Ich habe gestern zum ersten Mal in meinem Leben ...
- Großmutter
- Beiträge: 1764
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04
Ich habe gestern zum ersten Mal in meinem Leben ...
...neue Saiten auf eine Gitarre mit Bigsby aufgezogen. Das ist ja wohl dermaßen Hölle!!! Wer denkt sich sowas aus?!? Warum warnt einen niemand davor?!? Was gibt's da für Tricks?! Bin immer noch völlig entnervt ...
Re: Ich habe gestern zum ersten Mal in meinem Leben ...
Schlimmer als Freud Los?
- Großmutter
- Beiträge: 1764
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04
Re: Ich habe gestern zum ersten Mal in meinem Leben ...
Was hast´n für ein Bigsby?
Original oder irgendeine Kopie (Düsenberg, Tremola o.ä.)?
Original oder irgendeine Kopie (Düsenberg, Tremola o.ä.)?
- Großmutter
- Beiträge: 1764
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04
Re: Ich habe gestern zum ersten Mal in meinem Leben ...
...is' nicht meine Gitarre, aber es handelt sich um eine Gretsch Electromatic mit einem "licenced by Bigsby"-Teil drauf. Also schon wie das Original mit diesen blöden Stiften ...
- Großmutter
- Beiträge: 1764
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04
Re: Ich habe gestern zum ersten Mal in meinem Leben ...
...genial!!! Auf den Kniff mit dem Kapo wär' ich nie gekommen!!! Merci ...
- Cat Carlo
- Beiträge: 1577
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
- Wohnort: Dithmarschen
Re: Ich habe gestern zum ersten Mal in meinem Leben ...
Zusätzlich kann man für die Stimmstabilität noch folgendes machen: Anstatt den Draht nur durchzustecken und aufzuwickeln, das durchgesteckte Ende verkehrt* rum herumführen und hinter die vom Sattel kommende Saite klemmen. Du kommst dann auch mit weniger Windungen aus, eigentlich reicht dann überalle 1-2! Ich hab' zwar im Augenblick keine Erfahrung mit Jammerhacken, aber bei "normalen" scheint es zu wirken.
* Bei der tiefen E-Saite wäre das von oben gesehen im Uhrzeigersinn.
Gruß vom Kater
* Bei der tiefen E-Saite wäre das von oben gesehen im Uhrzeigersinn.
Gruß vom Kater
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38
Re: Ich habe gestern zum ersten Mal in meinem Leben ...
Ich biege mittels Stift/Kuli die Ballend-Seite ein mal um diesen herum. Ein mal so "verbogen" hält dies auf dem Stift des Bigsby´s und ich kann die Seite um die Mechanik wickeln. Habe das aber so auf der Gretsch-Seite gesehen... (nachdem ich auch vorher immer wahnsinnig wurde - vor allem wenn das Ballend sich wieder löste und unter Spannung auf die lackierte Decke krachte 

Re: Ich habe gestern zum ersten Mal in meinem Leben ...
Das mit dem Capo ist ne gute Idee ... habe ich noch nie so gemacht.
Vorbiegen, wie bereits erwähnt, erleichtert die Sache ungemein.
Ich mache das immer so: nach dem Auffädeln des Ballends auf den Pin, einfach ne Wäscheklammer von oben auf die Achse zwischen zwei Pinne setzen (auf einem sollte die Saite sein
)
Da wackelt nix, geht irre schnell und das Saitenwechseln dauert kaum länger als bei ner Tele.
Gruß
.Gurki
Vorbiegen, wie bereits erwähnt, erleichtert die Sache ungemein.
Ich mache das immer so: nach dem Auffädeln des Ballends auf den Pin, einfach ne Wäscheklammer von oben auf die Achse zwischen zwei Pinne setzen (auf einem sollte die Saite sein

Da wackelt nix, geht irre schnell und das Saitenwechseln dauert kaum länger als bei ner Tele.
Gruß
.Gurki
Re: Ich habe gestern zum ersten Mal in meinem Leben ...
Das Schlaufenende biege ich vorher auch immer ein wenig an, aber ein wenig stärker als der Typ im Video. Außerdem habe ich zwei Hände und simuliere das Capo mit der einen Hand, z.B. die Saite mit dem Daumen oben am ersten Bund festhalten. Mit der anderen Hand fädele ich dann "von oben" ein, so das gleich eine halbe Drehung gemacht ist und knicke die Saite auch gleich um. Anschließend zum Saitenende umgreifen, auf Zug halten und drehen.
Werkzeuge sind nur etwas für Pussies.
Werkzeuge sind nur etwas für Pussies.
Re: Ich habe gestern zum ersten Mal in meinem Leben ...
warum kommt man nicht selbst auf so eine idee? zwar ist mein problem nicht der bigsby aber das saitenaufziehen auf eine resonator ist auch zeimlich umständlich weil einem die ballends immer aus der halterung rutschen, doch gut hier mal wieder reingeschaut zu haben. 
