Essentielle Rhythmplayer

Basslümmel

Re: Essentielle Rhythmplayer

Beitragvon Basslümmel » Do 1. Dez 2011, 16:59

DocL willst Du nicht jetzt eine DVD über Drummer machen, mit ungewohnter Rhythmik? :-)

Das hier finde ich rhythmisch auch sehr interessant. Dürfte vor allem die Kids ansprechen. Und bevor dumme Sprüche kommen, den Gitarristen, nicht das Schäfchen. Ich heisse nicht Zakk Wylde :out: ;)

docL

Re: Essentielle Rhythmplayer

Beitragvon docL » Do 1. Dez 2011, 17:09

Markus hat geschrieben:Och nö, ein Thread, der in Maffay-Bashing und Schwanzlängenvergleichen endet - die Herren, das muss doch echt nicht sein

Also Markus... ICH mache gaaaaanz sicher KEIN Maffay Bashing! :zzz:
Wird Dir wohl klar sein... ;-)


Und die Länge meines Genitals geht hier niemanden etwas an... :ontopic:

docL

Re: Essentielle Rhythmplayer

Beitragvon docL » Do 1. Dez 2011, 17:14

Basslümmel hat geschrieben:DocL willst Du nicht jetzt eine DVD über Drummer machen, mit ungewohnter Rhythmik? :-)

Das hier finde ich rhythmisch auch sehr interessant. Dürfte vor allem die Kids ansprechen. Und bevor dumme Sprüche kommen, den Gitarristen, nicht das Schäfchen. Ich heisse nicht Zakk Wylde :out: ;)


Hm... auch ein guter, nein sehr guter Gedanke....

Welches Schäfchen???? :aah:

Dieses rosa ADHS Bonbon, die bestimmt eine gaaaaanz schlimme Kindheit hatte...
Ich habe echt nichts gegen fülligere Damen, aber DIE macht mir Angst..... :out:

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Essentielle Rhythmplayer

Beitragvon Läster Paul » Do 1. Dez 2011, 21:10

Multitone hat geschrieben:was ich meine ist, dass es Leute gibt, die DT spielen KÖNNEN, aber an Status Quo scheitern. Ich halte die dann trotzdem für keine gute Band. Wer groovt wie AC/DC oder SQ, aber DT nicht hinkriegt, IST in meinen Augen dagegen eine gute Band. ;-)


Sehe ich genauso. Meine Antwort war halb Scherz, halb Ernst gedacht. Fragt sich dann nur, wieso Leute an Status Quo scheitern, wenns an den drei Akkorden nicht liegt.

Dregen

Re: Essentielle Rhythmplayer

Beitragvon Dregen » Do 1. Dez 2011, 22:34

Großmutter hat geschrieben:...Maffay plus Band mögen ja die pünktlichsten und professionellesten Performer ever sein, was aber wieder nur verdeutlicht, dass derartige Kriterien bei der "Bewertung" des künstlerischen Gesamtbilds völlig pillepalle sind. Ich nehme mir also weiterhin das Recht heraus, die Ergüsse des Herren Maffay sterbenslangweilig und belanglos zu finden ...


Aber sowas von: +1. :up: :thanx:
Omi ist doch die Beste :-)

docL

Re: Essentielle Rhythmplayer

Beitragvon docL » Do 1. Dez 2011, 22:48

Hm jaja.. schon klar Maffay ist belanglos...
Für MICH ist es professionelles UND gefühlvolles "Musikmachen", mit ALLEN Facetten, die dazugehören.

Ich habe schon zig Konzerte gesehn (ACDC, Bon Jovi, Bryan Adams, The Hooters, BAP, Brings, Marillion, Fury in the Slaughtehouse, Grönemeyer, Status Quo, Silbermond, dieverse Blueser... uvm... usw.) Die besten waren die von Maffay, ist einfach so. Punkt.

Die Maffay Band hat eine unheimliche Energie und bietet so viel Musikalität und Spaß und FReude, dass es ansteckend ist. DAS ist für mich die Essenz von gutem Musikmachen. Selbst bei "du" mit Orchester und "vollem Brett" bekam ich keine Pickel. Die zwei "Heavys" mit ihren Metallica Kutten vor mir fanden es auch geil.... Und die "Ergüsse" sind auch nicht "belangloser" als die miesten anderen "Ergüsse" in der Popularmusik...

Was hört ihr denn so wahnsinnig "Gehaltvolles"???? :scratch:

toptears

Re: Essentielle Rhythmplayer

Beitragvon toptears » Do 1. Dez 2011, 23:42

Komma wieder runta.

Vor undenklich langer Zeit hörte ich mal ein Radiointer"view" mit dem Lütten: mein großes Vorbild ist Jackson Browne!

Huch?!

Die Kapelle ist ja ok, aber der Frontmän.....

Es gibt halt Menschen, die mag man und es gibt Menschen.....

Hat absolut gaaar nix mit bashen zu tun!

1979, Emil-Langen-Realschule, 8.Klasse: alle Kerle- Lindenberg! Wir Ausseneiter waren eher AZEDEZE, Schtatus oder Räämooohns, also eher unkuhl.

Und überhaupt: Sweet sind besser als Bay City Rollers!

docL

Re: Essentielle Rhythmplayer

Beitragvon docL » Fr 2. Dez 2011, 00:20

Ja ja hast schon recht,

ich mag es aber einfach nicht, wenn man seit zig Jahren bzgl Maffay immer wieder das Gleiche hört.
"Muräne", "rumänische Wanderwarze", oder das immer wieder auftauchende Argument: "Ja die Musik mit der Band ist ganz dufte, aber ich mag den einfach nicht".
Was mir da immer fehlt sind wirkliche Begründungen.
Maffay ist ein Arbeitstier. Mir ist kein Künstler auch nicht international, bekannt, der ein so dermaßen breites stilistische Spektrum drauf hat und live dermaßen überzeugen kann.

Ich denke, Leute die gerne Maffay "Bashing" betreiben, haben nicht so wirklich mitbekommen, was der Mann so in den letzten 20 Jahren gemacht hat und wie er sich weiterentwickelt hat.
Von der monumentalen Aufführungen von "Tabaluga" mal ganz abgesehen.

Aber es gehört einfach zur "Political Correctness" unter "Muckern" Maffay scheiße zu finden.
Für mich sind seine Produktionen einfach ein Quell der Inspiration und gutes Lehrmaterial. Das groovt wie Sau, Texte und Musik kommen absolut gut auf den Punkt und da sitzt jeder Ton! Und das Ganze OHNE dabei unterkühlt und "überproduziert" zu wirken.
Ich finde es großartig!

Man kann es ja "nicht mögen", mit Attribten wie "belanglos" sollte man dann aber doch etwas vorsichtiger sein.
Das ist "Dead Beat Argumentation" und wird seinem Schaffen nicht gerecht.
Ich mag beispielweise Lindenberg nicht so dolle, ich finde seine Art zu "singen" manchmal ganz furchtbar, das Timbre in der Stimme macht mich jedesmal irre.
TROTZDEM habe ich großen Respekt vor seiner Leistung und auch vor seinem zurückliegendem Schaffen und ein paar seiner Songs finde ich richtig geil. Nur weil "er mir nicht gefällt", stufe ich ihn noch lange nicht als "langweilig" oder "belanglos" ein.
Punkt.

raana3800+

Re: Essentielle Rhythmplayer

Beitragvon raana3800+ » Fr 2. Dez 2011, 01:20

Doc! Ich wette, du kennst ein paar Bands/Musiker, die sehr erfolgreich sind, die du als "langweilig" oder "belanglos" bezeichnen würdest.

Darthie

Re: Essentielle Rhythmplayer

Beitragvon Darthie » Fr 2. Dez 2011, 07:52

toptears hat geschrieben:Ich habe nichts gegen Maffay, übersehe ihn gern mal, ist ja kein Kunststück.

Als ich noch sehr jung war und er in der Hitparade aufgetreten ist, da mochte ich ihn schon nicht.

Und als er Karat den Hit geklaut hat, da habe ich ihn schon lange nicht gemocht, Band hin oder her.

Nebenbei Udo Lindenberg mach ich auch nich.


Du bist schon verheiratet, oder?

Ach so, ich ja auch... Stecke ich mir meinen Antrag an Dich eben woanders hin...

toptears

Re: Essentielle Rhythmplayer

Beitragvon toptears » Fr 2. Dez 2011, 08:01

Darthie hat geschrieben:
toptears hat geschrieben:Ich habe nichts gegen Maffay, übersehe ihn gern mal, ist ja kein Kunststück.

Als ich noch sehr jung war und er in der Hitparade aufgetreten ist, da mochte ich ihn schon nicht.

Und als er Karat den Hit geklaut hat, da habe ich ihn schon lange nicht gemocht, Band hin oder her.

Nebenbei Udo Lindenberg mach ich auch nich.


Du bist schon verheiratet, oder?

Ach so, ich ja auch... Stecke ich mir meinen Antrag an Dich eben woanders hin...



Du kommst leider einundzwanzig Jahre zu spät.

Aus uns hätte was werden können.

toptears

Re: Essentielle Rhythmplayer

Beitragvon toptears » Fr 2. Dez 2011, 08:21

docL hat geschrieben:Ja ja hast schon recht,

ich mag es aber einfach nicht, wenn man seit zig Jahren bzgl Maffay immer wieder das Gleiche hört.
"Muräne", "rumänische Wanderwarze", oder das immer wieder auftauchende Argument: "Ja die Musik mit der Band ist ganz dufte, aber ich mag den einfach nicht".
Was mir da immer fehlt sind wirkliche Begründungen.
Maffay ist ein Arbeitstier. Mir ist kein Künstler auch nicht international, bekannt, der ein so dermaßen breites stilistische Spektrum drauf hat und live dermaßen überzeugen kann.

Ich denke, Leute die gerne Maffay "Bashing" betreiben, haben nicht so wirklich mitbekommen, was der Mann so in den letzten 20 Jahren gemacht hat und wie er sich weiterentwickelt hat.
Von der monumentalen Aufführungen von "Tabaluga" mal ganz abgesehen.

Aber es gehört einfach zur "Political Correctness" unter "Muckern" Maffay scheiße zu finden.
Für mich sind seine Produktionen einfach ein Quell der Inspiration und gutes Lehrmaterial. Das groovt wie Sau, Texte und Musik kommen absolut gut auf den Punkt und da sitzt jeder Ton! Und das Ganze OHNE dabei unterkühlt und "überproduziert" zu wirken.
Ich finde es großartig!

Man kann es ja "nicht mögen", mit Attribten wie "belanglos" sollte man dann aber doch etwas vorsichtiger sein.
Das ist "Dead Beat Argumentation" und wird seinem Schaffen nicht gerecht.
Ich mag beispielweise Lindenberg nicht so dolle, ich finde seine Art zu "singen" manchmal ganz furchtbar, das Timbre in der Stimme macht mich jedesmal irre.
TROTZDEM habe ich großen Respekt vor seiner Leistung und auch vor seinem zurückliegendem Schaffen und ein paar seiner Songs finde ich richtig geil. Nur weil "er mir nicht gefällt", stufe ich ihn noch lange nicht als "langweilig" oder "belanglos" ein.
Punkt.


Das liegt über 40 Jahre zurück in der Vergangenheit.

Damals, als es nur fünf Programme gab (1., 2., 3., DDR1 und 2, mit Sendepause von 13- 16 Uhr! und SendeSCHLUß) und man noch MANUELL umschalten mußte, Samstagabend HITPARADE, ich habe es gehaßt!

Da kann der Mann meinetwegen die Welt abreißen und neu aufbauen, ICH MAG IHN NICHT und seine Musik und sein Schaffen tangiert mich dermaßen peripher.

Lieber sechsmal Rolf Zuckowski als ein drittel Mal P.M.

Meine persönliche, unpolitische Meinung, basta!

Der beste Peter Maffay ist und bleibt nunmal Jürgen v. d. Lippe.

Tom

Re: Essentielle Rhythmplayer

Beitragvon Tom » Fr 2. Dez 2011, 08:56

docL hat geschrieben:Ja
Aber es gehört einfach zur "Political Correctness" unter "Muckern" Maffay scheiße zu finden.

Sowas ist hier im Forum verpönt; du rennst hier offene Türen ein.
Ich vermute (!) du interpretierst in die Reaktionen hier zu viel rein.

Ich halte Maffay für eine sehr interessanten Menschen, der wirklich was tut für Menschen (z.B. Kinder).
Er kämpft auch seit Jahrzehnten glaubwürdig gegen sein Image als Schlagerrocker an. Ich mag ein paar Lieder ganz gern von ihm.
Ich hab keine Platte von ihm.

Darthie

Re: Essentielle Rhythmplayer

Beitragvon Darthie » Fr 2. Dez 2011, 09:15

docL hat geschrieben:Aber es gehört einfach zur "Political Correctness" unter "Muckern" Maffay scheiße zu finden.


Finde ich nicht.

Btw, ich finde ihn... na ja... Scheisse nicht direkt... eher so unansprechend. Er macht halt belanglose Mainstreampopmusik.
Ist ja auch nicht schlimm.
Ich finde nur, dieses "PC"-Argument ist so (k)eins... Vielleicht finden viele "Mucker" Maffay eben nicht deswegen nicht gut, weil es "PC" ist, sondern einfach, weil er tatsächlich nicht gut ist... Oder so.

Ich finde auch, dass man sich einfach nicht betroffen fühlen sollte, wenn man etwas gut findet, das andere eben doof finden.

docL

Re: Essentielle Rhythmplayer

Beitragvon docL » Fr 2. Dez 2011, 20:23

Nun ja, für mich ist immer eine Frage der Argumentation und der eigenen Erfahrungen.
Mein Bekanntenkreis ist eher "durchsetzt" mit Leuten (Musikern) , die sehr vom Blues geprägt sind oder vom Hard-Heavyrock oder von moderneren Bands (Nu-Rock etc.).
Wenn man dort sagt, dass man Maffay "Fan" ist, wird man immer schräg angeguckt und es dauert keine 5 Sekunden, bis man die besagten Sprüche gesteckt bekommt.
DANACH kommt dann allerdings nicht mehr viel, weil alle Klischees abgefeiert worden sind und die Leute, im Grunde genommen überhaupt keine Ahnung davon haben, was Maffay, heute im 21. Jahrhundert macht und wie er klingt und wofür er steht.
Das MUSS auch keinen interessieren. Wenn man aber anfängt, sich ein Urteil darüber zu erlauben, sollte man schon wissen wovon man da spricht!
Und MEINE Erfahrung ist dann die, dass das oft nicht gegeben ist.

Tom hat es hier sehr schön auf den Punkt gebracht und gezeigt wie eine angemessene Sichtweise zu einem solchen Thema aussehen kann.
Die Äußerung fand ich sehr gut und hat gezeigt, wie man eine solche Person objektiv bewerten kann und meiner Meinung nach auch sollte! :up:

Und ja, natürlich gibt es Musik, die ich langweilig finde, klar.
Belanglos finde ich Musik generell eher nicht!
Musik bewegt und wenn 20.000 Leute, einem Künstler zuhören, kann es nicht belanglos sein.
Meine Meinung. Erfolg spricht nunmal für sich.Unpopuläre Äußerung meinerseits, ich weiß, aber ich sehe das so!


Sowas musste ich auchmal bei einem Konzert von PUR, Mitte der 90er Jahre erfahren.
Ja ja... Freundin wollte halt hin... hah, was soll ich sagen...
Hatte sowas von kein Bock, aber was tut man nicht Alles...
Und was soll ich sagen... War, nach dem Ablegen sämtlicher Vorurteile (was zugegebenermaßen NICHT einfach war), ein gigantisch gutes Konzert!

Oh Gottogottogott..... Ich habe geschrieben, dass ich auf einem PUR Konzert war :facepalm: .... NUN macht mich fertig!!! :fyou:
Karten für Andrea Berg sind schon bestellt!

toptears

Re: Essentielle Rhythmplayer

Beitragvon toptears » Fr 2. Dez 2011, 21:03

MEIN DINGSBUMS, Schöpfer oder so.

DU WARST AUF EINEM PUR-KONZERT???????

:aah:

Demnächst kommt noch, daß Du DT gut findest (so wie ich, sag ich hier aber natürlich nicht), oder was.


Habe oben schon mal geschreibt, 3 mal Rolf Zuckowski (meine Frau ist Erzieherin und ich wollte eigentlich gar nicht, also auf die Konzerte, aber... und mein Kind WAR totaler Fan, heute würde sie brechen oder gar kotzen), der Mann bewegt keine Massen, aber....

Habe mich mit ihm mal unterhalten, der steht zu 102 Prozent hinter dem, was er macht, ist halt zu 97 Prozent NUR für Kinder, gibt auch Lieder für "Erwachsene".

Das erste und einzige (bei uns (in der Region) auch gern "einzigste" genannte) Gebot lautet: es steht keiner, niemand, wedernoch, jemals über Billy F. Gibbons, Seasick Steve, Poco, Rory Callagher, Tommy Emmanuel, George Thorogood tut noch mehr rulen, Stoppok, Johnny Cash, Buddy Holly, Freddie Quinn, Heinz Erhardt, Nena, Markus, Trio, Clapton, Atze Schröder, Otto, Johnny Winter, Albert Lee und was weiß ich, aber das weiß ich nun mal und das ist der Wahrheit.

Geschmackssache halt, oder?

toptears

Re: Essentielle Rhythmplayer

Beitragvon toptears » Fr 2. Dez 2011, 21:06

Geschmackssache??

Gibt es das Wort?

Ein s zuviel??

docL

Re: Essentielle Rhythmplayer

Beitragvon docL » Fr 2. Dez 2011, 21:19

Mir fällt gerade ein...

ich habe Rolf Z. auch schon 2mal live gesehen. :aah:
Im Urlaub... Büsum Nordseestrand.
Und seine Platten habe ich... ähm meine Tochter auch Alle.. zumindest die der letzten vier Jahre....

Und mit wem arbeitet besagter Herr Z. oft zusammen.....???

Ja ja ist gut.. ich hör auf..... :mrgreen:


toptears

Re: Essentielle Rhythmplayer

Beitragvon toptears » Fr 2. Dez 2011, 21:27

Phakk!

Also doch mit zwei S.

Oha!


Zurück zu „Musikbezogene Themen“