Backingtracks bzw. Drumspuren
Backingtracks bzw. Drumspuren
Hallo,
hat jemand eine Idee woher ich Backingtracks bekommen kann! Wir spielen bisher mit A-Gitarre und Gesang, möchte aber das ganze mal versuchen mit Backingtracks und E-Gitarre und Voice live dazu! Suchen dafür Tracks wie zb.: Purple Rain, Heavy Cross, Sweet Child usw...... in guter Qualität!
hat jemand eine Idee woher ich Backingtracks bekommen kann! Wir spielen bisher mit A-Gitarre und Gesang, möchte aber das ganze mal versuchen mit Backingtracks und E-Gitarre und Voice live dazu! Suchen dafür Tracks wie zb.: Purple Rain, Heavy Cross, Sweet Child usw...... in guter Qualität!
Re: Backingtracks bzw. Drumspuren
Entweder selber machen - davon würdest du überhaupt profitieren -
oder machen lassen.
Wenns nix kosten soll:

oder machen lassen.
Wenns nix kosten soll:



Re: Backingtracks bzw. Drumspuren
Tom hat geschrieben:Entweder selber machen - davon würdest du überhaupt profitieren -
oder machen lassen.
Wenns nix kosten soll:![]()
![]()

Re: Backingtracks bzw. Drumspuren
Habe Dir gerade aus einem Midifile einen Backing Track erstellt, ca. 1/2 Stunde Arbeit, am Start BFD2, Cubase, Guitar Rig, UAD EMT 140 und Fatso auf der Drumspur.
http://www.file-upload.net/download-299 ... 2.zip.html
Viel Spaß mit dem File und Gruß
Kai
http://www.file-upload.net/download-299 ... 2.zip.html
Viel Spaß mit dem File und Gruß
Kai
Re: Backingtracks bzw. Drumspuren
Das ham wir vor 10 Jahren auch mal probiert. Also Drums und Keys ausm Sequenzer.
War alles sehr, sehr frustrierend und klang auch am Ende total beschissen.
Ist zwar ein trivialer wie blöder Tipp, aber sucht euch "echte" Musiker. Macht 1000x mehr Spass und geht am Ende auch viel schneller, neue Sachen auszuprobieren. Und nem Halbplayback will eigentlich auch niemand zuhören.
Sorry,
Rainer
War alles sehr, sehr frustrierend und klang auch am Ende total beschissen.
Ist zwar ein trivialer wie blöder Tipp, aber sucht euch "echte" Musiker. Macht 1000x mehr Spass und geht am Ende auch viel schneller, neue Sachen auszuprobieren. Und nem Halbplayback will eigentlich auch niemand zuhören.
Sorry,
Rainer
Re: Backingtracks bzw. Drumspuren
raana3800+ hat geschrieben:Das ham wir vor 10 Jahren auch mal probiert. Also Drums und Keys ausm Sequenzer.
War alles sehr, sehr frustrierend und klang auch am Ende total beschissen.
Ist zwar ein trivialer wie blöder Tipp, aber sucht euch "echte" Musiker. Macht 1000x mehr Spass und geht am Ende auch viel schneller, neue Sachen auszuprobieren. Und nem Halbplayback will eigentlich auch niemand zuhören.
Sorry,
Rainer
Oh, da hab ich schon was anderes erlebt! Und genau das wollen wir auch nicht, eine komplette Band am Start! Wir sind zu zweit, werden so auch viel gebucht! Dieses Duo betreiben wir schon ziemlich kommerziell, wollen jetzt halt nur "rockiger" werden!
Re: Backingtracks bzw. Drumspuren
Der sanfte Ribot hat geschrieben:Habe Dir gerade aus einem Midifile einen Backing Track erstellt, ca. 1/2 Stunde Arbeit, am Start BFD2, Cubase, Guitar Rig, UAD EMT 140 und Fatso auf der Drumspur.
http://www.file-upload.net/download-299 ... 2.zip.html
Viel Spaß mit dem File und Gruß
Kai
Hallo Kai,
da find ich nichts ausser dem Programm!

Gruß
Frank
Re: Backingtracks bzw. Drumspuren
entpacken mit winzip oder winrar
ist (Bass) allgemein etwas leise....
ist (Bass) allgemein etwas leise....
Re: Backingtracks bzw. Drumspuren
dirtyfrank hat geschrieben:Oh, da hab ich schon was anderes erlebt!
Erzähl doch mal.
Waren ja auch nur meine Erfahrungen. Aber die Backingtracks vernünftig zu programmieren war damals ne Heidenarbeit. Musste mir die theroretischen Grundlagen des Drummens und Keyboardspielens erarbeiten und nachher war es immer etwas beängstigend, sich so ganz diesem Backing auszuliefern.
Und auch bei Kais Backing (musste doch nur den download-button drücken und das zip-file entpacken) klingts ja trotz guter samples nach Roboter.
Trotzdem viel Erfolg noch
Rainer
Re: Backingtracks bzw. Drumspuren
Ich sehe so etwas (voll "produzierter" Track) auch kritisch....
Mein Tipp, gucken ob man mit wenigen Mitteln die Essenz des Songs rüberbringen kann.....ich stehe ziemlich auf elektronische/akustische Duos/Minimalismus
Wenn etwas Intensität hat:
http://www.youtube.com/watch?v=A60_x-Zbtks
http://www.youtube.com/watch?v=nUkSOsZUzno
http://www.youtube.com/watch?v=ZOK-0-Bp ... re=related
Text! War live ultra cool und fesselnd
Gruß
Kai
Mein Tipp, gucken ob man mit wenigen Mitteln die Essenz des Songs rüberbringen kann.....ich stehe ziemlich auf elektronische/akustische Duos/Minimalismus
Wenn etwas Intensität hat:
http://www.youtube.com/watch?v=A60_x-Zbtks
http://www.youtube.com/watch?v=nUkSOsZUzno
http://www.youtube.com/watch?v=ZOK-0-Bp ... re=related
Text! War live ultra cool und fesselnd
Gruß
Kai
Zuletzt geändert von Der sanfte Ribot am So 21. Nov 2010, 19:56, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Backingtracks bzw. Drumspuren
raana3800+ hat geschrieben:dirtyfrank hat geschrieben:Oh, da hab ich schon was anderes erlebt!
Erzähl doch mal.
Waren ja auch nur meine Erfahrungen. Aber die Backingtracks vernünftig zu programmieren war damals ne Heidenarbeit. Musste mir die theroretischen Grundlagen des Drummens und Keyboardspielens erarbeiten und nachher war es immer etwas beängstigend, sich so ganz diesem Backing auszuliefern.
Und auch bei Kais Backing (musste doch nur den download-button drücken und das zip-file entpacken) klingts ja trotz guter samples nach Roboter.
Trotzdem viel Erfolg noch
Rainer
Ist Roboter, das sind maschinelle Midifiles, man könnte die aber ziemlich aufbohren, auch nicht so wild....spiele ich halt E-Drum drüber und Ebass.....ob das Sinn macht......schwierig....lieber neu interpretieren...
Re: Backingtracks bzw. Drumspuren
Der sanfte Ribot hat geschrieben:Ist Roboter, das sind maschinelle Midifiles, man könnte die aber ziemlich aufbohren, auch nicht so wild....spiele ich halt E-Drum drüber und Ebass.....ob das Sinn macht......schwierig....lieber neu interpretieren...
Gp5-Files?
Hab damals auch versucht, durch verschiedene ANschlagstärken auf der hihat das ganze zu vermenschlichen. Aber der sequenzer (Yamaha QY22) hat halt im Step-Modus knallhart quantisiert.
Wenn mans natürlich wirklich so elektronisch haben will, ist es natürlich Top. Ist aber nicht das, was ich zumindest als "rockig" empfinde.
Gruß Rainer
Re: Backingtracks bzw. Drumspuren
Ich kann mich ja mal dransetzen, das ist GP5 als Midispur exportiert.....
Das bekommt man mit heutigen Möglichkeiten BFD, Reamping, Amplitube 3 und den neuen Interfaces (EDrum!) ultra realistisch hin....ich glaube nicht, dass dann hier jemand im Forum den Unterschied klar ausmachen kann...
Der Bass ist hier ein total beschissener uralter Synth, den ich schnell durch die Ampeg Guitar Rig Simulation geschliffen habe....
Die Maschinengewehrdrumsamples passieren durch den schlecht programmierten Midifile, kann man an den neuralgischen Punkten ultra schnell ändern...hatte dazu keinen Bock...
Gruß
Kai
Das bekommt man mit heutigen Möglichkeiten BFD, Reamping, Amplitube 3 und den neuen Interfaces (EDrum!) ultra realistisch hin....ich glaube nicht, dass dann hier jemand im Forum den Unterschied klar ausmachen kann...
Der Bass ist hier ein total beschissener uralter Synth, den ich schnell durch die Ampeg Guitar Rig Simulation geschliffen habe....
Die Maschinengewehrdrumsamples passieren durch den schlecht programmierten Midifile, kann man an den neuralgischen Punkten ultra schnell ändern...hatte dazu keinen Bock...
Gruß
Kai
Re: Backingtracks bzw. Drumspuren
Hab da letztens ein Duo gesehen, die hatten komplette ne Band auf nem Digitech Jamman Looper, nur E-Gitarre und Gesang waren live! Der Gitarrist hatte bis auf die Drums alles selbst eingespielt und die Drumtracks erstellen lassen! Und die haben den Laden gerockt und das mehrere Stunden! Die haben 5 Sets gespielt an dem Abend!!
- Magg
- Beiträge: 791
- Registriert: So 24. Okt 2010, 18:17
Re: Backingtracks bzw. Drumspuren
Hatte das selbe Anliegen und werde hier in der Regel fündig!
Viel Spass damit
http://www.guitarbackingtrack.com//band ... m?letter=B
Viel Spass damit
http://www.guitarbackingtrack.com//band ... m?letter=B
Re: Backingtracks bzw. Drumspuren
Sooo, jetzt aber mal eine Frage!
Wenn ich jetzt so einen fertigen Backtrack habe, den ich später vom Looper oder einem anderen Gerät in die PA speise
, wie kann ich den vor den zb. einen Einzähler setzen oder ein kurzes Intro?
Gibt es eine Software, die recht einfach zu bedienen ist auf der ich ein fertigen Track im MP 3 Format öffnen kann und ohne den eigentlichen Track zu verändern einen oder mehrere Takte davorsetzen kann!
Mein Problem ist zb. mein Backingtrack von Lightnin Crashes, der Song beginnt normal mit einer A-Gitarre, die aber bei meinem Backingtrack ausgeblendet ist, da ich den Part ja spiele! Nach ca. 1,5 Minuten setzt dann erst der Rest der Band ein, bis da hab ich also keine Ahnung wo ich mich gerade befinde und würde deshalb gern zb. einen leichten Hi Hat Groove drüberlegen......oder so....
aber wie... 


Gibt es eine Software, die recht einfach zu bedienen ist auf der ich ein fertigen Track im MP 3 Format öffnen kann und ohne den eigentlichen Track zu verändern einen oder mehrere Takte davorsetzen kann!
Mein Problem ist zb. mein Backingtrack von Lightnin Crashes, der Song beginnt normal mit einer A-Gitarre, die aber bei meinem Backingtrack ausgeblendet ist, da ich den Part ja spiele! Nach ca. 1,5 Minuten setzt dann erst der Rest der Band ein, bis da hab ich also keine Ahnung wo ich mich gerade befinde und würde deshalb gern zb. einen leichten Hi Hat Groove drüberlegen......oder so....


Re: Backingtracks bzw. Drumspuren
Magg hat geschrieben:Hatte das selbe Anliegen und werde hier in der Regel fündig!
Viel Spass damit
http://www.guitarbackingtrack.com//band ... m?letter=B
Hier gibt's auch ne große Auswahl, sind durchaus recht gute dabei:
http://www.guitarbt.com/index.php?page=dl_list
Re: Backingtracks bzw. Drumspuren
dirtyfrank hat geschrieben:Sooo, jetzt aber mal eine Frage!Wenn ich jetzt so einen fertigen Backtrack habe, den ich später vom Looper oder einem anderen Gerät in die PA speise
, wie kann ich den vor den zb. einen Einzähler setzen oder ein kurzes Intro?
Gibt es eine Software, die recht einfach zu bedienen ist auf der ich ein fertigen Track im MP 3 Format öffnen kann und ohne den eigentlichen Track zu verändern einen oder mehrere Takte davorsetzen kann!
Mein Problem ist zb. mein Backingtrack von Lightnin Crashes, der Song beginnt normal mit einer A-Gitarre, die aber bei meinem Backingtrack ausgeblendet ist, da ich den Part ja spiele! Nach ca. 1,5 Minuten setzt dann erst der Rest der Band ein, bis da hab ich also keine Ahnung wo ich mich gerade befinde und würde deshalb gern zb. einen leichten Hi Hat Groove drüberlegen......oder so....aber wie...
Da geht's schon los

Du könntest das Teil z.B. nicht über das Looperteil abspielen, sondern, z.B. über nen Laptop.
Und da nicht über nen normalen PLayer, sondern uber ein gängiges Recording Programm, z.B. über den prinzipiell umsonsten Reaper
(http://www.reaper.fm/).
Hier ermittelst du erstmal die bpm-Zahl des Backings. Dann erstellst du eine Spur mit dem Klick, und legst dann das Backing entsprechend ein paar Takte später auf ne 2. Spur.
Aber wie gesagt, an solchen Schweinereien bin ich damals auch gescheitert

Gruß Rainer
p.s. dann könntest du das ganze ja natürlich wieder als mp3 abspeichern, und doch wieder über den Looper abspielen.
pps. Wenn du mir das backing und die gewünschte Anzahl an Vorzählern schickst, mach ich das für dich.
Re: Backingtracks bzw. Drumspuren
Dann lerne es! Dabei gewinnt dein Spiel. Für mich definiert sich die Qualität eines Musikers über den backing track. Je besser der backing track, desto besser der Musiker.dirtyfrank hat geschrieben:Ja aber wie denn? Auf dem Gebiet bin ich absoluter Legastheniker!
Das bedeutet für live Musik: je besser die Begleitung, desto besser der Musiker.
Ganz einfach.
Im Extremfall kann das sogar sein, dass der Protagonist den größten Scheiß spielen darf und es klingt trotzdem geil. Beispiel: Ozzy Osbourne, Ry Cooder usw. die haben es drauf. Die Zahl der Gegenbeispiele (der Protagonist gehört zu den größten Virtuosen in der Geschichte der Rockmusik, aber es klingt trotzdem scheiße) ist leider weitaus größer.
edit: daraus folgt: der wichtigste Mann in der Band ist der Schlagzeuger, danach folgt der Bassist.
Wer Gitarre spielt, ist nebensächlich, solche Leute sind ersetzbar.
Re: Backingtracks bzw. Drumspuren
fn2 hat geschrieben:dirtyfrank hat geschrieben:![]()
edit: daraus folgt: der wichtigste Mann in der Band ist der Schlagzeuger, danach folgt der Bassist.
Wer Gitarre spielt, ist nebensächlich, solche Leute sind ersetzbar.
Na jetzt erzählst du aber mächtigen Blödsinn!

AC/DC ohne Angus
Guns & Roses ohne Slash
Stray Cats ohne Brian
Black Label ohne Zakk
Kings X ohne Ty
Paco ohne de Lucia
Limp Bizkit ohne Wes Borland
Zurück zu „Musikbezogene Themen“