folgendes:
Ich spiele zur Zeit einen C-moll-Arp. Um das ganze interessanter zu gestalten, spiele ich nur am Anfang das C, und statt jeder Oktave einen Halbton höher. Würdet ihr das jetzt als einen c#8-Arp oder einen cb9-Arp bezeichnen. Ich tendiere vom Gefühl her zur übermäßigen Oktave, und meine Mitbewohnerin, die eine tolle Violinistin ist, tut das auch, aber was sagen denn die Gitarrenspieler? Prinzipiell will ich ja den c-moll-Arp belassen, er soll auch über nen c-Akkord kommen, also sollte das Dingen doch irgendwas mit Oktave heißen, allerdings macht sich so ein Kreuz in einer moll-Tonart etwas schlecht, und das b vor der 9 wäre in dem Fall die bessere Lösung, aber was sucht in der Praxis eine None in meinem Arp?
Wenn ich das Teil nach dem a´´ wieder abwärts spiele, kommt am Ende natürlich wieder das C, und dann geht´s wieder bergauf.
Da sieht man zu, dass man besser wird, und wo wohl noch ein Finger auf dem Griffbrett hinpasst, und dann steht man vor solch einem grundsätzlichen Problem.

Mit ner ordentlichen None klingen die natürlich auch amtlich, aber meins wäre ja nur ne kleine, und daher fällt die durch eine große None entstehende Farbe flach, wobei ich meine Note nicht weniger dazugehörig wähne.
Danke schonma
Gruß
Sebastian