Beitragvon Kobold » Mo 18. Jun 2012, 13:51
Noch was sachliches hinterher: Wenn die Vertriebe jedes noch so kleine Ersatzteil anbeiten/lagern/liefern wollten, dann wäre der Aufwand dahinter ziemlich groß. Ibanez stellt die Mechaniken ja auch nicht selbst her, sondern kauft zu/läßt anfertigen. Wo das heutzutage passiert muß ich nicht schreiben. Die bekommen dann tausende Mechaniken geliefert, die montiert und mit samt Gitarre dann verkauft werden. Oftmals haben die Hersteller (Ibanez) selbst diese Teile als Ersatz nicht zur Verfügung, und der Vertrieb in Übersee noch weniger.
Die meisten möchten heute günstige Gitarren kaufen können, das heißt daß gespart werden muß, wo es nur geht. Ersatzteil Lagerung ist teuer, und deswegen habe ich aus einer bestimmten Perspektive auch Verstämdnis dafür. Auf der anderen Seite kann ich aber auch die Verärgerung verstehen, wenn so etwas passiert.
Die im Foto gezeigten Wilikinson Mechaniken werden in China hergestellt, zu billigst möglichen Preisen, hier darf man nicht mal ansatzweise über Ersatzteile nachdenken, jedes Gespräch/email darüber ist für den Händler/Vertrieb teurer als der Nutzen. Das soll nicht heißen daß ich das gut finde, aber so ist das nun mal heutzutage .........
PS.: .... ärgern tut es mich aber wenn ich für eine teure Gibson Les Paul einem Kunden keine passenden Ersatzschrauben besorgen kann, und selbst von Gibson USA nur eine lächerliche email Antwort dazu kam. Aber das sind die Amis, das ist wieder ein anderes Thema ......