Der Stotterer

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Der Stotterer

Beitragvon Spanish Tony » Fr 19. Jul 2013, 15:07

Mich interssiert das Thema sehr
Hat da noch jemand eine Meinung oder vielleicht sogar Erfahrungen?
ST

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Der Stotterer

Beitragvon Großmutter » Fr 19. Jul 2013, 15:25

...ich hab' das Gefühl, da ist was dran ...

Josef K

Re: Der Stotterer

Beitragvon Josef K » Fr 19. Jul 2013, 15:29

Großmutter hat geschrieben:Zurück zur Cryonik bitte ...


Einschwingen, einfrieren, was kommt als nächstes? Eindampfen? Und das ganze immer am Goldstandard "klingt jetzt wie ne alte Strat" :facepalm:

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Der Stotterer

Beitragvon Spanish Tony » Fr 19. Jul 2013, 15:44

Vielleicht wäre es ja schon hilfreich, eine völlig überzeichnete Erwartungshaltung beiseite zu legen. Dann könnte man sich dem Thema zumindest sachlicher nähern

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Der Stotterer

Beitragvon Läster Paul » Fr 19. Jul 2013, 16:34

Irgendwer muss sich das ja ausgedacht haben. Mich würde mal interessieren, was da passiert. Die Analogie zum härten von Stahl dürfte nicht ziehen, denn wenn der Stahl wieder erwärmt wird, geht auch die Härte verloren. Vergleichbar ist da die Erwärmung von Holz, was ja den Effekt der künstlichen Alterung hat.
Also jeder kann seine Gitarre für ein paar Tage bei 180 Grad in den Backofen legen, und danach klingt die Les Paul von heute wie eine von 59.
Nachlackieren und vor allem das Lüften nicht vergessen. :Geheimtipp:

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: Der Stotterer

Beitragvon linus » Fr 19. Jul 2013, 17:59

Ich sag mal so:

all die Jungs die sich für mittlerweile über 3k (Fender) bzw. über 5k (Gibson) eine "absolut-true-authentisch-Replica" gekauft haben, stellen im Nachhinein fest, das diese Gitarren immer noch "neu" klingen... :mrgreen:
Und was liegt da näher (da Geld bei den Käufern dieser o.a. Gitarren keine Rolle zu spielen scheint) als weitere 600,- Euro in etwas zu investieren, was den Hauptmangel dieser Gitarren ausmacht: sie sind - durch Gespielt-werden (!) - noch nicht "eingeschwungen" !
Anstatt die Gitarre zu spielen - laut, leise, in heißem/kalten Proberaum, auf der Bühne/Kneipe etc. - soll das halt so beschleunigt werden...!

Und da sind wir beim Kern dieser Thematik: das ganze ist vor allem etwas für die "ich-spiele-zu-Hause-vorm-Spiegel-Schüttler", die eh keine Probe geschweige denn einen Gig erleben (denn nur die "hören" geänderte Rändelschrauben, mokieren sich über "weight-reliefed-bodies", "Hören" den Unterschied zwischen long-neck-tenon vs. short-tenon, glauben an orange-drops in Amps etc.) :twisted:

Ach ja, noch für diejenigen, die sich hier über das "Stottern" mokieren: einfach mal über ein Thema Eurer Wahl, was Euch richtig begeistert und am Herzen liegt einen ca. 30-minütigen Vortrag live (!) vor der Kamera aufnehmen, ohne Leadsheet/Texthilfe und nachträgliche Ausbesserung... und das ganze dann veröffentlichen... :twisted:

UniCut

Re: Der Stotterer

Beitragvon UniCut » Fr 19. Jul 2013, 18:52

linus hat geschrieben:Ich sag mal so:

all die Jungs die sich für mittlerweile über 3k (Fender) bzw. über 5k (Gibson) eine "absolut-true-authentisch-Replica" gekauft haben, stellen im Nachhinein fest, das diese Gitarren immer noch "neu" klingen... :mrgreen:
Und was liegt da näher (da Geld bei den Käufern dieser o.a. Gitarren keine Rolle zu spielen scheint) als weitere 600,- Euro in etwas zu investieren, was den Hauptmangel dieser Gitarren ausmacht: sie sind - durch Gespielt-werden (!) - noch nicht "eingeschwungen" !
Anstatt die Gitarre zu spielen - laut, leise, in heißem/kalten Proberaum, auf der Bühne/Kneipe etc. - soll das halt so beschleunigt werden...!

Und da sind wir beim Kern dieser Thematik: das ganze ist vor allem etwas für die "ich-spiele-zu-Hause-vorm-Spiegel-Schüttler", die eh keine Probe geschweige denn einen Gig erleben (denn nur die "hören" geänderte Rändelschrauben, mokieren sich über "weight-reliefed-bodies", "Hören" den Unterschied zwischen long-neck-tenon vs. short-tenon, glauben an orange-drops in Amps etc.) :twisted:

Ach ja, noch für diejenigen, die sich hier über das "Stottern" mokieren: einfach mal über ein Thema Eurer Wahl, was Euch richtig begeistert und am Herzen liegt einen ca. 30-minütigen Vortrag live (!) vor der Kamera aufnehmen, ohne Leadsheet/Texthilfe und nachträgliche Ausbesserung... und das ganze dann veröffentlichen... :twisted:


du sprichst mir aus der seele. so oder so ähnlich hätte mein nächster post auch geklungen. DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :clap: :worship: :up:

gruß, flo

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Der Stotterer

Beitragvon blueelement » Fr 19. Jul 2013, 19:03

da hab ich ja Riesenglück, meinen alten Schrott brauch ich Gott sei Dank nicht mehr einfrieren :mrgreen:
Prinzipiell muss man bei solchen Dingen immer vorsichtig sein, wenn man selber das nicht gehört hat wie es vorher bzw. nachher klingt, fängt für mich immer die Märchenstunde an. Von daher, jedem das seine ;)
Ausserdem, solche Stratsounds habe ich schon zur Genüge gehört, ohne das dieses Instrument die Kühltruhe gesehen hätte !
Naja, für 600.- Euronen wüsste ich schon was Besseres anzufangen :scratch:

Aber, dieser Olli hat schon was drauf, das sollte man anerkennen !

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Der Stotterer

Beitragvon Spanish Tony » Fr 19. Jul 2013, 19:14

Thanx Linus!
Daraus entnehme ich, dass sich schon was tut
Ich spiele Live und im Proberaum. Und ich weiß, dass dort viele Feinheiten einfach auf der Strecke bleiben. Aber das Eine wird doch durch das Andere nicht ausgeschlossen. Ich sitze nämlich oft im Wohnzimmer und erfreue mich der bunten Farben meiner Gitarren. OK, 2 Welten...
ich mag Beide!
ST

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Der Stotterer

Beitragvon Läster Paul » Fr 19. Jul 2013, 19:43


linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: Der Stotterer

Beitragvon linus » Fr 19. Jul 2013, 19:57

@ Unicut

Ich kann mir absolut vorstellen, mit welchen Vorstellungen/Beiträgen Du täglich zu kämpfen hast (es war beruflich für mich eine tolle Zeit, aber mit Beginn der Internet-Zeit herrscht in der Gitarrenbranche der gleiche Wahn wie bei den D&W Auto-Tunern ) :flower:

@ Tony

Es gab da mal eine Doktorarbeit bzgl. des Schwingungsverhaltens/-änderung bei neuen Gitarren/ungespielt vs. gebrauchten/gespielten Gitarren:

die Molekularstruktur des Holzes (Korpus) wies bei dem Neuteil "wirr" in alle Richtungen während bei dem gespielten Instrument die Struktur einheitlich in eine Richtung zeigte (der Verfasser belegte das mit Bildern, wo diese "Holz-Moleküle" wie bei einem Kompass zunächst in alle Richtungen zeigten während bei dem anderen Teil alle gleich ausgerichtet waren). Ich gebe das jetzt vielleicht etwas unverständlich wieder jedoch war das die bisher beste physikalische Erklärung zu diesem Thema...!

Deswegen sollen Gitarren gespielt werden - und nicht nur bestaunt (so schön das auch ist) :-)

Benutzeravatar
Zakk
Beiträge: 1613
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00

Re: Der Stotterer

Beitragvon Zakk » Fr 19. Jul 2013, 20:12

Olli = Till Schweiger des Musikalienhandels....

Im Ernst... er stottert nicht, er möchte aus Gründen der Authentizität lebhaft und nicht einstudiert wirken. Das ist irgend so ein Pseudosprech von dem. Echte Stotterer klingen anders. Mich erinnert das einen Tick. Sprachlicher Art. Wie wenn Leute immer ein "Dooh" oder ein "ne" einfügen.

"Ich find das voll stark von Dir, Doohh. Ne?" Oder Leute, die jeden Satz mit "Im Endeffekt" beginnen. Mal drauf geachtet? Im Endeffekt kann man jeden Satz mit "Im Endeffekt" anfangen. Oder beenden, irgendwie, im Endeffekt.

Han Solo

Re: Der Stotterer

Beitragvon Han Solo » Fr 19. Jul 2013, 22:04

Zakk hat geschrieben:Olli = Till Schweiger des Musikalienhandels....

Im Ernst... er stottert nicht, er möchte aus Gründen der Authentizität lebhaft und nicht einstudiert wirken. Das ist irgend so ein Pseudosprech von dem. Echte Stotterer klingen anders. Mich erinnert das einen Tick. Sprachlicher Art. Wie wenn Leute immer ein "Dooh" oder ein "ne" einfügen.


Ich vermute er war mal Stotterer und hat es hingekriegt. Das merkt man an den Worten, die mit K anfangen, da muss er ne Sekunde Pause machen und er verschluckt da manchmal das Wort ein bisschen. Ist aber auch völlig egal. Für einen Verkäufer ist der Mann trotz oder auch gerade wegen dieser sprachlichen Besonderheit ziemlich sympathisch, weil er authentisch wirkt. Und so schlecht spielen tut er jetzt auch wieder nicht. Da gibt's viel Schlimmere:

http://www.youtube.com/watch?v=eJ6Ny-3Ka3I

Basslümmel

Re: Der Stotterer

Beitragvon Basslümmel » Fr 19. Jul 2013, 23:04

Spanish Tony hat geschrieben:Mich interssiert das Thema sehr
Hat da noch jemand eine Meinung oder vielleicht sogar Erfahrungen?
ST



Ich habe die berufliche Erfahrung gemacht, dass man ein Stück eingefrorenes Fleisch, welches schon 1 Jahr alt ist, einem Stück Fleisch vorziehen würde, was frisch ist und 4 Tage im Kühlschrank gelagert war.

Ob das nun auf Holz und Draht übertragbar ist, weiss ich nicht :dontknow:

Zakkys Pimmel muss aber auch in einem Schockgefrierzustand sein, sonst hätte er sich schon bei Alex gemeldet :laughter:

Benutzeravatar
Zakk
Beiträge: 1613
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00

Re: Der Stotterer

Beitragvon Zakk » Fr 19. Jul 2013, 23:48

Mein Pimmel geht Dich gar nix an....

Benutzeravatar
Zakk
Beiträge: 1613
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00

Re: Der Stotterer

Beitragvon Zakk » Fr 19. Jul 2013, 23:50

Han Solo hat geschrieben:
Zakk hat geschrieben:Olli = Till Schweiger des Musikalienhandels....

Im Ernst... er stottert nicht, er möchte aus Gründen der Authentizität lebhaft und nicht einstudiert wirken. Das ist irgend so ein Pseudosprech von dem. Echte Stotterer klingen anders. Mich erinnert das einen Tick. Sprachlicher Art. Wie wenn Leute immer ein "Dooh" oder ein "ne" einfügen.


Ich vermute er war mal Stotterer und hat es hingekriegt. Das merkt man an den Worten, die mit K anfangen, da muss er ne Sekunde Pause machen und er verschluckt da manchmal das Wort ein bisschen. Ist aber auch völlig egal. Für einen Verkäufer ist der Mann trotz oder auch gerade wegen dieser sprachlichen Besonderheit ziemlich sympathisch, weil er authentisch wirkt. Und so schlecht spielen tut er jetzt auch wieder nicht. Da gibt's viel Schlimmere:

http://www.youtube.com/watch?v=eJ6Ny-3Ka3I



Ja, der ist auch nervig.

Am besten gefällt mir der olle Marco aus der Bassabteilung und der Joachim..

Benutzeravatar
Zakk
Beiträge: 1613
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00

Re: Der Stotterer

Beitragvon Zakk » So 21. Jul 2013, 09:49

Mal von dem Olli abgesehen, den hier anscheinend viele mögen (evtl. auch aufgrund persönlicher Kontakte?), finde ich den Effekt des Cryonisierens ziemlich stark wahrnehmbar.

Seine Jabs-Klampfe klingt deutlich besser. Finde ich jedenfalls, wenn ich mir den Sound vor Augen halte..


http://www.youtube.com/watch?v=vOY0q-QJ5UE

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Der Stotterer

Beitragvon Spanish Tony » So 21. Jul 2013, 10:07

Ja, die Sounds sind alle gut. Aber es gibt den Vergleich zwischen Vorher und Nachher nicht. Oder habe ich das übersehen?

Benutzeravatar
Zakk
Beiträge: 1613
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00

Re: Der Stotterer

Beitragvon Zakk » So 21. Jul 2013, 10:21

Deswegen hatte ich ja den letzten Clip als Beispiel für "vorher" gepostet.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Der Stotterer

Beitragvon Spanish Tony » So 21. Jul 2013, 10:27

OK! Aber das liegt doch wahrscheinlich an diesem beschissenen H&K :mrgreen:


Zurück zu „Instrumente“