Matt 66 hat geschrieben:Naja, im Ursprungsposting ist von Kreativität doch gar nicht die Rede. Da geht`s um Wege und Ziele und Schuster und Leisten...
Kreativität ist für mich eine völlig andere Baustelle.




Matt 66 hat geschrieben:Naja, im Ursprungsposting ist von Kreativität doch gar nicht die Rede. Da geht`s um Wege und Ziele und Schuster und Leisten...
Kreativität ist für mich eine völlig andere Baustelle.
Matt 66 hat geschrieben:Aldaron hat geschrieben:Und zu Steve Morse: Ne, noch nicht. Link? Chris Broderick aber.
Bitte schön!
Und das ist nur ein Beispiel unter vielen. Habe auf YT nix besseres gefunden. Auf Platte hat er auch immer wieder mal ein paar richtig schöne Klassik Stücke, auch mit authentischerem Sound, nicht so piezochorusverhallt wie da.
Der sanfte Ribot hat geschrieben:Das Gesamtpaket muss stimmen, der Song/Band/Feel......irgendwann kommt dann der Gitarrist, im Jazz ist das anders, völlig ok....würde da nicht Lukather und so Eso-Keyboardgeseier wie Holdsworth mit diesem Label aufgewertet werden![]()
![]()
Gruß
Kai
Tom hat geschrieben:![]()
![]()
![]()
Matt 66 hat geschrieben:Tom hat geschrieben:![]()
![]()
![]()
![]()
Aldaron hat geschrieben: Wo wären z.B. die guten Rock-Scheiben der 80ger wenn alle Gitarristen gedacht hätten, sie müssen jetzt auch wie Yngwie, EVH und Co klingen?
Tom hat geschrieben:der witz wird nicht besser, wenn ich ihn dir erklär, oh mein Lieblingsadmin.
linus hat geschrieben:Hi,
großer Zustimm-Modus für den sanften Ribot !! Das Komplettpaket der Band sorgt dafür, ob das Publikum zufrieden ist, Spaß hat oder gar aus der Haut fährt...!
Josef K hat geschrieben:Aldaron hat geschrieben: Wo wären z.B. die guten Rock-Scheiben der 80ger wenn alle Gitarristen gedacht hätten, sie müssen jetzt auch wie Yngwie, EVH und Co klingen?
HÄÄÄ? Es gibt kaum gute Rock-Scheiben aus den 80er, weil alle meinten, man müsse wie die oben genannten klingen.
Das GIT war früher übrigens anders. Ein Freund von mir schilderte Scott Henderson beim Unterricht (übernächtigt, unrasiert, Alkoholfahne 10 Meter gegen den Wind) so:
"You french Fuck! You've got no Tone. Go and buy a Stevie Ray Vaughan Record!"
Der sanfte Ribot hat geschrieben:Josef K hat geschrieben:Aldaron hat geschrieben: Wo wären z.B. die guten Rock-Scheiben der 80ger wenn alle Gitarristen gedacht hätten, sie müssen jetzt auch wie Yngwie, EVH und Co klingen?
HÄÄÄ? Es gibt kaum gute Rock-Scheiben aus den 80er, weil alle meinten, man müsse wie die oben genannten klingen.
Das GIT war früher übrigens anders. Ein Freund von mir schilderte Scott Henderson beim Unterricht (übernächtigt, unrasiert, Alkoholfahne 10 Meter gegen den Wind) so:
"You french Fuck! You've got no Tone. Go and buy a Stevie Ray Vaughan Record!"
80??? ....ab Mitte der 80er ist aber Virtuosenebbe (in kreativer Hinsicht/eigener Ton/Sound)
Wichtig:
die ersten beiden Satriani
Steve Vai Flexable und Eat em and smile
die beiden besten Van Halen Women and... und Fair Warning
Malmsteen: die erste
Die anderen Shrapnel Shredder kann man sich m.M. komplett sparen, der Sound wird danach immer schlechter.
Von den europäischen Metal/Hard Rock Platten möchte ich in dieser Hinsicht gar nicht sprechen, schlimm!
Gruß
Kai
Der sanfte Ribot hat geschrieben:Für mich ist Schenker 70er Zeugs....hat nie in die 80er gepasst, ich finde UFO (Obsessions) auch viel besser als sein eigenes Zeugs.
Zurück zu „Musikbezogene Themen“