Gitarrenworkshop bei Marcus Deml
- Markus
- Beiträge: 2673
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25
Gitarrenworkshop bei Marcus Deml
Die Herrschaften, ich war am Wochenende zusammen mit meinem Bruder in Hamburg bei einem dreitägigen Gitarrenworkshop bei Marcus Deml, dem Spiritus Rector von Errorhead. War echt interessant und empfehlenswert! Marcus ist ja wirklich ein guter und vielseitiger Gitarrenspieler, der seine Art zu spielen, zu üben usw. sehr umfassend erläutert hat. Mir hat es gefallen und gelernt habe ich auch eine Menge! Noch Fragen? Einfach fragen!
Viele Grüße
Markus
Viele Grüße
Markus
- Reinhardt
- Beiträge: 8033
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Gitarrenworkshop bei Marcus Deml
am nächsten Mittwoch im BIX live mit Errorhead im Zuge der (unsäglichen) Jazz Open Stuttgart! 21 Uhr!
- Reinhardt
- Beiträge: 8033
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Gitarrenworkshop bei Marcus Deml
hat er gesagt, was er jetzt mit seinen Tube Thomsens macht?
Service beim Hersteller ist ja jetzt wohl nicht mehr, leider.
Service beim Hersteller ist ja jetzt wohl nicht mehr, leider.
- Zakk
- Beiträge: 1613
- Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00
Re: Gitarrenworkshop bei Marcus Deml
Die brauchen keinen Service. Höchstens mal neue Röhren...
- Matt 66
- Beiträge: 7118
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Gitarrenworkshop bei Marcus Deml
Ich mag den Deml nicht. Gar nicht mal so seine Musik, viel mehr seine Ausstrahlung. Habe ihn irgendwann mal auf der Musikmesse für Yamaha (glaube ich) spielen sehen. Fand ich doof.
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Gitarrenworkshop bei Marcus Deml
Mir ist der auch nicht wirklich sympathisch. Genauso wie der Fischer Peter. Lasse mich aber gerne jederzeit eines besseren belehren.
Grundsätzlich interessiert es mich aber schon, wie der Herr seinen Übealltag meistert.
Grundsätzlich interessiert es mich aber schon, wie der Herr seinen Übealltag meistert.
Re: Gitarrenworkshop bei Marcus Deml
Unglaublich. Manche standen offensichtlich noch nie auf einer Bühne und Andere haben noch Schwierigkeiten mit b13. Und sie kennen Marcus gar nicht. Mir ist schlecht 

- Markus
- Beiträge: 2673
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25
Re: Gitarrenworkshop bei Marcus Deml
Also, jetzt noch mal bitte mit Gefühl:
- Marcus Deml ist nicht bekloppter als Ihr oder ich. Als Musiker ist er natürlich ein bisschen extrovertiert - aber immerhin nimmt er sich dabei nicht allzu Ernst (im Gegensatz zu Steve Vai).
- Der Deml übt jeden Tag mindestens vier Stunden - und das sehr diszipliniert und strukturiert. Er arbeitet sich tatsächlich nach einer Art Plan durch Musik- und Spielstile. Das ist wahrscheinlich mehr, als die Meisten in diesem Forum von sich behaupten können.
- Ich finde, als Gitarrist hat Marcus Deml eine Menge zu bieten. Was er bei Errorhead macht, gefällt mir persönlich nicht so gut. Aber das ist nur eine Facette seines Spiels. Und was er sonst noch im Workshop vermittelte und vorspielte, war durchaus beeindruckend.
- Marcus Deml ist ein Gitarrenarbeiter, das heißt, er nimmt seine Instrumente ganz schön in die Mangel. Auf dem Workshop konnte man aber hautnah miterleben, welchen Einfluss das auf den Sound hat. Das fand ich wirklich interessant.
- Mit dem Service für seine Amps hat er sicherlich keine Probleme. Er hat mal am Rande den Namen seines Amptechnikers erwähnt, der für ihn an den Verstärkern rumbastelt. Den Namen habe ich mir aber nicht gemerkt...
- Seine Gitarren lässt Herr Deml zwei Mal pro Jahr einstellen, bei Bedarf neu bundieren (er benutzt entweder Dunlop 6105 oder dickere Bünde...). Sein favorisierte Gitarrentechniker arbeitet bei JustMusic in Hamburg. Auch den Namen dieses Experten habe ich mir nicht gemerkt
- Was für mich persönlich ein wichtiges Thema war: Marcus Deml ist nicht nur Musiker, sondern auch ein Unternehmer. Er versteht sein Errorhead-Projekt und andere Aktivitäten eindeutig als Unternehmen, mit dem er seinen Lebensunterhalt bestreitet. Und bei diesem "Geschäft" plagt er sich mit allem herum, was der Inhaber eines kleinen Mittelstandsunternehmens so an der Hacke hat (nicht zahlende Kunden, gebrochene Verträge usw. usw.).
Habe ich was vergessen? Dann bitte ich um entsprechende Nachfragen.
Viele Grüße
Markus
- Marcus Deml ist nicht bekloppter als Ihr oder ich. Als Musiker ist er natürlich ein bisschen extrovertiert - aber immerhin nimmt er sich dabei nicht allzu Ernst (im Gegensatz zu Steve Vai).
- Der Deml übt jeden Tag mindestens vier Stunden - und das sehr diszipliniert und strukturiert. Er arbeitet sich tatsächlich nach einer Art Plan durch Musik- und Spielstile. Das ist wahrscheinlich mehr, als die Meisten in diesem Forum von sich behaupten können.
- Ich finde, als Gitarrist hat Marcus Deml eine Menge zu bieten. Was er bei Errorhead macht, gefällt mir persönlich nicht so gut. Aber das ist nur eine Facette seines Spiels. Und was er sonst noch im Workshop vermittelte und vorspielte, war durchaus beeindruckend.
- Marcus Deml ist ein Gitarrenarbeiter, das heißt, er nimmt seine Instrumente ganz schön in die Mangel. Auf dem Workshop konnte man aber hautnah miterleben, welchen Einfluss das auf den Sound hat. Das fand ich wirklich interessant.
- Mit dem Service für seine Amps hat er sicherlich keine Probleme. Er hat mal am Rande den Namen seines Amptechnikers erwähnt, der für ihn an den Verstärkern rumbastelt. Den Namen habe ich mir aber nicht gemerkt...
- Seine Gitarren lässt Herr Deml zwei Mal pro Jahr einstellen, bei Bedarf neu bundieren (er benutzt entweder Dunlop 6105 oder dickere Bünde...). Sein favorisierte Gitarrentechniker arbeitet bei JustMusic in Hamburg. Auch den Namen dieses Experten habe ich mir nicht gemerkt

- Was für mich persönlich ein wichtiges Thema war: Marcus Deml ist nicht nur Musiker, sondern auch ein Unternehmer. Er versteht sein Errorhead-Projekt und andere Aktivitäten eindeutig als Unternehmen, mit dem er seinen Lebensunterhalt bestreitet. Und bei diesem "Geschäft" plagt er sich mit allem herum, was der Inhaber eines kleinen Mittelstandsunternehmens so an der Hacke hat (nicht zahlende Kunden, gebrochene Verträge usw. usw.).
Habe ich was vergessen? Dann bitte ich um entsprechende Nachfragen.
Viele Grüße
Markus
Re: Gitarrenworkshop bei Marcus Deml
Markus hat geschrieben:Sein favorisierte Gitarrentechniker arbeitet bei JustMusic in Hamburg. Auch den Namen dieses Experten habe ich mir nicht gemerkt![]()
Benno Seel ?
- Markus
- Beiträge: 2673
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25
Re: Gitarrenworkshop bei Marcus Deml
Basslümmel hat geschrieben:Benno Seel ?
Jau, der könnte es gewesen sein...
- Reinhardt
- Beiträge: 8033
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Gitarrenworkshop bei Marcus Deml
also ich finde ja Herrn Deml als Gitarristen äußerst beeindruckend.
Früher hielt ich ihn aber auch für etwas extrovertiert-gewöhnungsbedürftig in seiner personalen Performance
Allerdings habe ich das revidiert, als ich einmal etwas über Thomsen-Amps in Erfahrung bringen wollte, wozu Tube Thomsen selber keine Zeit oder Nerven hatte. Da schrieb ich einfach Deml als Nutzer dieser Amps an und hatte mit ihm einen sehr netten, völlig unproblematischen und informativen Mailverkehr. Man darf halt auch die Person auf der Bühne und den Privatmenschen/Geschäftsmann/etc. nicht verwechseln. Bei Superstars ist das natürlich offensichtlich, das gilt aber auch für Musiker bzw. Künstler, die nicht so im Fokus der Öffentlichkeit stehen.
Früher hielt ich ihn aber auch für etwas extrovertiert-gewöhnungsbedürftig in seiner personalen Performance

Allerdings habe ich das revidiert, als ich einmal etwas über Thomsen-Amps in Erfahrung bringen wollte, wozu Tube Thomsen selber keine Zeit oder Nerven hatte. Da schrieb ich einfach Deml als Nutzer dieser Amps an und hatte mit ihm einen sehr netten, völlig unproblematischen und informativen Mailverkehr. Man darf halt auch die Person auf der Bühne und den Privatmenschen/Geschäftsmann/etc. nicht verwechseln. Bei Superstars ist das natürlich offensichtlich, das gilt aber auch für Musiker bzw. Künstler, die nicht so im Fokus der Öffentlichkeit stehen.
Re: Gitarrenworkshop bei Marcus Deml
Markus hat geschrieben:Also, jetzt noch mal bitte mit Gefühl:
- Der Deml übt jeden Tag mindestens vier Stunden - und das sehr diszipliniert und strukturiert. Er arbeitet sich tatsächlich nach einer Art Plan durch Musik- und Spielstile. Das ist wahrscheinlich mehr, als die Meisten in diesem Forum von sich behaupten können.
Die Meisten hier im Forum verdienen wohl damit auch nicht ihr Geld.
Re: Gitarrenworkshop bei Marcus Deml
Basslümmel hat geschrieben:Markus hat geschrieben:Sein favorisierte Gitarrentechniker arbeitet bei JustMusic in Hamburg. Auch den Namen dieses Experten habe ich mir nicht gemerkt![]()
Benno Seel ?
Ach was

- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Gitarrenworkshop bei Marcus Deml
Hat er was gesagt, wie er sich den Übetag strukturiert?
Ich meinte mit meiner Aussage eher, dass er mir menschlich ein wenig unsympathisch rüber kommt. Da bin ich wohl recht feinfühlig und da zählt bei mir der erste Eindruck. Ich bin aber auch nicht selten eines Besseren belehrt worden.
Meinen Respekt zolle ich jedem, der mit der Musik sein Brot verdient.
Ich meinte mit meiner Aussage eher, dass er mir menschlich ein wenig unsympathisch rüber kommt. Da bin ich wohl recht feinfühlig und da zählt bei mir der erste Eindruck. Ich bin aber auch nicht selten eines Besseren belehrt worden.
Meinen Respekt zolle ich jedem, der mit der Musik sein Brot verdient.
Zuletzt geändert von Aldaron am Do 11. Jul 2013, 19:05, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15
Re: Gitarrenworkshop bei Marcus Deml
Wem´s halt gefällt....
Ich habe ihn zweimal gesehen... Oder war es nur einmal?!!
Schlecht ist er nicht. Ich finde nur nicht inspirierend.
Was wirklich abstoßend ist, ist die Ballon-Mütze!!
Ich habe ihn zweimal gesehen... Oder war es nur einmal?!!
Schlecht ist er nicht. Ich finde nur nicht inspirierend.
Was wirklich abstoßend ist, ist die Ballon-Mütze!!

Re: Gitarrenworkshop bei Marcus Deml
Sowas nennt man 'corporate identity'
Aber trägt er doch schon lange nichtmehr......

- Markus
- Beiträge: 2673
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25
Re: Gitarrenworkshop bei Marcus Deml
Josef K hat geschrieben:Sowas nennt man 'corporate identity'Aber trägt er doch schon lange nichtmehr......
Tja, die Mütze und die Hüte gehören bei Marcus Deml zum Geld verdienen dazu - er hat einen Werbevertrag mit der Herstellerfirma der Kopfbedeckungen

- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Gitarrenworkshop bei Marcus Deml
Hat er was gesagt, wie er sich den Übetag strukturiert?

Wat is denn nu?
Zurück zu „Musikbezogene Themen“