...Stoff zum bashen: Hamer inside.

Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

...Stoff zum bashen: Hamer inside.

Beitragvon Capridriver » Mi 12. Sep 2012, 13:23

Noch zwei endlos langen Wochen konnte ich sie gestern beim Zoll abholen. Für die, die es auf Facebook noch nicht gesehen haben - so sieht sie aus. Ich mag die unglaublich dreidimensionale Pornodecke ;)...

Finde die Drosophila vulgaris:
Bild

Pusteblume:
Bild

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5137
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: ...Stoff zum bashen: Hamer inside.

Beitragvon Bassfuss » Mi 12. Sep 2012, 13:45

Moin,

so eine ähnliche Gitarre spielt der guit-arno aus dem alten Forum, der auch bei den Büttenwardererererer Treffen mal da war.

Schöne Gitarre.

Ein Bekannter spielte früher mal eine Vantage Gitarre, die eine ähnliche Form hat. Hatten die mal was mit Hamer zu tun oder ist das Zufall?


Grüße, Frank

Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

Re: ...Stoff zum bashen: Hamer inside.

Beitragvon Capridriver » Mi 12. Sep 2012, 13:53

Hmm, ist mir zumindest nicht bekannt. Ich denke, die Herren Dantzig und Hamer haben sich bei dem Design der Sunburst und Special in den 70ern ja auch an Historischem (Gibson Paula Doublecut) orientiert...?! Gruß Alex.

Gamma

Re: ...Stoff zum bashen: Hamer inside.

Beitragvon Gamma » Mi 12. Sep 2012, 13:57

Schön, schön!
Du hast aber schlechtes Licht gehabt was? Sieht glaube ich alles dunkler aus, als in der Realität! Das Griffbrett sieht fast aus wie Ebenholz! Ich habe mal vor längerer Zeit für eine Bekannte, die sich nicht so recht getraut hat in einem Musikgeschäft Gitarren getestet, und Sie wollte dann unbedingt das Economy-Modell von Hamer. Halt keine leckere Decke, sondern deckend schwarz lackiert. Ich hab' insgesamt drei angespielt, und die waren alle gut. Aber ich habe halt gemerkt, dass die Korpusform für mich nix is! Hat nicht Martin Barre von Jethro Tull in den 80ern genau Dein Modell gespielt? Herzlichen Glückwunsch jedenfalls, ist immer schön, wenn sich jemand freut!

Benutzeravatar
Freakbrother
Beiträge: 153
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 07:14
Wohnort: St. Martin / Oberösterreich
Kontaktdaten:

Re: ...Stoff zum bashen: Hamer inside.

Beitragvon Freakbrother » Mi 12. Sep 2012, 19:05

:up:
Die würd ich auch nehmen!
Hatte die auf dem Foto das du letztens gezeigt hast nicht nen PRS Pickup drin? Was hast du jetzt verbaut? Ich hab in meiner 2 Gibson BB Pro mit A2 Magneten. Der JB klingt mir zu mittig und ist clean für mich nicht zu gebrauchen.

Sehr schöne Decke - ich liiieeebe Pornostreifendecken.

Herzlichen Glückwunsch!!!
:clap:

Benutzeravatar
Magg
Beiträge: 791
Registriert: So 24. Okt 2010, 18:17

Re: ...Stoff zum bashen: Hamer inside.

Beitragvon Magg » Mi 12. Sep 2012, 23:07

Super Teil, is halt ne HAMER Bild

Proxmax

Re: ...Stoff zum bashen: Hamer inside.

Beitragvon Proxmax » Do 13. Sep 2012, 11:21

Magg hat geschrieben:Super Teil, is halt ne HAMER Bild

dem gibt es nichts hinzuzufügen!

Josef K

Re: ...Stoff zum bashen: Hamer inside.

Beitragvon Josef K » Do 13. Sep 2012, 11:42

So sieht das aus 8-)

Han Solo

Re: ...Stoff zum bashen: Hamer inside.

Beitragvon Han Solo » Do 13. Sep 2012, 18:10

Proxmax hat geschrieben:
Magg hat geschrieben:Super Teil, is halt ne HAMER Bild

dem gibt es nichts hinzuzufügen!


Doch: :facepalm: :vomit: ;-)

Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

Re: ...Stoff zum bashen: Hamer inside.

Beitragvon Capridriver » Fr 14. Sep 2012, 18:34

Gamma hat geschrieben:Schön, schön!
Du hast aber schlechtes Licht gehabt was? Sieht glaube ich alles dunkler aus, als in der Realität! Das Griffbrett sieht fast aus wie Ebenholz! Ich habe mal vor längerer Zeit für eine Bekannte, die sich nicht so recht getraut hat in einem Musikgeschäft Gitarren getestet, und Sie wollte dann unbedingt das Economy-Modell von Hamer. Halt keine leckere Decke, sondern deckend schwarz lackiert. Ich hab' insgesamt drei angespielt, und die waren alle gut. Aber ich habe halt gemerkt, dass die Korpusform für mich nix is! Hat nicht Martin Barre von Jethro Tull in den 80ern genau Dein Modell gespielt? Herzlichen Glückwunsch jedenfalls, ist immer schön, wenn sich jemand freut!


Danke schön :flower: .

Nee, hatte eigentlich ganz ordentliches Licht, auf einem Bild kann man sogar die Sonnenreflexionen sehen. Die Farbe der Gitarre ist im Original auch wirklich wie auf den Bildern. Auf einem wirkt sie etwas heller, das täuscht aber und kommt der originalen Farbe nicht so nahe. Das Griffbrett ist in der Tat recht dunkel, ist aber bei den meisten Hamers, die ich kenne, so. Ist ja auch kein Rio- (rötlicher), sondern Indian Rosewood.

Die Zeiten, in denen man noch drei Hamer in einem (!) Laden antesten konnte, sind ja leider (hier) vorbei. ;)

Korpusform: Ja, ist für mich auch der letzte Versuch, mich mit Paula-artigen (wenn man so will) Gitarren anzufreuden (kurze Mensur!). Wenn das nicht passt, gebe ich es auf und bleibe bei meinen Strats.

Habe übrigens kürzlich für Klaus ein paar Pickups abgeholt, der Verkäufer hatte noch ein paar Gitarren da, die er loswerden wollte. Eine davon ist durchaus ähnlich zur Hamer, hat aber eine lange Mensur. Ich habe sie ohne Elektrik für kleines Geld mitgenommen (hat weniger gekostet als der Zoll für die Hamer..). Mich stören nur die 24 (statt 22) Bünde...

Bild

Bild

Mal schauen, ob mir was sowas liegt? Ich zweifle ja noch...aber wäre in dem Fall dieser Klampfe kein großer Verlust.

@Magg: Die Pickups dürftest Du noch kennen. Wir müssen da mal dealen, gelle!

Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

Re: ...Stoff zum bashen: Hamer inside.

Beitragvon Capridriver » Fr 14. Sep 2012, 18:37

Freakbrother hat geschrieben::up:
Die würd ich auch nehmen!
Hatte die auf dem Foto das du letztens gezeigt hast nicht nen PRS Pickup drin? Was hast du jetzt verbaut? Ich hab in meiner 2 Gibson BB Pro mit A2 Magneten. Der JB klingt mir zu mittig und ist clean für mich nicht zu gebrauchen.

Sehr schöne Decke - ich liiieeebe Pornostreifendecken.

Herzlichen Glückwunsch!!!
:clap:


Hi Jürgen,

ja, da waren ursprünglich andere PUs drin. Die wollte Jeff aber behalten. Jetzt sind PRS McCarthies drin. Passen recht gut zur Hamer. Vorallem die Splitsounds sind überraschend gut. Den JB mag ich auch nicht so sonderlich ;)...und danke für die Blumen :flower: :up: .

Proxmax

Re: ...Stoff zum bashen: Hamer inside.

Beitragvon Proxmax » Fr 14. Sep 2012, 18:46

bei dem bild mit dem sonnenfleck hast du die baumspiegelung ja hervorragend gesetzt. :clap:

Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

Re: ...Stoff zum bashen: Hamer inside.

Beitragvon Capridriver » Fr 14. Sep 2012, 18:57

Ja, an mir ist ein ganz großer Fotograf verloren gegangen ;)...



(Nein, war Zufall)

KennyXXL

Re: ...Stoff zum bashen: Hamer inside.

Beitragvon KennyXXL » Fr 14. Sep 2012, 21:42

Sieht aus wie 'ne Lag Roxanne....

Big Daddy

Re: ...Stoff zum bashen: Hamer inside.

Beitragvon Big Daddy » Fr 14. Sep 2012, 23:13

Capridriver hat geschrieben:Habe übrigens kürzlich für Klaus ein paar Pickups abgeholt, der Verkäufer hatte noch ein paar Gitarren da, die er loswerden wollte. Eine davon ist durchaus ähnlich zur Hamer, hat aber eine lange Mensur. Ich habe sie ohne Elektrik für kleines Geld mitgenommen (hat weniger gekostet als der Zoll für die Hamer..). Mich stören nur die 24 (statt 22) Bünde...

Mal schauen, ob mir was sowas liegt? Ich zweifle ja noch...aber wäre in dem Fall dieser Klampfe kein großer Verlust.

Lecker!
Wenn sie dir nicht liegt, PN an mich...

Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

Re: ...Stoff zum bashen: Hamer inside.

Beitragvon Capridriver » Sa 15. Sep 2012, 10:27

Wird gemacht, Oliver. Momentan passt das aber ganz gut, vorallem wegen der Tonabnehmer und der guten Bespielbarkeit. Ideale Klampfe, um sie auch mal im Proberaum zu lassen (weil nicht so teuer).

Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

Re: ...Stoff zum bashen: Hamer inside.

Beitragvon Capridriver » Sa 15. Sep 2012, 10:35

KennyXXL hat geschrieben:Sieht aus wie 'ne Lag Roxanne....


Ist aber keine ;-) . Hab zwar auch eine Französin hier, aber keine Roxanne.

Die Roxanne ist um die Hüften auch ein bisserl pummeliger als diese Koreanerin. Na, wer errät was es ist? (Klaus und Guido mal außen vor, die wissen es ja schon ;)...)

Übrigens hat der Verkäufer noch drei davon in anderen Farben zu verkaufen, falls jemand Interesse hat...meine war aber die Beste und Schönste der Schwestern.

Big Daddy

Re: ...Stoff zum bashen: Hamer inside.

Beitragvon Big Daddy » Sa 15. Sep 2012, 12:09

Capridriver hat geschrieben:Wird gemacht, Oliver.


Ich bin der Roland... ;-)

Capridriver hat geschrieben:Übrigens hat der Verkäufer noch drei davon in anderen Farben zu verkaufen, falls jemand Interesse hat...meine war aber die Beste und Schönste der Schwestern.


Welche Farben waren noch da?
Und Inwiefern "die Beste"?

Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

Re: ...Stoff zum bashen: Hamer inside.

Beitragvon Capridriver » Sa 15. Sep 2012, 12:13

Spielte sich am besten/fühlte sich am besten an. Du kennst das, dieses Gefühl ob eine Gitarre besser "passt" oder schlechter. Also subjektive Geschichte. Die waren alle nicht weit auseinander.

Schick' mir doch mal Deine Email-Adresse als PN, dann schicke ich Dir die Bilder der anderen und die Email-Adresse von Andy?

Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

Re: ...Stoff zum bashen: Hamer inside.

Beitragvon Capridriver » Sa 15. Sep 2012, 12:14

Big Daddy hat geschrieben:
Capridriver hat geschrieben:Wird gemacht, Oliver.


Ich bin der Roland... ;-)




Aaah, sorry, hab' Dich mit dem RockinDaddy aus'm Musiker-Board verwechselt. Mea culpa, Roland! Von Dir hatte ich seinerzeit die gelben Chickenheads, ne woahr mai Guhdstar ;-)?


Zurück zu „Instrumente“