schmieriger Lack

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

schmieriger Lack

Beitragvon Spanish Tony » Mi 16. Jan 2013, 19:26

Wenn auf meine LP auch nur ein Tröpfchen Flüssigkeit kommt, entsteht so ein hartnäckiger Schmierfilm. Brauche immer ewig lange, um den wegzubekommen.
Was ist das und wie geht das weg?
ST

Gamma

Re: schmieriger Lack

Beitragvon Gamma » Mi 16. Jan 2013, 19:34

Auch, wenn Du die mit ein bisschen Spülmittel reinigst? Das mache ich immer so! Der Gibson-Lack an älteren Instrumenten ist eh so ekelig klebrig! Das liegt wahrscheinlich an der Umweltpolitik der Nixon-Regierung!

Dregen

Re: schmieriger Lack

Beitragvon Dregen » Mi 16. Jan 2013, 21:47

Spanish Tony hat geschrieben:Was ist das und wie geht das weg?


Sperma. Einfach aufhören, auf Gitarren zu wichsen. :dontknow:

Aristoteles

Re: schmieriger Lack

Beitragvon Aristoteles » Mi 16. Jan 2013, 22:03

Handelt es sich um eine neuere oder ältere LP ?

Gamma

Re: schmieriger Lack

Beitragvon Gamma » Mi 16. Jan 2013, 22:25

Frühsiebziger!

Han Solo

Re: schmieriger Lack

Beitragvon Han Solo » Mi 16. Jan 2013, 23:02

Dregen hat geschrieben:
Spanish Tony hat geschrieben:Was ist das und wie geht das weg?


Sperma. Einfach aufhören, auf Gitarren zu wichsen. :dontknow:


Wo ist der "Gefällt mir"-Button? :laughter:

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: schmieriger Lack

Beitragvon Spanish Tony » Mi 16. Jan 2013, 23:20

75er Pro deluxe!

Gamma

Re: schmieriger Lack

Beitragvon Gamma » Do 17. Jan 2013, 00:35

Tja, alles klar! Jimmy Carter! Da hilft nur ein Flammenwerfer! Danach klebt nix mehr!

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: schmieriger Lack

Beitragvon Keef » Do 17. Jan 2013, 08:54

Das is der Sch... Lack. Habe bei mir die Halsrückseite entlackt - gut is.
Kannst aber auch mit 00000er Stahlwolle drübergehen. Dann müsste es auch ok sein.
Oder damit leben...

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: schmieriger Lack

Beitragvon blueelement » Do 17. Jan 2013, 10:05

Keef hat geschrieben:Das is der Sch... Lack. Habe bei mir die Halsrückseite entlackt - gut is.
Kannst aber auch mit 00000er Stahlwolle drübergehen. Dann müsste es auch ok sein.
Oder damit leben...


das mit der Stahlwolle ist eine gute Idee, habe ich bei meiner LP auch gemacht, seitdem hat sie ein schönes zeitloses Mattfinish :mrgreen:

Im Ernst: die haben da sehr gute Auswahl: http://www.cloverbasses.com/polish.html

LG
b.e.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: schmieriger Lack

Beitragvon Spanish Tony » Do 17. Jan 2013, 10:11

Stahlwolle macht mir kein gutes Gefühl

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: schmieriger Lack

Beitragvon blueelement » Do 17. Jan 2013, 10:17

Spanish Tony hat geschrieben:Stahlwolle macht mir kein gutes Gefühl


naja, die Stahlwolle war ja von mir nicht ganz ernst gemeint, obwohl, Hälse wo mir zu viel Lack drauf war, habe ich alle zuerst mit gröberen Schleifpapier und dann mit feinster Stahlwolle nachbehandelt, ich kann dir nur sagen, ein geiles Spielgefühl ;)

Zu Clover kann ich dir folgendes berichten: ich habe ja meine 335er mal zum Udo P. gesandt so mal zum "updaten" ;)
( ich weiss den mag hier nicht jeder, aber wurscht ) Der hat mein Schätzchen derart auf Hochglanz gebracht, ich war wirklich von den Socken. Aber als er mir die Prozedur näher erklärt hat, wusste ich woher das Ergebnis kam, wäre mir zu aufwendig !
Zuletzt geändert von blueelement am Do 17. Jan 2013, 10:26, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: schmieriger Lack

Beitragvon Spanish Tony » Do 17. Jan 2013, 10:19

Klar, das habe ich auch schon gemacht. Aber eben nur am Hals

Big Daddy

Re: schmieriger Lack

Beitragvon Big Daddy » Do 17. Jan 2013, 10:26

Spanish Tony hat geschrieben:Stahlwolle macht mir kein gutes Gefühl

Hab meine ganze Gitarre mit Stahlwolle "behandelt". Kein Problem.

viewtopic.php?f=11&t=4034&p=73610#p73610

Vorher - Nachher

UniCut

Re: schmieriger Lack

Beitragvon UniCut » Do 17. Jan 2013, 13:47

hallo beisammen,

wenn ich stahlwolle höre, dann durchzuckt es mich immer. wenn man die pickups nicht penibelst abklebt, kann so mein kleiner stahlfaden leicht mal irgendwo nen entspannten kurzschluss in der gitarrenelektrik/in den pickups herbeiführen.
und bei unbehandelten hölzern können durch handschweiß und gerbsäure im holz schwarze rostflecken entstehen.

gibson soll eine spezielle nitrolackpolitur im programm haben, die genau dieses schmierproblem löst. habe sie zwar noch nicht selbst getestet, aber ein bekannter kollege schwört drauf.

gruß, flo

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: schmieriger Lack

Beitragvon Läster Paul » Do 17. Jan 2013, 14:34

Nitrolack verträgt sich mit Wasser nicht.
Das Zeugs ist auch gut:
http://rotweiss24.de/index.php?route=pr ... oduct_id=3
Damit lassen sich auch wunderbar CDs polieren.

Big Daddy

Re: schmieriger Lack

Beitragvon Big Daddy » Do 17. Jan 2013, 14:53

Läster Paul hat geschrieben:Nitrolack verträgt sich mit Wasser nicht.
Das Zeugs ist auch gut:
http://rotweiss24.de/index.php?route=pr ... oduct_id=3
Damit lassen sich auch wunderbar CDs polieren.


Bei rot/weiß denk ich immer an Pommes...

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7925
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: schmieriger Lack

Beitragvon Reinhardt » Do 17. Jan 2013, 17:29

hat nicht Udo P. in einem der letzten nebulösen Artikel bei G&B sich dieses Themas mal angenommen und kam zu dem Schluss, dass die gibsoneigene Politur durchaus ihr Geld wert sei?
Also meine japanische LP hatte das von Geburt vor 30 Jahren bis vor 15 Jahren auch mal. Seither ist sie ausgehärtet. So viel zu Gibson und Japan zu dieser Zeit.

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7045
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: schmieriger Lack

Beitragvon Matt 66 » Do 17. Jan 2013, 17:55

Ich weiss schon, warum ich auf ALBA schwöre.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: schmieriger Lack

Beitragvon Spanish Tony » Fr 18. Jan 2013, 09:05

Bei Thomann habe ich einige Bewertungen zu der Gibson Politur gelesen. Da wird genau dieser negative Effekt beschrieben, den ich auch meine. Schlieren, Schlieren, Schlieren...
Oder gibt es noch eine andere Politur von Gibson?
ST


Zurück zu „Instrumente“