Seymour Duncan Zephyr
Seymour Duncan Zephyr
Hat die schon jemand ausprobiert? Ich wollte die in meine Alba schrauben...
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Gita ... 023919-000
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Gita ... 023919-000
Re: Seymour Duncan Zephyr
hallo beisammen,
das ist nur was für sehr gute gitarren, daher auch nur was für den tom.
der weiß schon was ich meine.
wurde erst in der g&b getestet. man soll schon was hören, aber der unterschied ist nur marginal.
da muss dann der andere rest vom equipment schon auch qualitativ auf höchstem level sein. beim kabel angefangen.
ich finds nur geldschneiderei.
gruß, flo
das ist nur was für sehr gute gitarren, daher auch nur was für den tom.

der weiß schon was ich meine.
wurde erst in der g&b getestet. man soll schon was hören, aber der unterschied ist nur marginal.
da muss dann der andere rest vom equipment schon auch qualitativ auf höchstem level sein. beim kabel angefangen.
ich finds nur geldschneiderei.
gruß, flo
Re: Seymour Duncan Zephyr
Godseidang.
Schwitz.
Nun, der Flo, welcher der unicut sein tut, baut mir ja eine Gitarre, für die ich zu alt bin.
Optisch, okay?
Aber die tut Häussel PU haben.
Ich bin dermaßen und so voller Vorfreude.
Ich werde berichten.
Thomas Maria
Schwitz.
Nun, der Flo, welcher der unicut sein tut, baut mir ja eine Gitarre, für die ich zu alt bin.
Optisch, okay?
Aber die tut Häussel PU haben.
Ich bin dermaßen und so voller Vorfreude.
Ich werde berichten.
Thomas Maria
Re: Seymour Duncan Zephyr
Tom hat geschrieben:
Nun, der Flo, welcher der unicut sein tut, baut mir ja eine Gitarre, für die ich zu alt bin.
Optisch, okay?
Ne Tele? Dafür kann man nie zu alt sein.
- nighthawk
- Beiträge: 221
- Registriert: So 26. Dez 2010, 22:28
Re: Seymour Duncan Zephyr
1300 für Pickups? Hat denen jemand ins Hirn..?
Re: Seymour Duncan Zephyr
nighthawk hat geschrieben:1300 für Pickups? Hat denen jemand ins Hirn..?
So wie die Schere zwischen arm und reich auseinanderklafft ist das auch beim Equipment mittlerweile: Auf der einen Seite möglichst billig (dank Massenfertigung made in china kein Problem, s. Hausmarken der großen Musikhäuser), auf der anderen Seite extrem teuer. Und man lässt sich immer noch ein Feature mehr einfallen, das seit über 50 Jahren keiner vermisst hat, mit dem man aber scheinbar die russische Oligarchen-Klientel bedienen will.
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Seymour Duncan Zephyr
Das wird nix. Da ist die Schmerzgrenze zu weit überschritten. Der Preis ist einfach lächerlich.
Re: Seymour Duncan Zephyr
Na hömma! Die sind zahngewickelt, handgeklöppelt und repräsentieren ein neues Zeitalter!
Und der musicstore gewährt Tiefpreis-Garantie!
Und der musicstore gewährt Tiefpreis-Garantie!
-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: Seymour Duncan Zephyr
Han Solo hat geschrieben:So wie die Schere zwischen arm und reich auseinanderklafft ist das auch beim Equipment mittlerweile: Auf der einen Seite möglichst billig (dank Massenfertigung made in china kein Problem, s. Hausmarken der großen Musikhäuser), auf der anderen Seite extrem teuer. Und man lässt sich immer noch ein Feature mehr einfallen, das seit über 50 Jahren keiner vermisst hat, mit dem man aber scheinbar die russische Oligarchen-Klientel bedienen will.

Bis auf das mit den russischen Oligarchen ist das zutreffend. Reiche gibts hier auch genug.
Re: Seymour Duncan Zephyr
der preis ist vollig utopisch!
die haben nicht mal vergoldete spacer, gelle acy?
die haben nicht mal vergoldete spacer, gelle acy?

- Bierschinken
- Beiträge: 416
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 22:57
Re: Seymour Duncan Zephyr
nighthawk hat geschrieben:1300 für Pickups? Hat denen jemand ins Hirn..?
Wieso, ist doch völlig in Ordnung.
Du musst das Ding ja nicht kaufen, es gibt genug Alternativen…
Die, die was besonderes möchten, werden hier bedient.
Funktioniert doch.
Grüße,
Swen
Re: Seymour Duncan Zephyr
Hihi! Man kann ja das Preisschild dranlassen! Magneten, Plastik und Draht haben halt ihren Preis.
Re: Seymour Duncan Zephyr
Gamma hat geschrieben:Magneten, Plastik und Draht haben halt ihren Preis.
10 Euro?

Re: Seymour Duncan Zephyr
Proxmax hat geschrieben:10 Euro?![]()
Nun sei doch nicht so negativ....

Re: Seymour Duncan Zephyr
nenee, ich hab ja auch erst letzt sehr geile PRS 59/09 PUs gekauft,
die zwar teuer, aber deutlich günstiger waren - allergeilster zerrsound,
clean haben aber klar die häussels 1959 und 1959 custom plus
die nase vorn, das geht imho nicht besser.
die zwar teuer, aber deutlich günstiger waren - allergeilster zerrsound,
clean haben aber klar die häussels 1959 und 1959 custom plus
die nase vorn, das geht imho nicht besser.
Re: Seymour Duncan Zephyr
Ich bin immer noch unschlüssig. Kürzlich eine LP R8 in der Hand gehabt, die hatte das komplette Kloppmann-Tuning bekommen. Wobei die Gitarre m.M.n. durch die Neubundierung am meisten gewonnen hatte..... 

Re: Seymour Duncan Zephyr
welche kloppmänner wurden denn verbaut?
kamen da die 6100er drauf?
kamen da die 6100er drauf?