Igitt, 7ender und dann auch noch aus Mechico!

diet

Igitt, 7ender und dann auch noch aus Mechico!

Beitragvon diet » Mi 16. Nov 2011, 22:48

Moin,

ich konnte nicht widerstehen.
Zu meiner geliebten 60s Telecaster hat sich noch eine Blondine dazugesellt.

Hier der kleine Testbericht:

http://www.guitartest.de/Fender%20Class ... caster.htm

Gruß Diet

P.S.: Mir fällt dazu noch ein: Ich hab in den letzten Monaten alles an CS Fender Teles ausprobiert, das mir in die Finger kam bei verschiedensten Händlern (waren merkwürdigerweise gar nicht wenige! Und zum Teil für um die 3500 Euronen. Ich schreib es nochmal :3500!!! Für so ein Brett! :scratch:
Bin dabei ganz subjektiv zu dem Schluss gekommen: Tele für vierstellige Eurozahl muss in Sachen Klang definitiv nicht sein. Und nach 100 Euro-Überarbeitung beim Gitarrenbauer flutsch auch die "Billige", wie sie flutschen soll.

(Nur meine Meinung, ok. Aber ich spiel schon seit über 30 Jahren Teles :oops: )

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5432
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Igitt, 7ender und dann auch noch aus Mechico!

Beitragvon Keef » Do 17. Nov 2011, 08:34

Haste schön beschrieben. Sieht auch legger aus. 'Ne Tele wär die einzige, die mir in weiss ins Haus käme.

Al Burky

Re: Igitt, 7ender und dann auch noch aus Mechico!

Beitragvon Al Burky » Do 17. Nov 2011, 08:52

Hab auch eine und bin sehr zufrieden. Auch der knüppelige Hals der 50er passt mit gut....

Benutzeravatar
Blues Bird
Beiträge: 766
Registriert: So 24. Okt 2010, 13:13

Re: Igitt, 7ender und dann auch noch aus Mechico!

Beitragvon Blues Bird » Do 17. Nov 2011, 10:10

Glückwunsch zu der Tele. Ash/ Maple ist einfach d i e Kombi bei Fender (auch für Strats).

Für den geplanten Austausch der pickups ein Tip:

http://www.buckcannon.com/bridgepusfort ... teles.html

Nicht billig, aber sehr, sehr gut.

Und zu Weihnachten beschenke Dich hiermit:

http://www.glendaleguitars.com/bridgeplates.htm

Vintage Blackguard - Du wirst über den Unterschied begeistert sein. (In den USA direkt zu Kaufen ist günstiger, als im "Guitarsaloon" zu bestellen). Und natürlich Messing saddles.

Und dann könntest Du noch die Mechaniken wechseln - die mexikanischen sind leichter und manchmal nicht so smooth.

Ja und erst wenn das alles getan ist, kommt die Optik (Black guard) an die Reihe... ;)

diet

Re: Igitt, 7ender und dann auch noch aus Mechico!

Beitragvon diet » Do 17. Nov 2011, 12:12

Hi,

danke für die Tipps, aber da hab ich mich schon entschieden.

Die Pickups werden ganz popelige Texas Special.
Und zwar aufgrund eines Testberichts in der G&B, in dem genau in den beiden MIM Tele Modellen, die ich habe verschiedene Pickups ausprobiert wurden.
Da wurden für die 60s die CS 51 Nocaster Pickups empfohlen. Die hab ich in meine 60s eingebaut und die passen tatsächlich für mich wie die Faust aufs Auge. (Mit etwas Nachbearbeitung beim Stegpickup allerdings. Da hab ich die Polepieces angepasst in der Höhe. Der ist also jetzt "gestaggert")
Für die 50s wurden da die Texas Special für cleanere Sounds als am besten beschrieben. Da die Blonde eh für cleanere Sachen da ist und der Tipp für die 60s so gut gepasst hat, werde ich denen mal folgen und die Texas Special einbauen.

Bei der Brücke weiß ich noch nicht. Glendale ist mir ehrlich gesagt etwas zu teuer. Da nehme ich dann lieber die Joe Barden. Die hab ich auf der 60s und bin sehr zufrieden. Kostet ca. 60 Euro. Vielleicht lass ich die originale aber auch dran, mal schauen.

Gruß Diet

Han Solo

Re: Igitt, 7ender und dann auch noch aus Mechico!

Beitragvon Han Solo » Do 17. Nov 2011, 20:39

Ich dachte immer ein Siebenender wäre ein asymmetrisches Hirschgeweih.

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Igitt, 7ender und dann auch noch aus Mechico!

Beitragvon blueelement » Fr 18. Nov 2011, 10:05

kann nur gratulieren zu der Entscheidung, schönes Teil ! Wobei ich eher ein Freund von Erle Korpus bin, mit Esche konnte ich auch bei Teles nichts anfangen :dontknow: ( die Höhen waren mir einfach zu spitz, o.k. Geschmacksache ;) )
Was wäre die Welt ohne Telecaster, aber das wissen wir je eh schon :up:

Greets

gorch

Re: Igitt, 7ender und dann auch noch aus Mechico!

Beitragvon gorch » Fr 18. Nov 2011, 10:43

Netter Bericht. Vielen Dank.

diet

Re: Igitt, 7ender und dann auch noch aus Mechico!

Beitragvon diet » Fr 18. Nov 2011, 12:52

blueelement hat geschrieben:kann nur gratulieren zu der Entscheidung, schönes Teil ! Wobei ich eher ein Freund von Erle Korpus bin, mit Esche konnte ich auch bei Teles nichts anfangen :dontknow: ( die Höhen waren mir einfach zu spitz, o.k. Geschmacksache ;) )
Was wäre die Welt ohne Telecaster, aber das wissen wir je eh schon :up:

Greets


Hi,

ganz klar: Wenn ich mich entscheiden müsste (was zum Glück nicht der Fall ist), dann würde ich auch die 60s mit Erlekorpus und Palisanderboard behalten. Die 60s kann man für so ziemlich alles verwenden. Die 50s ist da eingeschränkter, ab einem bestimmten Zerrgrad wird es in meinen Ohren sogar schlimm. Die geht eigentlich nur für clean und leicht angezerrt. Das dann dafür aber mit "extrem-Twang". Der Unterschied zwischen den beiden ist tatsächlich schon ziemlich heftig.

Gruß Diet

diet

Re: Igitt, 7ender und dann auch noch aus Mechico!

Beitragvon diet » Mo 12. Dez 2011, 16:28

Hi,

als Nachtrag, vielleicht interessiert es:
Wenn nicht, dann ists wohl :zzz:

Ich habe jetzt doch auch in meine Esche/Maple Tele ein Fender CS ´51 Nocaster Pickupset eingebaut.
Für mich sind die das Nonplusultra, egal ob Esche oder Erle, Maple oder Rosewood.
Insbesondere der Halspickup ist für mich ein Hammer.
Und kosten tun sie auch nicht viel.

:flower: Diet


Zurück zu „Instrumente“