TOM Bridge

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

TOM Bridge

Beitragvon Mr Knowitall » Sa 22. Okt 2011, 22:31

Kann man da die Saitenreiter tauschen?
Dazu müsste man ja die Mutter von der Schraube kriegen.
Hat das schon mal einer versucht?

Bild

Benutzeravatar
Magg
Beiträge: 791
Registriert: So 24. Okt 2010, 18:17

Re: TOM Bridge

Beitragvon Magg » Sa 22. Okt 2011, 22:59

Yes Sir, hab ich schon mehrfach gemacht!

dreht sich die Hülse mit, wenn du versuchst die Schraube zu lösen?

Edith meint eben das ich dich evtl. falsch verstanden habe!?!?! Was genau willst du jetzt tauschen? I´m standing ont the pipe!!!! :dontknow:

Benutzeravatar
Magg
Beiträge: 791
Registriert: So 24. Okt 2010, 18:17

Re: TOM Bridge

Beitragvon Magg » Sa 22. Okt 2011, 23:05


Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: TOM Bridge

Beitragvon Mr Knowitall » So 23. Okt 2011, 09:21

Hi Magg,

die Schraube dreht sich mit. Das ist genau das Problem.
Warum ich was umbauen will: Mir ist die tiefe E-Saite nicht hoch genug. Daher möchte ich da den Reiter von der h-Saite hinsetzen.

Benutzeravatar
Magg
Beiträge: 791
Registriert: So 24. Okt 2010, 18:17

Re: TOM Bridge

Beitragvon Magg » So 23. Okt 2011, 10:43

Moin,

Kurzfassung:

Das Teil muss komplett raus!!!! Dann musste das Loch mit einem gleich großen Rundholz und Kit füllen und neu bohren.

Kannst mich aber auch gerne per PN kontakten und dann können wir das über Tel. besprechen.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: TOM Bridge

Beitragvon Mr Knowitall » So 23. Okt 2011, 11:12

Hm, das wäre mir zu viel Aufwand. (nicht das Telefonieren, sondern das Bohren)
Kann ich nicht einfach 2 Reiter ausbauen und deren Positionen tauschen?
Wie ist denn die Mutter an der Schraube befestigt?

Benutzeravatar
Cat Carlo
Beiträge: 1577
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
Wohnort: Dithmarschen

Re: TOM Bridge

Beitragvon Cat Carlo » So 23. Okt 2011, 11:37

Hallo Alleswisser,

also ich habe das schon mal gemacht. Meine folgenden Ratschläge helfen Dir natürlich nur, wenn Dein Steg die gleiche Bauart hat wie meiner. Selbst murmelnd, klar. So, also zuerst: Du hat eine Schraube, klar zu erkennen, und eine Mutter mit Gewinde. Die Mutter ist in diesem Fall der Saitenreiter; mit Drehen der Schraube bewegt er sich zum oder vom Schraubenkopf hin oder weg. Simpel. Also das Gewinde hat keinen Kontakt mit der Steg-Konstruktion! Warum bleibt die Mutter denn un da drinne und wackelt nich? Das macht ein Sprengring, mit dem die Schraube im Steg drehbar, aber unverschiebbar fixiert wird. Den mußt Du von der Schraube runterdrücken (kleine Schraubenzieher) und später dann wieder raufkriegen. Ist ein bischen fummelig, geht aber.

Ich hoffe das wars.
Gruß vom Kater.

P.S.: Wenn Du mit dem Begriff Sprengring nichts anfangen kannst, könnte ja sein, dann einfach googeln.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: TOM Bridge

Beitragvon Mr Knowitall » So 23. Okt 2011, 11:58

Das ist ein Missverständnis. Mir ist durchaus klar, dass der Reiter ein Gewinde hat. Es ist aber tatsächlich eine Mutter an der Schraube befestigt, die verhindert, dass man die Schraube herausdrehen und den Reiter ausbauen kann.

Sieht man hier (Bild is zu groß fürs Forum):

http://www.richtonemusic.co.uk/ebay1/es ... -BKAQ6.jpg

Diese Mutter ist (Sicherungslack???) fest mit der SChraube verbunden und dreht sich mit!

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: TOM Bridge

Beitragvon Mr Knowitall » So 23. Okt 2011, 12:08

Ich glaube, ich verstehe nun die Sinnlosigkeit meines Vorhabens: die Sättel sind wohl alle gleich hoch...

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: TOM Bridge

Beitragvon Läster Paul » So 23. Okt 2011, 12:14

genau.

Benutzeravatar
Magg
Beiträge: 791
Registriert: So 24. Okt 2010, 18:17

Re: TOM Bridge

Beitragvon Magg » So 23. Okt 2011, 12:33

Mr Knowitall hat geschrieben:Hm, das wäre mir zu viel Aufwand. (nicht das Telefonieren, sondern das Bohren)
Kann ich nicht einfach 2 Reiter ausbauen und deren Positionen tauschen?
Wie ist denn die Mutter an der Schraube befestigt?



Wie du schon erkannt hast, ist das Reitergedöns nicht die Lösung! Wohnst du denn weit weg von Koblenz? Sonst könnste auch mal längs kommen und wir beide gucken zusammen drüber ob wirs hinbekommen.

Benutzeravatar
Cat Carlo
Beiträge: 1577
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
Wohnort: Dithmarschen

Re: TOM Bridge

Beitragvon Cat Carlo » So 23. Okt 2011, 12:48

Mr Knowitall hat geschrieben:Das ist ein Missverständnis. Mir ist durchaus klar, dass der Reiter ein Gewinde hat. Es ist aber tatsächlich eine Mutter an der Schraube befestigt, die verhindert, dass man die Schraube herausdrehen und den Reiter ausbauen kann.

Sieht man hier (Bild is zu groß fürs Forum):

http://www.richtonemusic.co.uk/ebay1/es ... -BKAQ6.jpg

Diese Mutter ist (Sicherungslack???) fest mit der SChraube verbunden und dreht sich mit!


Dann ist das bei dir eine andere Konstruktion. ich meinte sowas hier:

http://www.thomann.de/de/abm_2500c_re_b ... 5e7876f031

Da hast Du keine Mutter am Ende der Schraube, da ist nur so eine Art Lager am Ende der Schraube im Steg. Der Sprengring sitzt innen im Steg auf der Schraubenkopfseite; es ist das beste Foto, das ich finden konnte.

Bei Dir scheint eine Mutter am Schraubenende die Funktion des Sprenringes zu übernehmen. Sollte dann mit "überlegt" eingesetzter Kraft zu lösen sein. Ähm, vermute ich mal. Aber das hilft Dir ja auch nicht weiter.

Vielleicht mal ein andere Vorschlag:

http://www.thomann.de/de/schaller_stmc_steg.htm

Wenn Du die tiefe E-Saite etwas mehr zum Rand schiebst, was mit diesem Steg möglich ist, dann hast wegen der Halsrundung auch mehr Abstand. Is' nur so'n Gedanke. Oder andere Saiten? Mit anderen Abstufungen?

Gruß vom Kater

gorch

Re: TOM Bridge

Beitragvon gorch » Mo 24. Okt 2011, 13:56

Man könnte natürlich mit einer Zange die Mutter packen und beim Drehen mit dem Schraubendreher dagegen halten und so versuchen, die Mutter von der Schraube zu drehen.

Anschließend muss das Ganze dann wieder zusammen gesetzt werden und die Endmutter soll dann wieder mitdrehen. Da würde dann etwas Sekundenkleber auf dem Gewinde helfen können.

Im schlimmsten Fall würde man etwas kaputt machen und sich dann sowieso eines in anderer Bauart kaufen.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: TOM Bridge

Beitragvon Mr Knowitall » Di 25. Okt 2011, 18:28

Diese ABM Bridge sieht gut aus! Is auch um einiges teurer als der Gotoh-Schrott.
Das nächste Mal kauf ich die!

Die Frage, die ich mir stelle: Welche von diesen zig ABM-Bridges ist zu den Gotoh-Einschlagmuttern kompatibel?

Antwort:

http://www.thomann.de/de/abm_2548n_brid ... _m4_m8.htm


Zurück zu „Instrumente“