Rory Gallagher - Old Grey Whistle Test 1976

Basslümmel

Re: Rory Gallagher - Old Grey Whistle Test 1976

Beitragvon Basslümmel » Di 19. Jul 2011, 12:45

Darthie hat geschrieben:Also, ich find' ja beide Strömungen irgendwie komisch.

Die eine, die sich angepisst fühlt, wenn man ihre Heroes disst.

Und die andere, die immer meinen muss, den Geschmackslöffel mit verschluckt zu haben und anderer Leute Heroes dissen zu müssen.

Na ja. Ist eben, wie's ist. Mein Musikgeschmack ist sowieso der beste. Für mich.
:guitar1:


Dissen würde ich das nicht nennen, es ist halt ein Austausch von Meinungen und die werden und sollten nun mal kontrovers geführt werden. Irgendwo haben beide Lager ja Recht. Ich würde mir Gallagher heute auch nicht mehr antun, es sei denn er würde auf einem Umsonst und Draussen Festival spielen.

Tom

Re: Rory Gallagher - Old Grey Whistle Test 1976

Beitragvon Tom » Di 19. Jul 2011, 12:51

Basslümmel hat geschrieben:es ist halt ein Austausch von Meinungen und die werden und sollten nun mal kontrovers geführt werden. Irgendwo haben beide Lager ja Recht.

:thanx: :bravo: :closed:

Darthie

Re: Rory Gallagher - Old Grey Whistle Test 1976

Beitragvon Darthie » Di 19. Jul 2011, 13:39

Basslümmel hat geschrieben:es ist halt ein Austausch von Meinungen und die werden und sollten nun mal kontrovers geführt werden.


Man kann kontrovers diskutieren, und dennoch eine andere Meinung und einen anderen Geschmack respektieren, Du Schwachkopf!
;-)
Ich meine, man kann seinen eigenen Disrespect ja auch höflich und in ganzen Sätzen formulieren.

Insbesondere, wenn's um so Nichtigkeiten wie Musikgeschmack geht.

Bei - zum Beispiel - Debatten über faschistoide Weltbilder sieht das Ganze ja nochmal anders aus.

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5432
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Rory Gallagher - Old Grey Whistle Test 1976

Beitragvon Keef » Di 19. Jul 2011, 13:47

Basslümmel hat geschrieben:...Ich habe ihn dreimal gesehen und gehört, als er noch mit Taste Mucke gemacht hat, davon zweimal im Starclub und kann das nur bestätigen. Zudem hatte ich das Glück ihn auch noch persönlich kennengelernt zu haben und ich mich als 16 jähriger ca 20 Min unterhalten durfte. Da habe ich ganz andere kennengelernt im Dunstkreis des Star Club, war aber meist eine Dömäne der Deutschen Mucker....
Als ich Gallagher live erleben durfte haben die meisten hier wohl noch im Ejakulat ihres Vaters ihr Dasein gefristetet und irgendwie tut ihr mir Leid, dass ihr nicht an diesem musikalischen Nabel der Zeit gewesen seit. Heute gibt es genug zweitklassige Trios in denen der Gitarro wie Rory klingt. Sein Mythos stammt halt daher, das man zu der Zeit solche Gitarristen suchen musste, die so spielten wie er und die diesen Sound hatten und nicht so altbacken klangen wie die Heros vor Rory. Das was ihr heute an Sounds habt, habt ihr solchen Leuten wie Gallagher zu verdanken. Sound den könnt ihr euch heute kaufen um halbwegs so zu klingen.
...aber Rory hatte mehr Sound im kleinen Finger, als alle "viele Gitarristen die ich kenne". Möge er in Frieden ruhen, ....

:up: Ich denke mal dass wir beide altermässig in einer Liga spielen... Hatte auch das Vergnügen ihn öfters gesehen zu haben. Und mein großes Erlebnis hatte ich, als er in Wiesbaden in der Rhein-Main-Halle war, und ich durch 'nen großen Zufall über einen Bekannten Backstage kam. Auf meine Frage ob ich "sie" mal in die Hand nehmen dürfe kam ein ein lapidares: "Take it". Ich hatte seine Klampfe in der Hand und durfte sie betatschen ("Spielen" nannte ich die paar Töne damals ;) ) Diese - zu kurze Zeit - dort haben meine Meinung über RG geprägt...

Basslümmel hat geschrieben:...Ich würde mir Gallagher heute auch nicht mehr antun, es sei denn er würde auf einem Umsonst und Draussen Festival spielen.

Ob ich mir Rory heute noch geben würde? Er hatte leider in seiner letzten Phase schon den "Touch too much" bzw. "To much Alcohol" als er sehr aufgedunsen auf der Bühne stand. Leider :-(

Josef K

Re: Rory Gallagher - Old Grey Whistle Test 1976

Beitragvon Josef K » Di 19. Jul 2011, 14:17

Wußtet Ihr, dass unter dem Schlagbrett seiner Strat ein Pilz gelebt hat?

Basslümmel

Re: Rory Gallagher - Old Grey Whistle Test 1976

Beitragvon Basslümmel » Di 19. Jul 2011, 14:21

Josef K hat geschrieben:Wußtet Ihr, dass unter dem Schlagbrett seiner Strat ein Pilz gelebt hat?


Ich dachte Guinness?

Josef K

Re: Rory Gallagher - Old Grey Whistle Test 1976

Beitragvon Josef K » Di 19. Jul 2011, 14:27

Davon hat sich der Pilz vermutlich ernährt :-)

Basslümmel

Re: Rory Gallagher - Old Grey Whistle Test 1976

Beitragvon Basslümmel » Di 19. Jul 2011, 14:31

Und ich mich ab und an vom Pils ;)

Basslümmel

Re: Rory Gallagher - Old Grey Whistle Test 1976

Beitragvon Basslümmel » Di 19. Jul 2011, 14:34

[quote="Keef Diese - zu kurze Zeit - dort haben meine Meinung über RG geprägt... [/quote]

Ja, dagegen kann man sich nicht wehren. Nicht nur der Musiker war beeindruckend, sondern auch der Mensch hinter dem Musiker. :worship:

tortitch

Re: Rory Gallagher - Old Grey Whistle Test 1976

Beitragvon tortitch » Di 19. Jul 2011, 18:17

Basslümmel hat geschrieben:
Darthie hat geschrieben:Also, ich find' ja beide Strömungen irgendwie komisch.

Die eine, die sich angepisst fühlt, wenn man ihre Heroes disst.

Und die andere, die immer meinen muss, den Geschmackslöffel mit verschluckt zu haben und anderer Leute Heroes dissen zu müssen.

Na ja. Ist eben, wie's ist. Mein Musikgeschmack ist sowieso der beste. Für mich.
:guitar1:


Dissen würde ich das nicht nennen, es ist halt ein Austausch von Meinungen und die werden und sollten nun mal kontrovers geführt werden. Irgendwo haben beide Lager ja Recht. Ich würde mir Gallagher heute auch nicht mehr antun, es sei denn er würde auf einem Umsonst und Draussen Festival spielen.


Was mich tatsächlich interessieren würde, ist die Frage, warum man an diesen Diskussionen (ob nun zu diesem oder zu jenem Musiker) wiederholt teilnimmt. Im Wesentlichen scheinen die Diskussionen doch gleich abzulaufen.
Also, ist es Bekehrungswahn (und der Glaube, den je anderen tatsächlich überzeugen zu können), Rechthaberei, eine Form von Auskennerei (zu deren Natur es ja gehört, sich zur Schau zu stellen), einfach nur Langeweile, eine Art Selbstfindungsprozess?
Ohne Quatsch, das interessiert mich wirklich.
Gruß
T.

Der sanfte Ribot

Re: Rory Gallagher - Old Grey Whistle Test 1976

Beitragvon Der sanfte Ribot » Di 19. Jul 2011, 18:51

Ist es nicht, wenn man ein bisschen mit liest, kann man ne Menge lernen....

Man könnte sich zum Bsp. Gedanken machen, warum so ein Sound von Gallagher heute nicht mehr so burnt......
Haben da auch schon viel gefunden!

Wie grooved die Band? Unterschied schwarzer Blues...ist das schlechter? Wieviel Punk steckt in Gallagher....wäre interessant...

Was für einen Sound spielt Gallagher......ist sehr eigen viel Treblebooster mit SC in Vox.....Unterschied Rocksound mit HB hier unglaublich deutlich, mit gefällt der G.sound für Rock am Steg z.B. überhaupt gar nicht. Nölig und harsch, hat aber viel Durchsetzungskraft.

Wie lang sind so typische Phrasen die Gallagher spielt, ist das mit Jazz vergleichbar.....

Wie sind die Stücke von Rory arrangiert? Nutzt er viele Einflüsse?

Wie gesagt, man könnte, man kann natürlich wie ein paar komplett lächerliche (übrigens komplett limitierte überforderte Cover) Doofies sich beklagen, dass hier keine Toleranz herrscht.....geht alles!

Lächerliche, pseudointeressierte, überforderte, unreflektierte Vollpfosten......aber klar, wenn man mit lumpig gespielten Cover zufrieden ist, liest sich das alles hier wie ein Angriff!
Das ist das eigentliche Problem....und führt zu atmosphärischen Störungen. :fyou:

Gruß
Kai

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Rory Gallagher - Old Grey Whistle Test 1976

Beitragvon Zakk_Wylde » Di 19. Jul 2011, 19:18

KAI!

Bild

tortitch

Re: Rory Gallagher - Old Grey Whistle Test 1976

Beitragvon tortitch » Di 19. Jul 2011, 19:29

Hallo Kai,
ja, die Variante hatte ich unter den Tisch fallen lassen. Für einiges von dem, was du schreibst, müsste man konkret auf bestimmte Stücke eingehen, Detailanalyse betreiben. Viele Beiträge bleiben aber doch recht pauschal und belassen es bei reinen Befindlichkeitsäußerungen. Okay, die kann man dann überspringen und übrig bleibt ein lehrreicher Rest.
Bin mal gespannt, ob es noch andere Antworten auf meine Frage gibt.
Gruß
Tortitch

Der sanfte Ribot

Re: Rory Gallagher - Old Grey Whistle Test 1976

Beitragvon Der sanfte Ribot » Di 19. Jul 2011, 19:36

Es wurde alles angesprochen.....zusätzlich gab es ne Menge Ressentiments.....unglaublich schlimm........wenn Du ein Roman liest, denkste dann später auch immer an die eine uninspirierte Stelle, wo die Hauptfigur auf dem Klo sitzt.....neeeeeeeeeeeeee natürlich nicht...es geht um das Gesamte, was kommt rüber, wie sieht die Bilanz am Ende aus.....haste etwas gelernt......die Strunzdummen, die identifizieren sich dann ausschließlich mit einer Hauptfigur z.B. Fury dem Pferd, Harry Potter, Harry dem Hasen aus Meet the Feebles.....

Es hat (glaube ich) keine Sau behauptet das Rory nicht Gitarre spielen kann, bzw. diese Musik in den frühen 70ern keine spezielle Kraft hatte....

tortitch

Re: Rory Gallagher - Old Grey Whistle Test 1976

Beitragvon tortitch » Di 19. Jul 2011, 19:43

Der sanfte Ribot hat geschrieben:Ist es nicht, wenn man ein bisschen mit liest, kann man ne Menge lernen....

Man könnte sich zum Bsp. Gedanken machen, warum so ein Sound von Gallagher heute nicht mehr so burnt......
Haben da auch schon viel gefunden!

Wie grooved die Band? Unterschied schwarzer Blues...ist das schlechter? Wieviel Punk steckt in Gallagher....wäre interessant...

Was für einen Sound spielt Gallagher......ist sehr eigen viel Treblebooster mit SC in Vox.....Unterschied Rocksound mit HB hier unglaublich deutlich, mit gefällt der G.sound für Rock am Steg z.B. überhaupt gar nicht. Nölig und harsch, hat aber viel Durchsetzungskraft.

Wie lang sind so typische Phrasen die Gallagher spielt, ist das mit Jazz vergleichbar.....

Wie sind die Stücke von Rory arrangiert? Nutzt er viele Einflüsse?



In der zweiten Hälfte des Threads findet sich dazu allerdings kaum etwas bis nichts.

Tom

Re: Rory Gallagher - Old Grey Whistle Test 1976

Beitragvon Tom » Di 19. Jul 2011, 20:26

Wieso?
Ich darf doch einfach mal nur sagen, daß mir bestimmte Heroes eben nicht so viel geben wie andere.
Einfach um mich zu verdeutlichen.
"Ach ja,der Tom, das ist doch der, der den Gallagher und den Moore nicht so gut findet . ."
Das ist doch nur Geschmackssache. Und mich interessiert halt euer Geschmack, so wie ihr mich halt interessiert.
Sonst wär ich ja nicht hier.
Ist doch alles total subjektiv - aber das sollten wir nicht schon wieder erörtern.

toptears

Re: Rory Gallagher - Old Grey Whistle Test 1976

Beitragvon toptears » Di 19. Jul 2011, 22:24

"am Sack aufhängen und ausbluten lassen" das habe ich geschrieben? Da hatte ich Opa wohl meinen senilen und humanen Tag.

http://www.sueddeutsche.de/I5L38k/11031 ... brauc.html

Hm, ich kenne den Mann, aber man kann halt keinem in den Kopf gucken.


Hui, was sagt die Gemeinde hierzu: http://www.youtube.com/watch?v=v0mb0_SUx-A

Dem Akustiker könnte ich ja noch Paroli bieten, ansonsten gefällt mir das.

Hat was.

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Rory Gallagher - Old Grey Whistle Test 1976

Beitragvon Läster Paul » Mi 20. Jul 2011, 01:46

toptears hat geschrieben:
Hui, was sagt die Gemeinde hierzu: http://www.youtube.com/watch?v=v0mb0_SUx-A

Dem Akustiker könnte ich ja noch Paroli bieten, ansonsten gefällt mir das.

Hat was.


Hat was,ja. Aber dem fehlt was.


Zurück zu „CD / DVD / Konzert / Video“