erste Versuche mit Chickenpicking und sogar ein Behind-the-nut-Bending ist dabei.
Befindet sich allerdings alles noch 27 bpm unter dem "Soll-Tempo". Aber das werde ich wohl nie erreichen...
http://soundcloud.com/tortitch/country-solo
mein erstes Countrysolo
Re: mein erstes Countrysolo
Hihi! Nicht schlecht! Wie oft bei Dir zwischendurch mal etwas "anamorphes" Timing, aber die Marschrichtung stimmt offensichtlich! Ich selbst bin von dieser Spielweise (oder Spielwiese) leider ausgeschlossen! Ich habe lange versucht, mir die Scotty Moore-Spielweise anzueignen, aber ohne Daumenpick, und mit einer Tele, die in Knienähe hängt, geht das einfach nicht! Also, mach' weiter, ich glaube, es lohnt sich!
Re: mein erstes Countrysolo
Respekt,dass ist ne Spielweise,die mir wohl immer verschlossen bleibt.
Re: mein erstes Countrysolo
Gamma hat geschrieben:Hihi! Nicht schlecht! Wie oft bei Dir zwischendurch mal etwas "anamorphes" Timing, aber die Marschrichtung stimmt offensichtlich! Ich selbst bin von dieser Spielweise (oder Spielwiese) leider ausgeschlossen! Ich habe lange versucht, mir die Scotty Moore-Spielweise anzueignen, aber ohne Daumenpick, und mit einer Tele, die in Knienähe hängt, geht das einfach nicht! Also, mach' weiter, ich glaube, es lohnt sich!
Scotty Moore ist aber noch einmal ein anderes Ding, ist es nicht?
- Zakk
- Beiträge: 1613
- Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00
Re: mein erstes Countrysolo
Was mir so einfällt ist, dass das Tonmaterial und der Sound inkl. der Licks schon irgendwie authentisch ist. Von daher schon mal Daumen (halb) hoch. Wenn ich mir mal einen Rat herausnehmen darf, dann muss ich anmerken, dass das viel zu unrund ist. Bevor Du mit sowas an die Öffentlichkeit trittst, kommt erst mal eine lange Zeit des Schleifens. Es muesste da einen kleinen Narzissten in Dir geben oder einen Perfektionisten, der sagt: "Achtung! Gesichtsverlust droht! Üben mit dem Anspruch, das genau so zu spielen wie ein Pro!!!!" Und das geht. Man lässt vielleicht das eine oder andere zu schwierige Lick weg und konzentriert sich auf das Feeling und den Pulse. Metronom hilft!
Re: mein erstes Countrysolo
@ Torty
Klar ist das nochmal was anderes! Aber wenn man Scotty Moore schon nicht gebacken kriegt (wie ich), braucht man mit James Burton oder gar Jerry Donahue gar nicht erst anzufangen!
Klar ist das nochmal was anderes! Aber wenn man Scotty Moore schon nicht gebacken kriegt (wie ich), braucht man mit James Burton oder gar Jerry Donahue gar nicht erst anzufangen!

Re: mein erstes Countrysolo
Ziemlich gut und besser, als ich es könnte.
Aber geh mal lieber wieder im Tempo herunter und konzentriere Dich auf ein sauberes Timing, eine saubere Phrasierung.
Ich bin ja ein Fan und Vertreter der hingerotzten Gitarre, aber bei dieser Musik/Spielweise geht das nicht.
Es (zer)stört den Reiz.
Falls es Dich beruhigt, ich habe früher das Soli-Intro von "Boddhisatva" (Steely Dan, also Walter Becker
) benutzt-Da sist voel simpler als Dein Piece, aber es hat ewig gedauert, bis ich es in time und in feel spielen konnte (heute kann ich es nicht mehr).
Andererseits habe ich dabei festgestellt, dass es auch im halben Tempo seinen Reiz hat.
Go for it.
Nick
Aber geh mal lieber wieder im Tempo herunter und konzentriere Dich auf ein sauberes Timing, eine saubere Phrasierung.
Ich bin ja ein Fan und Vertreter der hingerotzten Gitarre, aber bei dieser Musik/Spielweise geht das nicht.
Es (zer)stört den Reiz.
Falls es Dich beruhigt, ich habe früher das Soli-Intro von "Boddhisatva" (Steely Dan, also Walter Becker

Andererseits habe ich dabei festgestellt, dass es auch im halben Tempo seinen Reiz hat.
Go for it.
Nick
Re: mein erstes Countrysolo
Nicknack hat geschrieben:
Falls es Dich beruhigt
Nick
Ich brauche ja auch gar keine Beruhigung. Ich finde es jedes Mal umwerfend, was man mit ein bisschen Üben alles hinkriegen kann. Vor einer Woche hätte ich es ja noch für VOLLKOMMEN AUSGESCHLOSSEN gehalten, das nur annähernd so spielen zu können.
Übung/Training/Erfahrung - ein unschlagbares Konzept, eigentlich egal, um was es geht.
Lieben Gruß
T.
Zurück zu „Musik der Forumsmitglieder“