Ratschlag: Umbau oder nicht?
Ratschlag: Umbau oder nicht?
Toll, meine erste Umfrage!
Zum Thema: Ich habe ja meine Epiphone Les Paul umbauen und für mich ein bißchen optimieren lassen, so dass sich einige Dinge (u.a. die Optik....) verändert haben, s. Anhang.
Meine Lieblingsgitarre ist allerdings im Grundsatz wohl nach wie vor meine Yamaha SG, ebenfalls s. Anhang (Photo ist im Internet geklaut, hab grad kein eigenes da). Die benötigt gerade mal ein wenig Überarbeitung und ich habe sie zum Gitarrenbauer gebracht und dabei mit dem über alles mögliche, u.a. auch die Epiphone und deren Umbau geredet. Ich hab ihm erzählt, dass ich die PU-Schalter an der Epi so total genial finde, da ich solch unkoordinierter Spieler aus dem Unterarm bin, dass ich mir an der normalen Position immer alles ausmache. Daraufhin schlug er mir vor, das so ähnlich doch auch auf der Yamaha (die das gleiche PU-Schalter"problem" hat) machen. PU-Schalter auf Tonpoti vom Hals-PU. Er will mal nachsehen, was dann noch verschaltungsmäßig geht (die PUs sind über Push/Push-Potis splitfähig, ich benutze de facto ausschließlich den Steg-PU).
Die Gitarre hab ich gebraucht gekauft, sie ist aus den Achtzigern und irgendwie find ich es schwierig, die soweit modifizieren zu lassen. Bei der Epi war's kein Problem für mich, die ist ja "nichts wert". Bei der Yamaha zweifele ich allerdings. Alt, für meine Verhältnisse wertvoll...
Ich weiß allerdings, dass die Gitarre mir dann in der Handhabung noch besser gefallen würde.
Was tun?
Zum Thema: Ich habe ja meine Epiphone Les Paul umbauen und für mich ein bißchen optimieren lassen, so dass sich einige Dinge (u.a. die Optik....) verändert haben, s. Anhang.
Meine Lieblingsgitarre ist allerdings im Grundsatz wohl nach wie vor meine Yamaha SG, ebenfalls s. Anhang (Photo ist im Internet geklaut, hab grad kein eigenes da). Die benötigt gerade mal ein wenig Überarbeitung und ich habe sie zum Gitarrenbauer gebracht und dabei mit dem über alles mögliche, u.a. auch die Epiphone und deren Umbau geredet. Ich hab ihm erzählt, dass ich die PU-Schalter an der Epi so total genial finde, da ich solch unkoordinierter Spieler aus dem Unterarm bin, dass ich mir an der normalen Position immer alles ausmache. Daraufhin schlug er mir vor, das so ähnlich doch auch auf der Yamaha (die das gleiche PU-Schalter"problem" hat) machen. PU-Schalter auf Tonpoti vom Hals-PU. Er will mal nachsehen, was dann noch verschaltungsmäßig geht (die PUs sind über Push/Push-Potis splitfähig, ich benutze de facto ausschließlich den Steg-PU).
Die Gitarre hab ich gebraucht gekauft, sie ist aus den Achtzigern und irgendwie find ich es schwierig, die soweit modifizieren zu lassen. Bei der Epi war's kein Problem für mich, die ist ja "nichts wert". Bei der Yamaha zweifele ich allerdings. Alt, für meine Verhältnisse wertvoll...
Ich weiß allerdings, dass die Gitarre mir dann in der Handhabung noch besser gefallen würde.
Was tun?
Re: Ratschlag: Umbau oder nicht?
Warum denn nicht umbauen? Es ist ja leicht wieder Rückgängig zu machen.
Zweimal Vol Poti und ein Master-Tone mit dem man auch beide PU splitten kann.
Toggle dann wie von dir gewünscht anstelle des zweiten Tone-Poti.
Allerdings würde ich dann eher den Toggle an die Position des (ursprünglichen) Bridge Tone legen.
Was ich jetzt nicht verstehe, ist deine Begründung: "unkontrollierter Spieler aus dem Unterarm..."
Da ist die "Gefahrenzone" doch eher unten bei den Potis...
Oder was ganz anderes, da du laut eigenen Angaben sowieso nur den Steg PU nutzt: Bridge PU, Vol und Tone - fertig.
Alle anderen Verbindungen werden gekappt...
Zweimal Vol Poti und ein Master-Tone mit dem man auch beide PU splitten kann.
Toggle dann wie von dir gewünscht anstelle des zweiten Tone-Poti.
Allerdings würde ich dann eher den Toggle an die Position des (ursprünglichen) Bridge Tone legen.
Was ich jetzt nicht verstehe, ist deine Begründung: "unkontrollierter Spieler aus dem Unterarm..."
Da ist die "Gefahrenzone" doch eher unten bei den Potis...
Oder was ganz anderes, da du laut eigenen Angaben sowieso nur den Steg PU nutzt: Bridge PU, Vol und Tone - fertig.
Alle anderen Verbindungen werden gekappt...
Re: Ratschlag: Umbau oder nicht?
Naja, bei der Epi sitzt der Toggle ja auf dem ursprünglich Hals-VolPoti, das entspricht am ehesten den Hals-Tone bei der Yamaha. Und bei der Epi sitzt das da perfekt, weiter runter muss er eigentlich nicht. Im Gegenteil, da find ich es ganz gut, dass der Schalter noch vernünftig erreichbar ist.
Wenn der Schalter dort unten sitzt und der so installiert ist, dass Richtung Gurtknopf an der Taille der StegPU an ist, dann kann ich ihn nicht ausmachen beim Spielen. Insofern besteht da keine Gefahr (hat mich zumindest die Epi gelehrt). Und soooooooooooo schlimm unkoordiniert bin ich dann vielleicht ja auch doch nicht.
Zum alles andere kappen: Da sehe ich bei der Gitarre jetzt nicht den zwingenden Vorteil. Dann müsste konsequenterweise der Hals-PU raus und das seh ich gerade (noch?) nicht...Außerdem: ich möchte, wenn ich schon was dran machen lasse, auf jeden Fall weiterhin einen Toggle haben-schon allein zum Ausschalten.
Wenn der Schalter dort unten sitzt und der so installiert ist, dass Richtung Gurtknopf an der Taille der StegPU an ist, dann kann ich ihn nicht ausmachen beim Spielen. Insofern besteht da keine Gefahr (hat mich zumindest die Epi gelehrt). Und soooooooooooo schlimm unkoordiniert bin ich dann vielleicht ja auch doch nicht.
Zum alles andere kappen: Da sehe ich bei der Gitarre jetzt nicht den zwingenden Vorteil. Dann müsste konsequenterweise der Hals-PU raus und das seh ich gerade (noch?) nicht...Außerdem: ich möchte, wenn ich schon was dran machen lasse, auf jeden Fall weiterhin einen Toggle haben-schon allein zum Ausschalten.
Re: Ratschlag: Umbau oder nicht?
Hallo orben,
wenn du eh nur den Steg-PU benutzt mach es doch so wie unzählige Gitarristen vor dir: einfach den Toggle Switch mit Gaffa fixieren.
Grüße
Peter
wenn du eh nur den Steg-PU benutzt mach es doch so wie unzählige Gitarristen vor dir: einfach den Toggle Switch mit Gaffa fixieren.
Grüße
Peter
Re: Ratschlag: Umbau oder nicht?
Del Pedro hat geschrieben:Hallo orben,
wenn du eh nur den Steg-PU benutzt mach es doch so wie unzählige Gitarristen vor dir: einfach den Toggle Switch mit Gaffa fixieren.
Den Sinn des Ganzen hab ich noch nie verstanden, das ist doch totaler Scheiß - man haut immer noch dagegen mit der Folge, dass es entweder doch nicht hält oder man sich die Hand/den Arm aufreisst. Hat bei mir noch nie funktioniert.
Re: Ratschlag: Umbau oder nicht?
orben hat geschrieben:Del Pedro hat geschrieben:Hallo orben,
wenn du eh nur den Steg-PU benutzt mach es doch so wie unzählige Gitarristen vor dir: einfach den Toggle Switch mit Gaffa fixieren.
Den Sinn des Ganzen hab ich noch nie verstanden, das ist doch totaler Scheiß - man haut immer noch dagegen mit der Folge, dass es entweder doch nicht hält oder man sich die Hand/den Arm aufreisst. Hat bei mir noch nie funktioniert.
Dann kannst du ja auch die Elektronik so umlöten, dass der Toggle Switch keine Funktion mehr hat.
Re: Ratschlag: Umbau oder nicht?
Del Pedro hat geschrieben:Dann kannst du ja auch die Elektronik so umlöten, dass der Toggle Switch keine Funktion mehr hat.
Wie ich schon vorgeschlagen hatte:
http://www.seymourduncan.com/support/wi ... 1vol_1tone
alternativ auch mit Split:
http://www.seymourduncan.com/support/wi ... 1vol_1tone
Wobei ich allerdings das Tone-Poti zum splitten nehmen würde.
Nur der Steg PU bleibt aktiv und die Optik erhalten...
Re: Ratschlag: Umbau oder nicht?
Hallo Orben,
grundsätzlich entferne ich bei meiner Gitarre immer die
komplette Klangregelung. Bei meiner jetzigen zögere ich noch,
da die Potis einwandfrei arbeiten. Ärgerlich ist aber schon jetzt,
das ich beim spielen oft an die Regler stoße und diese unbeabsichtigt
verstelle.
Bei einer weinroten Vintage Les Paul zum Beispiel hatte ich den Kippschalter
in die Position Klangregler Steg Pickup eingebaut. Das Loch eventuell auf
12mm aufbohren. Alle anderen Öffnungen habe ich mit verchromten
Miniaturrosetten verschlossen. Hat klasse ausgesehen. Vieles ist möglich.
Gar keine Frage, wenn Dich etwas stört oder es nicht benötigt wird, raus damit.
Hatte sogar das Gefühl-Einbildung?: Pickups klingen besser.
Insgesamt ungefähr 2 Meter Kabel-Potis-Kondensatoren-ect. entfernt, von daher
durchaus logisch.
Gruß
J.G
grundsätzlich entferne ich bei meiner Gitarre immer die
komplette Klangregelung. Bei meiner jetzigen zögere ich noch,
da die Potis einwandfrei arbeiten. Ärgerlich ist aber schon jetzt,
das ich beim spielen oft an die Regler stoße und diese unbeabsichtigt
verstelle.
Bei einer weinroten Vintage Les Paul zum Beispiel hatte ich den Kippschalter
in die Position Klangregler Steg Pickup eingebaut. Das Loch eventuell auf
12mm aufbohren. Alle anderen Öffnungen habe ich mit verchromten
Miniaturrosetten verschlossen. Hat klasse ausgesehen. Vieles ist möglich.
Gar keine Frage, wenn Dich etwas stört oder es nicht benötigt wird, raus damit.
Hatte sogar das Gefühl-Einbildung?: Pickups klingen besser.
Insgesamt ungefähr 2 Meter Kabel-Potis-Kondensatoren-ect. entfernt, von daher
durchaus logisch.
Gruß
J.G
Re: Ratschlag: Umbau oder nicht?
Wie spielt ihr denn?
Auf der Bühne, ok, wenn der Townsend durchkommt, Windmühle, Punk, usw.
Zu Hause? Vor dem Rechner? Knöppe unabsichtlich verstellen?
Naja gut, man lernt ja nie aus.

Auf der Bühne, ok, wenn der Townsend durchkommt, Windmühle, Punk, usw.
Zu Hause? Vor dem Rechner? Knöppe unabsichtlich verstellen?
Naja gut, man lernt ja nie aus.

Re: Ratschlag: Umbau oder nicht?
Wenn ich ganz brav spiele, natürlich nicht.
Verausgaben geht auch über Kopfhörer und vor dem Rechner.
Hab nenn harten Anschlag, spiele nur im Schneidersitz, da passiert das schnell.
Gruß
J.G
Verausgaben geht auch über Kopfhörer und vor dem Rechner.
Hab nenn harten Anschlag, spiele nur im Schneidersitz, da passiert das schnell.
Gruß
J.G
Re: Ratschlag: Umbau oder nicht?
Del Pedro hat geschrieben:
Dann kannst du ja auch die Elektronik so umlöten, dass der Toggle Switch keine Funktion mehr hat.
hmm, aber dann wär das ding ja immer noch im weg. dann brauch ich auch nix umzulöten.

Re: Ratschlag: Umbau oder nicht?
Big Daddy hat geschrieben:Del Pedro hat geschrieben:Dann kannst du ja auch die Elektronik so umlöten, dass der Toggle Switch keine Funktion mehr hat.
Wie ich schon vorgeschlagen hatte:
http://www.seymourduncan.com/support/wi ... 1vol_1tone
alternativ auch mit Split:
http://www.seymourduncan.com/support/wi ... 1vol_1tone
Wobei ich allerdings das Tone-Poti zum splitten nehmen würde.
Nur der Steg PU bleibt aktiv und die Optik erhalten...
s.o., dann lass ich eher alles so, wie's ist. ob der toggle nun an sich stört oder an sich stört....ich hab ja außerdem selbst an der epi mit nur einem pu den toggle als killswitch gelassen.
Re: Ratschlag: Umbau oder nicht?
Strato.G hat geschrieben:Bei einer weinroten Vintage Les Paul zum Beispiel hatte ich den Kippschalter
in die Position Klangregler Steg Pickup eingebaut. Das Loch eventuell auf
12mm aufbohren.
das ist ja im grundsatz die idee, siehe epi...nur halt auf der hals-position. aufbohren ist auch klar, aber würde auch eh ein gitarrenbauer machen. der bat allerdings um ne ansage bis anfang nächster woche und so richtig getroffen habe ich die entscheidung noch nicht.
Re: Ratschlag: Umbau oder nicht?
toptears hat geschrieben:Wie spielt ihr denn?
schon wild...
toptears hat geschrieben:Auf der Bühne, ok, wenn der Townsend durchkommt, Windmühle, Punk, usw.
hell yeah....
toptears hat geschrieben:Zu Hause? Vor dem Rechner? Knöppe unabsichtlich verstellen?
zuhause spiele ich am wenigsten. eigentlich fast nie. mit glück 30 min/woche.
Re: Ratschlag: Umbau oder nicht?
orben hat geschrieben:Del Pedro hat geschrieben:
Dann kannst du ja auch die Elektronik so umlöten, dass der Toggle Switch keine Funktion mehr hat.
hmm, aber dann wär das ding ja immer noch im weg. dann brauch ich auch nix umzulöten.
Dann verstehe ich das Problem nicht. Ich dachte dich stört, dass du an den Toggle Switch kommst und damit den Tonabnehmer umschaltest. Mit Betonung aufs Umschalten der Tonabnehmer.
Re: Ratschlag: Umbau oder nicht?
Del Pedro hat geschrieben:
Dann verstehe ich das Problem nicht. Ich dachte dich stört, dass du an den Toggle Switch kommst und damit den Tonabnehmer umschaltest. Mit Betonung aufs Umschalten der Tonabnehmer.
naja, sind zwei probleme, das umschalten und das dagegenballern mit irgendeinem körperteil. letzteres allein nervt auch schon. und wenn, dann sollen beide probleme gelöst werden. und, wie gesagt, wenn nur ein pu geschaltet wird, möchte ich trotzdem (irgendwo) einen toggle als killswitch. wobei ich bei der gitarre jetzt nicht sooo sehr drüber nachdenke, den hals-pu stillzulegen,
Re: Ratschlag: Umbau oder nicht?
Buddha hat geschrieben:Probleme gibt's ...
stimmt, ist natürlich quatsch, sich über dinge zu unterhalten, die mit gitarren zu tun haben, aber nix mit neuanschaffungen.

Re: Ratschlag: Umbau oder nicht?
Tatsache ist,
diese schwarze Internet Yamaha ist eine
Schönheit.
Wenn Sie mein wäre, würde ich sogar Nickelkappen
für die Tonabnehmer einlöten.
Im grunde weiß man, was gemacht werden soll oder nicht.
Ist man unschlüssig, bedeutet das nur, das dieses Instrument
einem etwas bedeutet.
Bei meiner bleibt der Hals Pickup drin.
Deine Anfrage hat mir bei dieser Entscheidung geholfen.
Du findest auch eine Lösung.
diese schwarze Internet Yamaha ist eine
Schönheit.
Wenn Sie mein wäre, würde ich sogar Nickelkappen
für die Tonabnehmer einlöten.
Im grunde weiß man, was gemacht werden soll oder nicht.
Ist man unschlüssig, bedeutet das nur, das dieses Instrument
einem etwas bedeutet.
Bei meiner bleibt der Hals Pickup drin.
Deine Anfrage hat mir bei dieser Entscheidung geholfen.
Du findest auch eine Lösung.