Ibanez Tremolos

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Ibanez Tremolos

Beitragvon Aldaron » Sa 22. Sep 2012, 11:32

Werte Gemeinde,

ich hab eine saugeile Ibanez RG3620 für einen Bekannten einstellen sollen. Dabei ist mir das Tremolo (Edge Zero ZPS3) sehr positiv aufgefallen! Im Vergleich zu meinen (geliebten!) Schaller FRs ist das Edge Zero die Atomuhr und das Schaller die Schwarzwälder Kuckucksuhr. Bis ins kleinste Detail mitgedacht.

Warum nur baut Schaller ihr FR seit Jahrzehnten gleich? Klar, weil es funktioniert. Schau ich mir die Schaller Homepage an: Es gibt das Lockmeister, das "Meistverkaufte" und das Low Profile. Im Grunde aber dreimal das gleiche Tremolo, oder überseh ich was? Im Beschreibungstext vom Lockmeister steht nur was von "noch bessere Qualität der Bauteile" usw.

Vielleicht weiß jemand mehr?

Grüße!

Tom

Re: Ibanez Tremolos

Beitragvon Tom » Sa 22. Sep 2012, 11:40

Der Flo, der wo der unicut ist hat gsagt dass des Low profile des flachste sein tut und die Saitenfeinstimmer maximahl oudda se way of the palm miuting händ sein tun.
Ausserdem tut ma von die Schaller immer Ersatz kriegn.

Wo ist das Ibanez die Atomuhr im Gegensatz zum Schaller?

Sag?

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Ibanez Tremolos

Beitragvon Aldaron » Sa 22. Sep 2012, 12:00

Ja, das mit den Ersatzteilen ist ne Sache! Ich möchte auch nicht fremd gehen. Mich hat es nur gewundert. Gut, man liest auch viel Negatives über die Ibanesen.

Hm, wo soll ich anfangen... Aufgefallen ist mir eben so eine Kleinigkeit, dass die Schrauben der Reiter leicht versetzt zu den Saiten liegen. Sprich: Man kommt mit dem Inbus-Schlüssel problemlos ran, ohne die Saite wegdrücken zu müssen. Kleinigkeit.

Oder eben dieses Zero-Point-System.

Bild

Soweit ich das Prinzip verstanden habe, schützt dich dieses System vor der totalen Verstimmung der Klampfe im Falle eines Saitenriss.

Wie gesagt: Es sind keine Dinge, die für MICH klar machen würden auf Ibanez FR umzusteigen. Ich finde es einfach nur interessant, dass Ibanez da scheinbar ständig Innovationen bringen will.

Jetzt mal vom Klang abgesehen!

Und ja, ich hab auch schon ganz ausgefuchste Ibanez-FRs gesehen, die gar nicht toll waren.

Grüße!

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: Ibanez Tremolos

Beitragvon linus » Sa 22. Sep 2012, 12:15

Obwohl ich klanglich (!) mit Ibanez-Gitarren nie was anfangen konnte, hat mich immer deren Interesse an Lösungen von Problemen begeistert:
im Falle eines Saitenrisses war ja sofort Hängen im Schacht (ja ich weiß, es gab da so eine Rockinger Black-Box, aber ich habe gesehen, wie die meisten Kunden das Teil eingebaut haben...). Und mit diesem System kann der Gitarrist weiterspielen, ohne das die Gitarre sich sofort auf "Dropped-K-Tuning" verstimmt.

Auch deren Versuche, das bei aufliegendem Handballen das System sich nicht runterdrücken läßt, hat Ibanez auch hinbekommen.
So gesehen haben sie das Floyd Rose-System auf ihren Gitarren perfektioniert - und zahlen brav die Lizenzrechte an Fender... :twisted:

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Ibanez Tremolos

Beitragvon Aldaron » Sa 22. Sep 2012, 12:29

Wieso grad Fender?

Han Solo

Re: Ibanez Tremolos

Beitragvon Han Solo » Sa 22. Sep 2012, 13:00

Aldaron hat geschrieben:Wieso grad Fender?


Erstens das und zweitens ist der Patentschutz abgelaufen. Der Freudlos-Mann verdient zumindest aus Patentlizenzen auch bei 1:1 Kopien nix mehr.

Tom

Re: Ibanez Tremolos

Beitragvon Tom » Sa 22. Sep 2012, 14:05

Aldaron hat geschrieben:Oder eben dieses Zero-Point-System.


Ja, das kommt bei mir auch rein. Eh logisch.
Mir tun nähmlich die Seitn auch so reissn, weil ich tu die ziehn weist.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Ibanez Tremolos

Beitragvon Aldaron » Sa 22. Sep 2012, 14:41

Jo geh, heast! Lassd da du a breddl vom flo mocha oder wia? Hod nachad des goa nix mit Ibanez zum doa? I moan: ko i des übaroi eine klopfa?

Ich hab ein Tremol-No drin. Nicht verkehrt, für mich aber nicht der Weisheit letzter Schluss.

Tom

Re: Ibanez Tremolos

Beitragvon Tom » Sa 22. Sep 2012, 15:15

Aldaron hat geschrieben:Lassd da du a breddl vom flo mocha oder wia?

Eh!

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: Ibanez Tremolos

Beitragvon linus » Sa 22. Sep 2012, 15:44

@ Aldaron

Fender hatte Mitte der 90er Floyd Rose "übernommen" und mehr als eine Dekade daran verdient...!

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Ibanez Tremolos

Beitragvon Aldaron » Sa 22. Sep 2012, 16:58

Tom hat geschrieben:
Aldaron hat geschrieben:Lassd da du a breddl vom flo mocha oder wia?

Eh!


wos wirds nachad?

UniCut

Re: Ibanez Tremolos

Beitragvon UniCut » Sa 22. Sep 2012, 21:02

hallo beisammen,

dat wird ne hsh drop top strat mit low profile floyd und unzähligen schaltmöglichkeiten.
fotos bekommt aber nur der tom. :twisted:

gruß, flo

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Ibanez Tremolos

Beitragvon Aldaron » Sa 22. Sep 2012, 22:23

Poa! Na wehe, er lässt uns nicht mal kucken!

:up:

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Ibanez Tremolos

Beitragvon Mr Knowitall » So 23. Sep 2012, 09:41

Is der Tom nicht zu alt für sowas?

Tom

Re: Ibanez Tremolos

Beitragvon Tom » So 23. Sep 2012, 09:43

Du bist in der Projektion, mein Bester.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Ibanez Tremolos

Beitragvon Mr Knowitall » So 23. Sep 2012, 09:45

Ich war schon damals zu alt für sowas, als ich noch jung war.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Ibanez Tremolos

Beitragvon Aldaron » So 23. Sep 2012, 12:23

Pussy!


Zurück zu „Instrumente“