Scheiß D'Addario Luschi-Saiten

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Scheiß D'Addario Luschi-Saiten

Beitragvon Mr Knowitall » Di 19. Feb 2013, 15:39

Das wär mir zu arg!

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Scheiß D'Addario Luschi-Saiten

Beitragvon Großmutter » Do 21. Feb 2013, 12:13

...das war auch arg. War auch nur 'ne kurze Stevie Ray Vaughan-Phase ...

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4906
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: Scheiß D'Addario Luschi-Saiten

Beitragvon spanking the plank » Di 26. Feb 2013, 12:29

Mr Knowitall hat geschrieben:Ich frag mich seit ein paar Wochen, warum das bei den Proberaummitschnitten immer so verstimmt klingt, wenn ich auf die leere tiefe Saite eindresche.
Jetz weiß ichs:
Ich bin vor ein paar Wochen nach vielen Jahren von Pyramid 11ern wieder zurück zu D'Addario 11er.
Diese Saiten sind ja Gummibänder!
Braucht wer ca. 8 Sätze 11-49? Originalverpackt.

Ich brauche Drähte, nicht so Luschengummi!

Wieder Pyramid? GHS? Dean Markley?

Bitte keine Saiten empfehlen, die sauteuer sind. Ich metzger die durch wie nix. Das rentiert sich nicht.
mal aus.


Hallo,

ich hab bis letztes Jahr auch meist D`Addarios (9-46/10-46) gespielt. Mit dem Ergebnis, dass sich die Gitarren ständig verstimmten. Jetzt wieder Ernie Ball (9-46/10-46) und alles ist wieder o. k.
Übrigens, die billig Saiten von Thomann zu 0,99 Cent pro Packung sind auch o. k. Jedenfalls stimmstabiler als die D´Addarios

Probier sie mal!

Gruß
Peter

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Scheiß D'Addario Luschi-Saiten

Beitragvon Mr Knowitall » Di 26. Feb 2013, 13:43

Peter, danke für deine Meinung!
Ich finde auch, dass man die Strippen noch nach einer Woche ewig dehnen kann, sodass sich die Saite um 2 Ganztöne nach unten verstimmt. Irgendwie nicht mein Ding.
Andererseits spielen ja viele Profis D'Addario und sind offensichtlich zufrieden.
Ich weiß auch nicht.

Hab jetzt mal wieder Dean Markley Nickel Steel 052-011 bestellt!

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Scheiß D'Addario Luschi-Saiten

Beitragvon Großmutter » Di 26. Feb 2013, 14:06

...eine gute Wahl! :flower:

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Scheiß D'Addario Luschi-Saiten

Beitragvon Mr Knowitall » Di 26. Feb 2013, 14:09

;-)

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: Scheiß D'Addario Luschi-Saiten

Beitragvon linus » Di 26. Feb 2013, 14:31

Mich beschleicht das Gefühl, das sehr viele vergessen, nach dem Saitenaufziehen, diese auch ausgiebigst zu dehnen: über die gesamte Saitenlänge und das ganze 2x pro Saite. Da merkt man , das gerade die umwickelten Saiten zunächst zwei Ganztöne nach unten gewandert sind!

Aber: nach dieser Prozedur ist das Thema "Verstimmen" gegessen (da ich seit ca. 20 Jahren D´Addario auf allen E-u. Ac. Gitarren spiele bin ich also in täglicher Übung...). D.h. auch bei einem Gig von 6 Stunden Länge korrigiere ich nur ab u. zu mal die Stimmung - und das wäre bei jedem Fabrikat der Fall.
Und dabei ist egal, ob mit Tremolo oder ohne - die Saiten sind stimmstabil.
Als unglaublich habe ich zwischendurch GHS u. Dean Markley empfunden: kackten von der Qualität, Stabilität und Klang (!) ab.

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Scheiß D'Addario Luschi-Saiten

Beitragvon Großmutter » Di 26. Feb 2013, 14:44

...ich spiele die DMs in erster Linie wegen dem "Spielgefühl". Vom "Sound" her sind doch eh alle Saiten spätestens nach der zweiten Spielstunde identisch ...

Gamma

Re: Scheiß D'Addario Luschi-Saiten

Beitragvon Gamma » Di 26. Feb 2013, 15:16

Apropos! Ich bin inzwischen bei meinen Tele's, die "geöffnete" Vintagemechaniken haben wieder dazu übergegangen, die Saiten nicht zu kürzen, und einzufädeln, sondern wie bei geschlossenen Mechaniken aufzuziehen (inklusive "Schneckenenden" a la Blackmore, hihi)! Ich habe den Eindruck die Methode ist wesentlich stimmstabiler! Ist das irgendwie physikalisch erhärtbar, oder ist es Einbildung/Voodo-Scheiss?

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Scheiß D'Addario Luschi-Saiten

Beitragvon Großmutter » Di 26. Feb 2013, 15:24

...Voodoo-Scheiss ... :tongue:

Josef K

Re: Scheiß D'Addario Luschi-Saiten

Beitragvon Josef K » Di 26. Feb 2013, 15:38

Knallharte Physik!

:out:

Gamma

Re: Scheiß D'Addario Luschi-Saiten

Beitragvon Gamma » Di 26. Feb 2013, 15:39

Mmmh! Wirklich? Ich stelle nur fest, dass ich bei der "Um-sich-selbst-wickel-Methode" jede Saite nach dem Aufziehen nur 2x dehnen muss, dann ist Ruhe! Bei der "Kürzen-und-Einfädeln-Methode" sind es 3-4x!

Gamma

Re: Scheiß D'Addario Luschi-Saiten

Beitragvon Gamma » Di 26. Feb 2013, 15:40

JOSEF! Bleib stehen, doh! Suppenkasper!

Gamma

Re: Scheiß D'Addario Luschi-Saiten

Beitragvon Gamma » Di 26. Feb 2013, 16:03

Apropos! Ich bin inzwischen bei meinen Tele's, die "geöffnete" Vintagemechaniken haben wieder dazu übergegangen, die Saiten nicht zu kürzen, und einzufädeln, sondern wie bei geschlossenen Mechaniken aufzuziehen (inklusive "Schneckenenden" a la Blackmore, hihi)! Ich habe den Eindruck die Methode ist wesentlich stimmstabiler! Ist das irgendwie physikalisch erhärtbar, oder ist es Einbildung/Voodo-Scheiss?

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7042
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Scheiß D'Addario Luschi-Saiten

Beitragvon Matt 66 » Di 26. Feb 2013, 17:44

Linus hat Recht! Und zig Profis können nicht irren...
Natürlich kann jeder nach seinem Geschmack die Saiten seiner Wahl benutzen, aber dass D`Addarios sich mehr verstimmen als andere Marken, ist Humbug. Ich spiele seit Jahren (wie Linus offenbar auch) nichts anderes. Und wenn sich einer über Intonationsprobleme aufregen kann, bin ich das. An den Saiten liegt`s jedenfalls nicht.

Übrigens favorisieren auch viele erfahrene Gitarrenbauer D`Addario. Egal ob Westernklampfe oder E-Geige. Nach deren Einschätzung (ich müßte das selbst mal empririsch überprüfen, habe aber dazu keine Lust.) sind sie in puncto Intonation und gleichbleibende Qualität ganz vorne. Dann noch den Preis in Betracht ziehen - dann kommt man nicht drum rum.

Dean Markley hatte ich ganz früher mal länger im Einsatz. Die sind mir inzwischen schlicht zu dumpf. Das könnte aber auch ein Grund sein, warum sie manche Leute mögen: weil sie nach ein paar Wochen immer noch genauso klingen wie neu - nämlich dumpf. :mrgreen:
D`Addario sind in den ersten Stunden vielleicht sogar einen Tick zu brillant, bleiben dann aber lange auf einem sehr guten Niveau.

Sog i!

Gamma

Re: Scheiß D'Addario Luschi-Saiten

Beitragvon Gamma » Di 26. Feb 2013, 17:54

Aber Du spielst halt auch nie auf einer Bühne mit heisser Lightshow, sondern nur im Wohnzimmer! Das ist ein Unterschied, ohne stänkern zu wollen!

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7042
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Scheiß D'Addario Luschi-Saiten

Beitragvon Matt 66 » Di 26. Feb 2013, 17:57

Was hat das denn damit zu tun? Die Physik gilt immer noch für alle gleich. (Davon abgesehen gab es mal ein Leben, in dem ich durchaus öfters mal im Scheinwerferlicht stand.)

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Scheiß D'Addario Luschi-Saiten

Beitragvon Spanish Tony » Di 26. Feb 2013, 18:05

Ich habe auch sehr lange D'Addarios gespielt und war sehr zufrieden. Keine Probleme mit der Stimmung!
ST

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Scheiß D'Addario Luschi-Saiten

Beitragvon Mr Knowitall » Di 26. Feb 2013, 18:06

Und jetz?

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Scheiß D'Addario Luschi-Saiten

Beitragvon Spanish Tony » Di 26. Feb 2013, 18:08

Ja nix und jetz
oder watt?


Zurück zu „Instrumente“