sobald man so etwas relativ professionell betreibt sollte man keine Kompromisse machen. Und an das zusätzliche Einpacken gewöhnt man sich schnell. Und es ist ein beruhigendes Gefühl noch einen identischen Amp im Auto zu haben, wenn mal etwas sein sollte.
Deswegen: "No compromise - no 15 Watts!"
Gruß, ACY!
PS.: Denn wenn man dann mal in der Pampas spielt und es geht was wichtiges kaputt, und es ist keine andere Band mit dabei die aushelfen könnte ............ dann .................
Wenn man das so macht, dann steht man wirklich sehr entspannt auf der Bühne, auch wenn der Amp mal das kotzen anfangen sollte. Habe lange Zeit teilweise 4-6mal im Monat gespielt, und würde es wieder genauso machen, denn sobald man so etwas relativ professionell betreibt sollte man keine Kompromisse machen. Und an das zusätzliche Einpacken gewöhnt man sich schnell. Und es ist ein beruhigendes Gefühl noch einen identischen Amp im Auto zu haben, wenn mal etwas sein sollte.
Deswegen: "No compromise - no 15 Watts!"

Gruß, ACY!
PS.: Denn wenn man dann mal in der Pampas spielt und es geht was wichtiges kaputt, und es ist keine andere Band mit dabei die aushelfen könnte ............ dann .................

- lady starlight
- Beiträge: 1390
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:08
- Wohnort: linz - upper austria ;-)
Re: Gig- Retter bzw. Notfallzubehör...
Kobold hat geschrieben:...denn wenn man dann mal in der Pampas spielt und es geht was wichtiges kaputt, und es ist keine andere Band mit dabei die aushelfen könnte ............ dann .................
...in dem Fall muss der Sänger, der seine Strat auch gelegentlich umhängt drauf verzichten...und die Lady denkt an den Keef und spielt nur mit Kabel in irgend so eine kleine Fenderkiste mit komischen Modeling-Sounds...sicher nicht das was ich mir vorstell, aber den Gig überleb ich und freu mich umsomehr auf mein Feierabendbier!

lgls
Re: Gig- Retter bzw. Notfallzubehör...
Was ist denn eigentlich wenn der Keef ausfällt, infolge einer zu großen Dosis Hopfenblütentees?
Gruß, ACY!
Gruß, ACY!
- Keef
- Beiträge: 5438
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: Gig- Retter bzw. Notfallzubehör...
Kobold hat geschrieben:Was ist denn eigentlich wenn der Keef ausfällt, infolge einer zu großen Dosis Hopfenblütentees?
Gruß, ACY!
Was ist eine


Re: Gig- Retter bzw. Notfallzubehör...
Wenn du dein Griffbrett 4 x vor dir siehst, und dein anderer Gitarrist plötzlich nur noch 1,49m groß erscheint, und der Sänger plötzlich schwarze Lockenmähne hat, tatowiert ist, und nur noch englisch mit dir spricht, und auch kleiner ist als du ...........
.......... und du dabei immer mehr vom Boden abhebst, ..........
dann hast du eine Überdosis!
.......
.......... und du dabei immer mehr vom Boden abhebst, ..........
dann hast du eine Überdosis!


- Keef
- Beiträge: 5438
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: Gig- Retter bzw. Notfallzubehör...
Da spricht die Erfahrung 

Re: Gig- Retter bzw. Notfallzubehör...
Ehrlich gesagt, mir haben immer die "kleinen Dinge" sehr weitergeholfen.
Zum Beispiel: ein Buch oder eine Zeitschrift um dämliche Wartezeiten wenigstens etwas sinnvoll zu verbringen,
etwas vernünftiges Essbares (Catering? Ja, klar gibt's Catering...wir ham' hier Tutanchamuns Heiße Hexe stehen....
möchtest Du Salmonelle oder Yersinie auf Dein Baguette?),
wer seine Sachen selber tragen muss, dem sind auch ein paar dicke Handschuhe von Nutzen und last, but not
least...ein Mützchen und eine warme Joppe, wer schon mal durchgeschwitzt im Winter eine Stunde Equipment
verladen hat, der weiß warum.
Grüsse
M!
Zum Beispiel: ein Buch oder eine Zeitschrift um dämliche Wartezeiten wenigstens etwas sinnvoll zu verbringen,
etwas vernünftiges Essbares (Catering? Ja, klar gibt's Catering...wir ham' hier Tutanchamuns Heiße Hexe stehen....
möchtest Du Salmonelle oder Yersinie auf Dein Baguette?),
wer seine Sachen selber tragen muss, dem sind auch ein paar dicke Handschuhe von Nutzen und last, but not
least...ein Mützchen und eine warme Joppe, wer schon mal durchgeschwitzt im Winter eine Stunde Equipment
verladen hat, der weiß warum.
Grüsse
M!
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38
Re: Gig- Retter bzw. Notfallzubehör...
Nach zwanzig Jahren Live-Musik in den verschiedensten Varianten hat sich bei mir nix verändert:
Saiten (Einzeln !), Sicherung, Gehörschutz und vor allem eine eigene, intakte 3er-Steckdose sind immer dabei. Vor allem letztere benötige ich immer, da vom Veranstalter in meiner Ecke generell eine Stromquelle angeboten wird (Und deren Mehrfach-Steckdosen meist ein Desaster sind...).
Handschuhe für Auf-und-Abbau sind eh klar - wer jemals beim Aufbau einen Ratscher in einen Finger der Greifhand bekam und anschließend noch 6 Stunden Gitarre spielen soll, weiß warum...!
Mir ist in dieser Zeit ein mal (!) eine Saite gerissen, weshalb ich auch weiterhin nur eine Gitarre dabei habe (von Lust-Gigs abgesehen); Ersatz-Röhren habe ich nicht dabei, da ich mich um die Amps kümmere und mir bis dato auch keiner abgeraucht ist (das zum Thema point-to-point: dat sind fast alles Platinen-Amps aus Serien-Fertigung von Fender und Marshall - und sie laufen und laufen...!). Ich habe jedoch einen Amp-Simulator dabei, um im Notfall weiterspielen zu können. Und dieser Sound ist so ätzend, daß sich der jeweilige Hauptamp nicht traut, abzurauchen
Ach ja, Wechselklamotten sind klar, da ich im Aufbau-Modus nicht auftreten möchte
Linus
Saiten (Einzeln !), Sicherung, Gehörschutz und vor allem eine eigene, intakte 3er-Steckdose sind immer dabei. Vor allem letztere benötige ich immer, da vom Veranstalter in meiner Ecke generell eine Stromquelle angeboten wird (Und deren Mehrfach-Steckdosen meist ein Desaster sind...).
Handschuhe für Auf-und-Abbau sind eh klar - wer jemals beim Aufbau einen Ratscher in einen Finger der Greifhand bekam und anschließend noch 6 Stunden Gitarre spielen soll, weiß warum...!
Mir ist in dieser Zeit ein mal (!) eine Saite gerissen, weshalb ich auch weiterhin nur eine Gitarre dabei habe (von Lust-Gigs abgesehen); Ersatz-Röhren habe ich nicht dabei, da ich mich um die Amps kümmere und mir bis dato auch keiner abgeraucht ist (das zum Thema point-to-point: dat sind fast alles Platinen-Amps aus Serien-Fertigung von Fender und Marshall - und sie laufen und laufen...!). Ich habe jedoch einen Amp-Simulator dabei, um im Notfall weiterspielen zu können. Und dieser Sound ist so ätzend, daß sich der jeweilige Hauptamp nicht traut, abzurauchen

Ach ja, Wechselklamotten sind klar, da ich im Aufbau-Modus nicht auftreten möchte

Linus
- Keef
- Beiträge: 5438
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: Gig- Retter bzw. Notfallzubehör...
Multitone hat geschrieben:Scheißgedächtnis und einen Dreikanaler und einen Zweikanaler im Stereosetup, dazu Effekte vor den Amps und im Effektweg. ...
OK - bei deinem Nick hätt ich mir's denken können

- Großmutter
- Beiträge: 1765
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04
Re: Gig- Retter bzw. Notfallzubehör...
...a bisserl Ganja...dann wird's schon...
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“