Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Wie lang dürfen Boxenkabel sein?

Beitragvon Zakk_Wylde » Di 5. Jun 2012, 10:10

Der Tony ist bestimmt ein ganz Netter, deswegen kann er es ab, wenn ich an dieser Stelle sage: Mein Gott, hört sich das alt an!

Immer wenn im Zusammenhang mit Musik Sätze kommen wie "Früher waren .... (die Sounds, die Musiker usw.) besser", dann merkt man, dass jemand mental die 40er-Schallmauer durchbrochen hat.

In den 60ern sagten die Altdeutschen "Hottentottenmusik". Heute sind die Stones-Fans im Alten- und Pflegeheim und motzen: "Früher waren die Sounds besser!!"

Sorry

Zakk

Kobold

Re: Wie lang dürfen Boxenkabel sein?

Beitragvon Kobold » Di 5. Jun 2012, 10:17

Ich glaube eher daß es umgedreht ist, daß die Sounds früher eher schlechter (was sicher schon wieder subjektiv ist) waren, und dadurch das Spiel und die handwerklichen Fähigkeiten mehr tun mußten, um es klingen zu lassen. Früher hatten die Amps viel weniger Gain, also mußten die Finger das nötige tun können, damit der Ton kräftig war.

Heute nimmst du nen Diezel Hagen in Kanal 4 mit Gain auf 8 Uhr (Peter, du kennst ja meine Lieblingseinstellungen beim Hagen) da müssen die Finger nix mehr schaffen.

Diese FInger machen dann halt was anderes heute, als früher, und das ist auch in Ordnung so.

40er Schallmauer: Hmmm, warum habe ich dann den Knall nicht gehört, als es bei mir soweit war? :mrgreen:

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Wie lang dürfen Boxenkabel sein?

Beitragvon Zakk_Wylde » Di 5. Jun 2012, 10:37

Ich schleuder einfach mal so ein paar Schlagworte raus:

- Kein Amp spielt sich von allein. Was raus kommt ist Ausdruck der Musikalität des Spielers (oder eben nicht).

- Das berühmt-berüchtigte und von vielen glorifizierte "Kämpfen um den Ton" hat für sich genommen keinen besonderen musikalischen Wert. Es interessiert den Hörer nicht, ob da gerade jemand mit irgendwas kämpft. Entscheidend ist die Musikalität und im Eigentlichen: die musikalische Aussage. Ob ein Sound schwer zu beherrschen ist? Who cares?!

- Der Genaralverdacht, unter dem Gitarristen stehen, die über eine gute Technik verfügen, wird immmer geäußert von denen, die nicht darüber verfügen. Davon abgesehen: Auch die "gehandicapten" Spieler wären weniger gehandicapt, wenn sie über einen größeren Ideenreichtum verfügen würden. Abweschlungsreiches, ideenreiches Spiel fordert ... und fördert zugleich die Technik. Die mit der miesen Technik und dem, ach so großen Feeling, sind häufig musikalische Langweiler vor dem Herrn (ein paar Typen aus dem Mississipi-Delta ausgenommen).

Mein Wort zum Dienstag.

Zakk :tongue:

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Wie lang dürfen Boxenkabel sein?

Beitragvon Mr Knowitall » Di 5. Jun 2012, 10:45

Viele Rolling Stones-Fans in und außerhalb von Seniorenheimen leiden an Mundgeruch bzw. vielmehr ihre Mitmenschen leiden.
Meditate about that!

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Wie lang dürfen Boxenkabel sein?

Beitragvon Spanish Tony » Di 5. Jun 2012, 10:46

Dann hast du meinen Beitrag aber nicht richtig gelesen. oder vielleicht doch.egal
Sorry!

Kobold

Re: Wie lang dürfen Boxenkabel sein?

Beitragvon Kobold » Di 5. Jun 2012, 11:49

Zakk_Wylde hat geschrieben:....... Zakk :tongue: .....


Das stimmt schon was du schreibst, aber ich meine kein glorifizierendes Kämpfen um einen Ton, sondern eher die nötige Übung, um einem einfachen Ton eine Farbe, einen Ausdruck, ein Gefühl zu geben. Dazu gehört meistens auch Kraft/Gefühl in den Fingern, die früher bei gain-schwachen Amps nötig war, heute aber nicht mehr da mehr als ausreichend Gain vorhanden ist. Dadurch wird bei manchem diese Geschichte ungewollt vernachlässigt, und die gespielten Töne klingen (noch) nicht so, wie sie könnten, oder sogar sollten.

Nimm mal manchen Musikern das Gain weg, dann stehen aber einige ziemlich nackig da.

Wobei - das ist mir sehr wichtig - ich schreibe das ohne Wertung, sondern mit absolutem Verständnis dafür.

Ich habe selbst in den ersten Jahren mit ner elektrischen versucht soviel Gain, Reverb, Delay ...... zu bekommen wie möglich, weil sich das einfach besser angehört hatte als mein bescheidenes Spiel ohne Gain. Aber auch mit Gain trennt sich ein ausdrucksvoller Ton schnell von einem eher ungeübten Ton, der ungeformt gespielt wird .......... also einfach nur ein Ton, ohne große Aussage.

Ich bin nicht der Meinung daß man um einen Ton kämpfen muß, wer aber ein paar mal ein bisschen kämpfen mußte, tut sich später viel leichter, wenn der Amp es ihm mit mehr Gain leichter macht. Deswegen denke ich auch, daß man eher mit wenig bis sehr wenig Gain üben sollte, um dann mit dem gewünschten Gain wie ein junger Gott spielen zu können.

Kein Amp spielt sich von alleine - das stimmt, und am Ende zählt alleine das Ergebnis, ob die Summe des Ganzen etwas darstellt, egal um welche Musik es sich handelt.

Und noch eines darf man nicht vergessen: Es gibt Typen, denen fällt es leichter als anderen, zu grooven, musikalisch zu sein, schnell zu lernen, usw . ............... und andere die nicht mit soviel Gabe gesegnet sind, die aber dennoch ihren Spaß haben. Die werden vielleicht nie so musizieren können wie andere, egal wieviel sie auch üben mögen, Unterricht nehmen, usw .............. aber auch damit sollte man leben können, und sich den Spaß nicht nehmen lassen.

Das wäre eigentlich ne geile Diskussionsrunde bei nem Bier, sozusagen eine Reality Show, aber dazu wohnen wir alle zu weit auseinander, deswegen prost ........ mit meinem Kaffee! ;)

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Wie lang dürfen Boxenkabel sein?

Beitragvon Mr Knowitall » Di 5. Jun 2012, 11:53

Seh ich bissl anders. Wenn man mit viel gain spielt, sollte man die Sachen auch so üben. Mit viel gain funktionieren manche Sachen einfach anders und nicht immer leichter. Das ist ein Irrglaube. Abgründe tun sich sonst auf... Habe ich schon mal erwähnt, dass ich kein noisegate habe... Formel 1 Fahrer üben auch nicht mit Traktoren. AC/DC mit higain üben ist natürlich noch schlimmer.

Gamma

Re: Wie lang dürfen Boxenkabel sein?

Beitragvon Gamma » Di 5. Jun 2012, 12:09

Lieber Zakk!
Ob es Dir gefällt oder nicht, aus welchem Holz ein Gitarrist geschnitzt ist, erkennt man spätestens, wenn man ihm eine Akustikgitarre in die Griffel schiebt! Wenn jemand seinen Sound nutzt, um sich das Leben leichter zu machen, und Mängel zu kaschieren, soll er machen! Aber im Grunde ist das fast schon ein anderes Instrument - so wie Klavier und Synthie! Davon ab finde ich es nicht unbedingt eine beklatschenswerte Leistung, unter 40 zu sein! Das geht vorbei! Irgendwann bist Du auch ein alter Knacker, der den Youngsters die irgendwas vom Planeten Riegel 7 hören, was von den tollen 80er Jahren vorfaselt!

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Wie lang dürfen Boxenkabel sein?

Beitragvon Mr Knowitall » Di 5. Jun 2012, 12:16

Ich kann auf einer Akustikgitarre nicht gescheit spielen. Eliot Fisk auch nicht. http://youtu.be/WbeAbllBpGo

Gamma

Re: Wie lang dürfen Boxenkabel sein?

Beitragvon Gamma » Di 5. Jun 2012, 12:27

Der kann doch nichts, der Arsch :shock: ! Mal ehrlich, Zakk! Ich bezweifele, dass Dein Namenspatron auf der Akustischen 'ne gute Figur macht (je nachdem wie viele Beck's er schon im Kopp hat)! Im Gegensatz zu Rhandy Roads oder Jake E. Lee! Irgendwas sagt mir, dass ich demnächst Bekanntschaft mit einer Motorsäge schliesse!

raana3800+

Re: Wie lang dürfen Boxenkabel sein?

Beitragvon raana3800+ » Di 5. Jun 2012, 12:29

Gamma hat geschrieben:Der kann doch nichts, der Arsch :shock: ! Mal ehrlich, Zakk! Ich bezweifele, dass Dein Namenspatron auf der Akustischen 'ne gute Figur macht (je nachdem wie viele Beck's er schon im Kopp hat)!


http://www.youtube.com/watch?v=OoB82C0c ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=w7CBhIQgJIo

Ich find's cool. Auch das Babyface :laughter:

Josef K

Re: Wie lang dürfen Boxenkabel sein?

Beitragvon Josef K » Di 5. Jun 2012, 12:33

Gamma hat geschrieben:Ich bezweifele, dass Dein Namenspatron auf der Akustischen 'ne gute Figur macht


Muß eine frühe Solo-Scheibe gewesen sein, wo ich ihn akustisch hab spielen hören - das kann er natürlich schon!

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Wie lang dürfen Boxenkabel sein?

Beitragvon Mr Knowitall » Di 5. Jun 2012, 12:40

Gamma hat geschrieben:Der kann doch nichts, der Arsch :shock: ! Mal ehrlich, Zakk! Ich bezweifele, dass Dein Namenspatron auf der Akustischen 'ne gute Figur macht (je nachdem wie viele Beck's er schon im Kopp hat)! Im Gegensatz zu Rhandy Roads oder Jake E. Lee! Irgendwas sagt mir, dass ich demnächst Bekanntschaft mit einer Motorsäge schliesse!


Hast du eine Ahnung!
Zakk Wylde is fit auf der Akustischen!

http://www.youtube.com/watch?v=-HG-nKIXMis

raana3800+

Re: Wie lang dürfen Boxenkabel sein?

Beitragvon raana3800+ » Di 5. Jun 2012, 12:42

Nachmacher.

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Wie lang dürfen Boxenkabel sein?

Beitragvon Zakk_Wylde » Di 5. Jun 2012, 12:42

raana3800+ hat geschrieben:
Gamma hat geschrieben:Der kann doch nichts, der Arsch :shock: ! Mal ehrlich, Zakk! Ich bezweifele, dass Dein Namenspatron auf der Akustischen 'ne gute Figur macht (je nachdem wie viele Beck's er schon im Kopp hat)!


http://www.youtube.com/watch?v=OoB82C0c ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=w7CBhIQgJIo

Ich find's cool. Auch das Babyface :laughter:



Du warst schneller...

Nicht an Dich, sondern allgemein.

Oh Mann, meine Arbeitsstörung....

Alsooo...

Mir kommt das alles total spießig vor. Musikalisches Spießertum, wohlgemerkt. Tonbildung, Kämpfen um den Ton, der Ton kommt aus den Fingern.....

Slowhand, die ewigen Australier... Ich finde das ja auch toll. Bin auch in den 80er musikalisch sozialisiert.

Fünf Euro fürs Phrasenschwein.... Ich bin weder Vertreter der Hard&Heavy-Fraktion, noch Freund oder Bekämpfer des Indie, Blues, des Soul, ....

Ich finde die Leute, die hier für Ton, Blues, Stones, Slowhand, eintreten, so aufregend wie eine Ikea-Wohnung.

Hier einer, der ganz viel über Ton und Feeling und so weiß :

http://www.youtube.com/watch?v=ncYr5mOjk-Y

Gamma

Re: Wie lang dürfen Boxenkabel sein?

Beitragvon Gamma » Di 5. Jun 2012, 12:42

@ Allwi! Uh! Findest Du wirklich? Er hat's ja noch nichtmal geschafft, das Ding richtig zu stimmen!
Zuletzt geändert von Gamma am Di 5. Jun 2012, 12:54, insgesamt 1-mal geändert.

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Wie lang dürfen Boxenkabel sein?

Beitragvon Zakk_Wylde » Di 5. Jun 2012, 12:45

Alter, das war I-R-O-N-I-E!!!

Oh Gott, wo bin ich denn hier gelandet. Musikalische Krabbelgruppe.

Gamma

Re: Wie lang dürfen Boxenkabel sein?

Beitragvon Gamma » Di 5. Jun 2012, 12:45

Zakk! Das ist doch genau der Scheiss, den Du so spiessig findest!

Gamma

Re: Wie lang dürfen Boxenkabel sein?

Beitragvon Gamma » Di 5. Jun 2012, 12:48

Wir haben Zeitversatz! Du bist schlecht gelaunt heute! Und vergisst immer, zwinkernde Smilies zu benutzen! Ach ihr jungen Leute! Mach' so weiter, dann ziehe ich Dir meine geriatrische Gehhilfe übern Kopp!

raana3800+

Re: Wie lang dürfen Boxenkabel sein?

Beitragvon raana3800+ » Di 5. Jun 2012, 12:49

:laughter:

In dem Zakk-Video (also der Forums-Zakk) geht's ja auch gar nicht um Ton und so.

Da geht es um die hohe Kunst des Grimassenschneiden, bei schief gezogenen blue notes.
Egal wie trivial das Geklimper ist.

Hier der König:

http://www.youtube.com/watch?v=wy4HNAwciCw

Jaja, steinigt mich, ich finds lächerlich :out:


Zurück zu „Musikbezogene Themen“