Heizungsbauer anwesend?
-
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15
Heizungsbauer anwesend?
Ich müsste eine Heizung ein Gas-Brennwert-Therme einbauen lassen.
Ein Angebot sieht eine Viessmann-Therme vor, das andere eine von Paradigma.
Gibt es Empfehlungen für einen der Hersteller? Worauf müsste ich achten?
Meine Überlegung: Ein größerer Hersteller hat besseren Support? Ersatzteile, Wartung etc.
Bitte um Rückmeldungen,
Danke
Zakk
Ein Angebot sieht eine Viessmann-Therme vor, das andere eine von Paradigma.
Gibt es Empfehlungen für einen der Hersteller? Worauf müsste ich achten?
Meine Überlegung: Ein größerer Hersteller hat besseren Support? Ersatzteile, Wartung etc.
Bitte um Rückmeldungen,
Danke
Zakk
Re: Heizungsbauer anwesend?
Hier werkelt seid ein paar Jahren ein Öl-Brennwertkessel von Viessmann. Kann nichts Nachteiliges berichten. Moderne, selbst für mich bedienbare, Technik.
Re: Heizungsbauer anwesend?
Ich bin Heizungsbauer. Achte bei der Auswahl der Therme darauf ,dass ein bekanntes Markenprodukt eingebaut wird. Mit Viessmann liegst du schon gut,Paradigma ist so ein Exot,wenn du mal den Installateur wechseln solltest,kann es sein,dass der nächste erstmal nach Ersatzteilen suchen muß. Ich weiß nicht,was bei euch so am weitesten verbreitet ist aber mit Junkers,Vaillant ,Buderus,Viessmann, Brötje macht man nix verkehrt.Vaillant und Junkers haben den Vorteil,dass die auch über das dreistufige Vertriebsnetz gehen,d.h. jeder Installationsgroßhändler kann Ersatzteile liefern,bei den anderen ist der Vertriebsweg 2-stufig,du kannst nur über den Hersteller beziehen.Wenn der seine Niederlassung weiter weg hat kann`s mit den Ersatzteilen schonmal 1-2 Tage länger dauern. Von der Technik her sind die alle in Ordnung. Ist halt wie die Qual der Wahl bei Audi ,BMW,Mercedes. Da hat jeder Heizungsbauer gewisse vorlieben.
Gruß
Markus
Gruß
Markus
- Bassfuss
- Beiträge: 5140
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Heizungsbauer anwesend?
Moin,
meine Viessmann Vitodens irgendwas läuft prima, die Brötje Heizung meiner Eltern ging jetzt nach über 30 Jahren kaputt. Reparieren ja, aber es ist Zeit, da was Neues einzubauen. Das geht übrigens neuerdings auch über die Gas-Lieferanten, die einem recht gute Angebote auf Monatsbasis machen. Das machen meine Eltern, in dem Fall über EWE.
Andere sind z. B. Inhome, die so etwas machen. Muß man für sich persönlich abwägen, was am besten ist. Kein Stress, dafür eben immer eine Rate. Oder mehr Stress und Reparaturen, mit Glück aber weniger Kosten.
Grüße,
Frank
meine Viessmann Vitodens irgendwas läuft prima, die Brötje Heizung meiner Eltern ging jetzt nach über 30 Jahren kaputt. Reparieren ja, aber es ist Zeit, da was Neues einzubauen. Das geht übrigens neuerdings auch über die Gas-Lieferanten, die einem recht gute Angebote auf Monatsbasis machen. Das machen meine Eltern, in dem Fall über EWE.
Andere sind z. B. Inhome, die so etwas machen. Muß man für sich persönlich abwägen, was am besten ist. Kein Stress, dafür eben immer eine Rate. Oder mehr Stress und Reparaturen, mit Glück aber weniger Kosten.
Grüße,
Frank
Re: Heizungsbauer anwesend?
Die Gaslieferanten bieten das deswegen so günstig an,weil Sie das subventionieren,der heimische Handwerker geht dabei kaputt,da diese Konditionen nicht anbieten kann.
Ob die Qualität und Service der Billiglohnfirmen,die für den Gasversorger arbeiten so gut ist,lass ich mal dahingestellt sein.
Gruß
Markus
Ob die Qualität und Service der Billiglohnfirmen,die für den Gasversorger arbeiten so gut ist,lass ich mal dahingestellt sein.
Gruß
Markus
- Bassfuss
- Beiträge: 5140
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Heizungsbauer anwesend?
Moin,
das Problem ist eben bei vielen - so auch momentan bei uns - daß man nicht €8.000,-- auf den Tisch des Hauses legen kann. Deinen Einwand verstehe ich sehr gut, bin selber kein Großkonzern gewesen.
Aber vielleicht kann sich bei so etwas eben auch die Handwerkskammer etwas ausdenken oder eben die Hausbanken der Handwerker. Solche Modelle sind heute eben auch gefordert.
Und natürlich subventionieren die Firman das, weil dann eben der Gaslieferant auch feststeht.
Viele Grüße,
Frank
das Problem ist eben bei vielen - so auch momentan bei uns - daß man nicht €8.000,-- auf den Tisch des Hauses legen kann. Deinen Einwand verstehe ich sehr gut, bin selber kein Großkonzern gewesen.
Aber vielleicht kann sich bei so etwas eben auch die Handwerkskammer etwas ausdenken oder eben die Hausbanken der Handwerker. Solche Modelle sind heute eben auch gefordert.
Und natürlich subventionieren die Firman das, weil dann eben der Gaslieferant auch feststeht.
Viele Grüße,
Frank
- Bassfuss
- Beiträge: 5140
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Heizungsbauer anwesend?
Markusaldrich hat geschrieben:Die Gaslieferanten bieten das deswegen so günstig an,weil Sie das subventionieren,der heimische Handwerker geht dabei kaputt,da diese Konditionen nicht anbieten kann.
Ob die Qualität und Service der Billiglohnfirmen,die für den Gasversorger arbeiten so gut ist,lass ich mal dahingestellt sein.
Gruß
Markus
...ach so: die Sache läuft übrigens bei meinen Eltern über den örtlichen Handwerker. Der hat es beantragt und wird die Heizung auch einbauen und warten.
Re: Heizungsbauer anwesend?
Das mit dem örtlichen Handwerker ist schon richtig.Unser Gasversorger hat hier auch die Firmen angeschrieben um Kooperationspartner zu werben. Bei deren Konditionen gehe ich auf der Couch gemütlicher Pleite oder mache Murks (den Anspruch hab ich aber nicht)
. Die Anregung mit den Banken ist grundsätzlich gut,die kommen aber meistens mit irgendwelchen Bausparverträgen an,d.h. die sind sehr unflexibel. Handwerkskammer kannst du vergessen,die ziehen nur Gebühren,ich weiß bis heute nicht genau wofür
Das Problem finde ich,ist die starke Bindung an den Gasversorger,man kann für lange Zeit nicht wechseln. Da wär ein Bankkredit vielleicht besser.
Gruß
Markus


Das Problem finde ich,ist die starke Bindung an den Gasversorger,man kann für lange Zeit nicht wechseln. Da wär ein Bankkredit vielleicht besser.
Gruß
Markus
- Bassfuss
- Beiträge: 5140
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Heizungsbauer anwesend?
hm...das stimmt schon irgendwo, was Du sagst. Und Banken, tja, da kann ich aus den letzten 20 Jahren leider wirklich gar nichts Gutes drüber erzählen. Genauso übrigens über KfW und Konsorten, die ja eigentlich solche Dinge fördern. Kommt aber immer auf die Branche an, in der Du tätig bist. Transportbranche war z. B. völlig außen vor. Und eh man privat da Hilfe bekommt, ist wahrscheinlich die Erde auch 3x um die Sonne herum.
Re: Heizungsbauer anwesend?
Markusaldrich hat geschrieben:Handwerkskammer kannst du vergessen,die ziehen nur Gebühren,ich weiß bis heute nicht genau wofür![]()
Ach, wie die GEMA?
Re: Heizungsbauer anwesend?
Bassfuss hat geschrieben:Und Banken, tja, da kann ich aus den letzten 20 Jahren leider wirklich gar nichts Gutes drüber erzählen.
Ach ja... *seufz*
Wenn ich mir überlege, wie wir bei verschiedenen Banken "beraten" wurde bzgl. Immobilienfinanzierung...
Überhaupt, Immobilie... Seitdem frage ich mich ja verstärkt, warum der gemeine Deutsche so gern auf Behörden und Ämtern herumhackt. Wenn ich nur mal Revue passieren lasse, was man sich alles an Ignoranz, Dummheit und Unfähigkeit in letzter Zeit bei Vertretern der sog. "freien Wirtschaft" gefallen lassen musste...

Angefangen bei den Vollidioten der Telekom, über goldenen Boden Handwerk (Sanitärinstallation - am Wasserhahn kalt und warm vertauscht, Elektriker, Maler), ÖPNV und ÖPFV, aktuell der Gasversorger... Es ist einfach nur traurig...
- Bassfuss
- Beiträge: 5140
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Heizungsbauer anwesend?
Moin,
ich befürchte, vieles davon liegt an...
- Verteidigung der eigenen Macht gegenüber Kollegen
- Quality Management (es wird nur noch geschaut, wer auf dem Papier was kann, nicht, wer es wirklich kann)
dadurch hat keiner mehr/nimmt sich keiner mehr Ermessensspielraum. Egal wo.
- Entscheidungen treffen, das macht kaum noch jemand gern. Und wenn, dann nur die, die ihnen selbst
entgegenkommen.
Grüße, Frank
ich befürchte, vieles davon liegt an...
- Verteidigung der eigenen Macht gegenüber Kollegen
- Quality Management (es wird nur noch geschaut, wer auf dem Papier was kann, nicht, wer es wirklich kann)
dadurch hat keiner mehr/nimmt sich keiner mehr Ermessensspielraum. Egal wo.
- Entscheidungen treffen, das macht kaum noch jemand gern. Und wenn, dann nur die, die ihnen selbst
entgegenkommen.
Grüße, Frank
Re: Heizungsbauer anwesend?
Na ja, ich weiss nicht.
Mein aktueller Aufreger mit dem Gasversorger ist viel niedriger gehängt...
Das fing eigentlich damit an, dass der angekündigte Zählerableser einfach nicht kam. Die Göttergattin hatte an dem Tag zum Glück Heimarbeit, und es hatte nicht einer von uns einen Urlaubstag verschenkt, oder so.
Telefonische Nachfrage beim Versorger. "Na ja, kann ja mal passieren, dass der nicht erscheint. Geben Sie Ihre Werte doch online ein!"
Na gut... gemacht. Problem: Unser Zähler beinhaltet in der Zählernummer Buchstaben. Das ist so neu (aber immerhin mindestens ein Jahr alt!), dass das auf der Website des Versorgers noch nicht vorgesehen ist. In der Bildschirmanzeige sieht man die Buchstaben zwar, aber beim "entern" werden sie entfernt. Dadurch rückten alle Zahlen aller Eingabefelder auf.
So kam es, dass wir einen Verbrauchswert hatten, nach dem ich im vergangenen Jahr an genau 2 oder 3 Tagen geheizt habe und heisses Wasser bereitet.
Also komplett unplausibel.
Ergo haben wir den Wert berichtigen wollen... Der wahre Wert stimmt fast genau mit dem überein, was man für eine Vergleichsimmobilie und 2,5 Personen im Netz so findet.
Völlig unplausibel, sagt jedoch der Versorger. Denn es sei ja ein anderer Wert gemeldet worden. Und zwar vom Ableser. Der allerdings - der geneigte Leser erinnert sich - bei uns gar nicht war.
Was mich das jetzt an Zeit und Nerven gekostet hat, sowohl den Versorger als auch den Netzbetreiber (die zwei verschiedene Unternehmen sind) davon zu überzeugen, dass der online erhaltene Wert komplett Murx ist, geht auf keine Kuhhaut. Da arbeiten offensichtlich nur Stümper ohne Gehirn und Nachdenkfunktion. Und das nur, weil die Website keine Buchstaben im Eingabefeld für die Zählernummer verarbeiten kann.
Ist ja nicht schlimm - kann ja mal passieren. Aber statt "Sorry, tut uns leid, wie ist denn der Ablesewert, ich gebe das hier gleich mal ein!" dann so einen Stuss... Nee...
Mein aktueller Aufreger mit dem Gasversorger ist viel niedriger gehängt...
Das fing eigentlich damit an, dass der angekündigte Zählerableser einfach nicht kam. Die Göttergattin hatte an dem Tag zum Glück Heimarbeit, und es hatte nicht einer von uns einen Urlaubstag verschenkt, oder so.
Telefonische Nachfrage beim Versorger. "Na ja, kann ja mal passieren, dass der nicht erscheint. Geben Sie Ihre Werte doch online ein!"
Na gut... gemacht. Problem: Unser Zähler beinhaltet in der Zählernummer Buchstaben. Das ist so neu (aber immerhin mindestens ein Jahr alt!), dass das auf der Website des Versorgers noch nicht vorgesehen ist. In der Bildschirmanzeige sieht man die Buchstaben zwar, aber beim "entern" werden sie entfernt. Dadurch rückten alle Zahlen aller Eingabefelder auf.
So kam es, dass wir einen Verbrauchswert hatten, nach dem ich im vergangenen Jahr an genau 2 oder 3 Tagen geheizt habe und heisses Wasser bereitet.
Also komplett unplausibel.
Ergo haben wir den Wert berichtigen wollen... Der wahre Wert stimmt fast genau mit dem überein, was man für eine Vergleichsimmobilie und 2,5 Personen im Netz so findet.
Völlig unplausibel, sagt jedoch der Versorger. Denn es sei ja ein anderer Wert gemeldet worden. Und zwar vom Ableser. Der allerdings - der geneigte Leser erinnert sich - bei uns gar nicht war.
Was mich das jetzt an Zeit und Nerven gekostet hat, sowohl den Versorger als auch den Netzbetreiber (die zwei verschiedene Unternehmen sind) davon zu überzeugen, dass der online erhaltene Wert komplett Murx ist, geht auf keine Kuhhaut. Da arbeiten offensichtlich nur Stümper ohne Gehirn und Nachdenkfunktion. Und das nur, weil die Website keine Buchstaben im Eingabefeld für die Zählernummer verarbeiten kann.
Ist ja nicht schlimm - kann ja mal passieren. Aber statt "Sorry, tut uns leid, wie ist denn der Ablesewert, ich gebe das hier gleich mal ein!" dann so einen Stuss... Nee...
- Bassfuss
- Beiträge: 5140
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Heizungsbauer anwesend?
@ wodim: also ich könnte bei mir wohl niemals davon reden, daß ich nur reden würde und nichts mache. Im Ernst nicht.
Grüße, FRank
Grüße, FRank
- Bassfuss
- Beiträge: 5140
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Heizungsbauer anwesend?
Darthie hat geschrieben:Na ja, ich weiss nicht.
Mein aktueller Aufreger mit dem Gasversorger ist viel niedriger gehängt...
...ich meinte, daß man selbst und auch die Leute, die einem das aufbürden, viel zu viel mit diesen Dingen zu tun hat und das Wesentlich dabei oft in den Hintergrund gerät.
Damals beim Hausbau: Anruf. Frank, hier ist einer, der will Geld. Sonst stellt er den Baustroim ab. Super, ich also hin und den Mann bezahlt. WOHIN hatte die E-Gesellschaft die Rechnung geschickt? Nicht zu meiner alten Adresse, sondern zur Baustelle


Re: Heizungsbauer anwesend?
Also wie hätten sie "schalten" sollen, dass einer mit einer ganz anderen Adresse (sowohl Liefer- als auch Rechnungsadresse) identisch war mit dem "säumigen" Kunden?
Ich weiß ja nicht wie die Stadtwerke bei Bassfuss arbeiten,aber bei uns muß man im Antrag seine Tel. Nr. angeben.Ein Anruf und vieles fällt leichter.Aber das sind halt zum größtenteil Bürokraten und denken nicht mit.
Gruß
Markus
Re: Heizungsbauer anwesend?
Markusaldrich hat geschrieben:Aber das sind halt zum größtenteil Bürokraten und denken nicht mit.
Nun ja... hm... "Nicht mitdenken" scheint mir übrigens neuerdings eine urdeutsche Eigenschaft zu sein, die keineswegs auf den Bereich des Bürokraten an und für sich beschränkt werden kann.