Eine schöne Zusammenfassung der Sichtweise beider Seiten
findet man im Schlagabtausch Lieberberg gegen GEMA
sehr lehrreich wie ich finde.
http://www.musikmarkt.de/Aktuell/News/L ... agabtausch
Lieberberg vs. GEMA
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38
Re: Lieberberg vs. GEMA
Ich finde es klasse, wenn ein Profi mal auf Augenhöhe dieser Organisation (monopolistische Gutsherrenart..) entgegenbläst: das sind die absolut nicht gewohnt 

Re: Lieberberg vs. GEMA
Wäre gut wenn auch viele Künstler einsehen, dass die GEMA in den meisten Fällen eher kontraproduktiv ist! Der Laden macht echt immer wieder über sich aufmerksam.
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Lieberberg vs. GEMA
Ich persönlich finde ja die Antwort des Gema-Typen um einiges sachlicher gehalten. Über den Wahrheitsgehalt kann ich nichts sagen, aber ich kann nicht erkennen, dass der Gema-Mensch in der beleidigenden Entgegnung von Lieberberg in irgendeiner Weise argumentativ widerlegt wurde. Ziemlich schwach, wenn man mal ehrlich ist. "Die GEMA ist halt voll scheiße und so. Weil sie halt scheiße ist."
Ich werde übrgens (leider) nicht von der GEMA bezahlt.
Was du da lehrreich findest, ist mir schleierhaft.
Vielleicht habe ich auch zu wenig Ahnung von der Materie, aber der Lieberberg bringt jetzt auch nicht gerade auf den Punkt.
Ich werde übrgens (leider) nicht von der GEMA bezahlt.
Was du da lehrreich findest, ist mir schleierhaft.
Vielleicht habe ich auch zu wenig Ahnung von der Materie, aber der Lieberberg bringt jetzt auch nicht gerade auf den Punkt.
- Reinhardt
- Beiträge: 7934
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Lieberberg vs. GEMA
Mr Knowitall hat geschrieben:Ich persönlich finde ja die Antwort des Gema-Typen um einiges sachlicher gehalten. Über den Wahrheitsgehalt kann ich nichts sagen, aber ich kann nicht erkennen, dass der Gema-Mensch in der beleidigenden Entgegnung von Lieberberg in irgendeiner Weise argumentativ widerlegt wurde. Ziemlich schwach, wenn man mal ehrlich ist. "Die GEMA ist halt voll scheiße und so. Weil sie halt scheiße ist."
Ich werde übrgens (leider) nicht von der GEMA bezahlt.
Was du da lehrreich findest, ist mir schleierhaft.
Vielleicht habe ich auch zu wenig Ahnung von der Materie, aber der Lieberberg bringt jetzt auch nicht gerade auf den Punkt.
außer ein paar putziger Bonmots aus dem Marx-Brothers-Universum, die erwähnenswert sind, ist mir auch nicht ganz klar, was der Herr Lieberberg meint.
Re: Lieberberg vs. GEMA
Mr Knowitall hat geschrieben:Ich persönlich finde ja die Antwort des Gema-Typen um einiges sachlicher gehalten. Über den Wahrheitsgehalt kann ich nichts sagen, aber ich kann nicht erkennen, dass der Gema-Mensch in der beleidigenden Entgegnung von Lieberberg in irgendeiner Weise argumentativ widerlegt wurde. Ziemlich schwach, wenn man mal ehrlich ist. "Die GEMA ist halt voll scheiße und so. Weil sie halt scheiße ist."
Ich werde übrgens (leider) nicht von der GEMA bezahlt.
Was du da lehrreich findest, ist mir schleierhaft.
Vielleicht habe ich auch zu wenig Ahnung von der Materie, aber der Lieberberg bringt jetzt auch nicht gerade auf den Punkt.
Ich finde auch die Antwort auf Lieberberg lehrreich.
Man muss schon die ganze Korrespondenz lesen, um es lehrreich zu finden.
Vielleicht bin ich auch nicht so gscheit wie du.
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Lieberberg vs. GEMA
Wie ich bereits geschrieben habe: ich verstehe nichts von dem Geschäft, bin also nicht gescheit. Doch die Antwort von Evers scheint mehr Substanz zu haben als dem Lieberberg lieb ist, sonst würde er sie argumentativ zerpflücken, was er aber nicht tut, nedwoa. Stattdessen zitiert er die Marx Brothers. Lehrreiches finde ich immer noch nicht, weil ich den Wahrheitsgehalt der Argumente nicht überprüfen kann.
Re: Lieberberg vs. GEMA
Ich sag: ich bin dankbar für die Gema, denn ich bekomme über die Gema gutes Geld, weil ich (auch) von TV Signations und Radiojingles lebe. Nicht gut, aber immerhin.
Und die Gema und die AKM (Ö-Pendant) treibt hier für mich das Geld ein.
Es stimmt aber genauso, daß die Gema mit viel Geld hantiert und es dabei nicht transparent genug macht, wie sie das Geld
verteilt, insbesondere bei dem Punkt: wieviel bleibt bei der Gema selber für Verwaltungsaufwand hängen? Bereichert sich hier irgendwer. Dieser Vorwurf steht im Raum.
Es gibt also logischerweise 2 Seiten.
Lehrreich fand ich, daß in dem Schlagabtausch der beiden älteren Herren ungefähr beide Seiten it's ugly head rearen, newoa.
Und meine Position zum Urheberrecht ist als Urheber die denkbar natürlichste: her mit der Kohle!
Und die Gema und die AKM (Ö-Pendant) treibt hier für mich das Geld ein.
Es stimmt aber genauso, daß die Gema mit viel Geld hantiert und es dabei nicht transparent genug macht, wie sie das Geld
verteilt, insbesondere bei dem Punkt: wieviel bleibt bei der Gema selber für Verwaltungsaufwand hängen? Bereichert sich hier irgendwer. Dieser Vorwurf steht im Raum.
Es gibt also logischerweise 2 Seiten.
Lehrreich fand ich, daß in dem Schlagabtausch der beiden älteren Herren ungefähr beide Seiten it's ugly head rearen, newoa.
Und meine Position zum Urheberrecht ist als Urheber die denkbar natürlichste: her mit der Kohle!
Re: Lieberberg vs. GEMA
Tom hat geschrieben:wieviel bleibt bei der Gema selber für Verwaltungsaufwand hängen? Bereichert sich hier irgendwer. Dieser Vorwurf steht im Raum.
Ich sag' mal: 14 Monatsgehälter/Jahr.
Wo gibt's das heutzutage sonst noch?!
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Lieberberg vs. GEMA
Automobilindustrie!
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Lieberberg vs. GEMA
Ich wollt's auch schon schreiben.
Re: Lieberberg vs. GEMA
Mr Knowitall hat geschrieben:Automobilindustrie!
Irgendein Verein, ohne Verbrecher zu sein?
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Lieberberg vs. GEMA
Gibt's sowas noch?
Zurück zu „Musikbezogene Themen“