Die letzte Neuerung
Die letzte Neuerung
Wann hat Popmusik aufgehoert Neues hervorzubringen? Seit bewegen wir uns im Kreis? Am besten Kuenstler/Album/Jahreszahl, aber gerne auch Epoche, Genre oder euer 25. Geburtstag.
Re: Die letzte Neuerung
"Ochhhhh, hatte ich gestern, da habe ich so ein total geiles Repeating Pattern gespielt......
Wozu?
Ach ich bin mir da auch nicht sicher..............meine Band?
Ach wir machen so ehrliche bluesige, moderne Rockmusik, ich bin wirklich froh endlich ne Truppe (sind alles Stammtischkumpels) gefunden zu haben wo ich endlich rocken kann, endlich wieder viel spielen, das geht ab wie Schmidts Katze!
Gestern war ich wieder so laut, da hat sich wieder der Kneipenbesitzer und der Drummer beschwert, echt töfte"
Gruß
Kai
Wozu?
Ach ich bin mir da auch nicht sicher..............meine Band?
Ach wir machen so ehrliche bluesige, moderne Rockmusik, ich bin wirklich froh endlich ne Truppe (sind alles Stammtischkumpels) gefunden zu haben wo ich endlich rocken kann, endlich wieder viel spielen, das geht ab wie Schmidts Katze!
Gestern war ich wieder so laut, da hat sich wieder der Kneipenbesitzer und der Drummer beschwert, echt töfte"
Gruß
Kai
Re: Die letzte Neuerung
ich wollte nur die Spannung rausnehmen und dann musst du weiter Gift verspritzen 

- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Die letzte Neuerung
Ich finde ja, dass die KT88 bei 220 Volt etwas kremiger klingen, falls man das überhaupt so deutlich sagen darf.
Ich möchte nicht, dass mitlesende EL 34 sich irgendwie diskriminiert fühlen und einen Minderwertigkeitskomplex entwickeln, der sie in die Prozakabhängigkeit treibt, was ja ernsthafte Folgen für das ewiglich kollabierende Gesundheitssystem haben könnte. Elvis litt an einem krankhaft vergrößerten Dickdarm. Es waren nicht die Drogen. Die Experten sind sich einig. Aber nicht alle.
Ich möchte nicht, dass mitlesende EL 34 sich irgendwie diskriminiert fühlen und einen Minderwertigkeitskomplex entwickeln, der sie in die Prozakabhängigkeit treibt, was ja ernsthafte Folgen für das ewiglich kollabierende Gesundheitssystem haben könnte. Elvis litt an einem krankhaft vergrößerten Dickdarm. Es waren nicht die Drogen. Die Experten sind sich einig. Aber nicht alle.
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Die letzte Neuerung
Der sanfte Ribot hat geschrieben:"Ochhhhh, hatte ich gestern, da habe ich so ein total geiles Repeating Pattern gespielt......
Alter, ich auch!
Dieses Schnelle auf der G-Saite, oder?
Re: Die letzte Neuerung
unter der annahme, ich koennte diesen Thread aus ernsthaftem Interesse aufgemacht haben, waere das gespamme ziemlich daneben. Aber zum Glueck ist dem ja nicht so.
Lieber Admin: Bitte mach ihn zu.
Lieber Admin: Bitte mach ihn zu.

- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Die letzte Neuerung
Bitte mal verstärkt auf die Konsistenz des Stuhlgangs achten. Der Stuhl ist der Spiegel der Seele. Das wussten schon die weisesten Indianer.
Ist ein gutgemeinter Rat.
Ist ein gutgemeinter Rat.
Re: Die letzte Neuerung
Dafür müsste man erstmal den Begriff "Popmusik" definieren. Was ist das? Für die meisten (Nichtmusiker) garantiert sowas wie Lena, Lady Gaga oder die Flippers, je nach Gemüt und Alter. Oder geht das nach Verkaufszahlen, wie fruher, Mediacontrol? 

Re: Die letzte Neuerung
buttrock hat geschrieben:Wann hat Popmusik aufgehoert Neues hervorzubringen? Seit bewegen wir uns im Kreis? Am besten Kuenstler/Album/Jahreszahl, aber gerne auch Epoche, Genre oder euer 25. Geburtstag.
Für mich ganz klar mit Jimi Hendrix, als ich ihn das erste mal gehört habe. 1967 muss das gewesen sein. Für mich war er musikalisch gesehen der Kulturrevolutionär und seitdem haben sich die musikalischen Grenzen für mich so weit ausgedehnt wie nur möglich. Alles was ich danach gehört, gesehen und erlebt habe, floss einfach nur mit. Es gehört zu dem was ich da gefühlt habe, wenn ich heute neue Interpreten höre. Merkwürdigerweise höre ich Hendrix heute so gut wie gar nicht mehr, es sein denn ich muss mal einen Song von ihm spielen.
Ich habe seitdem aber nicht mehr dieses WOW Gefühl, dieses umgehauen werden und muss denken, Wow was ist das denn. Für mich gab er mir seitdem das Gefühl, in der Musik ist alles möglich. Durch ihn wurden die Grenzen gesprengt. Ohne ihn würde Santana wohl heute noch auf der akkustischen rumklampfen

Wie ich schon im Xmas Thread schrieb, ich brauche Emotionen, und die habe ich seitdem nie wieder so gefühlt und ich bewege mich seitdem im Kreis. Wie es bei Dir, oder anderen ist, steht für mich im Moment nicht zur Debatte.
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Die letzte Neuerung
Und Holdsworth?
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Die letzte Neuerung
Ok, is was dran.
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Die letzte Neuerung
Und Bossa? Is auch gar nicht simpel, aber trotzdem irgendwie Popularmusik und sehr eigen.
Re: Die letzte Neuerung
In der Popmusik finde ich/findet man (?) wieder die Personalisierung, die Projektionsflächen, die in der sogenannten musikalischen Avantgarde flöten gegangen sind.
Würde also vermuten, die Frage nach Neuem stellt sich hier anders.
Das Andere ist dann eher das Neue, multikausal sozusagen.
"Ich mach das was ich mach auf meine so ganz besondere Art"
Ich weiß nicht, irgendwie schaff ich es nicht so, all zu analytisch Popmusik zu hören.
Würde also vermuten, die Frage nach Neuem stellt sich hier anders.
Das Andere ist dann eher das Neue, multikausal sozusagen.
"Ich mach das was ich mach auf meine so ganz besondere Art"
Ich weiß nicht, irgendwie schaff ich es nicht so, all zu analytisch Popmusik zu hören.
Re: Die letzte Neuerung
Mr Knowitall hat geschrieben:Und Holdsworth?
Is Kunstmusik, abgehoben, teils schwer geniesbar, sehr von seiner Persönlichkeit abhängig; eigentlich ist er ein Sonderling auf mehreren Ebenen. Ich hör ihn eigentlich nur hin und wieder um zu staunen.
Re: Die letzte Neuerung
http://www.youtube.com/watch?v=K1Z2kdBjuIs
Hmm, an sowas scheiden sich die Geister, mir gefällts. Kann mir aber vorstellen, daß das auf Dauer nervig sein kann...
Hmm, an sowas scheiden sich die Geister, mir gefällts. Kann mir aber vorstellen, daß das auf Dauer nervig sein kann...
- Matt 66
- Beiträge: 7115
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Die letzte Neuerung
Soll ich jetzt schließen oder nicht...?
Also gut, ernste Antwort:
eine spannende Frage, und ich hätte da einiges zu sagen. Allein mir fehlt die Muße und Zeit, denn da müßte man tierisch weit ausholen, um erst einmal zu klären, was Popmusik überhaupt ist. Selbst in musikwissenschaftlichen Publikationen wird darüber gestritten. Schon von der Terminologie her: Popular Music - > populäre Musik -> Popmusik
So einfach ist das gar nicht. Einer meiner ehemaligen Profs hat mal geschrieben, dass man den Begriff gar nicht genau definieren könne, denn „...er lebt nachgerade von den Spannungen und Widersprüchen des wissenschafts-theoretischen Diskurses...“ (Originalzitat).
Wie sieht`s aus mit dem Begriff "Unterhaltungsmusik"? Als Gegenstück zur ernsten Kunstmusik gab`s das praktisch schon im Mittelalter. Minnesänger und so. Mündliche Überlieferung, etc.
Popmusik ist für mich an die Entwicklung der Schallaufzeichnung gekoppelt. (Wie gesagt, das kann man auch anders sehen.)
Sprich, seit dem Grammophon und den ersten runden Scheiben ging`s los. Massenverbreitung!
Gibt`s also unpopuläre Popmusik?
Nach meinem Dafürhalten hat Popmusik (mindestens) zwei Ebenen, über die sie definiert werden kann:
1. stilistisch: d.h. Eingängigkeit, einfache, klar strukturierte Liedformen, usw.
2. ökonomisch: Abzielen auf Massentauglichkeit (im Gegensatz zur Veröffentlichung von mongolischem Obertongesang...)
Da für den zweiten Punkt die Entwicklung der Radiolandschaft eine wesentliche Rolle spielt (eigentlich sogar DIE Rolle), muss man das Wechselspiel bzw. die gegenseitige Abhängigkeit von Medien und Plattenfirmen berücksichtigen.
So gesehen bewegen wir uns entweder schon immer im Kreis, also von Anfang an, ODER Popmusik bringt per definitionem permanent immer wieder etwas neues.
So oder so: die Frage ist nicht zu beantworten.

Also gut, ernste Antwort:
eine spannende Frage, und ich hätte da einiges zu sagen. Allein mir fehlt die Muße und Zeit, denn da müßte man tierisch weit ausholen, um erst einmal zu klären, was Popmusik überhaupt ist. Selbst in musikwissenschaftlichen Publikationen wird darüber gestritten. Schon von der Terminologie her: Popular Music - > populäre Musik -> Popmusik



So einfach ist das gar nicht. Einer meiner ehemaligen Profs hat mal geschrieben, dass man den Begriff gar nicht genau definieren könne, denn „...er lebt nachgerade von den Spannungen und Widersprüchen des wissenschafts-theoretischen Diskurses...“ (Originalzitat).
Wie sieht`s aus mit dem Begriff "Unterhaltungsmusik"? Als Gegenstück zur ernsten Kunstmusik gab`s das praktisch schon im Mittelalter. Minnesänger und so. Mündliche Überlieferung, etc.
Popmusik ist für mich an die Entwicklung der Schallaufzeichnung gekoppelt. (Wie gesagt, das kann man auch anders sehen.)
Sprich, seit dem Grammophon und den ersten runden Scheiben ging`s los. Massenverbreitung!
Gibt`s also unpopuläre Popmusik?
Nach meinem Dafürhalten hat Popmusik (mindestens) zwei Ebenen, über die sie definiert werden kann:
1. stilistisch: d.h. Eingängigkeit, einfache, klar strukturierte Liedformen, usw.
2. ökonomisch: Abzielen auf Massentauglichkeit (im Gegensatz zur Veröffentlichung von mongolischem Obertongesang...)
Da für den zweiten Punkt die Entwicklung der Radiolandschaft eine wesentliche Rolle spielt (eigentlich sogar DIE Rolle), muss man das Wechselspiel bzw. die gegenseitige Abhängigkeit von Medien und Plattenfirmen berücksichtigen.
So gesehen bewegen wir uns entweder schon immer im Kreis, also von Anfang an, ODER Popmusik bringt per definitionem permanent immer wieder etwas neues.
So oder so: die Frage ist nicht zu beantworten.

- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Die letzte Neuerung
buttrock hat geschrieben:grade mal diesen Holdsworth Typen geyoutubed: Oh leck!
Ich mag den wirklich. Man muss sich aber eine ganze Zeit in die Alben reinhören. Ich hör das nicht, weil es komplex oder hip oder unhip ist. Ich verstehe es nicht, aber es klingt einfach eigenständig.
Live taugt er mir allerdings nicht. Zu viele Soli...
http://www.youtube.com/watch?v=PQlhC0lEKzw
Zurück zu „CD / DVD / Konzert / Video“