Beitragvon Nicknack » Do 25. Jul 2013, 18:08
Wie bei einer 12-string-Ric oder Konzert-Gitarre oder 30er Jahre Parlour Martin: slotted, aber ganz durchgehend geschlitzt, sonst ist der Saitenwechsel ätzend.
Mechanikachsen parallel zu Kopfplattenoberseite ausgerichtet 4 oben +3 unten.
Kleine Flügel an den Mechaniken, dann kannst Du sie näher aneinander setzen.
Die Flügel idealerweise aus Holz oder Kunststoff - Perloid wäre cool, buntes Perloid wäre eine Psyche-Delikatesse.
Das Ganze bietet einen besseren Anpressdruck auf dem Sattel, erlaubt absolut geraden Saitenverlauf durch richtiges Saitenaufziehen, spart Gewicht (Kopflastigkeit, insbesondere bei längerer Mensur) und ergibt eine sehr individuelle, ungewöhnliche Optik.
Cheers,
Nick
P.S. Ergänzt
Zuletzt geändert von Nicknack am Do 25. Jul 2013, 20:10, insgesamt 4-mal geändert.