Witzig, dass Du fragst.
Ich bin neulich auch mal wieder über das Thema Gurte gestolpert:
http://www2.gibson.com/News-Lifestyle/G ... ength.aspx Und nein, Gurt ist absolut nicht gleich Gurt für mich.
Ich mag gern für jede Gitarre einen eigenen, passenden Gurt haben.
Für eher leichte Gitarren hatte ich früher eine Stammmarke, die wegen des dünnen Leders recht billig (€ 10,00), aber angenehm lehnig war: Bull. Die bekam man seinerzeit bei No.1, aber die habe ich dort lange gibt's nicht mehr gesehen.
Für schwere (oder teure) Schätzchen benutze ich einen sehr luxuriösen Gurt von Harvest mit Sec-Locks.
Witzigerweise passt dessen Länge sowohl für Les Paul, Strat und Ric.
Der olle P (teuer, aber federleicht) hat auch einen Markengurt, aber ich kann die Marke nicht identifizieren, es ist nur ein Logo eingebrannt.
Meine Reise- und Wanderklampfe hat aber den coolsten Gurt: einlagiges, ungefärbtes, trotz 4 mm(!) Dicke sehr lehniges Rindsleder.
Der "Macher" ist Viehbauer aus Bulgarien. Der kommt alle paar Monate in seinem ollen Golf nach Deutschland und vertickt die Dinger direkt aus dem Kofferraum an die Gitarrenläden.
Schon der Geruch dieses Gurts ist unfassbar. Wenn der Mann clever wäre, würde er daraus dem Zeug (Hand-)Taschen machen.
Wer im Hamburger Raum wirklich gute Gurte zu anständigen Preisen haben will, sollte auf jeden Fall mal bei Alex im Guitar Village (Talstrasse, St. Pauli) vorbeischauen. Für die "Größe" des Laden ist die Auswahl (auch an Gitarren) dort sehr gut.
Cheers,
Nick