Unterricht geben?
Re: Unterricht geben?
Wie gesagt...
ich bin da mittlerweile ein Vertreter der "Null Toleranz". Hingehen, deutliche Ansprache machen und das Thema ist meisten durch...
Ich hab´mir das irgendwann mal angewöhnt... und es wirkt!
ich bin da mittlerweile ein Vertreter der "Null Toleranz". Hingehen, deutliche Ansprache machen und das Thema ist meisten durch...
Ich hab´mir das irgendwann mal angewöhnt... und es wirkt!
Re: Unterricht geben?
docL hat geschrieben:
Wovon ich gesprochen habe war, "Das Preise kaputt machen durch Schwarzarbeit", ganz einfach...
Kenne ich genug Leute, die das machen bzw. versuchen...
Wenn Du mal in Andalusien warst, wirst Du gesehen haben, dass die Kids in Hauseingängen sitzen und sich ständig uber ihr Flamenco-Ding austauschen. Darum ist diese Musik 'lebendig'. Das war mit der Rockmusik auch so, als man das noch an jeder Straßenecke lernen konnte. Das war der Sinn. Dafür braucht's keine DVD oder "Rockgitarre als Schulfach".......
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Unterricht geben?
Die Kids in Andalusien würden dafür auch so manchem Hochschulabgänger in unseren Landen den Arsch einfach mal so wegspielen. Wage ich zu behaupten. In Ländern wie Spanien oder Frankreich ist Straßenmusik auch was ganz anderes als bei uns.
Re: Unterricht geben?
Hallo Doc,
von der Seite (Schwarzarbeit) habe ich das, wie ich zugeben muss, noch nicht gesehen. Allerdings will ich ja auch nicht ernsthaft als Gitarrenlehrer in Erscheinung treten, sondern mich nur mit dieser einen Person alle drei oder vier Wochen treffen. Mehr Zeit hätte ich auch gar nicht.
Gruß
T.
von der Seite (Schwarzarbeit) habe ich das, wie ich zugeben muss, noch nicht gesehen. Allerdings will ich ja auch nicht ernsthaft als Gitarrenlehrer in Erscheinung treten, sondern mich nur mit dieser einen Person alle drei oder vier Wochen treffen. Mehr Zeit hätte ich auch gar nicht.
Gruß
T.
Re: Unterricht geben?
Josef K hat geschrieben:docL hat geschrieben:
Wovon ich gesprochen habe war, "Das Preise kaputt machen durch Schwarzarbeit", ganz einfach...
Kenne ich genug Leute, die das machen bzw. versuchen...
Wenn Du mal in Andalusien warst, wirst Du gesehen haben, dass die Kids in Hauseingängen sitzen und sich ständig uber ihr Flamenco-Ding austauschen. Darum ist diese Musik 'lebendig'. Das war mit der Rockmusik auch so, als man das noch an jeder Straßenecke lernen konnte. Das war der Sinn. Dafür braucht's keine DVD oder "Rockgitarre als Schulfach".......
Tja.. nun sind wir aber nicht in Andalusien...
Und was soll ich deinen Äußerungen entnehmen?
Studierter Musiker - Autor von Lehrmedien = Keine authenthische "Rockgitarre" = Rockgitarre kann man nur "auf der Strasse lernen"?
Hoch lebe das Klischee!

- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Unterricht geben?
@Tortitch: Mach dir da mal keinen Kopf. Wenn du es ganz genau machen willst, sprichs mit dem Finanzamt ab, melde dich als Freiberufler und stell dem Schüler ne Rechnung aus. Dafür wird (zum. in Bayern) keine MwSt fällig (Ausbildung). Aber bei der Steuererklärung musst du's angeben. Geht in dem Fall vielleicht eh als Liebhaberei durch.
@DocL: Rocker haben keine Haustüren sondern Proberaumtüren. Also mach dir du auch keinen Kopf.
@DocL: Rocker haben keine Haustüren sondern Proberaumtüren. Also mach dir du auch keinen Kopf.

Re: Unterricht geben?
Aldaron hat geschrieben:@Tortitch: Mach dir da mal keinen Kopf. Wenn du es ganz genau machen willst, sprichs mit dem Finanzamt ab, melde dich als Freiberufler und stell dem Schüler ne Rechnung aus. Dafür wird (zum. in Bayern) keine MwSt fällig (Ausbildung). Aber bei der Steuererklärung musst du's angeben. Geht in dem Fall vielleicht eh als Liebhaberei durch.
@DocL: Rocker haben keine Haustüren sondern Proberaumtüren. Also mach dir du auch keinen Kopf.
jooo kann ich doch so unterschreiben...

- Matt 66
- Beiträge: 7054
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Unterricht geben?
docL hat geschrieben:...und dann auch noch Dinge falsch beigebracht werden (Stichwort Theorie, Technik usw.) ist es schon doppelt bedenklich...
Und da bin ich mittlerweile gnadenlos, wenn ich soetwas mitbekomme.
Wenn ich mal etwas bissig sein darf:
Wieso läßt Du dann in Deinem Pentatonik-Video auf YT an der Stelle wo Du den Fingersatz erklärst, nicht den Zeigefinger gedrückt?

Und den Fingersatz nur mit Abschlägen spielen... naja... ich weiss nicht...
Davon abgesehen finde ich das Lick als "1.Lick" ziemlich ungeignet. Erstens vom rhythmischen her: "3 gegen 4" ist nicht jedermanns Sache (als Anfänger). Zweitens: Saitenziehen ist gerade am Anfang erst mal nur Frust. Und mit dem Zeigefinger so nen Mini-Barré zu machen ist auch schon etwas anspruchsvoller (für einen Anfänger). Davon abgesehen finde ich das Lick besser, wenn die h-Saite nicht durchklingt. Um das so zu spielen, wird es aber noch mal schwieriger (für einen Anfänger).
Als "erste Lektion" meiner Meinung nach viel zu anspruchsvoll.
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Unterricht geben?
Hiaaas! Schau du mal lieber hier:
viewtopic.php?f=18&t=1211
Manche Schüler werf ich aber auch ganz gern mal so richtig ins kalte Wasser. Aber da muss man schon eine gewisse Substanz erkennen. Vielleicht nennt man das Talent?
viewtopic.php?f=18&t=1211
Manche Schüler werf ich aber auch ganz gern mal so richtig ins kalte Wasser. Aber da muss man schon eine gewisse Substanz erkennen. Vielleicht nennt man das Talent?
Re: Unterricht geben?
Matt 66 hat geschrieben:docL hat geschrieben:...und dann auch noch Dinge falsch beigebracht werden (Stichwort Theorie, Technik usw.) ist es schon doppelt bedenklich...
Und da bin ich mittlerweile gnadenlos, wenn ich soetwas mitbekomme.
Wenn ich mal etwas bissig sein darf:
Wieso läßt Du dann in Deinem Pentatonik-Video auf YT an der Stelle wo Du den Fingersatz erklärst, nicht den Zeigefinger gedrückt?
![]()
Und den Fingersatz nur mit Abschlägen spielen... naja... ich weiss nicht...
Davon abgesehen finde ich das Lick als "1.Lick" ziemlich ungeignet. Erstens vom rhythmischen her: "3 gegen 4" ist nicht jedermanns Sache (als Anfänger). Zweitens: Saitenziehen ist gerade am Anfang erst mal nur Frust. Und mit dem Zeigefinger so nen Mini-Barré zu machen ist auch schon etwas anspruchsvoller (für einen Anfänger). Davon abgesehen finde ich das Lick besser, wenn die h-Saite nicht durchklingt. Um das so zu spielen, wird es aber noch mal schwieriger (für einen Anfänger).
Als "erste Lektion" meiner Meinung nach viel zu anspruchsvoll.
Also, die YT Clips sind allesamt unmittelbar nach Abschluss meiner E-Gitarren Lehr DVD gedreht worden.
ALLE YT Clips, die von mir bzw. meinem Verleger online gegangen sind haben zu 90 % die Funktion als "Werbung" und "Anschmecker" für die DVD zu fungieren.
Wir haben viele Recherchen hinter uns und ebenfalls bereits zum damaligen Zeitpunkt reichhaltige Erfahrungswerte, wie man Leute auf Produkte aufmerksam macht und sie für sich gewinnt.
Der anspruchsvollste Teil war dabei, eine gelungene Mischung zu finden, dass sich "Anfänger" angesprochen fühlen, aber die Übungen nicht zu "simpel" und stupide erscheinen und dabei auch noch einen gewissen Wiedererkennungswert haben.
Die "Opfer" solcher Mischungen sind grundsätzlich immer "blutigste" Anfänger, die mit einem Bending beispielsweise tatsächlich unter Umständen (nicht generell) überfordert wären und gleichzeitig auch diejenigen, die Licks dieser Art schon hundertfach gespielt haben und desinteressiert weiterklicken.
Ist halt so.
Aus der Sicht des reinen Gitarrenlehrers heraus, halte ich von Clips dieser Art gnerell eher wenig, da man IMMER (!) selbst bei den versiertesten Lehrern Dinge kritisieren kann und muss. Selbst die Videos von Peter Fischer, die ich grundsätzlich als hervorragend erachte, beherbegen teilweise große didkatische Lücken!
Das ist aber auch eine generelle Tücke des Mediums "Bildschirm"!
Ich kann nur sagen, dass ich für meine YT Clips durchaus positive Rezensionen erhalte, auch persönlich und sich die meisten Leute (auch Anfänger) davon angesprochen fühlen und es für sich gut umsetzen.
Warum auch nicht?
Das "kalte Wasser" von dem Kollege Alderon sprach, erfüllt da seinen Zweck. Nicht immer, aber manchmal.
Nun ja, zum Thema "Finger liegen lassen".
Ich denke man kann gut erkennen, dass die Finger liegen bleiben, aber eben nur so lange bis gebraucht werden, um eben die neue Saite zu greifen. Um jetzt mal etwas "bissig" meinerseits zu sein:
Dein Kommentar bzgl. dieser Sache klingt ein bisschen nach "Haar in der Suppe".
Zeig mir doch mal Deine YT Videos...


Das mit der H-Saite (B-Saite) "nicht klingen lassen" finde ich nun ganz und gar nicht und um ehrlich zu sein:
So genau ist mir das nicht klar, wie du das überhaupt meinst

Der Anstaz für diesen Youtube Clip entstand aus der Tatsache heraus und das wird ja auch klar artikuliert, dass man bereits mit dem ersten Fingersatz "amtlich" (das steht bewusst in Anführungszeichen) klingen kann, wenn man ein paar Kniffe beherrscht. Wie zum Beispiel "das Bending" , auf das ich in einem anderen Clip gesondert und detailliert eingehe zum Beispiel hier: http://www.youtube.com/user/digifish07# ... zlUWCQ1Ay0
Das Feedback, was ich via e-mail erhalte zeigt mir, dass mir die Mischung wohl ganz gut gelungen ist...
ABER:
Auch ich bin in mehreren Punkten mit meinen YT Präsentationen relativ unzufrieden. Seien es soundtechnische Dinge, ein paar Performacefehler und einige Kleinigkeiten...

Wenn es nach mir und meinem persönlichen "Profil" als Musiker/Dozent geht, meide ich solche Präsenationen lieber gänzlich, aber man muss diese Medium nutzen, um auf sich aufmerksam zu machen und sein Produkt in den Focus zu rücken, dass man verkaufen will!
Und da muss ich einfach ganz nüchtern konstatieren: Es hat funktioniert.
Mit meiner Präsenz auf YT sind die Verkaufszahlen sprunghaft angestiegen. Und das spricht dann einfach für sich...
Re: Unterricht geben?
docL hat geschrieben:Studierter Musiker - Autor von Lehrmedien = Keine authenthische "Rockgitarre" = Rockgitarre kann man nur "auf der Strasse lernen"?

Re: Unterricht geben?
Josef K hat geschrieben:docL hat geschrieben:Studierter Musiker - Autor von Lehrmedien = Keine authenthische "Rockgitarre" = Rockgitarre kann man nur "auf der Strasse lernen"?
Ansatt den "Gesichtsklatsch Smiley" zu verwenden, solltest Du vielleicht meine Frage beantworten...

Sorry, wenn ich Dich missverstanden habe, aber Deine obige Äußerung legt diese Mutmaßung nahe, dass du das so meinst... oder so ähnlich...
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Unterricht geben?
Ach, nich wundern. Unser Josef diskutiert gern an allem vorbei. Da kenn ich noch ein anderes Thema hier.... 

Re: Unterricht geben?
Herrlich, Ihr habt Euch gesucht und gefunden, wie Scharette und Alten (psych. Fachtermini erspare ich mir jetzt mal...).
Heiratet doch und gründet eine
Musikakademie.

Heiratet doch und gründet eine


- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Unterricht geben?
Josef, nimm doch nicht immer alles so ernst. 

-
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15
Re: Unterricht geben?
Ich habe Anfang der 90er bis Mitte der 90er auch Unterricht gegeben. Aber nur so ein bisschen nebenbei. Wenn man das nicht als ernsthaften Nebenerwerb machen will, wie Du, dann spricht nichts dagegen, das über den Preis klar zu stellen. Die hauptamtlichen Lehrer könnten das zwar als Preisdumping auffassen. Aber wenn Du nicht groß wirbst, sondern das im Bekanntenkreis machst ist das O.K.
Will sagen, gib Leuten Unterricht, die auf Dich zukommen, mach nen Freundschaftspreis und sag ggfs. deutlich, was Du nicht anbieten kannst (Fusion, Jazz, Klassik oder was jetzt Deine "Lücken" sind).
Will sagen, gib Leuten Unterricht, die auf Dich zukommen, mach nen Freundschaftspreis und sag ggfs. deutlich, was Du nicht anbieten kannst (Fusion, Jazz, Klassik oder was jetzt Deine "Lücken" sind).
Re: Unterricht geben?
Aldaron hat geschrieben:Josef, nimm doch nicht immer alles so ernst.
Ich amüsiere mich prächtig

- Matt 66
- Beiträge: 7054
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Unterricht geben?
docL hat geschrieben:
Nun ja, zum Thema "Finger liegen lassen".
Ich denke man kann gut erkennen, dass die Finger liegen bleiben, aber eben nur so lange bis gebraucht werden, um eben die neue Saite zu greifen. Um jetzt mal etwas "bissig" meinerseits zu sein:
Dein Kommentar bzgl. dieser Sache klingt ein bisschen nach "Haar in der Suppe".
Zeig mir doch mal Deine YT Videos...![]()
![]()
Das mit der H-Saite (B-Saite) "nicht klingen lassen" finde ich nun ganz und gar nicht und um ehrlich zu sein:
So genau ist mir das nicht klar, wie du das überhaupt meinst.
.....
Mit meiner Präsenz auf YT sind die Verkaufszahlen sprunghaft angestiegen. Und das spricht dann einfach für sich...
Nix Haar in der Suppe. Das ist für mich einer der wichtigsten Punkte bei einem Anfänger überhaupt: Der Zeigefinger bleibt gedrückt, wenn der zweite Ton auf der selben Saite gespielt wird (bei der Pentatonik jetzt, aber auch bei anderen Skalen). Und das machst Du eben nicht, an der Stelle wo Du den Fingersatz durchgehst. Meiner Meinung nach ein schwerer Fehler.
Von mir wird`s wohl über kurz oder lang sogar tatsächlich Videos (bzw. ein Video) auf YT geben. Obwohl ich da gar nicht so scharf drauf bin. Aber in einer der Musikschulen wo ich arbeite, haben sie ein professionelles Kamerateam geordert, das jeden Lehrer in einem 30 Sekunden Spot porträtieren soll. Ich werde dann wohl mehr labern als spielen, aber das wäre dann auch wenigstens authentisch...

Dein Lick meine ich so: spiele es genauso wie bisher, lass aber die h-Saite nicht (!) durchklingen, wenn Du die e-Saite anschlägst. Ist schwieriger zu spielen, wenn der Zeigefinger nur so "rüberrollt" und die h-Saite dann eben "abstoppt". Ist halt nur ne Variante, die mir mir aber besser gefällt, weil`s sauberer klingt.
Und zu Deinen Verkaufszahlen. Nun... das ist für mich überhaupt kein Argument. Peter Bursch`s Gitarrenbuch ist das meistverkaufte aller Zeiten. Ich finde es trotzdem furchtbar und empfehle es niemandem.
Re: Unterricht geben?
Sorry...
Stimme Dir in keiner Deiner Punkte zu und Du hast mich auch nicht verstanden.
Insbesondere nicht in dem Punkt, was die "Funktion" dieser YT Clips in Bezug zu dem Produkt angeht.
Für mich klingt es immer noch ein Bisschen nach "Alles großer Mist, ich könnte es besser!"
Bisschen "oberlehrerhaft", sorry...
Mit der H-Saite ( die übrigens B-Saite heißt, jetzt bin ich mal der Oberlehrer), dass sehe und höre ich immer noch anders und was da jetzt schwieriger ist, lasse ich mal dahingestellt.
Nun ja, mache einfach mal Deine eigenen Erfahrungen, dann sehen wir weiter...
Zu den Verkauszahlen:
Auch da Sorry, aber ich bin der Auffasung, dass man qualitativ hochwertige Lehrmedien machen kann und muss, die einen didaktischen Anspruch erfüllen UND sich gut verkaufen. Das ist kein Wiederspruch! Daher hinkt der Vergleich mit Peter Bursch auch gewaltig!
Das war eine der ersten DVD Produktionen, die ich mir angeschaut habe, um zu wisseen, wie man es nicht macht.
Mag sein, dass ich Dir da furchtbar Unrecht tue, aber Deine Kommentare klingen mir ein bisschen zu "besserwisserisch" und nun ja, haben so einen gewissen "Neidfaktor"
Wie gesagt: Einfach mal selber machen! Agieren vor der Kamera hat einen gewissen (anderen) Anspruch und Du wirst nach ein- zwei Probedrehs (genau wie ich) Einiges anders sehen.
Stimme Dir in keiner Deiner Punkte zu und Du hast mich auch nicht verstanden.
Insbesondere nicht in dem Punkt, was die "Funktion" dieser YT Clips in Bezug zu dem Produkt angeht.
Für mich klingt es immer noch ein Bisschen nach "Alles großer Mist, ich könnte es besser!"
Bisschen "oberlehrerhaft", sorry...
Mit der H-Saite ( die übrigens B-Saite heißt, jetzt bin ich mal der Oberlehrer), dass sehe und höre ich immer noch anders und was da jetzt schwieriger ist, lasse ich mal dahingestellt.
Nun ja, mache einfach mal Deine eigenen Erfahrungen, dann sehen wir weiter...
Zu den Verkauszahlen:
Auch da Sorry, aber ich bin der Auffasung, dass man qualitativ hochwertige Lehrmedien machen kann und muss, die einen didaktischen Anspruch erfüllen UND sich gut verkaufen. Das ist kein Wiederspruch! Daher hinkt der Vergleich mit Peter Bursch auch gewaltig!
Das war eine der ersten DVD Produktionen, die ich mir angeschaut habe, um zu wisseen, wie man es nicht macht.
Mag sein, dass ich Dir da furchtbar Unrecht tue, aber Deine Kommentare klingen mir ein bisschen zu "besserwisserisch" und nun ja, haben so einen gewissen "Neidfaktor"
Wie gesagt: Einfach mal selber machen! Agieren vor der Kamera hat einen gewissen (anderen) Anspruch und Du wirst nach ein- zwei Probedrehs (genau wie ich) Einiges anders sehen.
Zurück zu „Theorie / Unterricht“