Wer braucht schon Tremolos?

Benutzeravatar
nighthawk
Beiträge: 221
Registriert: So 26. Dez 2010, 22:28

Wer braucht schon Tremolos?

Beitragvon nighthawk » Mo 12. Sep 2011, 11:12

Moin,
Falls es noch nicht durchgedrungen ist, ich bin mittlerweile deutlich pragmatischer geworden und habe auch einfach keinen Nerv mehr auf GAS, ständiges ausprobieren etc. Ich habe meinen Dreikanaler mit zwei schaltbaren Loops (in die bald Delays wandern), dazu eine Tele und eine PRS-kopie, davor ein Wah und ein Stimmgerät - fertig. Und mir fehlt auch nix, obwohl ich früher immer dachte, man müsste da noch was in "Reserve" haben. Ich denke aber, dass man - sofern man nicht Sessionmusiker ist - auch problemlos ohne zig Gitarren durchkommt, es ist sogar eher besser - mich persönlich nervt es, wenn der Gitarrist der Band im Bierzelt durch fünf Gitarren rotiert, weil die "ach so unterschiedlich" klingen. Der soll gefälligst little wing auf einer SG spielen und dem Publikum eine weitere Umbaupause ersparen.

Analog dazu ein paar Fragen an euch:

- BRAUCHT man eine Gitarre mit Tremolo?
- BRAUCHT man eine Strat?
- BRAUCHT man zwanzig Bodentreter im Regal, falls dann doch mal ein Chorus o.ä. benötigt wird?

Noch als Nachtrag: Ich rede mit den Gebrauchsmusikern. Seinen Sammlertrieb zu befriedigen ist aus meiner Sicht meschugge, aber trotzdem legitim - nur hat das halt einen ganz anderen Fokus.

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1764
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Wer braucht schon Tremolos?

Beitragvon Großmutter » Mo 12. Sep 2011, 11:28

...erlaubt ist was gefällt. Was man wirklich "braucht", ist dann eigentlich eher eine philosophische Frage... ;-)

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Wer braucht schon Tremolos?

Beitragvon Aldaron » Mo 12. Sep 2011, 11:47

Die Fragen können und dürfen höchstens so gestellt werden:

- BRAUCHST du eine Gitarre mit Tremolo?
- BRAUCHST du eine Strat?
- BRAUCHST du zwanzig Bodentreter im Regal, falls dann doch mal ein Chorus o.ä. benötigt wird?

Brauchen wir Gitarren? Brauchen wir 4x12er Boxen? Und diese mehrfach??? Brauchen wir Röhrenamps?

Du wirst zu jeder dieser Fraktionen mehrere Antworten bekommen können.

Ich bin ja auch Pragmat. Mein Rack wird in 2 Cases getrennt - Endstufe und Preamp(s?) in ein Case für kleine Gigs ohne viel Zeit zum Auf- und Abbau und ein Case mit Gedöns drin und eventuell dem anderen Preamp für größere Sachen. Weil: Brauchen tuts den Schmarrn nicht, aber es klingt unter Umständen geiler. Und da freut sich auch der eine oder andere Zuhörer. Genauso mit dem Trem. Das Ding ist ja nicht nur für Dive-Bombs gut... Ich mags gern! Meine nächste Klampfe wird aber eine mit fester Brücke. GAS hab ich eigentlich kaum. Und wenn, dann nur beim Thema Les Paul. Das steht aber ganz hinten. Ich überleg mir was ich brauch und hol mir dann genau das. Heißt dann meistens "so machen lassen".

Big Daddy

Re: Wer braucht schon Tremolos?

Beitragvon Big Daddy » Mo 12. Sep 2011, 12:09

- BRAUCHT man eine Gitarre mit Tremolo? NEIN!
- BRAUCHT man eine Strat? NEIN!
- BRAUCHT man zwanzig Bodentreter im Regal, falls dann doch mal ein Chorus o.ä. benötigt wird? NEIN!

Brauchen wir Gitarren? JA!

Brauchen wir 4x12er Boxen? JA! (wobei auch ne 2x12 gut sein kann)

Und diese mehrfach??? Schlecht wärs net...

Brauchen wir Röhrenamps? JA! Aber ein Modeller der unteren Preisklasse kann auch gut klingen...
Zuletzt geändert von Big Daddy am Mo 12. Sep 2011, 12:13, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5432
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Wer braucht schon Tremolos?

Beitragvon Keef » Mo 12. Sep 2011, 12:10

Aldaron hat geschrieben:...Brauchen wir 4x12er Boxen? Und diese mehrfach??? Brauchen wir Röhrenamps?...

Was sonst? :mrgreen:

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Wer braucht schon Tremolos?

Beitragvon Aldaron » Mo 12. Sep 2011, 12:12

meine fragen könnte ich alle mit JA beantworten. :mrgreen:

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7121
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Wer braucht schon Tremolos?

Beitragvon Matt 66 » Mo 12. Sep 2011, 12:13

Gerade Tremolos (d.h. Vibratos!) brauche ich nicht. Im Gegenteil.
Klassische Gitarren haben auch kein Tremolo.
Geigen und Celli auch nicht.

Benutzeravatar
nighthawk
Beiträge: 221
Registriert: So 26. Dez 2010, 22:28

Re: Wer braucht schon Tremolos?

Beitragvon nighthawk » Mo 12. Sep 2011, 12:15

Matt 66 hat geschrieben:Gerade Tremolos (d.h. Vibratos!) brauche ich nicht. Im Gegenteil.
Klassische Gitarren haben auch kein Tremolo.
Geigen und Celli auch nicht.


"nighthawk likes this" - nee ernsthaft, mein Gedanke.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Wer braucht schon Tremolos?

Beitragvon Aldaron » Mo 12. Sep 2011, 12:19

Matt 66 hat geschrieben:Gerade Tremolos (d.h. Vibratos!) brauche ich nicht. Im Gegenteil.
Klassische Gitarren haben auch kein Tremolo.
Geigen und Celli auch nicht.



Die haben ja auch allesamt nix mit ner E-Gitarre zu tun. Wenn ich Cello spielen will, spiel ich Cello und nicht E-Gitarre. Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich.. ;)

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Wer braucht schon Tremolos?

Beitragvon Zakk_Wylde » Mo 12. Sep 2011, 12:27

Da versucht sich jemand sein GAS weg zu reden. Hihihi. Kommt aber trotzdem wieder.

Man braucht ne Stratartige und ne Gibsonartige. Eher die Stratartige (Handling, Soundvielfalt, Robustheit).

Zwei Amps, nen kleinen für kleine Geschichten und das Powerteil zum Abrocken (4 X 12) . Dazu noch mind. Pedale (Wah, Chorus, Delay) und Zerrer in verschiedenen Variationen.

Damit ist man gut gerüstet.

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: Wer braucht schon Tremolos?

Beitragvon linus » Mo 12. Sep 2011, 12:29

Habe jetzt zwei Wochenenden hinter mir, bei der ich mit der Coverband auf Stadtfesten spielte: das ganze bei 30° im Schatten und unglaublicher Luftfeuchtigkeit...! Das Setup sind Strat, ein paar Trampelkisten (kein Chorus/Delay/Compressor - nur Verzerrer) und ein Fender Super (4x10). Und wieder stellte ich fest, das der ganze Kram, der zu Hause steht, hier nicht funktionieren würde...! Die Hochglanz lackierten Gitarren würde ich nach ner Stunde wg. "Festklebens" wegstellen, die Boutique-Amps würden wieder mal abrauchen bzw. Probleme machen wg. der vibrierenden Bühne, der Hitze und der Luftfeuchtigkeit. Und mangels Instrumenten-Alternativen konnte ich mich während des Gigs rein auf das Spielen konzentrieren...!

Will sagen: brauchen tun wir sehr vieles nicht - aber wie bei jedem Hobby entwickelt man sich weiter, Hörgewohnheiten verändern sich etc.

Aber: ich kenne keinen Klassiker, der mehrere Geigen, Cellos etc. sein eigen nennt - die haben alle irgendwann ein richtig gutes, für sie passendes Instrument, und das war es dann. Ab dann kümmern die sich "nur noch" um ihre eigene Entwicklung auf dem Instrument - und nicht um die Instrumenten-Fuhrpark-Entwicklung.

linus

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Wer braucht schon Tremolos?

Beitragvon Aldaron » Mo 12. Sep 2011, 12:30

Ohne Wah Wah und Booster (TS?) mag ich gar nicht mehr auf die Bühne.

Aber: ich kenne keinen Klassiker, der mehrere Geigen, Cellos etc. sein eigen nennt - die haben alle irgendwann ein richtig gutes, für sie passendes Instrument, und das war es dann. Ab dann kümmern die sich "nur noch" um ihre eigene Entwicklung auf dem Instrument - und nicht um die Instrumenten-Fuhrpark-Entwicklung.


:up:

EL PISTOLERO

Re: Wer braucht schon Tremolos?

Beitragvon EL PISTOLERO » Mo 12. Sep 2011, 13:00

Matt 66 hat geschrieben:Gerade Tremolos (d.h. Vibratos!) brauche ich nicht. Im Gegenteil.
Klassische Gitarren haben auch kein Tremolo.
Geigen und Celli auch nicht.


Aber "Klassiker" haben ein Vibrato - siehe Gretsch!
Was wäre eine 6120 ohne Bibsby?!
Oder ´ne DuoJet - gibt´s zwar auch ohne, finde ich aber extrem uninteressant.

Surfmusik ohne Vibrato wäre auch nicht so toll, also Jaguar, Jazzmaster etc. brauchen es schon mal.

LG
ep

Benutzeravatar
Blues Bird
Beiträge: 766
Registriert: So 24. Okt 2010, 13:13

Re: Wer braucht schon Tremolos?

Beitragvon Blues Bird » Mo 12. Sep 2011, 13:05

Aldaron hat geschrieben:
Matt 66 hat geschrieben:Gerade Tremolos (d.h. Vibratos!) brauche ich nicht. Im Gegenteil.
Klassische Gitarren haben auch kein Tremolo.
Geigen und Celli auch nicht.



Die haben ja auch allesamt nix mit ner E-Gitarre zu tun. Wenn ich Cello spielen will, spiel ich Cello und nicht E-Gitarre. Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich.. ;)


:up:

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7121
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Wer braucht schon Tremolos?

Beitragvon Matt 66 » Mo 12. Sep 2011, 13:39

Nun, Nighthawk hat mich anscheinend verstanden. Vergleichen will ich hier mal so gar überhaupt nichts.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Wer braucht schon Tremolos?

Beitragvon Aldaron » Mo 12. Sep 2011, 13:43

naja, wenn du auf den sound anspielst: ein Tremolo kann den Sound vielleicht killen. Dann ist aber die ganze Gitarre fürn Arsch. Meine Grüne hat Sound und Sustain ohne Ende. Da will ich ne Gitarre mit fester Brücke sehen, die da mithält! Kommt immer auf die Konstruktion an.

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7121
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Wer braucht schon Tremolos?

Beitragvon Matt 66 » Mo 12. Sep 2011, 14:58

Nee, auf den Sound kommt`s mir auch nicht an.
Aber rate ruhig noch ein bisschen weiter... :twisted:

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Wer braucht schon Tremolos?

Beitragvon Aldaron » Mo 12. Sep 2011, 15:02

Naja, wenn du das nicht meintest, dann kanns mir ja eigentlich auch piepegal sein, oder? :dontknow: Für micht ist eine E-Gitarre eine E-Gitarre und hat nichts - rein gar nichts - mit einer klassischen Gitarre zu tun. Mit der will ich ganz andere Musik spielen. Und mit nem Cello kann ich gar nicht spielen! Obwohl wir sogar eins hätten täten.

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7121
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Wer braucht schon Tremolos?

Beitragvon Matt 66 » Mo 12. Sep 2011, 15:10

Es geht um Akustik, wenn man so will. Wie werden überhaupt Töne erzeugt? Es gibt Aerophone, Chordophone, Idiophone als grundsätzliche und ursprünglichste aller Instrumentenformen. Alles elektrische wäre noch eine weitere Kategorie, aber dafür braucht man auch schon Strom.

Hier geht`s doch darum, was man zum Musik machen BRAUCHT. Reduktion! Im Grunde nur einen Grashalm, den man scharf anbläst. Andere sind schon etwas weiter und bohren Löcher in Holzrohre.

Ich hätte auch schreiben können: Eine Querflöte hat auch kein Vibratosystem an Bord.

Benutzeravatar
lady starlight
Beiträge: 1390
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:08
Wohnort: linz - upper austria ;-)

Re: Wer braucht schon Tremolos?

Beitragvon lady starlight » Mo 12. Sep 2011, 15:15

...stimmt schon, im Grunde braucht's nicht einmal einen Grashalm, Pfeifen tut's auch...
Ich finde es halt legitim, das Prinzip Instrument (es ist halt ein Werkzeug) weiter zu entwickeln... :dontknow:

Wenn einer findet, dass er sich mit einem Tremolo besser ausdrücken als ohne, so sei ihm das zugestanden...ich halte da nix von puristischen Ansätzen...erlaubt ist, was gefällt...

:flower:

lgls
Zuletzt geändert von lady starlight am Mo 12. Sep 2011, 15:21, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Instrumente“