Fisch

Basslümmel

Re: Fisch

Beitragvon Basslümmel » Mi 6. Jul 2011, 14:18

jetzt weiss ich warum Du so schlank bist.....Du musst ihn täglich schieben um ihn der Welt zu zeigen :-)

Dregen

Re: Fisch

Beitragvon Dregen » Mi 6. Jul 2011, 15:18

Basslümmel hat geschrieben:[Dann begründe bitte Deine Zweifel.


Ich denk es gab in der Vergangenheit schon genügend Lebensmittelskandale, die Zweifel begründen. Von der mangelhaften Kennzeichnung mal ganz abgesehen.
Bei unserem lieben EHEC hat's ja auch suuuper funktioniert :roll: Die arme Gurke sag ich nur...

Basslümmel

Re: Fisch

Beitragvon Basslümmel » Mi 6. Jul 2011, 15:34

Dregen hat geschrieben:
Basslümmel hat geschrieben:[Dann begründe bitte Deine Zweifel.


Ich denk es gab in der Vergangenheit schon genügend Lebensmittelskandale, die Zweifel begründen. Von der mangelhaften Kennzeichnung mal ganz abgesehen.
Bei unserem lieben EHEC hat's ja auch suuuper funktioniert :roll: Die arme Gurke sag ich nur...


Ja mien leven Dregen, aber die Kontrolle hat funktioniert. Gerade beim EHEC Erreger, hat man alles mögliche versucht um den Erreger auf die Spur zu kommen und die Konsumenten gewarnt vor der Gurke, weil sie eventuell Verursacher sein könnte. Klar, besser geht immer. Die Kontolleure decken Skandale auf, verhindern können sie diese leider nicht, weil das Risiko Mensch nun mal unberechenbar ist. Nicht der Kontrolleur kennzeichnet, sondern der Handel.

Ein Beispiel was ich vor 2 Jahren selbst erlebt habe, als ich eine der grössten Gänse und Entenschalchterei besucht habe in unserem Lande. Eine Vetinärin, die beim schlachten vor Ort ist, hat moniert das bei einem Mitarbeiter das Messer nicht in Ordnung ist, mit dem er arbeitet. Die Klinge wies minimale Bruchstellen auf. Typisch deutsch würde ich sagen. :laughter:

Der wirkliche Skandal bei den Lebensmittelnkontrolleuren ist, wenn sie Proben nehmen, dass sie bei Gänseschmalz ca. 1 Kg aus einer Partie ziehen und beim Rehrücken dagegen 10 Kg. :-) Sind auch nur Menschen. :dontknow:

Benutzeravatar
lady starlight
Beiträge: 1385
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:08
Wohnort: linz - upper austria ;-)

Re: Fisch

Beitragvon lady starlight » Mo 11. Jul 2011, 08:00

chili hat geschrieben:Das hier habe ich kürzlich gemacht, zwar etwas abgewandelt, aber das Grundprinzip ist klasse.


:applaus:

...hab ich gestern nachgekocht: sen-sa-tio-nell!!!!

Danke Jürgen für den Tipp!

lgls

Der sanfte Ribot

Re: Fisch

Beitragvon Der sanfte Ribot » Mo 11. Jul 2011, 09:52

Ich weiß nicht, was daran sensationell sein soll, hoffentlich waren die Teller brutal heiß vorgewärmt, sonst ist der 80 Grad heiße Fisch eisekalt, wenn er die Gäste erreicht.

Grundsätzlich ist das langsame, niedrige Garen ja sinnvoll, warum das Ganze aber ausgerechnet 40 Minuten brauchen soll (mit Vorbereitungszeit für ne Hausfrau also knapp ne Stunde), soll mir mal "Slowhand" Chili erklären.

Dieses Einreiben/Bestreuen und lange Garen mit weichen Kräutern wie Basilikum ist ebenfalls nicht so schlau, und von dem Wunsch getrieben, dass da irgendwas Geheimnisvolles/Leckeres passiert =>.die Farbe geht weg, unansehnlich, sieht man ja auf dem Photo......also blöd!
Ich würde das Ergebnis Lachs mit Ascheauflage benennen! :laughter: :tongue: 8-)

Mein Tipp:
ruhig etwas mehr Temperatur und gucken wann der Fisch innen nicht mehr glasig ist, Lachs wird selten trocken.....dieses Niedertemperaturgaren führt oft zu einer unangenehmen Leimigkeit insbesondere beim Lachs, die nicht jedem so toll schmeckt.

Den Basilikum lieber zu einem Pesto, einer Kräuterbutter, oder ganz am Ende in die aufschäumende Butter (wenn in der Pfanne gebraten) geben....da bleibt die ätherische Note erhalten. Übrigens ist das Anbraten und anschließende Ruhenlassen in der Alufolie Oldschool und 1000mal mehr öko und smart als den Ofen 40 Minuten laufen zu lassen.

Also, seid nicht lahmarschig und pseudosmart!


Übrigens ziemlich geil:
Bio Zitrone fordern aber den Ofen 40 Minuten für ein lumpiges Stück 400 Gramm Stueck fuer 2 Personen burnen lassen....Grossartig.....ihr seid mir echte Luxusoekos!


Gruß
Kai
Zuletzt geändert von Der sanfte Ribot am Mo 11. Jul 2011, 10:04, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
lady starlight
Beiträge: 1385
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:08
Wohnort: linz - upper austria ;-)

Re: Fisch

Beitragvon lady starlight » Mo 11. Jul 2011, 09:59

Der sanfte Ribot hat geschrieben:...


...es spricht ja nix gegen eine Adaptierung des Rezeptes... :mrgreen:

lgls

Der sanfte Ribot

Re: Fisch

Beitragvon Der sanfte Ribot » Mo 11. Jul 2011, 10:56

Basslümmel hat hier sehr viel Richtiges geschrieben.......

Wenn man frischen Fisch will, muss man gefrorenen nehmen! (Es sei denn, man angelt)

Durch das Auftauen verliert dieser leider zwangsläufig Wasser, weil die Zellstruktur durch das Einfrieren beschädigt wurde.

Nach meinem Empfinden/Erfahrung sind das ungefähr 5-10 Prozent Geschmacksverlust, also hinsichtlich Saftigkeit und Aroma.....
Man kann bei der Fertigstellung des Gerichts ne Menge mehr Geschmacksverlust verbocken....also die Garzeit passend wählen...ultra wichtig.....

Es gibt aber ne Menge Zeugs, welches erst spät und dazu noch unsachgemäß eingefroren wurde....das schmeckt nicht.

"Frischer Fisch" ist mehrere Tage auf Crasheis unterwegs, der kann niemals so frisch sein.....sofern er nicht stinkt (ultra wichtig, kann man auch nicht verdecken!), elastisch , die Kiemen hellrot (nicht ganz sooooo wichtig) und die Augen klar, nicht!!! schmierig ist, ist alles ok und sehr lecker unproblematisch.

Die Fische riechen übrigens unterschiedlich....Makrele "stinkt" frisch stark nach Fisch, Zander riecht einen Hauch süßlich (süßer, stickiger Geruch ist bei Speisen sonst ein absolutes Nogo)

Meinen Favs: Steinbutt, Lotte, Seezunge, Stör, Zander, Lachs, Wolfsbarsch, St. Pierre......

Dieses Niedertemperaturgaren tötet übrigens Keime nicht so gut ab.....also Obacht, bei rohem Fisch (Tatar, Carpaccio) immer extremst auf Frische Achten, da wirklich ultra wichtig.....


Lotte, Seezunge sind leider unglaublich!!!!!!!!!! im Preis gestiegen, kann man noch nicht züchten.

Wer kein Bock auf Gräten hat:
Plattfische (Seezunge, Steinbutt) Lachs, Lotte, Stör lassen sich großartig grätenfrei zubereiten.....vom Zander nur das Schwanzstück (hintere Hälfte) ist auch grätenfrei.

KennyXXL

Re: Fisch

Beitragvon KennyXXL » Mo 11. Jul 2011, 11:27

Basslümmel hat geschrieben:Fisch ist insofern wichtig, weil es das Nahrungsmittel mit dem grössten Omega3 Anteil ist.



Das ist so nicht ganz richtig. Den höchsten Anteil an Omega3-Fettsäuren hat Leinöl. Man muss also nicht zwingend Fisch essen, um mehr von dem Zeug zu bekommen. Ein Esslöffel Leinöl am Tag tut es ebenso, wenn nicht noch besser. Aber das kulinarische Erlebnis ist natürlich, ääähem, "anders".....

Tom

Re: Fisch

Beitragvon Tom » Mo 11. Jul 2011, 11:57

Der sanfte Ribot hat geschrieben:weil die Zellstruktur durch das Einfrieren beschädigt wurde.


Drum kommt mir auch kein Bofrost (auf Gemüse bezogen) ins Haus - einfrieren ist doch immer ein Kompromiss geschmacklich.

Besten Fisch meines Lebens auf Fuerteventura gegessen - an mir sind da auch 2, 3 mal pro Abend Angler mit Tüten (frisch geangelten) Fisches vorbeigegangen, um den in der Küche abzugeben.

Und einmal in Griechenland; ein Grieche mit dem wir uns angefreundet haben, hat seinen vor unseren Augen geangelten Fisch im Restaurant zubereiten lassen (ne Brasse oder so) EIN TRAUM!!! Total simpel, Salat dazu Oliven - werd ich nie vergessen!!

Benutzeravatar
Bierschinken
Beiträge: 416
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 22:57

Re: Fisch

Beitragvon Bierschinken » Sa 16. Jul 2011, 13:59

Moin,

ich bin übrigens heilfroh, dass hier nicht Deutschlandsfavouritefisch #1 gefallen ist: Pangasius.
Scheisse! Nicht kaufen. Ist schon fast zu spät, aber die zucht killt grade im richtig große Stil das Ökosystem in Vietnam.

David, dass du Resentiments gegen Fisch hast, wenn du dir mal den Magen verdorben hast, ist völlig natürlich.
Hast du jetzt doch wieder Lust auf Fisch, dann gewinn erstmal vertrauen und iss das, worauf du grade Bock hast - auch wenn das fieser, fettiger Backfisch ist :)
Der schmeckt ja hin und wieder auch ganz gut ;-)

Ansonsten, such dir 'nen Laden, der "frischen" Fisch verkauft und auf dich 'nen guten Eindruck macht.
Es gibt etliche schmackhafte Tierchen, viel entscheidender ist da was man draus macht, als was man da kauft.

Mein persönlicher Tip zum "Easy-Meerestier":
"King Prawns" in Kräuterbutter aus dem Aldi. Kurz in der Pfanne gewendet, auf Nudeln oder zu nem frischen franz. Landbrot.
Da hast du erstmal keine Konfrontation mit der falschen Zubereitung und es schmeckt eigentlich jedem.

Grüße,
Swen

chili

Re: Fisch

Beitragvon chili » Sa 16. Jul 2011, 14:42

Bierschinken hat geschrieben:Moin,

ich bin übrigens heilfroh, dass hier nicht Deutschlandsfavouritefisch #1 gefallen ist: Pangasius.
Scheisse! Nicht kaufen. Ist schon fast zu spät, aber die zucht killt grade im richtig große Stil das Ökosystem in Vietnam.

David, dass du Resentiments gegen Fisch hast, wenn du dir mal den Magen verdorben hast, ist völlig natürlich.
Hast du jetzt doch wieder Lust auf Fisch, dann gewinn erstmal vertrauen und iss das, worauf du grade Bock hast - auch wenn das fieser, fettiger Backfisch ist :)
Der schmeckt ja hin und wieder auch ganz gut ;-)

Ansonsten, such dir 'nen Laden, der "frischen" Fisch verkauft und auf dich 'nen guten Eindruck macht.
Es gibt etliche schmackhafte Tierchen, viel entscheidender ist da was man draus macht, als was man da kauft.

Mein persönlicher Tip zum "Easy-Meerestier":
"King Prawns" in Kräuterbutter aus dem Aldi. Kurz in der Pfanne gewendet, auf Nudeln oder zu nem frischen franz. Landbrot.
Da hast du erstmal keine Konfrontation mit der falschen Zubereitung und es schmeckt eigentlich jedem.

Grüße,
Swen


Moin Schinken,

Pangasius geiseln, und dann King Prawns essen? Guck mal weiter vorne in diesem Faden, die Prawn-Zucht ist mindesten so schlimm wie die Pangasius-Zucht. Guck zum Beispiel hier: http://oceans.greenpeace.org/de/unsere- ... aquakultur

Gruß
Jürgen

Benutzeravatar
Bierschinken
Beiträge: 416
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 22:57

Re: Fisch

Beitragvon Bierschinken » Sa 16. Jul 2011, 23:39

Mann lernt halt nicht aus.
Danke, das werde ich mir mal in Ruhe zu Gemühte führen.

Grüße,
Swen

Benutzeravatar
Freakbrother
Beiträge: 153
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 07:14
Wohnort: St. Martin / Oberösterreich
Kontaktdaten:

Re: Fisch

Beitragvon Freakbrother » So 17. Jul 2011, 20:02

1) Selber fischen (bin leider nicht ich :-( : Bild

Ich liebe es einen fangfrischen Fisch zuzubereiten. Und als Koch sag ich dir - Fisch ist der Ham(m)er :laughter:

Fischrezepte gibts à masse: http://www.chefkoch.de/suche.php?suche=fischrezepte&wo=0

Kulinarische Grüße
Jürgen :wave:

Tom

Re: Fisch

Beitragvon Tom » So 17. Jul 2011, 21:31

wo habt ihr denn DEN Hecht rausgezogen?

Traunsee?

Han Solo

Re: Fisch

Beitragvon Han Solo » So 17. Jul 2011, 21:38

Ich frag gleich mal die PETA Fischpolizei ob es mit den internationalen Fischrechten zu vereinbaren ist, so mit einem toten Tier zu posieren.

Benutzeravatar
Magg
Beiträge: 791
Registriert: So 24. Okt 2010, 18:17

Re: Fisch

Beitragvon Magg » So 17. Jul 2011, 23:19

Joschka Fischer, Bobby Fischer und die Fischer Chöre die passen nicht hier hinein, oder?!?!?


Bild

Der sanfte Ribot

Re: Fisch

Beitragvon Der sanfte Ribot » Mo 18. Jul 2011, 11:05

Nochmal zu den Prawns etc.......es gibt ne Menge Quellen, die Bio Versionen sind aber gut!

Wo die Aldi Dinger herkommen....k.A.

Hummer (der Kanadische) ist nicht bedroht! Da kann Chili so viel erzählen wie er will....ich wüsste gar nicht wo ich den europäischen Hummer her bekommen sollte..........unbezahlbar, und das seit Jahren!

Pangasius habe ich mal bestellt, der Nachgeschmack war furchtbar....Lieblingsfisch der Deutschen.....kicher!!!!! Passt!

Ich esse definitiv lieber gefrosteten Fisch obig genannten Sorten, als frisch geangeltes Popel-Zeugs....so viel zum Thema Geschmack!

5-10 Prozent Geschmacksverlust haste beim Zubereiten häufig.....da 100 Prorent erreichen?....traue ich den wenigsten Leuten hier zu......Chili nach seinem brutal schlechtem Lieblings-Thai-Feischsalat schon gar nicht!

So romantisch der Spanienurlaub von Agathe war............ich glaube nicht, dass die dort vergleichbar gute Sachen fangen wie in den Nordgewässern! :flower:

Wie sagte doch letztlich Bourgeil beim Gang über die Fisch Märkte des Nahen Ostens "Alles Zierfische, Bäh"
Die deutschen doofie Touris finden das aber spitze!

Gruß
Kai

Der sanfte Ribot

Re: Fisch

Beitragvon Der sanfte Ribot » Mo 18. Jul 2011, 11:24

ACH ja, Schmierigkeit....es gibt einige Sache, die von Natur aus schmierig sind.....Forelle z.B.

Es ist wichtig für einige Zubereitungsarten (im Ganzen!!!!!) diesen Schleim dran zulassen.

Der Schleim an den filetierten Filets ist aber ein Zeichen für die notwendige Entsorgung, das riecht dann auch immer anders, als am Anfang......

Geruchsveränderungen sind der beste Indikator für Verderb.....das sollte man einfach mal probieren.....über den Markt latschen und mal riechen, das memorieren! Meine Katze kann das super, die riecht erst mal!
Das spart das Probieren und Würgen, die meisten Menschen haben das verlernt....viele Sachen sind nämlich unglaublich lang haltbar und werden einfach weggeschmissen....in Deutschland grasiert ja dieser "Frische Wahn"..die Leute, die da hysterischen Schreien, sind übrigens genau die, die meistens keine Ahnung haben! :tongue: :mrgreen: :sick: 8-)

Gruß
Kai

Benutzeravatar
Bierschinken
Beiträge: 416
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 22:57

Re: Fisch

Beitragvon Bierschinken » Mo 18. Jul 2011, 14:50

Du findest den Nachgeschmack beim Pangasius furchtbar?...ich finde, dass das Ding irgendwie nichtssagend schmeckt, daher wahrscheinlich auch der "Lieblingsfisch". Klar, Geschmacklos, da kann man sich mit identifizieren...

Ich hol jetzt noch meinen Barsch aus der Tiefkühltruhe und dann mach ich den später mit ein paar Kartöffelchen aus der Pfanne und dann kommt ein bisschen Greyerzer Käs drüber. Klingt komisch, schmeckt mir aber.

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Fisch

Beitragvon Zakk_Wylde » Mo 18. Jul 2011, 16:44

Ist schon die Frage nach dem Lieblingsfisch gefallen?

Scholle in allen Varianten, Hering gebraten mit Kartoffelsalat finde ich klasse, Nordseekrabben sowieso. Geräuchertes ist auch gut (Aal, Makrele. Schillerlocke nicht ganz so.. )
Alles, was mit Ostasien zu tun hat, ist mir suspekt (Pangasius, Butterfisch, Formfleisch-Krabben) Ich trau den Chinesen usw. keinen verantwortungsvolle Zucht zu.


Zurück zu „Verschiedenes“